alfa 145 JA/nein
hi- wollt nur verkünden, das ich mir den alfa ziemlich sicher kaufen werde. (bj. 2000, sportiva)-
wird meine erste italienerin sein- bin schon gespannt.
ab märz, april geht es los :-)
schönen grüsse- mike
12 Antworten
Moin,
zuerst mal Glückwunsch zur Entscheidung PRO Lebensfreude 🙂
Meine Empfehlung ... nutze auf jeden Fall die Kaufberatung bzw. lass das Auto z.B. bei der Dekra testen, wenn du dich für das Auto entschieden hast, um etwaige nicht einfach zu erkennende Fehler und Mängel zu finden (ruhig auch Steuergerät auslesen lassen!) . Dann rechne ruhig gefundene Fehler vom Kaufpreis runter.
Sei ruhig so hart zum Käufer was die Checks angeht. Denn WENN ein Mangel vorhanden iss, kann es sonst recht teuer werden. Und für den Verkäufer isses im Endeffekt auch ne Gute Sache, da er hinterher wirklich weiß, das mit dem Auto alles in Ordnung ist. Denn dann hast Du sicherlich noch einige Zeit Freude mit deinem Autochen.
Gruß Kester
hmm ist der 2.0TS aus dem 145er eigentlich der selbe Motor wie im 147 2.0 TS?
was ich noch vergessen hab:
was ist von diesem angebot zu halten? http://www.mobile.de/.../da.pl?...
wie sieht da die preisliche Einordnung aus?
Hi ancalagon,
der Front nach zu urteilen ist das ne Standuhr. Im Sommer 99 gabs ein Facelift mit runden NSW und Sidebags. M.E. hatte der 2.0 dann auch 155 PS.
Leider gibts keine Fotos vom Innenraum.
Daher finde ich persönlich den recht teuer, muss aber jeder für sich entscheiden.
hi, na hast dir deine alfetta gekäuft ? Leider kann man deinen Link nicht mehr lesen ?
Ich bekomme warscheinlich nächste woche meinen gt, wenn du noch am suchen bist kann ich dir auch meinen anbieten. Ist zwar kein 2,0 TS, den hatte ich mir damals auch nicht geholt weil da so viele mit Motorschaden rumstanden. Meiner hat den 105 PS JTD Motor. Ein sehr feines, schnelles Gerät womit an auch ohne Angst von der Tankuhr mal ruhig schneller fahren kann. Und ich glaub man kann ruhig sagen das es einer der zuverlässigsten Motoren für den 145er ist.
Die Daten EZ 06/2000 Edition Sportiva schwarz/anthrazit metallic 169000 KM mit Vollausstattung ausser Leder !
war zwar die letzten 2 jahre nicht mehr in der orginal alfa wucherwerkstatt aber er hat alles bei mir bekommen was ihm gut tut in den letzten 20000 km alleine : alle Radlager, Bremsen,LMM,Zahnriemen und Keilriemen brandneu, Bremsschläuche, Spurstangenköpfe ... uvm dadruch läuft er ruhig wie ein Neuwagen !
Mit Blaupunkt e1 Navi und Bluetooth Festeinbauanlage + Winterreifen will ich 3900 Euro
Wäre schade wenn er an nen Türkenhändler geht.
gruss lars
Ähnliche Themen
Alfa 145
Die Baureie ist nicht Schlecht ich würde auch lieber den Jtd mit 105PS emfehlen meine frau hatte ein gehabt leider nur mit Euro2 Bj 2.2000 die neueren Sport Edition Mod. gibt es soviel ich weis mit Euro3 sonst Schnell ca. 185 -210km/h lt. Tacho, Verbrach 6 -7,5l bei zügige Fahrweise. Die Benziner von Alfa ? man hört viele Motorschäden, liegt evtl. auch wie man sie Wartet und Fährt.
Gruß Ak. V
Hallo,
ich fahr nen 1.8 145er, BJ98. Steige jetzt auf Audi um, mein Auto machte nur Ärger. Motorschaden bei 70.000 km, Ventilecke abgebrochen.
Diverse Probleme wie Rauch aus dem Handschuhfach (verschmorter Stecker), Rost an den unmöglichsten Stellen, usw....
nie wieder.....
Zitat:
Original geschrieben von alfa123456
Ventilecke abgebrochen
lol endlich mal was neues außer immer nur Zahnriemen.
komisch weil Ventile rund sind, wie kann da ne Ecke abbrechen 😁
Moin,
Wenn ein Stück aus dem Ventil rausbricht ... hast du zwei Ecken drin ... bzw. eine Ecke die Rausgebrochen ist.
Ist aber kein normaler Fehler ... hast du das Auto gebraucht gekauft ?! Weil verwundert mich ein wenig ... der Alfa 145/146 gehört so absolut nicht zu den wegen Korrosion auffälligen Fahrzeugen. Die Autos haben zwar schonmal Kantenrost, aber der iss normalerweise nicht tragisch und kann in wenigen Stunden entfernt werden, gefährdet aber das Auto nicht.
Ich würde mal ein wenig schätzen, das du das Auto aus nicht den besten Händen gekauft hast und du da schlicht Sekundärschäden beobachtest. Die Schwachpunkte des 145ers liegen eher an anderen Stellen 😉
MFG Kester
Hallo,
das Ventil, das ja wie erwähnt, rund ist, hat quasi ne Ecke verloren, sieht dann aus wie ein Keks, in den reingebissen wurde.
Und der Verkäufer war ein Alfa-Vertragshändler, erstanden hab ich das Fahrzeug neu bzw. mit 100km auf dem Tacho.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
der Alfa 145/146 gehört so absolut nicht zu den wegen Korrosion auffälligen Fahrzeugen. Die Autos haben zwar schonmal Kantenrost, aber der iss normalerweise nicht tragisch und kann in wenigen Stunden entfernt werden, gefährdet aber das Auto nicht.
Die nach-Facelift sind was die Rostvorsorge angeht teils richtig schlecht, habe einige davon gesehen. Die vor-Facelift kenne das Problem hingegen scheinbar wirklich nicht.
Gruß
Christian
Re: Alfa 145
Zitat:
Original geschrieben von Ak. V
Die Baureie ist nicht Schlecht ich würde auch lieber den Jtd mit 105PS emfehlen meine frau hatte ein gehabt leider nur mit Euro2 Bj 2.2000 die neueren Sport Edition Mod. gibt es soviel ich weis mit Euro3 sonst Schnell ca. 185 -210km/h lt. Tacho, Verbrach 6 -7,5l bei zügige Fahrweise. Die Benziner von Alfa ? man hört viele Motorschäden, liegt evtl. auch wie man sie Wartet und Fährt.
Gruß Ak. V
Hallo,
viel "neuer" als 2000 wirst Du keinen 145er finden, der 147er wurde Anfang 2000 als Nachfolger des 145 vorgestellt, soviel dazu.
Ich denke nicht das es nen 105 PS JTD mit Euro 3 im 145er gibt.
Außerdem könntest Du beim 145 JTD Probleme bekommen zwecks einer Nachrüstung in Sachen DPF.
Und das mit den Motorschäden beim Benziner liegt tatsächlich hauptsächlich daran wie man sie fährt und vor allem wartet.
Die Wechselintervalle des Zahnriemens sind penibel einzuhalten, egal ob´s ein 1.4er oder 2.0er ist. Darauf solltest Du auch beim Kauf eines Gebrauchten achten, ist der ZR schon gewechselt worden? Falls nicht entweder den Kaufpreis drücken oder auf einen Wechsel vor Kauf bestehen.
Wenn Du nen Benziner nimmst rate ich Dir mindestens zum 1.6er mit 120 PS, der 1.4er geht zwar auch gut für den kleinen Hubraum, jedoch ist er in manchen Situationen etwas "schwachbrüstig".
Da sie sich in den Kosten für die HP und TK Versicherung nix nehmen würde ich dir sogar zu nem 2.0er raten. Interessant ist nämlich das alle TS Benziner bei HP und TK in die gleiche Versicherungsklase gestuft sind.
Die Steuer ist beim 2.0er natürlich etwas höher, ist aber m.E. noch verschmerzbar.
Aus eigener Erfahrung (ich hatte nen 145 1.4 TS Bj. 1999 und nun nen 145 QV Bj. 2000) verbrauchen die beiden auch in etwa das gleiche an Sprit.
Um mit dem 1.4er flott voran zu kommen mußt Du ihn drehen, das ist beim 2.0er auf Grund seines höheren Drehmomentes nicht unbedingt immer nötig. Es fährt sich etwas gelassener mit dem 2.0er.
Gruß
André
Re: Re: Alfa 145
Zitat:
Original geschrieben von bonsai666
Aus eigener Erfahrung (ich hatte nen 145 1.4 TS Bj. 1999 und nun nen 145 QV Bj. 2000) verbrauchen die beiden auch in etwa das gleiche an Sprit.
Um mit dem 1.4er flott voran zu kommen mußt Du ihn drehen, das ist beim 2.0er auf Grund seines höheren Drehmomentes nicht unbedingt immer nötig. Es fährt sich etwas gelassener mit dem 2.0er.Gruß
André
Kann ich so bestätigen. Meine Mutter fährt einen 1.4er, ich einen ti, die tun sich echt nicht viel. Vielleicht 1 Liter Differenz.
Gruß
Christian