Alfa = Genial

Alfa Romeo

Willkommen zu meinem Mitternachts-Thread! 😁

Jetzt muss ich meinem Ärger mal Luft machen.

Warum heißt es bei Alfa eigentlich nie "das sind doch die Auto's mit der intelligenten Elektronik und den vielen Funktionen" sondern nur immer die alten Klischés ?

Ich meine, der 147 von Serienstart 12/2000 hat 2-Zonen Klimaautomatik, Follow Me Home, Fenster per Schlüssel schließbar, automatische Stromverbraucher Deaktivierung (Radio, Innenbeleuchtung, sämtliche Lichter), und und und.

Ich finde das prima, gerade weil man sich immer sicher sein kann, dass der Alfa für mich mit denkt, ich fahr irgendwo hin, zieh den Schlüssel ab und geh.

Egal ob das Radio noch läuft, das Licht an ist, die Fenster unten sind, die Innenbeleuchtung auf "dauer-an" ist, ich brauch mir keine Gedanken machen ob ich am nächsten Morgen wegkomme oder die Batterie leer ist - denn das macht mein Alfa für mich.

Grad komm ich wieder heim und alles ist dunkel, ein paar mal Lichthupe und - zack - mein Alfa leuchtet mich sicher heim für die nächsten 3 Minuten und ich gehe gemütlich zur Haustüre.

praktisch, intelligent, warum-hat-das-nicht-jeder ???

oh Alfa, tu eres mi amor 😁
(sorry kann nur Spanisch *G*)

47 Antworten

Ja, da haste Recht, ist schon ein Mist mit dem schlechten Fahrgefühl in so einem üblen Golf.... Ne, mal Spaß bei Seite. Der ganze Elektronikquatsch ist nicht nur übertrieben, auch viel zu anfällig. Nicht nur bei den Italienern, überall. Die einzigen, die das wohl besser im Griff haben, sind die Japse. Bei anderen Fzg. sind die Elektronikkomponenten oft wild zusammengestellt, das eine von Bosch, das andere von Marelli, noch eins von Delphi, und da noch was schickes von Valeo, achja das Siemensding muss noch mit.... Was dabei rauskommt, sieht man (besonders auch bei mir) oft: Völlig schwachsinnige unnötige Fehler, die einen quälen. Stromsparfunktion ist schön, aber wenn trotzdem die Batterie leer ist, weil der Bodycomputer selbst diese leerzieht... Also ich bin mit dem BUS-System echt nicht glücklich und schätze auch, das irgendwann der Trend eh wieder rückwärts geht. Hin zu zuverlässigen, robusten, sinnvollen und vor allem BEZAHLBAREN Autos.

Ist halt meine Meinung.

MfG Fighter

haben die VWs eigentlich auch so scheiß bodycomputer?

Naja, kommt ja keiner drummrumm. Beim Golf gibts die Geschichte seit 2001. Also etwas später als bei Fiat/Alfa. Aber auch etwas stabiler. Nicht fehlerfrei!!! Kannst ja mal hier nachlesen:

http://www.netzwelt.de/lexikon/VW_Golf.html

Aber gibst mir bestimmt Recht, wenn man einen Mechaniker fragt, was er davon hält, dann gibts da nicht viel Möglichkeiten. Sind aber manchmal auch saudumme Geschichten dabei.

MfG Fighter

nunja wir haben jetzt seit 2000 (also seit es den 147 gibt, ist so weit ich weiß bis jetzt der einzige alfa mit bodycomputer) 3 stück erneuert, davon 2x am selben auto (seltsam, oder?), also soooo schlimm ist das mit den bodycomputern bei alfa auch net, naja jedenfalls find ich sowieso, dass die mit der computerscheiße im auto zumindest noch was hätten warten sollen, bis die scheiße nicht mehr so anfällig ist, bringt ja eigentlich nur verärgerte kunden und nen haufen garantieanträge 🙂
aber so wie das immer ist, irgendeiner hat mit der kacke angefangen und dann mussten die anderen natürlich nachziehen...
da lobe ich mir doch meine autos, da geht wenigstens nur die mechanik kaputt 😁 😉

Ähnliche Themen

da hats ja auch mal eine Action gegeben wurde von etlichen 147ern der Bodycomputer ausgetauscht von denen ist ohne grund das Licht oder Bremslicht angegangen oder zeigt ohne Grund an wie Kenzeichenbeleuchtung defekt obwohl alles ging

@ Aldo:

Macht ihr auch Fiat? Bei den Puntos haben wir doch die Dinger reihenweise gewechselt. Beim 147er gehts aber. Haste Recht.

MfG Fighter

ne sind reinrassige alfa dinos 😉 seit 1967

Na gut, da kam das etwas später mit dem Body-PC. War wohl auch besser.

MfG Fighter

Die Bordcomputer sind eigentlich wirklich nur Spielerei, und das einzige was ich bisher bei meinem 147er wechseln musste, war der Bedienknopf des Bordcomputers. Wenn man also an die ganzen Bugs in normalen Computerprogrammen denkt, was hat dann dieser ganze überzogene Elektronikschrott in einem Auto zu suchen? Mal abgesehen von sicherheitsrelevanten Funktionen, wie ABS ecc.

Da sollten m.E. die Autohersteller in dieser Hinsicht doch wieder zu Minimalisten werden! Wenn ich da an Multimedia-Systemen im Armaturenbrett (Fernseher oder sogar Computerspiele) denke, wird mir ganz schlecht ....

Alex

Hallo,

also ich eure Meining verstehen, aber irgendwie auch nicht.
Denkt mal drüber nach: Funkfernbedienung, ESP, ABS, ASR, Klimaautomatik, Wegfahrsperre usw. sind alles Funktionen die von einem Rechner gesteuert werden müssen.
Ob man sie braucht? Ihr werdet jetzt sagen 'nein'. Unbestritten ist aber, das das Autofahren dadurch angenehmer, leichter und auch sicherer geworden ist.

Es gibt Leute die möchten noch mehr Komfort im Auto. Automatisches Licht, autom. Scheibenwischer und noch tausend andere Kleinigkeiten. Dazu kommen dann noch Sicherheitsfunktionen wie z.B. bei einer Vollbremsung sich einschaltende Warnblinker oder was wohl auch bald kommt ist ein mehrstufiges Bremslicht (meiner Meinung nach sehr sinnvoll).
Das kann man alles nicht mehr mit Kabel lösen. Dazu benötige ich Prozessoren, Speicher und Software.
Da führt kein Weg dran vorbei.
Ganz abzusehen von den hunderten von Kilo Kupferkabel die man mittransportieren müsste wenn man alles 'analog' aufbauen würde..

DC ist ja auch schon einen Schritt weiter: elektrische Bremsen, die halt manchmal ausfallen. Irgendwann, wenn auf der Welt keine Lenksäulen mehr Pflicht sind, dann kommt das erste, Joystick gelenkte Auto ohne Lenkrad und Pedalen auf den Markt.
Vorher gibt es aber noch das (leider biseher wieder auf Eis gelegte) 42V Bordnetz.

Stillstand ist Rückschritt. Das ist meine Meinung. Naja, ich gebs ja zu. Ich arbeite in einem Betrieb der sich solche Innovationen ausdenkt (nein, nicht die elektrische Bremsen von DC!!)

nunja aber was bringt dir die ganze kacke wenn die eh dauernd im arsch ist oder ärger und fehlfunktionen verursacht???
siehe Daimlers scheißbremse, da wird aus deiner genannten "sicherheit" ganz schnell unsicherheit...
wenn man sich an die ganzen elektronischen helferlein gewöhnt und das richtige autofahren verlernt, steht man ganz dumm da, wenn das ESP mal ausfällt oder andere helferlein versagen...

*Aldo mit diesem willst-du-das-so-stehen-lassen-blick anguckt* 🙄

also ich brauche von all dem genannten nur ABS. ich schalte meine klima nie an...hasse diese beissende kaltluft. außerdem gibts im sommer nix geileres als fenster runter und bestenfalls noch schiebedach auf. meine klima ist durch den anhaltenden nichtbertrieb sicher schon hinüber 😉
ESP is was für leute die nicht auto fahren können bzw. für autos mit schlechten fahrwerken ala VAG plattformen...
wichtiger sind mir die essentiellen bestandteile am auto wie motor und getriebe...aber deswegen fahre ich auch alfa und nicht DC.
schnickschnack kostet geld, zeit und nerven 😉 hab einen kumpel mit nem vollausgestatteten 7er bmwumms. was der mit seiner "automatischen heckklappe" immer kämpft 😉

"bremsen die manchmal ausfallen"

hehe, das gefällt mir

das nennt man Fortschritt .... und ein schlechtes Fahrwerk mit Stabilitätsprogramm flott kriegen (der Elch machts) ist so was von billig ....

Ich ärgere mich schon am PC mehr als genug wegen Softwarebugs, also das brauch ich nicht auch noch in meinem Auto!!!

So wenig elektronische Spielereien wie möglich!!!!

Alex

Vorallem find ich, bleibt bei dem ganzen Schicki Micki irgendwann der Fahrspaß auf der Strecke. Denn irgendwann sind wir bei dem Punkt, wo ich mich nur noch ins Auto reinsetz, Ziel eingebe und das Ding fährt ohne mein Zutun wohin ich will. Schön. Ok.
Aber was hat das dann noch mit Autofahren zu tun?
Und wenn ich höre Joystick - Die Frage ist, wer das überhaupt will?
Ich finde, das Autofahren macht erst Spaß, wenn man es alles selber in der Hand hat. Wer das nicht will, der soll auf Bus oder Bahn umsteigen 😉 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen