Alfa 159 kaufen?

Alfa Romeo 164 164

Hi,

 

Bis jetzt bin ich noch keinen Alfa gefahren aber der 159 würde mich im Sportwagon oder als Limousine interessieren.

 

Mit welchen Problem muss ich rechnen? Mein 🙂 meinte dass es bei den Dieseln ok sei, nich bei den Benzinern.

 

Ich habe jetzt diese beiden gefunden, was haltet ihr davon?

 

http://www.luxauto.lu/.../...romeo-159-sportwagon-24-jtdm-210.html?...

 

und

 

http://www.luxauto.lu/.../alfa-romeo-159-19-jtdm-150.html?...

 

Wieviel km kann man mit einem solchen Wagen machen bis sich die Reparaturen usw nicht mehr lohnen?

 

Gruss,

 

The Hawk

Beste Antwort im Thema

Hallo Alfa-Gemeinde und TE,

ich habe einen 159 SW 2,4 ti JTDM, vollausgestattet, rund 80 tkm lang bewegt und bin zu folgendem Schluss gekommen: Es ist ein schönes Auto für Pseudo-Individualisten, ein Hingucker, das man nicht an jeder Ecke sieht. Und das war's auch schon an positiven Dingen.

Ansonsten hat der 159 nichts, aber auch gar nichts zu bieten, was nicht ein vergleichbares Auto von Audi, BMW, Mercedes, VW oder manchem anderen Hersteller besser kann. Eine Alfa-Identität ist - abgesehen vom Design - wegen der konsequenten Griffe in fremde Teileregale und kooperativer Entwicklungen beim besten Willen nicht zu identifizieren.

Motoren: Die Autos sind - lest es in diesem Forum kritisch nach! - weder besonders schnell noch besonders sparsam noch besonders leise noch besonders sportlich. Das ti-Fahrwerk ist hart und unkomfortabel, aber ebenfalls nicht sportlich. Der Unterschied scheint bei den Machern nicht so richtig präsent zu sein. Die Automatik ist eine Frechheit - ein anderer manierlicher Ausdruck fällt mir dazu nicht ein. Das Navi (mit TMCpro!) ist wegen der Bedienung, absurder Routenvorschläge und geradezu putziger gesprochener Anweisungen völlig unbrauchbar. Die Empfangsleistung des Radios ist mau. Der Kofferraum ist durch die hohe Ladekante (designgeschuldet) sehr schlecht zu beladen. Das Auto ist übermäßig laut: Lärmender Motor, jede Menge Windgeräusche (keine subjektive Einschätzung - gemessen! 84 dbA bei 140 km/h), insbesondere im Schiebedachbereich und an den A-Säulen. Die Klimaanlage produziert Durchzug im Kopfbereich, kühlt aber ordentlich. Fahrgastplatz hinten: Wie im Polo.

Verarbeitung: so lala. Weitgehend gutes Material im Innenraum, bis auf Hebelei oder die Kulisse für den Automatik-Wahlhebel.

Fahrlicht: Gut. Sitze: Sehr gut

Insgesamt: Technik von vorgestern. Die Mangelhaftigkeit erkennt man gut an den Postings in diesem Forum, wo sich vorweigend Threads zu schwerwiegenden Problemen und Mängeln, Defekten und groteske Tipps zu Workaraounds finden.

Er ist bei weitem nicht das Geld wert, das man nach Abzug des von jedem Händler schnell eingeräumten Rabattes noch zahlen muss. Ein gute gemeinter, subjektiver Rat an alle die nicht echte, leidensfähige Fans der Marke sind (war ich auch mal): Finger weg von dieser aus Versatzstücken lieblos zusammengetackerten Kiste.

Grüße
Michael.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo Alfa-Gemeinde und TE,

ich habe einen 159 SW 2,4 ti JTDM, vollausgestattet, rund 80 tkm lang bewegt und bin zu folgendem Schluss gekommen: Es ist ein schönes Auto für Pseudo-Individualisten, ein Hingucker, das man nicht an jeder Ecke sieht. Und das war's auch schon an positiven Dingen.

Ansonsten hat der 159 nichts, aber auch gar nichts zu bieten, was nicht ein vergleichbares Auto von Audi, BMW, Mercedes, VW oder manchem anderen Hersteller besser kann. Eine Alfa-Identität ist - abgesehen vom Design - wegen der konsequenten Griffe in fremde Teileregale und kooperativer Entwicklungen beim besten Willen nicht zu identifizieren.

Motoren: Die Autos sind - lest es in diesem Forum kritisch nach! - weder besonders schnell noch besonders sparsam noch besonders leise noch besonders sportlich. Das ti-Fahrwerk ist hart und unkomfortabel, aber ebenfalls nicht sportlich. Der Unterschied scheint bei den Machern nicht so richtig präsent zu sein. Die Automatik ist eine Frechheit - ein anderer manierlicher Ausdruck fällt mir dazu nicht ein. Das Navi (mit TMCpro!) ist wegen der Bedienung, absurder Routenvorschläge und geradezu putziger gesprochener Anweisungen völlig unbrauchbar. Die Empfangsleistung des Radios ist mau. Der Kofferraum ist durch die hohe Ladekante (designgeschuldet) sehr schlecht zu beladen. Das Auto ist übermäßig laut: Lärmender Motor, jede Menge Windgeräusche (keine subjektive Einschätzung - gemessen! 84 dbA bei 140 km/h), insbesondere im Schiebedachbereich und an den A-Säulen. Die Klimaanlage produziert Durchzug im Kopfbereich, kühlt aber ordentlich. Fahrgastplatz hinten: Wie im Polo.

Verarbeitung: so lala. Weitgehend gutes Material im Innenraum, bis auf Hebelei oder die Kulisse für den Automatik-Wahlhebel.

Fahrlicht: Gut. Sitze: Sehr gut

Insgesamt: Technik von vorgestern. Die Mangelhaftigkeit erkennt man gut an den Postings in diesem Forum, wo sich vorweigend Threads zu schwerwiegenden Problemen und Mängeln, Defekten und groteske Tipps zu Workaraounds finden.

Er ist bei weitem nicht das Geld wert, das man nach Abzug des von jedem Händler schnell eingeräumten Rabattes noch zahlen muss. Ein gute gemeinter, subjektiver Rat an alle die nicht echte, leidensfähige Fans der Marke sind (war ich auch mal): Finger weg von dieser aus Versatzstücken lieblos zusammengetackerten Kiste.

Grüße
Michael.

Zitat:

Original geschrieben von Mad_Max77


Alfa kauft man doch wegen dem tollen Motorensound, also nimmt man da keinen Diesel... 😉

Also der 2.4 5-Zylinder Diesel klingt in meinen Ohren mehr "nach Alfa" als es irgendein Benziner der 159er Baureihe tut. 🙂

Ist aber bestimmt subjektiv.

Genauso subjektiv, wie der Beitrag von Micha (in meinen Augen)...

Grüße

audax

Zitat:

Original geschrieben von _audax_



Zitat:

Original geschrieben von Mad_Max77


Alfa kauft man doch wegen dem tollen Motorensound, also nimmt man da keinen Diesel... 😉
Also der 2.4 5-Zylinder Diesel klingt in meinen Ohren mehr "nach Alfa" als es irgendein Benziner der 159er Baureihe tut. 🙂
Ist aber bestimmt subjektiv.

Genauso subjektiv, wie der Beitrag von Micha (in meinen Augen)...

Grüße

audax

Danke audax !

Ich sehe es genau so wie du.😉

Kann mir nicht vorstellen das Micha mit seiner Heckschleuder "viel" Besser bedient ist.😁

Aber wie sagt man so schön"aus den Augen aus den Sinn".

@ Michael :

Tja, wie das so ist, in Forun "tummeln" sich meistens nur die, die Probleme mit dem Fahrzeug
haben. Die wenigsten "loben" ihr Fzg. Egal ob bei Alfa, VAG, MB, etc..
Die "Mehrheit" im Forum hat Probleme, obwohl die "echte" Mehrheit ser wohl mit dem
Fzg. zufrieden ist.

Also, alle interessierten, setzt mal die Rosa und Schwarze Brille ab, macht Euch selbst
eine Meinung (und schaut auch mal bei den anderen nach) Dann werdet ihr feststellen,
dass so ziemlich vieles vergleichbar ist..

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SIMEON



Zitat:

Original geschrieben von _audax_


Also der 2.4 5-Zylinder Diesel klingt in meinen Ohren mehr "nach Alfa" als es irgendein Benziner der 159er Baureihe tut. 🙂
Ist aber bestimmt subjektiv.

Genauso subjektiv, wie der Beitrag von Micha (in meinen Augen)...

Grüße

audax

Danke audax !
Ich sehe es genau so wie du.😉

Kann mir nicht vorstellen das Micha mit seiner Heckschleuder "viel" Besser bedient ist.😁

Aber wie sagt man so schön"aus den Augen aus den Sinn".

Hallo zusammen,

für's Protokoll: Meinungsaustausch über Autos ist IMMER subjektiv, und auch ich würde niemals für meine Postings in Anspruch nehmen, dass sie die absolute und unverrückbare Wahrheit darstellen. 🙂 Insofern war es die Meinung eines Fahrers, der sich über viele tausend Kilometer eine Meinung zu dem Auto gebildet hat - nicht mehr und nicht weniger.

Aber es gibt ein paar objektive Kriterien, an denen man einfach nicht vorbei kommt. Und meine "Heckschleuder", mit der ich seit November 2011 rund 95.000 km abgerissen habe, ist in fast allen Disziplinen soviel besser, dass selbst der eingeschfleichteste Alfa-Fan kaum mehr entgegnen kann als die stereotypen, mantraartig wiederholten Vorzüge des 159, wie Design, Individualität, usw usw.. Am Rande: Die wirklich guten und bemerkenswerte Alfas waren auch "Heckschleudern", gell?! :-)

Natürlich ist der Vergleich unfair: Die Listenpreise liegen 20.000 € auseinander, aber erstaunlicherweise ist die Leasingrate nahezu identisch (!), selbstredend bei gleichen Eckdaten. Der Hauptgrund liegt in dem absurd hohen Wertverlust des 159 - der natürlich auch seine Gründe hat.

Seien wir ehrlich: Die Alfa-Fans (ich bin übrigens nach wie vor ein Fan der Marke) kaufen Alfas, weil sie ihnen das Gefühl geben, ein besonderes Auto zu fahren, dessen Wahrnehmung von dem vergangenen Glanz der Marke geprägt ist. Was nützt das alles, wenn der Rest, für den ich mein sauer verdientes Geld ausgebe, höchstens Mittelmaß ist? Sei's drum.

Auch bei BMW ist wahrlich nicht alles Gold, was glänzt. Aber das Auto tut, was es soll, was dran ist funktioniert ausgezeichnet, und die zurückgelegten knapp 100tkm waren frei von Defekten, und - glaubt es oder nicht: Das Auto macht Spaß. In Details möchte ich mich nicht verlieren. Aber wer's nicht glaubt: Fahrt einfach mal einen...

Nix für ungut

Michael.

Ist halt die Schuld vom FIAT Management. Die haben all die Jahre Däumchen gedreht und gewartet, wie lange sie die alte, minimal verbesserte 80er und 90er Jahre Technik noch als technologische Meilensteine verkaufen können.

Die JTD Motoren sind nun wirklich ausgelutscht, und die MultiAir kamen, als die Modelle schon wieder aus dem Pressefokus gerückt waren. Ein Auto muss bei der Vorstellung überzeugen, das hat gerade der 159 zu spüren bekommen.

Hallo Zusammen,

interessante Diskussion.

Ich bin letztes Jahr von BMW auf Alfa Romeo (Spider 939 TBi) umgestiegen. Nicht wegen, sondern trotz der Technik.

Ich denke auch, dass deutsche Premiumhersteller aktuell bessere Autos als Alfa Romeo bauen. Nichts desto trotz bereue ich meinen Umstieg keinesfalls.

Meine Meinung ist relativ deckungsgleich zu der von Michael. In einem Punkte möchte ich jedoch wiedersprechen:

Zitat:

Original geschrieben von Micha1163


Es ist ein schönes Auto für Pseudo-Individualisten,

Warum pseudo?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Dave1981



Zitat:

Original geschrieben von Micha1163


Es ist ein schönes Auto für Pseudo-Individualisten,
Warum pseudo?

Grüße

Okay, über das "Pseudo" kann man sicher streiten, und ich würde es notfalls zurücknehmen. 🙂

Aber ein Auto ist und bleibt ein Produkt von der Stange, auch ein 159, und ich hab' immer ein Problem, wenn jemand seinen Individualismus über sein Auto definiert... 🙂

Und wenn ich mir die Titel der Postings hier angucke und nachzählen kann, dass zwei Drittel Mängel, Defekte und Ausfälle zum Gegenstand haben, kriegt "Individualismus" einen etwas albernen Beigeschmack, finde ich... 🙂

Grüße
Michael.

@ Micha
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.

Ich Persönlich stehe nicht auf Heckantrieb,also was habe ich an Alternativen?

In meinen Augen sieht es so aus:

BMW = Preis-Leistung nicht ok und Heckantrieb.
Mercedes = Qualli Schei...(ROST) und Heckantrieb.
Audi = in fast allen Belangen ok,bis auf die Aufpreisliste.

Also bleibt"für mich"als nächstes Fahrzeug fast nur noch der Alfa Romeo 159 über.
Als 3 oder 4 Jähriges Auto bekommt man ihn zum Fairen Preis!
Dazu kommt noch dass er trotz seines Alters immer noch sehr Modern aussieht,eigentlich gilt das für
alle Alfas,in meinen Augen.

Zitat:

Aber es gibt ein paar objektive Kriterien, an denen man einfach nicht vorbei kommt. Und meine "Heckschleuder", mit der ich seit November 2011 rund 95.000 km abgerissen habe, ist in fast allen Disziplinen soviel besser, dass selbst der eingeschfleichteste Alfa-Fan kaum mehr entgegnen kann als die stereotypen, mantraartig wiederholten Vorzüge des 159, wie Design, Individualität, usw usw.. Am Rande: Die wirklich guten und bemerkenswerte Alfas waren auch "Heckschleudern", gell?! :-)

Das ist mir eigentlich sonnenklar.

Der F11 ist zum ersten eine volle Fahrzeugklasse oberhalb angesiedelt und zum zweiten meiner Meinung nach ca. 1 - 1,5 Modellzyklen "später".

Es wäre also "traurig", wenn das Auto nicht deutlich besser wäre.

Zitat:

Natürlich ist der Vergleich unfair: Die Listenpreise liegen 20.000 € auseinander, aber erstaunlicherweise ist die Leasingrate nahezu identisch (!), selbstredend bei gleichen Eckdaten. Der Hauptgrund liegt in dem absurd hohen Wertverlust des 159 - der natürlich auch seine Gründe hat.

Der Wertverlust ist nur eine Seite der Medaille: Mitunter entscheidend ist, dass BMW, und mittlerweile einige andere Hersteller auch, ihre Leasingangebote extrem subventionieren.

Oder wie kann es sein, dass ich einen 520d mit 60t€ Neupreis für 500€ mtl. leasen kann, 15tkm /Jahr, 36 Monate, 0! € Anzahlung. Da kann sich jeder ausrechen, das damit auch der Wertverlust eines 5er real nicht ohne Subvention gedeckt ist. Noch extremer ists bspw. beim BMW 7er... ich weiß, wovon ich spreche.

Das hat mittlerweile sogar Alfa kapiert, dass man nur so die Fahrzeuge auf die Straße bekommt. Die Guiliettas findet man schon ab knapp unter 200€ mtl. ohne Anzahlung

Obwohl ich überzeugter Gebrauchtwagenkäufer ;-) bin, werde ich beim nächsten Kauf wohl auch auf so ein Leasingangebot zurückgreifen...

Zitat:

Seien wir ehrlich: Die Alfa-Fans (ich bin übrigens nach wie vor ein Fan der Marke) kaufen Alfas, weil sie ihnen das Gefühl geben, ein besonderes Auto zu fahren, dessen Wahrnehmung von dem vergangenen Glanz der Marke geprägt ist. Was nützt das alles, wenn der Rest, für den ich mein sauer verdientes Geld ausgebe, höchstens Mittelmaß ist? Sei's drum.

Hm... darf ich mal meine Meinung dazu erzählen: Ehrlich gesagt kenne ich keinen, der den vergangenen Glanz der Marke wahrnimmt. 😁

Eher schlägt ja pauschal mal jeder die Hände über dem Kopf zusammen, wenn man sagt, dass man ein italienisches Auto gekauft hat 😰

Nun haben wir unseren 159er ja noch nicht so lange, aber ehrlich gesagt, war es für mein Anforderungsprofil eine "Vernunftsentscheidung", da es aus Sicht des Gebrauchtwagenkäufers nichts besseres als hohen Wertverlust gibt :-) , und der 159er passte in mein Anforderungsprofil und das meiner Frau ;-), die wollte schon immer mal einen Alfa...

Also mal sehen, ob wir mit dem 159er als Zweitwagen die nächsten Jahre "glücklich" werden, ich fahre jedenfalls gerne damit.

Zitat:

Auch bei BMW ist wahrlich nicht alles Gold, was glänzt.

Das sehe ich auch so. Ich komme aus einer absolut BMW-überzeugten und BMW-fahrenden Familie (sogar unter meinen Kollegen bin ich der einzige, der keinen BMW mehr fährt - ein Grund bei den meisten sind übrigens sie günstigsten Leasingraten im Vergleich... s.o.). Dennoch hat mich BMW nach diversen Leasing und gekauften Fahrzeugen zum "automobilen Wandervogel" gemacht. Ich kann jetzt nicht sagen, dass ich unzufrieden war, irgendeine Macke hatte jeder, und spätestens mit der Design Ära ala E65 habe ich mich abgewandt, das Leben ist zu kurz für langweilige Autos :-D, das heißt für mich, einfach nur mehr als eine Marke auszuprobieren.

Aber back to topic, der TE wollte glaub ich sowas wie ne Kaufberatung ;-)

Trotzdem finde ich die "Diskussion" hier auf einem angenehmen Niveau!

Grüße

audax

Zitat:

Original geschrieben von SIMEON


@ Micha
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.

Ich Persönlich stehe nicht auf Heckantrieb,also was habe ich an Alternativen?

In meinen Augen sieht es so aus:

BMW = Preis-Leistung nicht ok und Heckantrieb.
Mercedes = Qualli Schei...(ROST) und Heckantrieb.
Audi = in fast allen Belangen ok,bis auf die Aufpreisliste.

Also bleibt"für mich"als nächstes Fahrzeug fast nur noch der Alfa Romeo 159 über.
Als 3 oder 4 Jähriges Auto bekommt man ihn zum Fairen Preis!
Dazu kommt noch dass er trotz seines Alters immer noch sehr Modern aussieht,eigentlich gilt das für
alle Alfas,in meinen Augen.

Schonmal über einen Citroën C 5 nachgedacht?

Zitat:

Original geschrieben von _audax_



Zitat:

Original geschrieben von Mad_Max77


Alfa kauft man doch wegen dem tollen Motorensound, also nimmt man da keinen Diesel... 😉
Also der 2.4 5-Zylinder Diesel klingt in meinen Ohren mehr "nach Alfa" als es irgendein Benziner der 159er Baureihe tut. 🙂
Ist aber bestimmt subjektiv.
...

Nein, ist es nicht. Die Benziner im 159er sind allesamt keine Alfa-Motoren (mehr). Die kommen jetzt erst wieder.

der 1.8 TBi ist der einzige orginal Alfa Benzinmotor im 159er (210PS). der wurde aber nur in der letzten Serie angeboten.

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen das der 159 einer der zuverlässigsten und schönsten Alfas ist denn ich kenne. Hatte absolut null Probleme mit dem Wagen. 

Einzelerfahrung und Durchschnittserfahrung. Kenne den Unterschied 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen