Alfa-Absatz schlechter als erhofft?

Alfa Romeo

Hallo zusammen,

ich sehe nur hin und wieder mal einen neuen Alfa (Ausnahme 147) auf der Straße, obwohl es in meiner Region nicht an Händlern mangelt.
Als ich meinen neuen 156er kaufte sah das ganz anders aus.
Der wurde gut vom Markt angenommen.
Keine Wunder.
Er sah damals auch super aus.
Ist da bei Euch auch so, oder ist das nur hier im Kölner-Raum so.

Gruß, Sportiv

63 Antworten

Na ja, wir standen vor der Entscheidung Alfa 159 Sportwagon oder Audi Avant.

Anstelle des 2.2 JTS haben wir uns dann den A6 2.0 TFSI gekauft.

Der Audi ist günstiger in Steuer und Versicherung, verbraucht weniger, und hat den besseren Wiederverkauf.

Dazu gab es 15% Nachlaß beim Neukauf (normaler Privatkunde), da konnte kein Alfa-Händler mithalten.

Jetzt Ihr ;-)

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


...

dann sind die zahlen nicht so hoch, weil diesmal viele auf den sportwagon warteten.
wie werden die zulassungen gemessen, bei bestellung, oder bei auslieferung?(zigtausende warten ja auf das schiebedach...)
...

Zulassungen werden nicht bei Auslieferung oder Bestellung gemessen, sondern bei Zulassung...

OK, zigtausende warten auf das Schiebedach bzw. haben auf den Sportwagon gewartet.

Zigtausende was, Gehirnzellen ?

Sorry, aber diese Argumentation grenzt für mich an Verblendung.

Unser A6 hat vielleicht kein Cuore Sportivo, der 159er aber auch nicht mehr...

Dafür fährt der A6 nicht schlechter (eher besser), hat mehr Platz, Drehmoment, etc. und kostete kaum mehr, da müßte ich doch blöd sein mir den Alfa zu kaufen...

Hi Stilo!
Ich finde die neue Generation von Alfa trotzdem zu teuer. Alfa glaubt weil 156, 147 wegegangen sind wie die warmen Semmeln (mit einem relativ guten Preis) wirds bei der neuen Generation genau so sein.
Nach den Motto: Auto ein bisserl schöner, Preis ein bisserl stark rauf und der Kunde wirds schon kaufen.
Ich sicher nicht mehr. Werde mir mit meinem 156 noch 3-4 Jahre gönnen und dann auf einen guten gebrauchten 159 oder Brera umsteigen.
Ein leicht vergraulter Alfisti

@ji111
sicher sind das nicht wahnsinnig viele.
aber ein paar macht das schon aus.
wenn man dann noch den höheren preis berücksichtigt, ist das ergebnis gegenüber 2000 nicht ganz schlecht.

irgendwie habe ich das gefühl, du willst hier ein bisschen stimmung machen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JI111


.....da müßte ich doch blöd sein mir den Alfa zu kaufen...

Also das mußt du mir mal erklären wie ein A6 Avant günstiger sein soll als ein 159 SW. Das wage ich aber stark zu bezweifeln. Es sei denn das der Audi nur mit Lenkrad und Klappstühlen geliefert wir. Aber wie du schon schreibst...

Gruß
Schlenzo

Hi,

ich finde den Alfa 159 für mich auch zu teuer, aber der Preis ist realistisch im Verhältnis zu A4 und besonders BMW 3er.

Man darf nicht vergessen, der 159 is gegenüber dem 156 deutlich größer und vorallem sicherer geworden, allein die Übernahme der Wartungskosten ist schon ein Vorteil von ca.500 Euro, das wichtigste aber ist, es fehlt noch eine Basismotorisierung. Kommt die wird er sicherlich nicht mehr als 24000Euro kosten, der 156 ( 1.6 120 PS) hatte damals über 20000Euro gekostet, von daher sind ein Aufschlag von 3500-4000Euro unter Berücksichtigung des Gebotenen schon ok.

Es ist aber so das das Preisniveau der der "Premium" Fahrzeuge generell zu hoch ist. Speziell BMW und Mercedes

Nein, möchte keine Stimmung machen, ärgere mich aber über Alfa.

Wolte nach meinem 156 gerne einen 159 gekauft haben.

Ich konnte den Argumenten meiner Frau (pro Audi, contra Alfa) aber leider nicht wirklich was entgegen setzen, noch nicht einmal den Preis.

1999 war die Entscheidung für den 156 eine emotionale und eine rationale Entscheidung.
Der Wagen war geil und ca. 15.000 DM günstiger als ein 3er (Momo-Leder für 1500 DM !).

2006 wäre die Entscheidung für den 159 nur noch emotional gewesen, und die Emotionen waren lange nicht so stark wie damals beim 156er.
Rational kann man sich den 159 aus den hier zur Genüge besprochenen Gründen eigentlich nicht kaufen.

Daher muß ich mich leider über Alfa ärgern und mach mir hier Luft ;-)

@JI111

Sorry aber das ist doch Selbstverarsche was du da schreibst.

Wie kann ein A6 billiger sein als ein 159 lächerlich selbst der A4 kommt mit ähnlicher Motorisierung und Austattung deutlich teurer als der 159.

Der Spritverbrauch ist beim 2.0 TFSI nur auf dem Papier niedrig, der S3 ebenfalls mit stärkerem 2.0 TFSI aber deutlich leichterer Karosse als der a6 braucht bei flotter Fahrweise ca.16 Liter Sprit!!

Der Wiederverkaufswert wird effektiv niedriger sein als beim Alfa da diese typischen Vertreterkutschen überproportional viel Wert verlieren ( immer gemessen am Neupreis).

Wenn dir der A6 besser gefällt bzw. du mehr Platz drin hast, gut.
Aber deine Begründungen sind mehr als abenteuerlich.

Zitat:

Original geschrieben von JI111


Ich konnte den Argumenten meiner Frau (pro Audi, contra Alfa) aber leider nicht wirklich was entgegen setzen, noch nicht einmal den Preis.

da gibt's nur eines: frau wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von JI111


Rational kann man sich den 159 aus den hier zur Genüge besprochenen Gründen eigentlich nicht kaufen.

und ich finde gerade, es gab noch selten so viele rationale gründe, sich einen alfa zu kaufen, wie jetzt.

ich ärgere mich auch über alfa, seit jeher...

Zitat:

Original geschrieben von Schlenzo


Also das mußt du mir mal erklären wie ein A6 Avant günstiger sein soll als ein 159 SW. Das wage ich aber stark zu bezweifeln. Es sei denn das der Audi nur mit Lenkrad und Klappstühlen geliefert wir. Aber wie du schon schreibst...

Gruß
Schlenzo

Ich habe nicht geschrieben billiger, mit günstiger hast Du aber recht...

Wir haben den 2.0 TFSI (170 PS, 285 Nm) genommen, Sportsitze, Sitzheizung, Alcantara-Leder-Kombi, dickes Radio, Isofix, Ablagenpaket, Parksensoren, etc. waren glaube ich so 14 Positionen auf der Aufpreisliste.
Endpreis waren gut 33.000,- (nach Abzug der 15 % Rabatt)

Ein 2.2 Sportwagon kostet mit vergleichbarer Ausstattung (Leder, Bose, Parksensoren, Dachreeling, Sitzheizung, Gepäckraumpaket) 34.480 + Überführung, also ca. 35.000.
Wenn ich nun 10% Rabatt bekäme (wollte mir der Händler nicht geben), wäre ich bei 31.500 für den Alfa.

Bleibt der A6 also 1500 Euro teurer als der 159.

Die Differenz habe ich nach ein paar Jahren durch die günstigere Steuer, Versicherung, Wartung, Spritverbrauch locker wieder drin.

Der 159 IST einfach zu teuer, leider.

Ehrlich gesagt ist Alfa nicht JETZT zu teuer sondern war früher einfach zu billig. So ein Billigheimer zu sein hat Alfa auch nicht nötig. Da kann man auch das Qualitätsniveau nicht heben, wenn man so billig ist.

Dass der Alfa Händler nicht mal 10% geben wollte ist einfach unglaublich! ALLE anderen geben zu Zeit 13,8+ (aka "MWST"😉 und das ohne Verhandeln zu müssen.

Ich weiß nich wie du auf deine Preise kommst.

Fakt ist das der 159 SW 2.2 Progression 29300 Euro kostet. der A6 Avant 2.0TFSI in der nakten Basisversion 35100. Also fast 6000Euro!! teurer.

Natürlich zahlt man auch bei Audi für Extras wie Leder, Xenon, Metallic usw. wesentlich mehr als beim 159. dh. die knapp 6000Euro Preisdifferenz werden eher mehr.

Wenn du 15 % Rabatt auf deinen A6 bekommen hast herzlichen Glückwunsch. Aber wer sagt das du das nicht bei Alfa in einem ähnlichen Maß ereichen kannst, hättest dich halt ein wenig mehr informieren müssen.

Das der Audi weniger in der Versicherung kostet stimmt, aber ob er tatsächlich weniger verbraucht bezweifle ich stark.
Was verbrauchst du denn persönlich (bitte ehrlich)?
Darüber hinaus musst du beim A6 z.B. den Zahnriemen wechseln, allein dadurch würde sich ein eventueller Mehrverbrauch amortisieren.

Einen Alfa kauft man übrigens nicht aus rationalen Gründen, da kann man eher zu einem Vectra Caravan greifen

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Ehrlich gesagt ist Alfa nicht JETZT zu teuer sondern war früher einfach zu billig. So ein Billigheimer zu sein hat Alfa auch nicht nötig. Da kann man auch das Qualitätsniveau nicht heben, wenn man so billig ist.

Dass der Alfa Händler nicht mal 10% geben wollte ist einfach unglaublich! ALLE anderen geben zu Zeit 13,8+ (aka "MWST"😉 und das ohne Verhandeln zu müssen.

Solange Alfa das nicht nötig hat, werden sie es auch nicht tun! Und scheinbar stimmen die Absatzzahlen, also wird sich an den saftigen Preisen so schnell auch nix ändern!

Übrigens ist der 159er SW 2.4jtdm in der Schweiz als Direktimport mit Vollausstattung für rund 29'000 Euro zu haben!!!
Das ist immernoch 5'000.- billiger als jeder vergleichbare Konkurrent!

Zitat:

Original geschrieben von JI111


Ich habe nicht geschrieben billiger, mit günstiger hast Du aber recht...

Wir haben den 2.0 TFSI (170 PS, 285 Nm) genommen, Sportsitze, Sitzheizung, Alcantara-Leder-Kombi, dickes Radio, Isofix, Ablagenpaket, Parksensoren, etc. waren glaube ich so 14 Positionen auf der Aufpreisliste.
Endpreis waren gut 33.000,- (nach Abzug der 15 % Rabatt)

Ein 2.2 Sportwagon kostet mit vergleichbarer Ausstattung (Leder, Bose, Parksensoren, Dachreeling, Sitzheizung, Gepäckraumpaket) 34.480 + Überführung, also ca. 35.000.
Wenn ich nun 10% Rabatt bekäme (wollte mir der Händler nicht geben), wäre ich bei 31.500 für den Alfa.

Bleibt der A6 also 1500 Euro teurer als der 159.

Die Differenz habe ich nach ein paar Jahren durch die günstigere Steuer, Versicherung, Wartung, Spritverbrauch locker wieder drin.

Der 159 IST einfach zu teuer, leider.

Bei 15 % Rabatt hat der Händler nahezu nichts mehr verdient. Sowas ist auch das Allerletzte so eckelhaft runterzuhandeln. Ist klar, dass der bei Alfa da nein sagt. Soll er da etwa nur noch 500€ verdienen bei der Sache?

Zitat:

Original geschrieben von JI111


Klar ist der Absatz schlechter als erhofft, man sehe sich nur einmal die Neuzulassungen von Alfa in Deutschland an (Quelle KBA).

Jahr Anzahl
2000 18634
2001 25649 (147er im Verkauf)
2002 18931
2003 15154
2004 14174
2005 10910
2006 10158 (bis August)

Sicher wird 2006 eine Steigerung gegenüber 2005, aber die Zahlen von 2000 bis 2002 werden sicher nicht erreicht werden, obwohl die Palette mehr und aktuellere Modelle als damals umfaßt.

Im Jahr 2000 wurden 12061 156 zugelassen, im Jahr darauf 11979, obwohl stärkstes Verkaufsjahr 1999 war und der 156 schon auf dem absteigenden Ast.

Vom 159 (inkl. Brera) wurden dieses Jahr (bis inkl. August) 5833 zugelassen.
Sicher kein Flop, aber auch nicht der erhoffte Erfolg, da er die Zahlen des 156 lange nicht erreichen wird.

Glaubst du selbst, was du da schreibst. Alfa wird so ca. die Zahlen von 2002 erreichen. Der Sportwagon, entgegen mancher Meinungen ein wichtiges Fahrzeug (über 50% Anteil beim 159), hat noch kein vollen Verkaufsjahr hinter sich. Die Palette hatte nicht viel mehr neuere und modernere Modelle als damals im Angebot. Der 147 ist in seinem letzten Lebenszyklus, der 166 fast tot. GT, Brera und Spider spielen nicht so die Rolle. Außerdem sind Brera und Spider frisch auf dem Markt, also noch nicht mal Tendenzen zu erkennen ob Top oder Flop.

Woher du die Weißheit nimmst, das Alfa mit derm 159 mehr als vom 156 verkaufen will, musst du mal erklären. Alfa verdient mit dem 159 mehr Geld als mit dem 156. Außerdem wird Alfa nicht so naiv sei und glauben, dass sie mit einem teureren Auto mehr Stückzahlen machen. Als letztes nicht vergessen, dass Fiat- Alfa- Deutschland sich aus dem exzessiven Tageszulassungs- und Mietwagengeschäft zurückgezogen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen