Alfa 147 Vor- Nachteile
Hallo!
Fahre momentan einen BMW E46 und spiele mit dem Gedanken einen 147 zu erwerben.
Von meinem Vater kommt immer das Vorurteil: "Da geht alles kaputt".
Bestes Beispiel aus der Verwandschaft, da wars der 156...
Motorschaden, Getriebeschaden etc.
Man muss dazu sagen, ich glaube eingefahren wurde der nicht ;D
Nun wollte ich Wissen, was das Auto für Krankheiten hat, wo die anfällig sind.
MfG
23 Antworten
Ob es unbedingt 5W50 oder 10W60 sein muss, sei mal dahingestellt.
Ich kenne viele Alfafahrer, deren Alfas locker 200.000 km runter haben, und dass ohne
das oben genannte Öl !
Auf das Öl zu achten ist sicher sehr wichtig, aber ein 5W40 z.B zu nehmen dürfte
bestimmt auch in Ordnung sein.
Oder sehe ich dass falsch ?
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Fuerstenwerder
Ob es unbedingt 5W50 oder 10W60 sein muss, sei mal dahingestellt.Ich kenne viele Alfafahrer, deren Alfas locker 200.000 km runter haben, und dass ohne
das oben genannte Öl !
Auf das Öl zu achten ist sicher sehr wichtig, aber ein 5W40 z.B zu nehmen dürfte
bestimmt auch in Ordnung sein.
Oder sehe ich dass falsch ?
Christian
Nein. Ich bin nun bei 160000KM und hatte nur einmal kurz das Shell 10W60 drin. Ergebnis: Hohere Öltemperatur und kurzzeitiges Hydrostößelklappern beim Kaltstart. Nun wieder Motul X-Cess 8100, geschmeidigster Kaltstart und solider Öldruck auch bei Öltemperaturen höher als 100°.
Vollsynthetik sollte es aber schon sein. Wenn man dauernd volle Kanne fährt (sehe komischerweise selten einen rasenden Alfa) und wenig kurzstrecke macht das 10W60 vielleicht Sinn aber ein normaler Fahrer hat von einem 5W40 Vollsynthetik genauso viel bzw. bei Kaltstart mehr.
@ Gunni : hat schon seinen Grund, warum AR für den 2.0'er TS & JTS und V6 10w60 vorschreibt...
Genauso wie es "vorgeschrieben" Öle für einzelne BMW, MB, VAG Motoren gibt..
Die Motorenentwickler haben sich schon was dabei gedacht, warum und wieso welches ÖL reinkommt...
Normalerweise kannste ja auf die Angaben der Hersteller pfeiffen und irgendein Motor-Öl reinkippen..
auch das ausm Baumarkt erfüllt seinen Zweck.
Warum also niht das nehmen ?!?!
Ich hatte wiederum mit dem 10w60 null Probleme, erst recht nicht mit der Motor-Temp, wohl aber bei 5w40, welches "fälschlicherweise" kurzzeitig eingefüllt war.
Genug aber, Öl-Freds gibt reichlich...
Von daher...bäck-to-the-roots,
Grüße
Also die Motorenentwickler anno 1995 haben 10W40 vorgeschlagen.
Und mir hat Alfa letztes Jahr auf Nachfrage geschrieben 10W40 wäre die vorgeschriebene Ölsorte. Und 2 Alfa Werkstätten meinten auch 10W60 sei nicht nötig, viel wichtiger sei das oft genug kontrolliert wird.
Ohne Internet wüsste ich von der 10W60 Vorgabe nichts.
Markenöl sollte es auf jeden Fall sein.
2.0 JTS braucht auf jeden Fall 10W60, das ist unbestritten.
Ähnliche Themen
Also "vorschreiben" ist für das 10W60 bei den TS-Motoren zu viel gesagt.
Handbuch 145/146:Zitat:
*Für eine sportliche Anwendung des Fahrzeugs empfiehlt man Motorenöl Selenia Racing 10W60, das ganz synthetisch ist.
Ansonsten 10W40 vollsynthetisch. Seit etwa 5 Jahren wird auch 5W... Öl auch für alte TS-Motoren empfohlen. Das Castrol Magnatec 5W40, was ich in meinen seit dem Reinkippe macht zumindest keine Probleme.
Der Rest ist eher eine religiöse Frage...
Zitat:
Original geschrieben von Roland0815
Der Rest ist eher eine religiöse Frage...
Das ganze 2.0 TS - Öl - Pleuellager Thema ist doch recht nebulös.
Manchmal sind es die Pleuelschrauben die fehlerhaft sein sollen, kurzzeitig verbaute minderwertige Qualität, eine höhere Abregelrpm beim 155PS gegenüber dem 150PS, die zu nah an der Ölwanne verbauten Kats deren Abwärme beim Abstellen das Öl in den Pleuellagern verdunsten lassen und somit beim Kaltstart kurz trocken laufen lassen oder einfach bei manchen Modellen höherer Ölverbrauch, alles schon irgendwo gelesen.
@Fuerstenwerder : AR schreibt seit 04/2004 wieder für alle 2.0 TS & JTS sowie den 3.2 V6, 10w60 vor..
Siehe Rundschreiben von 04/2004 !
Die Modelle '97 u. '98 mussten, laut Handbuch, mit 10w60 befüllt werden, egal ob "sportlich" oder nicht.
Ab '99 / '00 wurde dann im Handbuch 10w40 empfohlen und ab '04 wieder 10w60..warum wohl ?!!?
Anbei das AR-Rundschreiben !
Grüße
"Vorgesehene Öl....dem Kunden raten dieses zu verwenden."
Da hört sich immer noch recht wage ausgedrückt.
Aber immerhin sehe ich das mal schwarz auf weiss.
Warum sagt mir mein Werkstattjogi von der Niederlassung es soll 10W40 rein und sogar die Alfa Kundenbetreuung nennt mir das 10W40 im Jahr 2008. Wie wahllos................
ja tatsächtlich tuhen sich die alfa werken schwer mit der kundenberatung, ich hatte welche die mir 10w40 empfohlen haben (mit diesem öl wurde mein alfa ausgeliefert) und dann wiederum welche die mir 10w60 empholen haben
ich hab nun das 10w60 drinne und bin sehr zufrieden, mehr kann man nicht sagen :-)