Alfa 156 kaufen in ordnung?

Alfa Romeo 156 932

Hey!!
ich beabsichtige mir einen Alfa 156 2.5 V6 zu kaufen...
eigentlich ja nichts gegen einzuwenden
nur ist dort ein problem.
tachostand liegt bei 189 tsd kilomenter....
ok preislich völlig in ordnung mit 1500 denk ich.
angeschaut hab ich ihn mir schon...
rein optisch ist nichts an mängeln festzustellen... innen wie aussen...
probefahrt mach ich nächste woche da ich zeitmäßig etwas begrenzt war...
was sagt ihr dazu?
könnte man noch 2 bis 3 jahre damit fahren?
bedenkenlos?

26 Antworten

das hast du aber schön gesagt 😁 🙂

liebe grüße 🙂

Ja ne, hab mich richtig mühe gegeben, woll ? 😁🙄

Grüßchen🙂

Zitat:

Original geschrieben von Alfa-Oldie


Ja ne, hab mich richtig mühe gegeben, woll ? 😁🙄

Grüßchen🙂

aaah ein "Sauerländer" 🙂 🙂

Wie so oft, vor allem bei AR, mann sieht ein "Schnäppchen" lässt sich den dann "im Kundenauftrag" andrehen und heult dann später.
Die zweite Variante, Mann/Frau fährt zur "falschen" Werke und wundert sich später,
dass der Motor kaputt geht (z.b. "falsches ÖL", etc.) oder mann für Teile bezahlt, die gar nicht kaputt waren *g*.
Die dritte, auch du Schreck, wieso issn das sooooo Teuer, ganz klar, es gibt nicht so viele Hinterhofwerkstätten und daher ist der
Gang zum freundliche meistens die einzige Wahl...dann mach ich doch leiber alles selber.... 😉

Bestes Bsp. "mein" Autohaus u.a. auch FORD -Service macht (anderes Gebäude).
Die Preise sind öffentlich ausgehängt :
eine Arbeitsstunde :
- Fiat = 69,00€
- Alfa = 73,00€
- FORD = 89,00€

btw. der "Stundenlohn" beim freundlichen befindet sich im Markenvergleich relativ weit unten...
Teurer sind z.b. :
- VAG
- FORD
- PSA
MB, BMW, sowieso..

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97



Zitat:

aaah ein "Sauerländer" 🙂 🙂

Grüße

Youw,sach ich doch , 😁
Aber mal Spass bei Seite ,
Es gibt sicher ganz brauchbare Hi- Hof- Werken, und alles selber geht auch nich immer.
Das größere Problem sehe ich oft in tw. stark verbautem Umfeld des V6.
Wer schon mal einen Anlasser an diesem Modell gewechselt hat weis was ich meine.
Und in der "freundlichen" ist da , auch wenn der Stundensatz vergleichweise niedrig ist, im Vergleich zu einem Golf oder ähnlich bei Rechnungserstellung ziemlich Sodbrennen angesagt!
So isses nun mal, aber ich bleib trotzdem bei Alfa!
Gruß Oldie 😎
Ähnliche Themen

hallo! ich muss dir recht geben! bin erst seit kurzen in den genuss gekommen einen alfa zu fahren.haben einen alten 146 für meine frau gekauft. ich war begeistert als ich das erste mal mit ihm gefahren bin und bin seit dem alfa fan!!!! leider ist ihr einer rein gefahren und er erlitt totalschaden.wollen jetzt einen 156 um bj 98 2000 kaufen.bei der suche ist mir oft aufgefallen das viele mit motorschaden verkauft werden,wie kann man das verhindern? oder ist das ein fehler von alfa? ich freu mich schon auf den neuen alfa.es gibt kein auto wo der fahrspass besser war. also möchte ich auch nicht das er kaputt geht.was müssen wir beachten?? gruss stephan

Gar nichts, dass sind lauter Zahnriemenrisse. Einfach das Intervall beachten (60.000).

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Gar nichts, dass sind lauter Zahnriemenrisse. Einfach das Intervall beachten (60.000).

Naja, aufs Öl sollte man auch regelmäßig einen Blick werfen.

Ja, gut, man sollte auch nicht gegen eine Wand fahren, die offensichtlichen Dinge hab ich mir jetzt mal gespart 😁

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Ja, gut, man sollte auch nicht gegen eine Wand fahren, die offensichtlichen Dinge hab ich mir jetzt mal gespart 😁

🙂

Wenn ich mir manche meiner Bekannten ansehe die nie ihre Motorhaube öffnen, für die ist das leider nicht offensichtlich. "Ist doch genug drin bis zur nächsten Inspektion".

...ist Olivenöl eigentlich schädlich für den Motor ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97


...ist Olivenöl eigentlich schädlich für den Motor ? 😉

So in der Art. Bei Bekanntem leuchtete die Ölwarnleuchte, er kippt 2 Liter Öl rein. Als ich dann die Batterie wechselte fragte ich warum der Motor komplett verölt ist. Dann kam das mit dem 2 Liter heraus.

Zitat:

Original geschrieben von ladapilot


hallo! ich muss dir recht geben! bin erst seit kurzen in den genuss gekommen einen alfa zu fahren.haben einen alten 146 für meine frau gekauft. ich war begeistert als ich das erste mal mit ihm gefahren bin und bin seit dem alfa fan!!!! leider ist ihr einer rein gefahren und er erlitt totalschaden.wollen jetzt einen 156 um bj 98 2000 kaufen.bei der suche ist mir oft aufgefallen das viele mit motorschaden verkauft werden,wie kann man das verhindern? oder ist das ein fehler von alfa? ich freu mich schon auf den neuen alfa.es gibt kein auto wo der fahrspass besser war. also möchte ich auch nicht das er kaputt geht.was müssen wir beachten?? gruss stephan

Hi Stephan,

also das meiste ist schon geschrieben, beim Kauf eines 156er sollte der Zahnreimen nachweislich gewechselt sein oder ebenfalls nachweislich nach einem ZR-wechsel noch nicht mehr als 60.000 Km runter haben , dann würde ich aber zur Sicherheit den ganzen Kram wechseln. Und Zwar wie ich oben ( 2 Antworten vorher zu V6 Kauf in Ordnung )schon beschrieben hatte.

Oft wird nämlich nur ZR gewechselt und die Umlenkrollen und Spannerrolle vergessen, wenn dort die Lager kaputt gehen ist der gleiche Effekt da ( Motorschaden)

Wenn man Freude damit haben will sollte man den Motoer immer schön warm fahren und gutes Öl verwenden.

Die 2 L Modelle sind Motortechnisch ausgereift und gehen nicht einfach so kaputt.

Das Sahnestück der Modellreihe ist aber menes erachtens nach der 2,5 V6 , natürlich muß das aber auch mit D-Zug Zuschlag bezahlt werden ( Verbrauch entsprechend) Sollte man bei den Spritpreisen bedenken.

Gruß Oldie

Deine Antwort
Ähnliche Themen