Alfa-Absatz schlechter als erhofft?
Hallo zusammen,
ich sehe nur hin und wieder mal einen neuen Alfa (Ausnahme 147) auf der Straße, obwohl es in meiner Region nicht an Händlern mangelt.
Als ich meinen neuen 156er kaufte sah das ganz anders aus.
Der wurde gut vom Markt angenommen.
Keine Wunder.
Er sah damals auch super aus.
Ist da bei Euch auch so, oder ist das nur hier im Kölner-Raum so.
Gruß, Sportiv
63 Antworten
Der A6-(Bei-)Fahrer kann hier auch ungefragt seinen Senf zum Thema Wertverlust zugeben...
Alfa 156, gekauft 1999 für 48 TDM, verkauft 2002 mit 66 TKM für 12,5 TEUR (48% Verlust).
DB SLK, gekauft 2001 für 38 TEUR, verkauft 2005 mit 42 TKM für 18 TEUR (50% Verlust).
OK, der Benz war beim Verkauf 1/2 Jahr älter, hatte dafür aber 24TKM weniger gelaufen, und ist (angeblich) ja sooo wertstabil.
Auch wenn ein tolles deutsches Auto prozentual mal was weniger Wertverlust haben mag als ein Alfa, absolut bleibt's gleich, bzw. verliert der Alfa sogar weniger.
Es sei denn, man kann das deutsche Auto relativ günstig kaufen, und bornierte Alfa-Händler geben aufgrund der überwältigenden Nachfrage keinen Rabatt ;-)
also bei mir in der gegend ( südlich von stuttgart ) hab ich jetzt schon einige neue 159 rumfahren sehen. seh fast jeden tag welche.
Hi@all,
wie kann alfa in der Zulassungsstatistik nach oben pfeilen, wenn gewisse Leute nun seit dem Februar (bestellt) auf den Q4 mit Automatik warten?-)
Offiziell hiess es zuerst:
Die Automatik mit Q4 scheint Probleme zu machen.......
Dann, dass die Nachfrage für die sog: Nomalen Wagen (1,9Jdtm usw....) so gross sei, dass man zuerst diese Nachfrage befriedigen wolle?-(????
Kann jemand hier im Forum soche Auassagen bestätigen?
Gruss
blsmooth
Also, die Nachfrage nach dem 159 ist sooooo groß, dass einfach keiner einen bekommt.
Deswegen werden auch so wenig zugelassen, was aber nichts macht, weil das Auto ja so teuer ist, dass der Gewinn für einen so groß ist wie bei drei 156.
Daher ist es für Alfa besser, auch wenn sie nur die Hälfte verkaufen...
Alles klar ?