Alfa GT - NEVER EVER :-///

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Ich habe meinen Alfa GT, Bj 05/2004 vor zwei Jahren als Gebrauchtwagen mit 33 tkm erworben. Im Mai 2008 bei gerade mal 35000 km hatte der Wagen einen Ölpumpenschaden, der als Folgeschaden die Kurbelwelle irreparabel beschädigte. Die autorisierte Alfa-Werkstatt *Edit by Rotherbach: Verstoss gegen deutsches Recht* hat damals mehr als einen Monat!!! gebraucht, um den Schaden zu lokalisieren und die Reparatur durchzuführen. In diesem Zusammenhang wurde eine Kulanzregelung getroffen, wobei Alfa Romeo 60% (von insgesamt knapp 4000,00 Euro) der angefallenen Kosten übernahm. Ein geringer Trost in Anbetracht von dem Stress, den ich hatte.

Einige Monate später war ein Verbindungsrohrstück der Kühlwasseranlage defekt. Dieser Schaden (ca. 500,00 Euro Reparaturkosten) wurde im Mai 2009 von Alfa Romeo in *Edit by Rotherbach* im Rahmen der Inspektion behoben. Daneben wurde auch der Zahnriemen gewechselt, was eigentlich nicht notwendig war, da er bereits bei der Instandsetzung der Kurbelwelle in 2008 neu eingesetzt wurde. Warum sowas vom Alfa-Fachpersonal nicht visualisiert, der fast neue Zahnriemen nicht erkannt wurde und mir so absolut unnötige Kosten von 800,00 Euro berechnet wurden, ist mir bis heute nicht klar. Man hätte mich zumindest darauf aufmerksam machen können, dass der ZR noch völlig in Ordnung ist und nicht einfach plump die Schritte der Inspektion abhacken und alles austauschen, was theoretisch getauscht werden soll!!!

Vor drei Wochen, keine 3000 km nach der Mai-Inspektion tritt erneut ein zuerst nicht zu identifizierender Motorschaden auf (unruhiger Motorlauf ohne jegliche Fehlermeldung, verkohlter Auspuff, Leistungsverlust), der mich lt. Werkstatt in *Edit by Rotherbach: s.o.* erneut mindestens 1500-2000 Euro kosten wird. Und das gerade mal bei 45000 km Laufleistung!!! Auch hier hat die Werkstatt über drei Wochen!!! gebraucht, um zu begreifen, was evtl. nicht in Ordnung sein könnte. Lt. Kfz-Meister aus Wilmersdorf vermutet man nun einen bestimmten Schaden. Darauf ist man nur gekommen, als man sich in einem der Alfa-Foren schlau gemacht hat... Werden Alfa-Techniker überhaupt fachmännisch geschult, bevor sie an die Autos rangelassen werden, oder eignen sie sich ihr Wissen aus dem Internet an?!?

Langsam aber sicher habe ich das Gefühl, dass mein Wagen sich zu einem Montagsauto entwickelt! Und die Werkstattbetreuung seitens Alfa wird von mal zu mal immer schlimmer und unfreundlicher!!! Es kann definitiv nicht sein, dass ich mein Auto alle vier Monate wegen neuen inneren Schäden in die Werkstatt geben, dann wochenlang auf den Wagen warten muss und dass mich das jedes Mal eine Stange Geld kostet. Das Auto wird von mir topgepflegt und nur in den autorisierten Alfa-Werkstätten gewartet. Es ist also völlig inakzeptabel, dass da regelmäßig solche Qualitätsmängel auftreten!!! Langsam verliere ich das Vertrauen in die Marke Alfa Romeo. Wenn das künftig so weiter geht, bin ich einfach gezwungen, bei der nächsten Autoanschaffung mich für einen anderen Autohersteller zu entscheiden. Denn ich will einfach keine Zeit, Nerven und Geld mehr mit dieser Marke vergeuden!!!

Aktuell befindet sich mein Auto immer noch in der Werkstatt *Edit by Rotherbach*. Erst heute gingen die eigentlichen Arbeiten an dem Fahzeug los (also 3,5 Wochen!!! nachdem ich ihn in die Werkstatt brachte). Der Motorblock wird auseinandergenommen und dann wird geschaut, was da los sein könnte. Bin gespannt, wie lange noch ich S-Bahn fahren muss. So heisst es für mich definitiv:
ALFA ROMEO - NEVER EVER!!! :-///

Beste Antwort im Thema

Und warum bist du jetzt auf Alfa sauer und nicht nur auf die Werkstatt?

24 weitere Antworten
24 Antworten

also zunächst würde ich die werkstatt wechseln. ich bin in einer freien und sehr zufrieden damit. bzw solltest du dir vielleicht mal kostenvoranschläge diverser werkstätten holen.

Zitat:

Einige Monate später war ein Verbindungsrohrstück der Kühlwasseranlage defekt. Dieser Schaden (ca. 500,00 Euro Reparaturkosten) wurde im Mai 2009 von Alfa Romeo in Berlin-Wilmersdorf im Rahmen der Inspektion behoben. Daneben wurde auch der Zahnriemen gewechselt, was eigentlich nicht notwendig war, da er bereits bei der Instandsetzung der Kurbelwelle in 2008 neu eingesetzt wurde.

ich hoffe du hast nicht gezahlt? also der ZR wird garantiert NICHT gewechselt, wenn ich das nicht anordne! allerdings dürfte das die kosten nicht sooo in die höhe getrieben haben. das problem ist, dass es wohl allein schon sehr lange dauert überhaupt erstmal an die WaPu dranzukommen, wenn dann eh alles auf ist, machen die 250euro material und zeit für ZR wechsel auch nicht mehr viel (nicht, dass ich es befürworten würde, dass du innerhalb eines jahres 2 ZRs bekommst)

Und warum bist du jetzt auf Alfa sauer und nicht nur auf die Werkstatt?

einmal posten in alfistinet sollte reichen !
sonst könnte man leicht den eindruck bekommen dir geht es nicht nur um rat und tat.

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne


also zunächst würde ich die werkstatt wechseln. ich bin in einer freien und sehr zufrieden damit. bzw solltest du dir vielleicht mal kostenvoranschläge diverser werkstätten holen.

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne



Zitat:

Einige Monate später war ein Verbindungsrohrstück der Kühlwasseranlage defekt. Dieser Schaden (ca. 500,00 Euro Reparaturkosten) wurde im Mai 2009 von Alfa Romeo in Berlin-Wilmersdorf im Rahmen der Inspektion behoben. Daneben wurde auch der Zahnriemen gewechselt, was eigentlich nicht notwendig war, da er bereits bei der Instandsetzung der Kurbelwelle in 2008 neu eingesetzt wurde.

ich hoffe du hast nicht gezahlt? also der ZR wird garantiert NICHT gewechselt, wenn ich das nicht anordne! allerdings dürfte das die kosten nicht sooo in die höhe getrieben haben. das problem ist, dass es wohl allein schon sehr lange dauert überhaupt erstmal an die WaPu dranzukommen, wenn dann eh alles auf ist, machen die 250euro material und zeit für ZR wechsel auch nicht mehr viel (nicht, dass ich es befürworten würde, dass du innerhalb eines jahres 2 ZRs bekommst)

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Und warum bist du jetzt auf Alfa sauer und nicht nur auf die Werkstatt?

Na bin eigentlich mit beiden Seiten unzufrieden - die Werkstatt ist nicht kompetent genug, um den Schaden schnell zu lokalisieren und die Reparatur asap durchzuführen. Und Alfa hat ein mangelhaftes Auto gebaut :-///

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tamansari


einmal posten in alfistinet sollte reichen !
sonst könnte man leicht den eindruck bekommen dir geht es nicht nur um rat und tat.

Bin auch bei alfisti.net angemeldet und habe dort gestern den gleichen Beitrag im Technikbereich gepostet. Paar Minuten später wurde aber mein Beitrag gelöscht und ich hatte eine Verwarnung in meinem Postfach mit dem Grund "Negative Werkstattkritik" und der Aussage, dass ich gegen die Forumregeln verstoße. Habe gleich danach die Admins angeschrieben mit der Frage, wie es bei ihnen generell mit der Meinungsfreiheit aussieht und wo ich überhaupt diese Regeln finde - bislang ohne jegliche Reaktion darauf :-(((

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne


also zunächst würde ich die werkstatt wechseln. ich bin in einer freien und sehr zufrieden damit. bzw solltest du dir vielleicht mal kostenvoranschläge diverser werkstätten holen.

Ich habe doch die erste Werkstatt, wo die Kurbelwelle 1 Monat lang eingebaut wurde, gewechselt und bin zu einer anderen - ebenfalls autorisierten Alfa Werkstatt - rübergewandert, voller Hoffnung, dass dort so eine Inkompetenz nicht mehr passiert. Habe mich leider geirrt... Stand heute (nach 4 Wochen): mein Wagen ist jetzt schon bei der dritten Werkstatt in Berlin-Lichtenberg, da die Werkstatt in Wilmersdorf keine Zeit hatte!!! Also ich dachte, ich höre nicht richtig als ich heute mit dem Kfz-Meister telefoniert habe (man wird da mittlerweile auch nicht von alleine zurückgerufen) und er mir erzählte, dass er mein Auto sehr erfolgreich an diese Kollegen abgeschoben hat :-//// Morgen bekomme ich VIELLEICHT ENDLICH MAL eine Meldung, was da nun nicht in Ordnung ist. Also ich könnte bei der Geschichte ausrasten!!!

lesen bildet... dass du sowas nicht schreiben darfst steht in den FAQs die du bei deiner Registrierung gelesen hast. (Jedenfalls hast du das bestätigt)

hier der Auszug:

Zitat:

Nicht erlaubt sind folgende Dinge:
- Beleidigen, beschimpfen, diskriminieren etc.

- Das Schreiben von unpassenden, nicht zum Thema beitragenden Kommentaren im Technik-Bereich des Forums. Sowie Kommentare, die nicht der allgemein gültigen Netiquette entsprechen.

- Negative Kritiken oder schlechte Bewertungen über Werkstätten bzw. Händler.

Anbei möchte ich noch sagen, dass das was du erlebst im Promille Bereich liegt und das bei absolut jeder Marke. Was meinst du, wieviele Autos nach der Auslieferung gewandelt werden, weil der Hersteller bzw. die Werkstätten die Probleme nicht in Griff bekommen? Ich weiß ja nicht, wieviele "neue" Autos du schon gefahren bist, ich habe jedenfalls noch keines erlebt, an dem nicht irgendwas ein paar Tage-Monate nach Auslieferung defekt war. Das geht von einfachen Dingen, wie Fensterheber bis hin zum Turbo/Motorschaden. Da wir einen recht großen Fuhrpark haben, hab ich da etwas einen Überblick... Spitzenreiter in Defekten war bislang BMW und Mercedes (letzteres vor allem in Sachen Rost nach 1 Jahr)

Dein Motor hat anscheinend eine Macke weg. Insofern würde ich mich aus dem Fenster lehnen und sagen, dass der 1. und der momentane Schaden eventuell zusammen hängen. War denn bis auf den Schaden das Auto sonst ok, oder warst du völlig unzufrieden? Wenn ja, womit noch?

den Admins und Mods kann ich nur raten die negativ Kritik rauszunehmen, da sonst eine Verleumdungsklage der Werkstatt folgen könnte. Das ist momentan recht in Mode geraten und es gibt Abmahnanwälte, die sich speziell auf diesem Gebiet arbeiten. Kann teuer werden. Diese Leute durchsuchen den ganzen Tag das Internet, um nach sowas ausschau zu halten, damit verdienen die ihr Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Maflix


lesen bildet... dass du sowas nicht schreiben darfst steht in den FAQs die du bei deiner Registrierung gelesen hast. (Jedenfalls hast du das bestätigt)

hier der Auszug:

Zitat:

Original geschrieben von Maflix



Zitat:

Nicht erlaubt sind folgende Dinge:
- Beleidigen, beschimpfen, diskriminieren etc.

- Das Schreiben von unpassenden, nicht zum Thema beitragenden Kommentaren im Technik-Bereich des Forums. Sowie Kommentare, die nicht der allgemein gültigen Netiquette entsprechen.

- Negative Kritiken oder schlechte Bewertungen über Werkstätten bzw. Händler.

Anbei möchte ich noch sagen, dass das was du erlebst im Promille Bereich liegt und das bei absolut jeder Marke. Was meinst du, wieviele Autos nach der Auslieferung gewandelt werden, weil der Hersteller bzw. die Werkstätten die Probleme nicht in Griff bekommen? Ich weiß ja nicht, wieviele "neue" Autos du schon gefahren bist, ich habe jedenfalls noch keines erlebt, an dem nicht irgendwas ein paar Tage-Monate nach Auslieferung defekt war. Das geht von einfachen Dingen, wie Fensterheber bis hin zum Turbo/Motorschaden. Da wir einen recht großen Fuhrpark haben, hab ich da etwas einen Überblick... Spitzenreiter in Defekten war bislang BMW und Mercedes (letzteres vor allem in Sachen Rost nach 1 Jahr)

Dein Motor hat anscheinend eine Macke weg. Insofern würde ich mich aus dem Fenster lehnen und sagen, dass der 1. und der momentane Schaden eventuell zusammen hängen. War denn bis auf den Schaden das Auto sonst ok, oder warst du völlig unzufrieden? Wenn ja, womit noch?

Neben dem Motorschaden wurde bei ca. 33 tkm das hintere seitliche Fenster undicht, der Dachhimmel in diesem Bereich blieb dauerhaft nass (habe auch darüber bei alfisti.net berichtet) und nur das Abdichten des Fensterspaltes mit einem Kleber (improvisierte Lösung) brachte die Abhilfe. Sonst hätte mich die Instandsetzung sicherlich erneut eine Stange Geld gekostet. Durch die Feuchtigkeit löste sich auch geringfügig der Stoffhimmel von dem Dach. Ansonsten sind da noch einige "Kleinigkeiten" in der Qualitätsverarbeitung, die ich hier nicht aufzählen will (reicht die Zeit nicht).

Es ist mir absolut bewusst, dass ich einfach Pech gehabt habe mit dem Wagen, was die Motorqualität angeht und dass ich als Betroffener (hoffentlich) zur Minderheit gehöre. Fakt ist aber auch, dass die schlampige Bearbeitung dieser Problematiken durch die Alfa Romeo Werkstätten die Sachlage nur verschlimmern. Anstatt akut darauf zu reagieren und fachmännisch nach dem Fehler zu suchen, dauern die Reparaturen mehrere Wochen lang. Diesmal wurde der Wagen einfach eine Woche lang stehen gelassen, ohne das da was gemacht wurde. Erst als ich in der Werkstatt erneut anrief, wurde man wach und erinnerte sich wieder an mein Auto.

Und ja - ich bin schon andere Autos gefahren (Ford, Opel, Mazda, Peugeot) - Neuwagen und Gebrauchte. Der GT ist bereits mein fünfter Wagen. Und bei keinem seiner Vorgänger hatte ich so viel Stress und solche gravierenden Qualitätsprobleme.

Naja gut, ich hab schon auch Verständnis dafür klar - nichts kann einen so auf die Palme bringen, wie eine beschissene Werkstatt und von Berlin und Alfa hat man bisher noch nie was gutes gehört. War aber auch persönlich bisher nie richtig zufrieden mit meiner Werkstatt.

Übrigens - wenn ich einen Werkstattbericht im Internet poste, nutze ich immer den "Arbeitszeugnis Slang" nach dem Motto: "Der Meister der Werkstatt XY war im großen und ganzen bemüht die Reparatur ordnungsgemäß und soweit er der Aufgabe gewachsen war durchzuführen" Ist eigentlich selbsterklärend und nicht negativ 😁

Moin,

Ich habe zwar vollstes Verständnis dafür, dass du dich über dein Auto und deine Werkstatt ärgerst. Dennoch gibt es da ein paar Dinge im deutschen Recht - mit denen du kollidierst. Niemand kann prüfen ob du die Wahrheit schreibst (Ich glaube dir das prinzipiell - kann aber das Gegenteil nicht ausschließen!), oder der Werkstatt nur was böses willst (weil dir der Meister vielleicht deine Freundin ausgespannt hat - lach nicht! Ist hier tatsächlich schon vorgekommen!).

Insofern - Sorry aber Namen gehen an der Stelle nicht.

MFG Kester

Magst du die Dreckskiste günstig los werden?
Zahle Niedrigstpreis für das blöde Auto!

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Ich habe zwar vollstes Verständnis dafür, dass du dich über dein Auto und deine Werkstatt ärgerst. Dennoch gibt es da ein paar Dinge im deutschen Recht - mit denen du kollidierst. Niemand kann prüfen ob du die Wahrheit schreibst (Ich glaube dir das prinzipiell - kann aber das Gegenteil nicht ausschließen!), oder der Werkstatt nur was böses willst (weil dir der Meister vielleicht deine Freundin ausgespannt hat - lach nicht! Ist hier tatsächlich schon vorgekommen!).

Insofern - Sorry aber Namen gehen an der Stelle nicht.

MFG Kester

Moin zurück,

klar ist sowas durchaus denkbar. Dass ich die Wahrheit schreibe, kann ich anhand von entsprechenden Rechnungen belegen (darauf sind alle Arbeiten und ihre Dauer dokumentiert). Bei Interesse kann ich sie jedem seriösen Interessenten gerne als pdf zur Verfügung stellen. Ansonsten braucht man nur in der letzten Werkstatt anzurufen - da steht mein Wagen immer noch.

Dann hätte man mir aber gleich zweimal aus zwei verschiedenen autorisierten Alfa Romeo Werkstätten die Freundin ausgespannt, was nicht ganz plausibel wirkt ;-) Aber gut, ist euer Zensurrevier hier.

Zitat:

Original geschrieben von fiat5cento


Magst du die Dreckskiste günstig los werden?
Zahle Niedrigstpreis für das blöde Auto!

Sobald der Wagen endlich fertig wird, werde ich ihn in Zahlung geben. Habe bereits einen würdigen Nachfolger gefunden (kein Alfa!).

Was hatte der eigentlich fürn Motor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen