alfa 166 2.0 turbo Leistungsdaten

Alfa Romeo

Servus. Ich finde nirgendwo Leistungsdaten (0 auf 100, V-Max) zum Alfa Romeo 166 2.0 Turbo mit 205 PS. Hat jemand Erfahrung mit dem Motor und bis zu welcher PS Zahl ist so ein Motor "Chipbar" (Leistungsdaten dann?)
Gibt es einen extrem seltenen "...166 Sportivo mit 3,4 Liter 6-Zylinder-Maschine." ??? Und wenn ja was hat er für Leistungseckdaten und gibts die Dinger nur in Sizilien oder auch in Deutschland?

Besten Dank an alle die sich bemühen... Stefan

20 Antworten

Moin,

Der 2.0 V6tb war von jeher ein Modell für Italien. Denn dort wurden seit den 70er Jahren Autos mit mehr als 2 Liter Hubraum beim Verkauf, im Unterhalt und bei der Strassennutzung strafbesteuert.

In Deutschland wurde er wohl nicht angeboten, es kann sein das der nur in Südeuropa, Großbritanien und der Schweiz (Das er dort angeboten wurde, weiß Ich) angeboten wurde. Was nicht ausschließt, das einige Modelle ihren Weg nach Germany gefunden haben.

Der 2.0 V6tb wurde in jedem Fall generell mit einem 6-Gang Getriebe ausgeliefert, das sog. Kerbweight beträgt 1495 kg, den Sprint auf Tempo 100 absolviert er in 8.1 Sekunden und die Vmax liegt bei 237 km/h. Das nutzbare Drehmoment beträgt 280 Nm bei 2500/min.

Von Chiptuning halte Ich wenig, daher kenne Ich mich damit auch nicht wirklich aus.

Der größte Serienmäßige Motor im Alfa 166 ist der 3.2 Liter V6, der aus dem GT, den GTA und dem GTV bekannt ist.

Zulassungszahlen Alfa 166 Deutschland, Stand April 2005 :

166 3.2 24V : 188
166 3.0 24V : 1830
166 3.0 24V : 667
166 2.5 V6 : 1177
166 2.5 V6 : 667
166 2.4 JTD MJet 20V : 564
166 2.4 JTD : 880
166 2.4 JTD : 896
166 2.4 JTD : 420
166 2.0 TS : 221
166 2.0 TS : 1376

Einige Motoren Doppelt, da unterschiedliche Leistungsstufen.

Summe : 8886

MFG Kester

In der Schweiz war der 2.0 V6 Turbo nur im GTV erhältlich
Daten:204 ps bei6000/min , 280Nm bei 2400/min,
0-100 7.2 s , V/max 235

Moin,

Nö ... laut AR war der Wagen zumindest zu Beginn der Baureihe 166 auch in der Schweiz lieferbar. Ob Ihn wer gekauft hat, wo der Preis sehr nahe beim 3.0 V6 war ... ist eine andere Geschichte. Der 2.0 V6tb wurde übrigens auch im 164 verkauft 😉

MFG Kester

@steven_471
im Süden von Europa war der 2.0 V6 TB ein sehr beliebter Motor (auch im 166er), wegen der seltsamen Besteuerung (wie Kester beschrieben hat). Ich kann Dir am Wochenende sämtliche Daten zu diesem Auto geben. Zum Thema Tuning, d.h. ob dieses Auto "chipbar" ist oder nicht habe ich auch keine Ahnung (Tuning ist im Süden nicht üblich).
Das Gerücht mit den größeren V6 Motoren habe ich schon mal gehört, jemand hat sogar behauptet, daß diese Motoren in Maranello gebaut worden sind. Ich kann es mir zwar nicht vorstellen, aber die Quelle ist sehr seriös...weiß jemand mehr?

Saluti

Ähnliche Themen

Moin,

Deshalb hab Ich ja auch serienmäßig geschrieben. Ob es in Italien irgendwo (oder auch woanders) nen Tuner gibt/gab der die aufgebohrt angeboten hat ... entzieht sich schlicht meiner Kenntnis. Allerdings werden vom Werk angebotene Umrüstsätze (wie z.B. AMG Sondermodelle etc.pp.) im Jahreskatalog des AR meist erwähnt (z.B. auch der berüchtigte MB W124 E60 V8, von dem wohl keine 50 Stück ausgeliefert wurden). Von daher schließe Ich in dem Fall z.B. eine Autodelta Ableitung fast aus.

MFG Kester

http://www.ps-schulze.de/cont_angebot.php4?kategorie=Tuning-Motoren
😉

Hallo MetaBaron und alle anderen.
Besten Dank bis hierher für Eure Bemühungen. Das wär echt super mit den Daten von dem 166er 2.0 Turbo und vielleicht mehr über den "Sagenumwobenen" Sechser mit Zusatzzahl.

Warum hat Alfa in den 166er nix schnelleres verbaut wie Maserati mit dem 2.0 Biturbo mit 280 PS im Quattroporte oder im Ghibli mit sogar 305PS???
Is doch schei.. immer 2. an der Ampel zu sein, aber is vielleicht so in Bella Italia

Dann hätten sie den wohl auch auf Heckantrieb umbauen müssen.... 😉

Hallole,

hab mal ne blöde Frage:

Würde der 2,0 V6 TB auch in den 156 passen?
Normal schon oder, wenn selbst ein 3,2 V6 rein passt, denke ich mal oder?

Grüßle, Andi

wozu 2.0 TB wenn man nen 3.2 GTA haben kann? 😁

So, nun die Daten zum 166 2.0 TB:
- Hubraum: 1996 cm³ (80x66,2)
- V6 Zylinder, Zylinderwinkel 60 grad
- 2 Ventile pro Zylinder
- 1 obenliegende Nockenwelle pro Zyl.Reihe
- Verdichtung: 8.0:1
- Leistung: 205 PS bei 6000 U/min
- Drehm.: 279 Nm oder 28,5 kgm bei 2500 U/min
- Vmax: 237 km/h
- 6-Gang Getriebe
- 0-100: 8,4 s
- 0-160: 20,0 s
- 0-1000m: 29,9 s (speed 187km/h)
- Leergewicht: 1495 kg
- zuladung: 510 kg
- Verbrauch auf 100 km 11,7 l (Herstellerangabe)
- uvm.

noch Fragen?

Ich habe das aus einem Vergleichstest zwischen Alfa 166 2.0 TB und Audi A6 TQ (180 PS), nicht der aktuelle Audi, sondern das Vorgängermodell. Fazit vom Test "...wer in seiner Jugend einen 106 Rallye oder einen Punto GT grfahren ist, der wird sich im 166 2.0 TB wiederfinden..., der 166 2.0 TB ist der GT(i) der Oberklasse...ach ja, da war noch der A6, ja toller Allrad..." usw. Der Test stammt nicht aus Italien (auch nicht aus Deutschland).
Wollt ihr noch mehr davon?

Saluti

Hi MetaBaron. Besten Dank nochmal. Ich bin am überlegen mir einen S4 (A4 Basis) oder einen 166 zu holen. Rein von der Optik her bin ich voll auf Alfa. Aber DAS PROBLEM sind 8,4 s im Gegensatz zu 5,7 (Avant) und 5,6 s (Limo). Der PS unterschied sind ja gerade mal 60. Der S4 wiegt aber auch ne Ecke mehr. Wenn der Alfa mit einem €-mäßig überschaubarem Tuning wenigstens auf 6.0s kommen würde...

Moin,

Der Alfa ist nen Fronttriebler. Datt wird nur extrem schwer hinhauen.

Warum nicht einen Motor wie im Maserati Biturbo ... GANZ einfach ... Man muss ein Auto auch verkaufen können.

Und für die Menschen, die MEHR Leistung haben wollten ... gab es ja den 3 Liter und den 3.2 Liter. Der 2 Liter WAR nur ein Motor für Sonderbesteuerte Länder, und deshalb war der 2.0 Turbo in seiner Leistung mit dem 3.0 V6 angeglichen, den er auf diesen Märkten ERGÄNZEN bzw. ersetzen sollte.

Deshalb ist der Wagen in VIELEN Ländern auch gar nicht offiziell im Programm gewesen. (d.H. es gab Ihn nur auf Sonderbestellung) In Deutschland ist laut KBA nicht EIN EINZIGER zugelassen. Also hol dir nen 3.2er oder 3.0 24V, ist sinnvoller. Und die sind auch im Sprint schneller. Weil MEHR Leistung und MEHR Achslast.

Und denk dir mal nicht, das das IMPORTIEREN so einfach geht. Der Wagen muss hier noch zugelassen werden, so kommt er dich teurer als ein hier schon zugelassener 3.0 24V...

MFG Kester

Da muss ich Dich leider eines besseren belehren. Schau Dich nur mal bei mobile oder autoscout um. Da sind immer ein paar 166 2.0 T drin (in Deutscland). Gabs auch schon bei Ebay als Auktion...

Hat den hier irgendeiner nen 166 3.0 (.2) der richtig flink ist. Das Serienmodell ist ja nu auch net gerade der Brüller (in punkto Beschleunigung).

Deine Antwort
Ähnliche Themen