Alfa = Anfängerauto?
hello!
suche für meine freundin ein auto um die 1000€ als Anfängerauto.
wollte nur mal wissen welchen alfa ihr mir empfehlen könntet.
gibt es einen besonders robusten alfa?
was sind die schwachstellen? usw...
hätte entweder an 155er, 145er oder 146er gedacht.
hoffe ihr könnt helfen
mfg woody
20 Antworten
Kommt auf die Anfängerin an.
Ist sie eine umsichtige Fahrerin?
Oder Jung und leichtsinnig?
Mein Alfa 145 wurde von einer Anfängerin gekauft,
weil schon ihr Vater ein begeisterter Alfa-Romeo-Fahrer war. Sie wollte unbedingt mein Auto - es
war Liebe auf den ersten Blick! 🙂
Lass deine Freundin entscheiden.
Aber wie sagte Al Capone mal: "Einmal drin - kommst du nicht mehr raus" 🙂
Gruß
funky moose, die als Anfängerin einen Audi 50 hatte. (mit 45 PS und es hat gereicht)
hi funky moose!
würde es e meiner freundin überlassen, aber ihr ist es ziemlich egal was es für einer ist.
mir ist eben alfa romeo in den sinn gekommen und ich wollte nur wissen ob es eine gute idee ist. preislich wäre er ja ok, aber ich weiß halt nicht wo die typischen schwachstellen der betagteren alfas liegen und welches der genannten modelle zu empfehlen ist!
jedenfalls danke für die antwort!
mfg woody
p.s.: hab auch mit einem 54ps-diesel-vectra angefangen und es hat auch allemal gereicht ;-)
Moin,
Mit 1000 Euro wirst Du im REGELFALL bei einem Alfa aber nicht glücklich werden.
Die meisten Alfas in dem Preisbereich bis 1000 Euro sind runtergeritten und verbastelt, oder es sind hochmotorisierte 164er, die abgestoßen werden, weil sie ohne Probleme das Saufen anfangen können.
Beste Chancen hast du da noch beim Alfa 33, wobei bei denen gerade im Alter die Elektrik oft rumzickt.
Einen Alfa 155 für 1000 Euro ... da wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit massiv an der Wartung gespart.
Ich würde es mal mit einem Fiat Punto probieren. Die sind allesamt HÄRTER im nehmen als die meisten Alfas. Die in tiefen Preisregionen auch oft gejagt werden.
Wieviel Leistung sie braucht oder nicht, muss sie selbst wissen. Jedes Auto kann zu schnell sein. Darüber müssen wir net diskutieren.
Ich würde eher auf die HOHEN Versicherungsstufen achten, die bei den meisten älteren Alfas ziemlich hoch sind. Daher is der Wagen schon mal sehr teuer in der Versicherung (Im Gegenzug zu teuer bei anderen Autos).
MFG Kester
P.S. : Versicherungseinstufungen findet Ihr unter :
Ich werde mir nach einigen Ferien Jobs und einer Finanzspritze jetzt auch bald ein Auto kaufen,
bei mir ist es aber auch das Problem dass ich ein totaler Anfänger bin. Also nicht mal 2 Jahre Fahrerfahrung, fahre aber auch nicht sehr viel sondern eher selten (~6000 KM pro Jahr).
Hab mich aber so in den Alfa 147 verliebt,
scheiße dass ich ihn überhaupt gesehen habe ;.(
jetzt geh ich im Kopf schon immer alles durch, so ein 2 Jahres Wagen zwischen 11 und 12 tausend Euro währe unter großen Umständen vielleicht drin, mit so guten 25.000 KM.
Ich habe auch immer wegen dem großen Wendekreis Bedenken, ist der wirklich so groß ?
Wenn man sich mal verfährt, kann man da noch einigermaßen wenden auf der Straße ?
Jedenfalls, wenn kein Alfa, dann den billigsten Schrottkarren, dann wird weitergespart ;-)
Ich brauch das Auto, Liebe auf den ersten Blick !
cu,
Tobias (19)
Ähnliche Themen
Zitat:
Hab mich aber so in den Alfa 147 verliebt,
Jaha ist auch ein schönes Auto 🙂
Zitat:
so ein 2 Jahres Wagen zwischen 11 und 12 tausend Euro währe unter großen Umständen vielleicht drin, mit so guten 25.000 KM.
Sehr viel Geld für nen "Anfängerauto", vergiss bei sowas nicht was noch für Fixkosten auf dich zu kommen. Steuer und vorallem die Versicherung, wenn du nicht die möglichkeit hast das Auto als Zweitwagen zu versichern, kommt da einiges auf dich zu. Ich liege bei Haftpflicht und Vollkasko, mit 40 %, bei 249 Euro im halben Jahr. Du kannst aber unter
www.huk24.deselber gucken was dich das Schmuckstück kostet.
Zitat:
Ich habe auch immer wegen dem großen Wendekreis Bedenken, ist der wirklich so groß ?
Größer als bei anderen aber man gewöhnt sich dran.
Zitat:
Ich brauch das Auto, Liebe auf den ersten Blick !
Kenn ich, vergleich das Auto mit ner Frau. Die kosten auch richtig Geld 😉
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Ich werde mir nach einigen Ferien Jobs und einer Finanzspritze jetzt auch bald ein Auto kaufen,
bei mir ist es aber auch das Problem dass ich ein totaler Anfänger bin. Also nicht mal 2 Jahre Fahrerfahrung, fahre aber auch nicht sehr viel sondern eher selten (~6000 KM pro Jahr).
In meinen Augen relativ egal, wenn Du vernünftig fährst! Mit ner 45 PS-Schleuder kannst Du Dich genauso um nen Baum wickeln!
Zitat:
jetzt geh ich im Kopf schon immer alles durch, so ein 2 Jahres Wagen zwischen 11 und 12 tausend Euro währe unter großen Umständen vielleicht drin, mit so guten 25.000 KM.
2 Jahre, 25.000 km zwischen 11 und 12 Mille? Glaub ich kaum, daß das reicht!
Zitat:
Ich habe auch immer wegen dem großen Wendekreis Bedenken, ist der wirklich so groß ?
Wenn man sich mal verfährt, kann man da noch einigermaßen wenden auf der Straße ?
Solange Du nicht auf ner Bundesstraße Wenden in drei Zügen üben möchtest: kein Problem! Keine Ahnung, warum das mit dem Wendekreis immer so dramatisiert wird!? Die AMS nimmt sowas immer gerne zum Anlaß, einem nicht-deutschen Auto im Vergleichstest ein paar Pünktchen abzuziehen, und reitet auführlichst darauf rum, daß letzlich der Vorsprung des Golf auch mindestens 100 Punkte beträgt. ;-)
was ist denn die Diesel Variante vom Alfa 147 mit den wenigsten PS ?
Ich hab schon einige Alfa 147 gesehen mit 105 PS Benziner gut 2 Jahre alt für 12.500, mäßige Ausstattung.
Wie sieht das mit dem verkaufen aus, was wäre der Wagen in so ca. weiteren 4 Jahren noch wert ?
Was würdet ihr mir unbedingt an Ausstattung empfehlen, eurer Meinung nach ?
danke
@Dr.Kn0:
Wie alt ist denn dein Alfa ?
Ein neuer Alfa 147 ist Typklasse 17/18 (Haftp./Vollk.), wie teuer wäre dann ein 3 oder 4 Jahre alter ? Und wenn ich nur den schlecht-motorisiertesten nehmen würde, würde sich das doch auch positiv auswirken oder ?
Ich kann den Wagen dann über meine Mutter als Erstwagen versichern mit 30% glaub ich.
unter Fiat schauen...
Zitat:
Wie alt ist denn dein Alfa ?
17 Monate
Also ich habe den 1.6 TS und der liegt in der Hapfpflicht in Typklasse 17 und in der Vollkasko in der 20.
Die Diesel sind immer ein paar Klassen höher eingestuft, solltest du aber wirklich auf 30 % fahren, dürfte das aber nicht stark ins Gewicht fallen.
Zitat:
Was würdet ihr mir unbedingt an Ausstattung empfehlen, eurer Meinung nach ?
Hab als Extra nur Alufelgen und das CD Radio genommen. Klima usw war Serie
Ich dachte die Einstufungen verändern sich mit der Zeit wenn das Auto älter wird ?
Wo kann ich denn das auf der Website einstellen ?
danke
Zitat:
Ich dachte die Einstufungen verändern sich mit der Zeit wenn das Auto älter wird ?
Nein oder doch, kommt eben auf die Unfallhäufigkeit des Fahrzeugs an. Nen BMW E36, ist kaum noch zu finanzieren.
Aber im allgemeinen werdend ie Autos nicht billiger je älter sie werden, allerdings wird kaum einer ein 5 Jahre altes Auto noch in der Vollkasko versichern.
Was sich unter Umständen noch ändern kann sind die Boni die du von der Versicherung bekommst, meist bei älteren Autos aber nicht mehr möglich, wie zb Erstbesitzer.
Zitat:
Wo kann ich denn das auf der Website einstellen ?
Bei Typklassen.de nicht aber bei dem Link den ich dir gab, kannst du ausrechnen lassen, was dir einzelne Sachen bringen und wie sich eben das fahrzeugalter auswirkt.
Die Einstufung wird jedes Jahr für das nächste festgelegt, vom Verband der Autoversicherer.
Logisch ist somit, dass ältere Autos immer höher gestuft werden, weil sie billiger werden und damit mehr junge, risikobehaftete Fahrer sie fahren.
Sinken tut dagegen Dein Haftpflichtbeitrag (wenn das Auto nicht hochgestuft wird), dadurch, das Du, unfallfreies Fahren vorausgesetzt, in eine höhere Schadensfreiheitsklasse (mit mehr Rabatt) kommst.
Prizipiell kannst Du Dir von zig Versicherern die Prämie online berechnen lassen, nicht nur von der Huk.
Mir ist übrigens aufgefallen, dass viele Versicherer noch die Prämien bis Oktober angeben, auch wenn man den Versicherungsbeginn danach angibt! Viele (alle?) Italiener sind in diesem Herbst hochgestuft worden (Ab Oktober) 🙁!
von einen anfängerauto ist hier wohl nicht die rede oder ?
als anfänger sollte ein auto mit 50 ps reichen ? oder ?
so sehe ich das ....die sicherheit ist nicht nur für sie, sondern alle verkehrsteilnehmer !
habe echt keine lust ...von fahranfängern jede woche bilder in der zeitung zu sehen......
deswegen kommt ein alfa bestimmt nicht in frage !!!!