Alfa 147 Sportiva !nervös!
hallo und moin,
ich bin ja so aufgeregt, in knapp 4 wochen kommt mein neuer alfa 147 JTD Sportiva. Dafür geht mein Audi A 3 TDi in rente, nach guten 180tkm. ich hoffe, dass ich diesen schritt zu alfa nie bereuen werde. gibt ja leider immer wieder mal was schlechtes zu hören,mmh naja diese nachrichten gibt es von deutschen autos. immerhin hab ich für meinen audi noch 7500 € bekommen, als ich ihn inzahlung gab.
vielleicht gibt es ja jemanden, der sich auch eine gekauft hat und/oder jemanden kennt bzw infos hat. ich schlafe nacht schon nicht mehr :-)
32 Antworten
Also ich hatte von Dezember 2002 bis Oktober 2005 einen Audi A3 1,8T, 18'', H&R Sportfahrwerk usw. und muss sagen, dass ich mit diesem Wagen nur Probleme hatte... (Hab den wagen mit 3Jahren und 60.000km verkauft)Audi kann mich bis heute nicht überzeugen! Habe geschäftlich sehr viel mit Autos zu tun (Autohaus), und dabei muss ich leider immer wieder feststellen, dass die Autos, die am meisten in die Werkstatt müssen wegen Mängeln usw. Audis sind. Der ganze Hype um Audi wird - denke ich - auch gleich schnell wieder nachlassen wie er angefangen hat!
Seit November 2005 Habe ich jetzt einen Alfa 147 1,9JTD M-Jet und muss sagen, dass ich den Kauf bis heute nicht bereut hab! Die verarbeitung ist weitaus besser als im Audi, er macht viel mehr spaß zu fahren (dank Novitec-Fahrwerk und 17'' RH Felgen) und sieht einfach besser aus - Alfas wecken noch emozionen - nicht so wie dieser einheizbrei von Audi!
Ich wünsch Dir viel spaß mit Deinem Alfa - Du wirst den kauf sicher nicht bereuen!
Ciao
du wirst mit den 147er noch sehr viel Freude haben. Ich haben noch den alten 147 BJ.2004,und hab nach 21 Monaten mehr Freude an dem Auto als am ersten Tag. Es ist jedesmal eine Freude mit dem Auto zu fahren,das man es mit Worten nicht beschreiben kann,wie schön es ist.
Und ich werde mir nie,aber wirklich nie einen VW,Audi u.s.w. kaufen.
Ich hatte damals auch viele schlaflose Nächte,wie ich auf den 147er gewartet habe,aber dafür ist dann die Träume jede Nacht umso schöner!!!
In keinem anderen Forumsbereich werden deutsche Automarken so schlecht geredet wie hier. Dabei aber die größten (Ingenieurstechnisch betrachtet) 0815 Kisten in den Himmel gelobt.
Audi ist in der Pannenstatistik gut mit dabei, von den Italienern keine Spur. Bevor jemand den Einwand bringt, Audi, Mercedes, BMW, VW hätten Mobilitätsgarantien und eigene Sevices.....Jemand der ADAC Mitglied ist, was wird der wohl tun wenn er eine Panne hat ? ....Den ADAC holen und nach 20 minuten schon am Haken hängen oder ewig auf die futzis vom Mobilitätsservice warten ? ....
Das alles bitte ich gründlich zu überdenken. Statistik hin oder her, man kann alles schlecht reden und solangsam kommt es mir so vor, als würdet ihr das, was Alfas immer vorgeworfen wird auf andere ummünzen. Vielleicht bringen euch eure Rufmordsticheleien dann ja irgendwann ein besseres Image. Scheinbar kauft man sich nämlich dieses "auf anderen Automarken rumhack"-Faible automatisch mit dem Alfa ein. (Vergleichbar mit dem Pfeifen im Walde)
mfg
Zitat:
Audi ist in der Pannenstatistik gut mit dabei, von den Italienern keine Spur
Gott sei Dank ist in der Pannenstatistik keine Spur von den Italienern. Wären sie da, würde das bedeuten, dass man sich in Audi, VW und Co. einreihen müsste. 😎
Flavi
Ähnliche Themen
Für das was Audi u. BMW sein wollen, nämlich Premiumklasse, und für das, was sie für ihre Autos verlangen, sind die Pannenstatistiken für diese Hersteller erbärmlich. Mir ist auch unerklärlich, warum es diese und auch Alfa nicht schaffen, ein qualitätsmäßig besseres Auto zu bauen, als Tooyota oder Nissan?!! Jemand ne überzeugende Antwort?
Na logo jeder sichert sich doppelt ab mit ADAC Mitglidschaft, Mobilitätsgarantie möglichst noch AVD Mitglied in welcher Welt lebst du den Softwarekiller??
Ich bin noch nie im ADAC gewesen genausowenig wie es sicher auch viele VW-Fahrer gibt die das nicht für nötig halten unnötig für etwas 2mal zu Zahlen.
Ich wiederhole mich glaub ich nun zum Tausendsten mal....
Die Europäischen Autos nehmen sich in Punkto Qualität nichts rein gar nichts.
Wenn du etwas zuverlässiges suchst was mir aber wohlgemerkt Optisch noch nie gefallen hat nimm einen Japaner.
Hallo,
schaue ja immer wieder mal hier rein als alter Alfa Fahrer. Ich hatte selber zwei 147 2.0TS. Habe den Wagen damals auf der Messe gesehen und am nächsten Tag bestellt. Mein erster hat aber leider nach vielen Mängeln der Elektronik dann mit einem Motorschden den Geist aufgegeben. Das war dann nach ca. 6 Monaten und davon stand der Wagen 8 Wochen in der WWerkstatt. Man hat mir dann eine Wandlung angeboten und habe mir dann den gleichen nochmal bestellt, nur einen andere Farbe (wegen den Nachbarn 😁). 2 1/2 Jahre hatte ich nur freude an meiner Bella. Doch dann kam das erwachen. Den Wagen zur Inspektion gebracht und da wurden dann Schäden festgestellt für ca. 3000 €.
- Achsschenkel
- Stoßdämpfer
- Steuergerät
- Servolenkung
- Kopfdichtung u.s.w.
Dar Wagen hatte gerade mal 44000km runter. Der Meister meinte nur das das meiste wohl auf Kulanz gehen würde. Also Antrag gestellt. Doch jetzt kam der Hammer. 40€ für die Achsschenkel, das wars. Auch nach meheren Telefonaten und Briefwechseln war nichts mehr zu machen. Ich hatte eigentlich vor mir einen 159 zu kaufen und dann halt gefragt ob man mir nicht dann bei dem neuen entgegenkommen kann. Doch auch das hat nichts gebracht. Also wie angedroht die Marke gewechselt.
Für mich baut Alfa Romeo mit Abstand die schönsten Autos und die machen auch richtig spass. Jedoch haben mich meine beiden Bellas doch enttäuscht und vor allem die Jungs in Heilbronn sind mehr als schädlich für die Marke. Wären die mir ein bischen mehr entgegen gekommen dann wäre ich noch Alfisti.
Ob das mit meinem GTI nun besser wird, weiss ich nicht, er macht auf jeden Fall auch tierisch spass.
Ich hoffe nur das ihr mehr Glück habt.......
Micha.
hallo,
kann mk-bochum nur zustimmen. alfas sind superschön, einigermassen sportlich und leidenschaftlich (soweit man das autos zugestehen kann).
und es ist auch wahr, dass gerade audis und vws recht häufig in werkstätten zu finden sind. ein mir bekannter werkstattmeister (freie werkstatt) hat mir das bestätigt.
ABER audis/BMWs/VWs haben halt nicht diese nervigen detailmängel der alfas, die einem das leben echt vergällen. und die langzeitqualität ist ebenfalls vorhanden,. der getunte a3 1.8t einer bekannten hat jetzt 340.000km ohne größere probleme. da hat man beim alfa schon 3 motoren oder 20 zahnriemen verschlissen. 😁 gerade beim 156er ist vieles schöner schein. und die ersten 147 waren eine katastrophe,eine freundin hatte einen, da klapperte alles und fiel vieles ab. dazu wahnsinnsverbracuh (1.6) in der stadt und horrende versicherungsprämien. ihr ex-mann hat ihr jetzt einen panda gekauft 😁
aber an diesen dingen arbeitet man ja scheinbar in italien und wie sich die neuen modelle dauerhaft schlagen, werden wir sehen. wenn bei der nächsten generation die technik UND das design stimmt ,bin ich sofort wieder dabei.
gruß
shodan
Hallo Softwarekiller,
Du mußt den Alfisti halt zugestehen, daß sie genauso fanat in ihre Alfas sind wie Du in Deine Audis. Die meisten hier, egal in welchem Unterforum haben eine gefärbte Brille auf. Die europäischen Autos unterscheiden sich heutzutage qualitativ nur um Nuancen. Was soll das Gehacke, was viele hier einfach nicht einsehen wollen? Außerdem was sind schon 340tkm bei einem Auto, was gerade mal 10 Jahre alt ist? Das ist doch so gut wie nix! Hier wird etwas als toll dargestellt, an anderer Stelle ist es plötzlich Glück oder Zufall. In diesem Fall fragt man wohl besser die Schweizer!
Gruß
dn
moin,
für einen kleinvolumigen turboBENZINER, der von 150 auf 190ps getuned wurde, ist eine laufleistung von 340k ziemlich gut. leider erreichen die heutigen motoren oftmals nicht mehr die zahlen der 80ßiger jahre. liegt natürlich auch an der stark gestiegenen leistung pro 100ccm.
und leider halten gerade alfa motoren in den seltensten fällen so lange. habe gerade wieder von einem spider v6 erfahren, den bei 110.000km der herztod erlitten hat. fakt ist einfach, dass kein hersteller ohne probleme ist, aber marken wie die franzosen oder italiener so ziemlich am ende der zuverlässigkeitsskala stehen. schau bitte nurmal bei mobile,.de wieviele motorschäden es beim 156er gibt. die dinger musst du pflegen wie einen ferrari.
mir war das lange egal, mittlerweile nervt es mich aber zunehmend. noch ein beispiel: die gleiche bekannte hat noch einen maserati 3200 GT assetto corsa. neupreis vor 4 jahren: 80.000. das ding wird kaum gefahren, da 4.wagen. es ruckelt und klappert im antriebsstrang (schiebebetrieb) und die kiste hat so viele macken, das es nicht mehr schön ist. ergo: wird jetzt verkauft und ein lambo gepostet (die können es sich leisten, seufz)
also bitte, es sind alles einzelfälle, aber wer gleiche quali zwischen audi und alfa behauptet, lügt sich - wieder einmal - in die tasche. alfa kauft man aus anderern . berechtigten - gründen, aber nicht wegen der quali.
gruß shodan
Hallo shodan,
Du magst sicher berechtigte Einwände haben und ich kann auch nicht für Alfa sprechen, da ich noch nie einen besessen habe, aber wir fahren in der Familie nun schon seit dreißig Jahren Lancia (keine Klein(st)wagen). Hierbei haben wir noch keinen einzigen Motorschaden erlebt. Unser Laternenparker Thema als Dame für alles wurde gerade mit 16 Jahren und knapp 400000km ausgemustert - schade drum, auch im wenn mittlerweile der Innenraum ein "gewisses" Knistern nicht zu leugnen war und das ist kein Einzelfall. Es liegt wohl eher daran, wie die Dinger behandelt werden und viele denken, wenn sie am Steuer eines Alfa sitzen, gleich wie ein Rennfahrer losheizen zu müssen. Da wundert mich dann nichts.
Mein Chef hegt seinen A6 wie seinen Augapfel und hatte nach einem halben Jahr einen Getriebeschaden - kann passieren und ist sicher nicht oft - wurde repariert und gut . Danach war er dann wöchentlich mit dem Wagen in der Werkstatt. Mit dem Nachfolger ähnliche Probleme und es spricht sich in einschlägigen Kreisen so langsam rum, daß die gute Qualität der letzten Jahre nun unter dem VW-Sparzzwang nach und nach (wie vielerorts) auch wieder zu Grabe getragen wird. Schade. Da ich aus der Ecke komme, kann ich nur sagen, daß das auch keine Einzelfälle sind. "Früher war alles besser - vielleicht waren die Leute aber auch einfach vernünftiger"
Nebenbei gesagt war meines Wissens nach nicht die Rede von einem Turbo und ein Sauger-1,6er oder 1,8er wird in dem Alter hauptsächlich Langstrecke gelaufen sein und daher ist das keine Kunst. Wenn es Kurzstrecke wäre- Hut ab, aber das schließt sich bei dem Alter aus. Wenn unser Kurzstrecken-Delta die Marke erreicht hat, sage ich Bescheid, aber das dauert wahrscheinlich noch 4-5 Jahre.
Gruß
dn
hallo,
stimmt schon, man kann das nicht alles über einen kamm scheren.
der kappa kombi 2.4jtd (alfa motor) eines anderen kollegen hat 270000km drauf. war schon fast alles kaputt, ausser dem motor 😁. er ist insgesamt sehr zufrieden
ich hatte kurz einen dedra SW td (90ps), da war ein teil des kolbens abgesplittert und so wurde er vom händler leider verkauft. habe dann gewandelt und einen 156er gepostet, war ansonsten auch recht zufrieden.
und mein gti hatte auch schon einen defekten klopfsensor, wurde auf kulanz getauscht. naja, wenigstens habe ich eine gute werkstatt.
von allen meinen autios (ca. 12 stück) waren die drei qualitativ besten 1. ALFA GIULIA, 2. bmw 325i und 3. der gti. im mittelfeld befinden sich u.a. der 156er und der besagte dedra. am ende opel ascona c., punto S und alfa 90.
gruß shodan
Zitat:
Audi ist in der Pannenstatistik gut mit dabei, von den Italienern keine Spur. Bevor jemand den Einwand bringt, Audi, Mercedes, BMW, VW hätten Mobilitätsgarantien und eigene Sevices.....Jemand der ADAC Mitglied ist, was wird der wohl tun wenn er eine Panne hat ? ....Den ADAC holen und nach 20 minuten schon am Haken hängen oder ewig auf die futzis vom Mobilitätsservice warten ? ....
Der Witz dabei ist doch, warum zum Geier sollte ich beim ADAC Mitglied sein, wenn ich doch den Mob-Service von Audi oder VW umsonst haben kann?
ADAC 20 Min. ? Ich habe schon 2 Mal mehr als 1 Stunde gewartet. Mir ist 2 Mal die Benzinpumpe vom Triumph verreckt. Seitdem ist ne elektr. drin.
üble geschichten
na, da war ich doch am wochenende auf einer party und hörte von kupplungsproblemen die bei alfa an der tagesordnung stehen würden. man sagte so nach 20 tkm wäre das ende da,lege en dem lieferanten. der wurde auf LUK umgestellt, nur wußte keiner ab welchem baujahr dies so sei. schlau wie ich bin schaute ich gleich bei alfisti. wurde auch gleich mit derartigen ausfällen bombadiert. falls jemand weiß, ob wann und überhaupt der lieferant gewechselt wurde und ob dieses problem echt so ist, möge er es mir mitteilen.
puh die letzten drei wochen werde echt nocht hart.....
sollte mich von sowas nicht beirren lassen
gruß und danke
Wenn Alfa jetzt auch noch in Qualität und Zuverlässigkeit top wäre, wo wär dann der Reiz? Jeder würd nen Alfa fahren und nach ein paar Jahren wäre er noch langweiliger als ein Golf? Allein das kann ja schonmal nicht im Interesse eines Alfafahrers sein.
Jeder Alfafahrer weiss dass er bei seiner bella, ein paar Abstriche machen muss, die er EVT. bei andren Fabrikaten nicht machen müsste, aber dafür hat er ein individuelles und schönes Auto. Je nach der Prioritätensetzung des einzelnen, entscheidet er sich somit für einen Alfa oder einen Golf, bzw. irgendwas dazwischen.