Alfa 155 gekauft... ein paar Teilefragen ;)
Moin,
habe letztens einen Alfa 155 1.8 TS angeschaut und gestern meine Zusage zum Kauf gegeben. Es handelt sich um einen ´94er mit 105tkm in sehr gutem Zustand mit ABS, Klima, Servo, ZV mit FB, Teillleder, Alu´s, Sportfahrwerk und Endschalldämpfer, el. Fensterhebern, usw. Der Wagen war zwar (die letzten 40tkm) nicht Alfa-Werkstattgepflegt aber immerhin lückelos durch ATU. Der Besitzer konnte jedoch keine Angaben zum Zahnriemenwechsel machen, er sagte jedoch das die Nockenwelle wegen fehlender Härte auf Kulanz oder Garantie bei Alfa bei 60tkm gewechselt wurde, da könnte doch ein Zahnriemenwechsel mit beigewesen sein oder? Den typischen Wechsel-Aufkleber habe ich jedoch nicht im Motorraum finden können. Naja ich will kein Risiko eingehen und den lieber wechseln... Habe noch ein paar Fragen zu den Alfa Ersatzteilen:
1.Zündkerzen will ich neu machen, müssen es unbedingt die teuren von NGK sein oder gibt es auch günstigere von Bosch, Champion oder Beru? Versteht mich nicht falsch, will nicht rumgeizen, nur vergleichen.
2. Welches Motoröl würdet ihr empfehlen? Mit vollsynthetischem 10w40 kann ich m.E. nichts falsch machen, oder? Wieviel Beträgt die Öleinfüllmenge?
3. Zahnriemen... konnte leider keine Reparaturanleitung ála Etzold finden, das einzige was mir ins Auge stach ist die Werkstattcd von Alfa für den 156. Sind die Motoren im Bezug auf den Zahnriemenwechsel gleich, bzw kann ich mit der CD was anfangen?
Edit: Hat der überhaupt nen Zahnriemen? Bin mit der 8V und 16V Geschichte durcheinandergekommen... Hab mal gelesen das die 8V´s ne Steuerkette haben sollen (?)
Bekomme den Wagen anfang nächsten Monats, werde dann mal ein paar Bilder davon machen.
MfG comborado
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AlfaAldo
die klima musst du ab und zu füllen lassen (meistens wird alle 2 jahre empfohlen)
hallo? die boxer motoren waren ja wohl auch nicht die einzigen alfa motoren, oder? es gab ja noch die nordmotoren, die später zum TS 8V weiterentwickelt wurden... und der wäre heute noch konkurrenzfähig...
mit paar kleinen "tuningmaßnahmen" hätten die auch locker 150PS aus 2.0 litern, auch die 165PS sind eigentlich kein thema... der einzige grund, die TS 8V zu ersetzen war, dass der fiat block billiger ist... und das aus 2 gründen: die stückzahl und das material (ist ja bekanntlich ein gussblock und kein alublock wie beim alfamotor...)
und die alfamotoren waren/sind bei entsprechender wartung und behandlung MINDESTENS so standfest wie der fiat scheißdreck...
naja zurück zu den boxern, was verstehst du denn unter "mithalten"? also leistungsmäßig sehe ich da kein problem, 1.7 16V hat 132PS, der normale 1.7er hat 107PS... verglichen mit den 1.6 TS ECO (105PS) und 1.6 TS (120PS) können die doch wohl zumindest was leistung angeht mithalten, oder?
klar, abgaswerte usw... da können die natürlich nicht mithalten, ist halt schon was älter, der motor...
Zum Thema FIAT "scheißdreck"...
Du scheinst weder Ahnung von Lampredi Motoren noch von Drehmomentverlauf eines Boxers zu haben...
Der Nachteil war bei den zuletzt verbauten Boxern (im 145,146) dass sie sehr hoch gedreht werden müssen um halbwegs passable Leistung zu bringen.
Auch brauchen sie auch viel Sprit, von Abgaswerten (dass ist bei vielen ital. Motoren so) wurden die Motoren "beschnitten"
Leider, denn im 33er war das natürlich noch anders (im Sud ebenfalls) da waren die Boxer noch up to date.
Nun kann man die alten NORD Motoren von ALFA mit den Lampredi DOHC als ebenbürtig bezeichnen.
Nun ich hab nicht behauptet dass FIAT, LANCIA oder ALFA Motoren untereinander besser schlechter oder sonst etwas sind. Sie sind alle sehr standfest. Siehe z.B. dem Fire Motor usw....
Zu den Eco 1.6er dass ist ja nicht wirklich ein toller Motor da hast schon recht...
Ich meine halt dass speziell die LANCIA DELTA integrale, 037 und DELTA S4 usw... tolle Motoren hatten. Auch in den Serienversionen.
Auch sind die Alfa V6 (Thesis, 147GTA,156GTA und GT) super Motoren. Echt toll nur saufen sie leider zu viel :-((
P.S. Die Italiener sind extrem gute Motorbauer.
Vergiss auch nicht dass die diversen FIAT ALFA LANCIA von ein und der selben Bohrstraße kommen.
Grüße
VIVA ALFA, VIVA LANCIA, VIVA FIAT
Zitat:
Original geschrieben von deltisti
Zum Thema FIAT "scheißdreck"...
Du scheinst weder Ahnung von Lampredi Motoren noch von Drehmomentverlauf eines Boxers zu haben...
Der Nachteil war bei den zuletzt verbauten Boxern (im 145,146) dass sie sehr hoch gedreht werden müssen um halbwegs passable Leistung zu bringen.
Auch brauchen sie auch viel Sprit, von Abgaswerten (dass ist bei vielen ital. Motoren so) wurden die Motoren "beschnitten"
Leider, denn im 33er war das natürlich noch anders (im Sud ebenfalls) da waren die Boxer noch up to date.
Nun kann man die alten NORD Motoren von ALFA mit den Lampredi DOHC als ebenbürtig bezeichnen.
Nun ich hab nicht behauptet dass FIAT, LANCIA oder ALFA Motoren untereinander besser schlechter oder sonst etwas sind. Sie sind alle sehr standfest. Siehe z.B. dem Fire Motor usw....
Zu den Eco 1.6er dass ist ja nicht wirklich ein toller Motor da hast schon recht...
Ich meine halt dass speziell die LANCIA DELTA integrale, 037 und DELTA S4 usw... tolle Motoren hatten. Auch in den Serienversionen.
Auch sind die Alfa V6 (Thesis, 147GTA,156GTA und GT) super Motoren. Echt toll nur saufen sie leider zu viel :-((P.S. Die Italiener sind extrem gute Motorbauer.
Vergiss auch nicht dass die diversen FIAT ALFA LANCIA von ein und der selben Bohrstraße kommen.
Grüße
VIVA ALFA, VIVA LANCIA, VIVA FIAT
klar, was du sagst stimmt schon, aber ist es nicht die charakteristik eines sportmotors, dass er drehzahl braucht, um wirklich flott zu sein?
klar, die boxermotoren waren nachher nicht mehr up to date, aber das liegt ja daran, dass sie nicht mehr wirklich weiterentwickelt wurden, nur das nötigste, um die abgasnormen zu schaffen... oder würdest du mir da widersprechen?
und dass ein block aus alu, der kettenantrieb hat besser ist als ein zahnriemengetriebener gussblock ist wohl auch nicht wegzudiskutieren, oder? und, dass die phasenwandler beim TS 16V der letzte scheiß sind, ist wohl auch unumstritten (im gegensatz zu den phasenwandlern bei TS 8V, die nicht so häufig (oder sogar garnicht) kaputt gehen...)
du hast natürlich recht in dem punkt, dass ich von den lanciamotoren keine ahnung habe. aber meine aussage bezog sich auch auf die fiat motoren, auf denen der TS 16V basiert! alles klar? 😉
so ich denke jetzt sollten wir mit dem offtopic aufhören oder nen extra thread aufmachen oder via PN weiterreden 😉
gruß
Aldo
Zitat:
Original geschrieben von AlfaAldo
klar, was du sagst stimmt schon, aber ist es nicht die charakteristik eines sportmotors, dass er drehzahl braucht, um wirklich flott zu sein?
klar, die boxermotoren waren nachher nicht mehr up to date, aber das liegt ja daran, dass sie nicht mehr wirklich weiterentwickelt wurden, nur das nötigste, um die abgasnormen zu schaffen... oder würdest du mir da widersprechen?
und dass ein block aus alu, der kettenantrieb hat besser ist als ein zahnriemengetriebener gussblock ist wohl auch nicht wegzudiskutieren, oder? und, dass die phasenwandler beim TS 16V der letzte scheiß sind, ist wohl auch unumstritten (im gegensatz zu den phasenwandlern bei TS 8V, die nicht so häufig (oder sogar garnicht) kaputt gehen...)
du hast natürlich recht in dem punkt, dass ich von den lanciamotoren keine ahnung habe. aber meine aussage bezog sich auch auf die fiat motoren, auf denen der TS 16V basiert! alles klar? 😉
so ich denke jetzt sollten wir mit dem offtopic aufhören oder nen extra thread aufmachen oder via PN weiterreden 😉
gruß
Aldo
Wir sollten wirklich über PM kommunizieren.
Also dass die Boxer leider nicht weiterentwickelt worden sind stimmt, ebenso richtig ist die Tatsache ist auch dass viele "LANCIA" Motoren auch FIAT bzw. Alfa Motoren sind....
Siehe den 1.8TS im 156er ohne Ausgleichswellen mit Twin Spark im Lybra mit Ausgleichswellen und ebenfalls diesen "bescheidenen" Phasensteller und in der Fiat Barchetta und im Punto HGT ohne Ausgleichswellen und ohne Doppelzündkerze....
Die letzen Lancia Motoren wurden im Gamma verbaut. Diese waren eigentlich toll nur war teilweise unkenntnis der FIAT Mechaniker ihr Tod. Desweiteren war diese Boxermotoren (weiterentwickelt aus der FLAVIA Baureiehe) tolle Motore. Dh. 130PS und 205Nm dass ist ein toller Motor für Limo und Coupe.
Also bis dann im OFFTopic bereich.....
Grüße
Albert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dejott
denn bleibt ihr mal objektiv, mir sooo egal !
objektiv, objektiv, objektiv 😁