Alfa 155 gekauft... ein paar Teilefragen ;)
Moin,
habe letztens einen Alfa 155 1.8 TS angeschaut und gestern meine Zusage zum Kauf gegeben. Es handelt sich um einen ´94er mit 105tkm in sehr gutem Zustand mit ABS, Klima, Servo, ZV mit FB, Teillleder, Alu´s, Sportfahrwerk und Endschalldämpfer, el. Fensterhebern, usw. Der Wagen war zwar (die letzten 40tkm) nicht Alfa-Werkstattgepflegt aber immerhin lückelos durch ATU. Der Besitzer konnte jedoch keine Angaben zum Zahnriemenwechsel machen, er sagte jedoch das die Nockenwelle wegen fehlender Härte auf Kulanz oder Garantie bei Alfa bei 60tkm gewechselt wurde, da könnte doch ein Zahnriemenwechsel mit beigewesen sein oder? Den typischen Wechsel-Aufkleber habe ich jedoch nicht im Motorraum finden können. Naja ich will kein Risiko eingehen und den lieber wechseln... Habe noch ein paar Fragen zu den Alfa Ersatzteilen:
1.Zündkerzen will ich neu machen, müssen es unbedingt die teuren von NGK sein oder gibt es auch günstigere von Bosch, Champion oder Beru? Versteht mich nicht falsch, will nicht rumgeizen, nur vergleichen.
2. Welches Motoröl würdet ihr empfehlen? Mit vollsynthetischem 10w40 kann ich m.E. nichts falsch machen, oder? Wieviel Beträgt die Öleinfüllmenge?
3. Zahnriemen... konnte leider keine Reparaturanleitung ála Etzold finden, das einzige was mir ins Auge stach ist die Werkstattcd von Alfa für den 156. Sind die Motoren im Bezug auf den Zahnriemenwechsel gleich, bzw kann ich mit der CD was anfangen?
Edit: Hat der überhaupt nen Zahnriemen? Bin mit der 8V und 16V Geschichte durcheinandergekommen... Hab mal gelesen das die 8V´s ne Steuerkette haben sollen (?)
Bekomme den Wagen anfang nächsten Monats, werde dann mal ein paar Bilder davon machen.
MfG comborado
34 Antworten
Gibt es definitiv nicht...sorge dafür,dass Dein mOtor immer genug gutes Öl hat,dann ist Deine Steuerkette auch zufrieden.
Nein entweder hast Du eine Steuerkette oder einen Zahnriemen..
Ähnliche Themen
Es gibt Motoren,da werden die Sterzeiten über eine Kette,oder über einen Zahnriemen getätigt.
In beiden fällen,obliegt es keiner grossen Wartung,wenn man sich nach den Herstellervorgaben und Wartungsintervallen richtet.
Beim Zahnriemen 60000-80000 oder fünf Jahre...
Die Steuerkette hat meiner Meinung nach längere Wartungsintervalle....
Zitat:
Original geschrieben von AlfaAldo
war ja auch noch kein fiat scheißdreck
Mit den alten Boxermotoren würde Alfa heute nichtmal annähernd mit neuen Motoren mithalten...
Auch sind FIAT Motoren sehr standfest, was auch beim alten Nordmotor so ist...
Vergiss auch nicht dass ein 155 Q4 einen tollen Motor hatte bzw hat. Der ist halt auf dem LANCIA "kraut" gewachsen... Was spricht dagegen...
Von den JTD brauchen wir nicht zu reden..
Mfg
Albert
Thx schonmal für die Antworten! Hab nur noch 2 Fragen... ist die Klimaanlage wartungsfrei und wo bekomme ich günstig weisse oder schwarze Seitenblinker her ? 🙂
MfG comborado
die klima musst du ab und zu füllen lassen (meistens wird alle 2 jahre empfohlen)
Zitat:
Mit den alten Boxermotoren würde Alfa heute nichtmal annähernd mit neuen Motoren mithalten...
hallo? die boxer motoren waren ja wohl auch nicht die einzigen alfa motoren, oder? es gab ja noch die nordmotoren, die später zum TS 8V weiterentwickelt wurden... und der wäre heute noch konkurrenzfähig...
mit paar kleinen "tuningmaßnahmen" hätten die auch locker 150PS aus 2.0 litern, auch die 165PS sind eigentlich kein thema... der einzige grund, die TS 8V zu ersetzen war, dass der fiat block billiger ist... und das aus 2 gründen: die stückzahl und das material (ist ja bekanntlich ein gussblock und kein alublock wie beim alfamotor...)
und die alfamotoren waren/sind bei entsprechender wartung und behandlung MINDESTENS so standfest wie der fiat scheißdreck...
naja zurück zu den boxern, was verstehst du denn unter "mithalten"? also leistungsmäßig sehe ich da kein problem, 1.7 16V hat 132PS, der normale 1.7er hat 107PS... verglichen mit den 1.6 TS ECO (105PS) und 1.6 TS (120PS) können die doch wohl zumindest was leistung angeht mithalten, oder?
klar, abgaswerte usw... da können die natürlich nicht mithalten, ist halt schon was älter, der motor...
Zitat:
Original geschrieben von AlfaAldo
die klima musst du ab und zu füllen lassen (meistens wird alle 2 jahre empfohlen)
da muss nix nachgefüllt werden, und wenn doch denn leckt da was ! wer empfiehlt denn sowas ?
wenn man keine ahnung hat... 😛
die klimaanlagen verlieren kältemittel, so dicht kann KEINE klima sein, dass da nix verdunstet und nach erfahrungsgemäß ca 3-4 jahren ist so ne anlage leer (wenn man in der zeit die klima immer an hat und ca 100000km fährt zumindest!) wenn man nicht so viel fährt und die klima eher selten an hat ist sie nach ca 6-7 jahren leer (also alles jetzt erfahrungswerte) und "leer" bedeutet nach meiner definition: so gut wie keine kühlleistung mehr!
das gilt aber nur für FCKW freie anlagen, die anlagen mit FCKW halten das kältemittel länger!
keine ahnung ist gut !
bei mercedes musst du nix nachfüllen oder prüfen, kaltemittel bleibt drin und fertig !
solange die anlage funktioniert braucht auch nix gemacht werden, kann ja nix kaputtgehen.
kostet doch nur unnötig geld sowas, es sei denn man kann es sekber machen...
Achso, da hab ich das vorige Woche bei der C-Klasse nur gedacht. Kunde kam, klagt mangelnde Kühlleistung. Abgesaugt, nach 3 Jahren nicht ganz die Hälfte drin. Ist wohl ne Ausnahme. Das Zeug verschwindet schon durch Dichtungen und Gummischläuche, sagt dir jeder Klimaexperte!
@ Aldo: DU HAST DEFINITIV ZU 100% RECHT!!!!
Wer was anderes behauptet hat keinen Plan!
Sorry, aber so ist es.
MfG Fighter