Alfa 147 Vor- Nachteile

Alfa Romeo

Hallo!

Fahre momentan einen BMW E46 und spiele mit dem Gedanken einen 147 zu erwerben.
Von meinem Vater kommt immer das Vorurteil: "Da geht alles kaputt".
Bestes Beispiel aus der Verwandschaft, da wars der 156...
Motorschaden, Getriebeschaden etc.
Man muss dazu sagen, ich glaube eingefahren wurde der nicht ;D
Nun wollte ich Wissen, was das Auto für Krankheiten hat, wo die anfällig sind.

MfG

23 Antworten

Also ich fahre einen 147 Diesel mit 140 PS plus Novitec Chip, bin sehr zufrieden mit dem Alfa.

An typischen Krankheiten fallen mir ausgeschlagenen Querlenker, die schwache und oft

defekte Sitzheizung, blinkende Airbaglampe und die teilweise etwas hakelige Schaltung ein.

Bin dennoch begeistert von meinem 147 und würde ihn jederzeit wieder kaufen.

Querlenker habe ich neulich ersetzt, sonst hatte ich bislang kaum Probleme.

Kann den 1.9 JTD 16V auf jeden Fall empfehlen, dazu noch mit dem Chip geht der 147 wirklich gut.

Neben dem tollen Design gefällt mir die direkte Lenkung.

Aber ich denke an erster Stellen steht das Aussehen bei einem Alfa.

Einfach mal selber probefahren, dann weißt Du mehr !

Welcher Motor soll es denn werden ? Diesel oder Benziner ?

Gruß

Christian

Ich denke, wenn es ein alfa wird, dann der 2.0 mit 150ps
Müsste für so nen "kleinen Scheisser" doch gut gehn oder?

Auf wieviel ps kommt deiner?

Klar, der 2.0 mit 150 PS ist auch nicht schlecht, aber der Verbrauch ist doch um einiges höher

als bei den Dieseln, aber wer wenig fährt oder keine Diesel mag, der wird sicher seinen Spaß

am 2.0 haben, keine Frage, einen besseren Klang bietet er dazu als meiner.

Der 1.6 ist sicher auch nicht schlecht, aber mehr Spaß macht eindeutig der 2.0.

Alles eine Frage der eigenen Ansprüche oder des Geldbeutels.

Meiner hat nun mit der Box von Novitech 171 PS, da kommt man schon ganz gut voran.

Christian

Gerade der 2.0 TS 16V ist ziemlich sicher der Motor der im kaputten 156er deiner Bekanntschaft drin war. Da wurde sicher nicht oft genug nach dem Öl geschaut. War das wirklich ein Getriebeschaden oder war nur der Nehmerzylinder defekt, was beim 156 2.0 Schalter Getriebeglockenausbau bedeutet?
Die Dieselmotoren sind klasse und sehr robust, eingehaltene Zahnriemenintervalle vorausgesetzt.

Bei Zuverlässigkeitsbedenken einen 1.9 Diesel mit Partikelfilter nehmen.
Der Rest des Autos läuft wie alles andere auch.

Ähnliche Themen

Wie ist es denn allgemein mit der zuverlässigkeit bei alfa...
Weil z.B. beim genannten Fall öfters was kam....
Zu dem Getzriebeschaden weiss ich leider nichts genaueres...
Ich finde das Auto von der Optik her einfach spitze, sportlich, leicht agressiv, der Innenraum find ich auch klasse.... (Leder darf natürlich nicht fehlen)
Was mich stört ist eben, was man so von italienern hört, was die Zuverlässigkeit angeht.

vielleicht beantwortet das ja deine frage:
http://www.alfisti.net/.../...ts-direktvergleich-mehr-ganz-defekt.html

beim 2.0 TS ist die karosse, etwas pflege vorausgesetzt, schon längst bei den 4 Brüdern auffem schrottpaltz, da läuft das teil immer noch wie sau.

mein erster hatte 225.000 runter und unser jetziger 147 2.0 hat 115.000 runter.
ausser öl und benzin - nixe.

aber riemen und wartung selbstmurmelnd.

Sonst irgendwelche Reparaturen?

Zitat:

Original geschrieben von totti9090


Sonst irgendwelche Reparaturen?

nixe !

immer schön langsam warmfahren, und dann volle kanne!
alle inspektionen und immer öl MOBIL 1 5W 50 bis unterkante oberkante.
schaue alle 1000 KM nach.

und das wars schon.

ach ja, domstrebe von wichers und das antirollkit von eibach plus alu unterschutz (motor)
und du erkennst deinen wagen nicht wiedrer. einfach ein must have.
keiner sieht es - aber du merkst es beim fahren einfach erste sahne.

Finde den hier ganz interessant: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Zitat:

Original geschrieben von tamansari



Zitat:

Original geschrieben von totti9090


Sonst irgendwelche Reparaturen?
und das antirollkit von eibach plus alu unterschutz (motor)

was das? ;D

der bei mobile.de scheint nicht schlecht zu sein, wobei er mir persönlich zu alt wäre, ist ja

ein 8,5 Jahre altes Auto.

Wichtig wäre mir ein lückenloses Scheckheft ( Ölwechsel, Zahnriemen usw. ), dazu sollte er

optisch gepflegt sein, würde ihn vor einem eventuellen Kauf mal vorher gründlich durchchecken lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Fuerstenwerder


der bei mobile.de scheint nicht schlecht zu sein, wobei er mir persönlich zu alt wäre, ist ja

ein 8,5 Jahre altes Auto.

Wichtig wäre mir ein lückenloses Scheckheft ( Ölwechsel, Zahnriemen usw. ), dazu sollte er

optisch gepflegt sein, würde ihn vor einem eventuellen Kauf mal vorher gründlich durchchecken lassen.

Ja den Fehler in vor dem Kauf nicht von unten gesehen (durchgecheckt) zu haben, mach ich nicht mehr...

Deswegen bin ich ja momentan auf autosuche, hab jetzt in ca. 1/2 Jahr über 1.500€ in den 318Ci gesteckt........ Und bald kommt auch noch das Getriebe...

Hi,
AR ist seit ~ 1990, seitdem der 145/146/155'er auf den Markt kamen, mehr als zuverlässig.
Schon diese hatten eine Vollverzinkte Karosserie und die Technik war über jeden Zweifel erhaben.

Das große Problem beim Alfa, war, dass die Autos, vor allem wenn sie älter >6-7 Jahre sind, für "kleines" Geld zu bekommen
sind und dann der Besitzer "überrascht" ist, dass die Wartung dann doch Geld kostet.
Das wurde dann sehr gerne gespart, oder aber von unfähigen/unwissenden "Fachleuten" gewartet & repariert.

Mann erkennt die "unwissenden" Werkstätten daran, dass sie kein 5w50 / 10w60 Öl beim Ölwechsel eingefüllt haben.
Daher ist mein erster Blick immer auf den "Ölzettel" und natürlich auch der Blick ins Serviceheft und die Rechnungen !
Steht da was anderes ausser den o.g. Ölen, dann Haube zu und weg, denn ein Motorschaden ist mehr oder weniger vorprogrammiert.

Ich selbst hatte einen 156'er 2.0TS der erste Serie, die ja dafür bekannt waren, "sehr" viele Motorschöden zu haben...
Nach 10-Jahren und ~ 150.tsd km wurde er dann verkauft.

Ölverbrauch : 0 (null, nada)
Reparaturen : nix, ausser den üblichen Verschleißteilen

Er wurde regelmäßig in einer Fachwerkstatt gewartet, diese füllte auch immer stehts das vorgeschriebene 10w60 Öl ein.

Schau Dich mal hier im Forum um oder direkt im AR-Forum
( www.alfa-romeo-portal.de, od. www.alfisti.net)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Fuerstenwerder


der bei mobile.de scheint nicht schlecht zu sein, wobei er mir persönlich zu alt wäre, ist ja

ein 8,5 Jahre altes Auto.

Wichtig wäre mir ein lückenloses Scheckheft ( Ölwechsel, Zahnriemen usw. ), dazu sollte er

optisch gepflegt sein, würde ihn vor einem eventuellen Kauf mal vorher gründlich durchchecken lassen.

also wenn du meinen nach 8.5 jahren und dann so um die 200.000km auffem tacho kaufst,

dann wage ich zu behaupten das der immer noch besser ist als so viele die mit der halben KMleistung angeboten werden.

und wo die jungs am öl gespart haben, zahnriemen - was ist das ?

wartung - macht der freund von meinem kumpel.

usw.

hier in den foren bestens nachzuvollziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen