Alfa = Anfängerauto?

Alfa Romeo

hello!

suche für meine freundin ein auto um die 1000€ als Anfängerauto.

wollte nur mal wissen welchen alfa ihr mir empfehlen könntet.

gibt es einen besonders robusten alfa?
was sind die schwachstellen? usw...

hätte entweder an 155er, 145er oder 146er gedacht.

hoffe ihr könnt helfen

mfg woody

20 Antworten

Wieso ? Letztens ist mir wieder ne Wildsau vor meinen 3er Golf gelaufen, die hab mit 60 (!) schon aus weiter Entfernung gesehen und bin volle Kanne in die Bremsen gestiegen und bin gerade noch vorher stehen geblieben, des scheiß Auto bremst einfach auch nicht, wenn ich 90 gefahren wäre und ich hätt sie erst spät gesehen, wär das Auto jetzt Schrott.

Ist schon gut und recht das Anfänger ein altes Auto am Anfang fahren sollten, aber ob das unbedingt immer sicherer ist oder Unfälle vermeidet ist die andere Frage. Kein Airbag, schlechte Bremsen, etc.

100 PS ist vielleicht etwas viel nach 2 Jahren, aber meine Güte, ich würde ihn auch mit 85 nehmen wenn's ihn so gäbe.

Mein Bruder steckt sein ganzes Geld in seinen komischen Golf, Anlage für 800 Euro, Heckspoiler für 200, neuer MP3 Radio für 350, tieferlegen, spurverbreitern, Alufelgen ...
das ist nicht mein Fall, ich will nen Alfa und fertig, da wird nix mehr rumgeschraubt.

Ein Golf 4 würde mir wohl nur unwesentlich mehr kosten in der PS Klasse und ähnlicher Ausstattung von dem Alfa, oder ?

Moin,

Der Verband der Fahrlehrer sagt, am besten kauft sich ein Fahrschüler das Fahrschulauto. Denn dessen Fahrdynamik kennt er.

Eine alte 300 Euro Kiste ist nicht sicherer als ein neues Auto. Oftmals ist der Zustand dieser Kisten erbärmlich, viele Menschen können den Zustand eines so billigen Autos nicht einschätzen und fahren mit Seelenverkäufern rum.

Entweder man fährt VERANTWORTUNGSBEWUSST oder man fährt NICHT so. Dem Menschen der RASEN will, isses egal ob die Kiste 45, 60 oder 300 PS hat. Wenn Ich in der Kurve nicht mehr als 50 fahren kann, isses egal mit WELCHER Karre ich mit 70 reinfahre.

Kauf dir ruhig nen 1.6er Alfa, wenn er dir gefällt. Die Kiste ist vergleichsweise schwer. Und ein Auto das man LIEBT, das jagt man nicht GEDANKENLOS.

Wobei Ich persönlich NIEMALS mein gesamtes Geld für ein Auto ausgeben täte 😉

Und Tucos Logik zufolge dürfte Ich nicht mehr da sein. Mein erstes Auto hatte 205 PS. War mein Dad verantwortungslos ? Oder nicht ?! Ich fahre jedenfalls mit starken Autos recht umsichtig, im Gegensatz zu den Kiddies die vom 45 PS Corsa auf den 325i umsteigen.

MFG Kester

Zitat:

Ein Golf 4 würde mir wohl nur unwesentlich mehr kosten in der PS Klasse und ähnlicher Ausstattung von dem Alfa, oder ?

Bei so nem Auto gibt es ja immer zwei Seiten. Der Golf dürfte dich in der Anschaffung mehr kosten, dafür wird er sicherlich im Unterhalt um einiges günstiger sein. Versicherung, Steuern, Treibstoff und Reparaturkosten. Diese 4 Punkte sprechen auf jedenfall für den Golf, was gegen den Golf spricht, ist eben das er ein Golf ist 😉

Ich kenne deine finanzielle Lage nicht aber bedenke auch die Folgekosten. Wenn du "nur" 12000 Euro hast, würde ich lieber die Finger vom Alfa lassen. Ein Sparmobil ist es nicht wirklich. Mein Spritverbrauch liegt zwischen 7 Litern bei Überlandfahrten und liegt im Schnitt beim normalen Fahren zwischen 8 und 8,5 Liter. Auf der Autobahn auch gerne 16 Liter 🙁

Zitat:

100 PS ist vielleicht etwas viel nach 2 Jahren

Wie Rotherbach schon treffend sagte muss man das für den Einzelfall betrachten. Ich hatte mir nach knapp 2 Jahren Fahrerfahrung, einen Astra GSI neu gekauft uind ich lebe immer noch, ok ich hatte manchmal Glück. Aber auch hier muss ich Rotherbach wieder zustimmen, wenn man sich das Auto selber kauft und es "liebt", geht man anders damit um als mit einer alten Rostkiste.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Der Verband der Fahrlehrer sagt, am besten kauft sich ein Fahrschüler das Fahrschulauto. Denn dessen Fahrdynamik kennt er.

Naja Auto ist Auto, ich hatte nen 105 (?) PS Diesel A3 als Fahrschulauto und bin danach nen 75 PS A3 (neueres Modell, das mit den tankproblemen und der scheiß Federung, man was für ein Drecksauto !!!) Benziner gefahren, obwohl das der größte denkbare Unterschied ist, hab ich's auch überlebt.

Naja und demnach sollte ich mir nen 105 PS A3 kaufen, also *g* passt ja fast. grob...

Hab gesehen dass die Alfa 147 mit dem kleinsten Benzin Motor recht günstig sind, teils schon 2 Jahre alte für ca 9000 Euro.

Deshalb meine Frage, ich bin wie ich oben schon geschrieben habe eher Wenigfahrer, werde wohl die 10.000 KM Marke gerade so Knacken im Jahr,
wäre der Benziner eine Alternative für mich ?

Was sauft der so und wie ist der im Unterhalt ?
bzw, taugt der Benzinmotor was ? (nicht jetzt von der Zugkraft her, da muss er reichen, egal wie, eher Haltbarkeit/Langlebigkeit ?)

danke nochmal !
Tobias

Ähnliche Themen

@Dr.Kn0:
Hmm ja du hast wohl recht, mein nächstes Einkommen wird ein nächster Ferienjob Mai/Juni nächsten Jahres sein, also schaue ich im Moment was ich billigere Alfa's kaufen könnte.
Ja es ist schwierig bei mir mit der Finanzierung :-(
schwanke zwischen leisten können und nicht.
Wenn recht viel kaputt geht, wird's schwierig, obwohl ich schätze das mir meine Eltern etwas Geld vorschießen würden.

Ich weiß nicht ob ein Golf so viel besser ist bei den Versicherungskosten, sogar ein Seat Leon von dem ich es eigentlich nicht erwartet hätte, scheint sehr teuer in der Versicherung zu sein. Wenn keine Welten in der Versicherung um sind, ist das schon ok. Dafür hätte ich ja dann meinen Alfa.

Moin,

Versicherung iss eine dynamische Sache. Wenn es danach geht kauf dir nen alten Alfa Spider mit 120 PS *fg* Die haben eine 10 in der Haftpflicht. Kosten um die 10.000 Euro 😉 Ob der aber deshalb generell billiger iss, ist einfach schwer zu sagen. Manche Menschen fahren mit dem anfälligsten Auto der Welt rum und haben nie ne Panne.

Andere kaufen sich nen Toyota und ärgern sich über die Karre schwarz weil alle Nase lang was dran iss, aber auch da müssen die paar Pannen ja zusammenkommen.

Mir ist der 1.6er Motor jedenfalls bislang nicht negativ aufgefallen was seine Lebensspanne angeht. Der scheint abgesehen von seiner Saftlosigkeit in manchen Situationen eine ganze gute Wahl zu sein.

Bei deiner Fahrleistung kannste einen Diesel eh knicken, der kostet dich mehr als der Benziner. Meistens fängt es bei 11-12.000 km pro Jahr an, das man es sich überlegen sollte. Wenn du Geld sparen willst, überlege dir eine Nachrüstung von Flüssiggas oder Erdgas in dein Auto.

Je nachdem wie sich dein Einkommen in Zukunft ändert, würde Ich mir ganz stark überlegen, ob Ich mich nicht in der Klasse Corsa, Polo, Lupo, Punto etc.pp. umsehen täte, dafür ein neueres Modell mit ein paar Extras mehr zu kaufen. Wenn Du jetzt mit einer Ausbildung, der Bundeswehr oder einem Studium anfängst belastest Du dein Budget nicht NUR mit dem Auto. Ich denke du magst ja auch mal ne Pizza essen gehen oder deine Freundin mal in Kino einladen.

Ich habe immer zugesehen, das ich nicht mehr als ca. 1/4-1/3 meines Einkommens für mein(e) Autos drauf gegangen sind. Dann lieber aufs Auto verzichten, als aufs Leben. Denn im Zweifel hat man vom Leben mehr als von einem Auto.

Sonst geht es dir wie meinem Nachbarn vor einigen Jahren. Immer wenn Steuern oder Versicherung für seinen Golf GTI kamen, hat er für 2-3 Wochen die Wohnung nur noch zum Arbeiten verlassen. Fänd' Ich doof.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen