Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GM-Tech


richtig, mir ist auch schonmal ein Euro-Alero untergekommen, der diesen ganzen Krempel garnicht hat, warum auch immer

Ach welch Luxus. *schwärm* 😁

Mein alter Alero funktionierte auch ohne FB, ich konnte den Wagen per Schlüssel öffnen und dann den Motor starten.....

Dann war bei euch allen etwas Kaputt/Deaktiviert, meinen damaligen Alero konnte ich nur starten wenn ich per Fernbedienung aufgeschlossen habe. Manchmal sehr nervig, aber man hatte sich daran gewöhnt.

Hallo @all,
Vielleicht kann mir jemand helfen... Ich suche einen Radioadapter Chevrolet auf ISO.
THX
Mara1

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mara1


Hallo @all,
Vielleicht kann mir jemand helfen... Ich suche einen Radioadapter Chevrolet auf ISO.
THX
Mara1

Hi,

ich denk die beste anlaufstelle wäre GM-Tech hier im Forum zu fragen. Der hat das bestimmt auf Lager.

Aber selber etwas klarer zu werden, du suchst sowas?

Adapter with chimes

Die Sache is die, man hat da für Nachrüstradios 2 Möglichkeiten, einmal mit orginal Chimes oder dann ohne sie zu leben.

Was für ne Art suchst du?

LG
Julian

für den Alero bis MY 2000 gibts diesen Adapterstecker: http://www.efiparts.de/.../product_info.php?...

für den ab MY 2001 braucht man einen aktiven Radioadapter: http://www.efiparts.de/.../product_info.php?...

THX a lot! Aber €20.- sind zuviel 😠 kostet in Amerika USD 7.- inkl. Versand.
Nach stundenlanger Suche wurde ich fündig im I-Net ... für €12.-

Moin, Moin,

für meinen ALERO 3,4 Bj. 2002 suche ich wegen eines Bandabrisses in der Cruise Control eine entweder neue oder gebrauchte Blackbox. Der Bowdenzug ist ok.

Falls Einer oder Mehrere eine Ahnung hat/haben: Bitte um Antwort.

Thanks in advance.

Greetings

twimc002

könnten wir zwar kurzfristig liefern, ist aber neu sau teuer, kostet 380,- €

Im Moment zähle ich wohl eher zu den leidgeprüften Alero Fahrern. Nachdem's mir die Spiralfedern zerborsten hat, zerbr. Spiralfeder waren nun die Zylinderkopfdichtungen an der Reihe.
Temperatur plötzlich im roten Bereich, sofort auf der Autobahn zur nächsten -ca. 200m entfernten- Ausfahrt rausgefahren, Motor hat sich selbst abgeschaltet, ende.

In die Werkstatt abgeschleppt. Köpfe abgebaut. Beim Spezialisten plan geschliffen, Ventilsitze geschliffen, abgepresst usw. Neue Umlenkrollen, neuer Spannarm, neue Wasserpumpe, Thermostat etc angebaut. Sämtliche Riemen ersetzt.
Motor zusammengebaut, nach rund zwei Wochen einen Abholtermin vereinbart.

Schon beim Starten des Motors machte jedoch plötzlich die Servopumpe Geräusche. Nicht nur das Surren, welches man hört, wenn zB zuwenig Oel drin ist, sondern ein richtig starkes Klopfen aus der Pumpe. Der Motor für sich läuft einwandfrei, die Temperatur ist wieder ok.

Bei der Probefahrt ruckelte dann auch das Lenkrad beim Einschlagen. Seltsam ist, dass die Pumpe vor dem Zylinderkopfdefekt, nie Geräusche machte. Zumindest wären mir diese nicht aufgefallen.

Zudem hat sich bei der Kontrolle ergeben, dass sich das Pully bei der kurzen Probefahrt ab der Welle der Servopumpe gelöst hatte.
Da streifte das lose Pully (wurde durch den Rippenriemen immer noch auf der Welle gehalten), mit dem äusseren Rand des Rades am Sockel der Box des Tempomaten.
Der Mechaniker vermutete nun, dass das ab Werk aufgepresste Pully sich wohl durch die Überhitzung des Motores beim Zylinder - Defekt, gelöst hatte und jetzt plötzlich absprang.
Beim Wieder - Einbau hätte er dies nicht bemerkt, da sass das Pully fest, war offensichtlich ausreichend Distanz zur Box des Tempomaten vorhanden.
Wagen stehen gelassen, neue Austausch - Servopumpe bestellt. Original AC Delco (1 Jahr Garantie). Ist gestern von den Staaten eingetroffen.

System durchgespült. Neue Pumpe einbaufertig montiert. Ging recht einfach, hab dem Mechniker zugeschaut. Waren bloss das alte Ventil mit dem neuen und zwei O-Gummiringe zu ersetzen, alles andere war an der neuen Pumpe bereits fertig montiert.
Neue Pumpe eingebaut und gestestet mit links, rechts Einschlagen.

Beim ersten Lauf und Befüllen des Systems der selbe Mist. Die neue Pumpe klopft ebenfalls wie der Teufel, fast schlimmer als die alte, zuvor eingebaute :-(

Was nun? Ist das denn die Möglichkeit, dass ich von den Staaten ebenfalls eine defekte Servopumpe erhielt? Sollte beim Einbau etwas falsch gelaufen sein? Was?
Die Spannung des Rippenriemens wird ja durch den ebenfalls neuen Spannarm geregelt, da kann man nichts zu fest anziehen oä.

Der Teilelieferant stellte sich anfänglich quer und sagte, da sei mit Sicherheit was beim Einbau schief gelaufen. Sehe ich eigentlich nicht so. Der meinte auch, dass unter Umständen die Zahnstange des Lenkgetriebes defekt sei, und dieser Defekt dann gleich die neue Pumpe zerstören könnte. Er mutmasste zudem, dass eventuell noch Abrieb im System vorhanden war und dieser nun entweder das Ventil der Pumpe verstopfte oder eben das Lager der Pumpe zerstörte.
Meiner Meinung nach, wäre dies dann aber wohl eher schleichend bei einer längeren Fahrt eingetreten und nicht gleich nach dem ersten Start. So schnell könnte der Abrieb wohl nichts bewirken.

Habe nun aus den Staaten eine neue Pumpe (kein Austausch, 240 €) bestellt und harre nun der Dinge die da kommen mögen. Was denken die Profis unter Euch?
Das Klopfen kommt ganz eindeutig aus der Servopumpe (Horchtest)

Ich bin um jeden Tipp dankbar

servoklopfende Grüsse

Bramonty

Farleistung ca. 190'000 km
3,4l V6

Zitat:

Original geschrieben von GM-Tech


könnten wir zwar kurzfristig liefern, ist aber neu sau teuer, kostet 380,- €

Danke für Nachricht. Für diesen Preis kann der GM-Fachbetrieb in meiner Nähe auch liefern einschl. Einbau.

greetings

twimc002

Zitat:

Original geschrieben von Bramonty


Im Moment zähle ich wohl eher zu den leidgeprüften Alero Fahrern....

Na ich würd´sagen ein Kosten-/ Nutzenvergleich wäre angesagter, angesichts der Tatsache das es Gebrauchte so um die 3000€ gibt. Der Rest ist für Ersatzteile gut - das Forum würd´dankbar sein...

Komme eben von der Probefahrt eines Alero 2.4 mit Automatik und 113000km auf der Uhr. Die Automatik schaltete sehr sanft. Aber wie hier schon angesprochen wurde, schaltet sie beim 2.4l nervös hin und her. Schaltet z.B. schon runter, wenn man nur wenig mehr Gas gibt. Mir fiel auch auf, dass die Automatik kalt erst bei 3000U/min schaltete. Warm schaltete sie früher hoch. Ist das normal? Leistungstechnisch finde ich den Motor ausreichend, aber der 3.4l war schon deutlich souveräner. Ansonsten habe ich mir das Auto genau angeschaut, alle Schwachstellen die ich hier im Forum zusammentragen konnte habe ich abgehakt. Nur habe ich nicht wirklich geblickt, wo das Lenkgetriebe positioniert ist. Um den Servoölbehälter herum war unten jedoch alles trocken. Servopumpe machte keinerlei Geräusche. Gebläse war auch voll funktionstüchtig. Einzig das Motoröl könnte mal gewechselt werden, Motor schnurrte jedoch einwandfrei, bis auf ein leichtes Quietschen von der linke Seite, das aber erst mit warmen Motor begann. Dort ist ja die Lima. Keilriehmen? Geräusch war jedoch nicht Drehzahlabhängig. Zudem fiel es mir erst auf, als ich bei laufendem Motor aus dem Auto stieg. Im Innenraum habe ich davon nix wahrgenommen. Thermostat war ok, so schnell wie der Motor warum wurde - Hammer.
Hatte aber nicht mehr in Erinnerung, dass er nach vorne hin so unübersichtlich ist. Hinten kann man das Ende aber auch ohne Spolier ausmachen. Dass das Exemplar kein Leder an Bord hatte war nicht weiter tragisch, da ich finde, dass das Velourgestühl weicher ist und auch sehr schick aussieht.
Kosten soll er 2400€. Muss nochmal am Montag mit dem Chef telefonieren, der Wagen stand woanders. Achja: Bei einer Fernbedieung schienen die Batterien leer zu sein. ZV hat darauf nicht angesprochen. Mit der anderen hat es funktioniert.
Optisch war der Wagen auch in einem top Zustand. Nur ein paar Kratzer auf der Beifahrertür.
Was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von Buick-Fan


Komme eben von der Probefahrt eines Alero 2.4 mit Automatik
Was meint ihr?

HI, also alles in allem klingt ja alles ganz gut. Konntest ihn auf ner Hebebühne mal von unten anschauen?

Das Lenkgetriebe sind sozusagen unten am Auto, dort wort dein Lenkrad in die Servolenkung übergeht. Schlecht ausgedrückt. Ich glaub ich häng mal en Bild an wie das beim 3,4 aussieht.
Mit dem Quietschen kann ich jetzt so schnell auch nich weiterhelfen.

Ansonsten, wenn en gutes Gefühl da is, und alles andere passt.

Zitat:

Orginal geschrieben von Bramonty


Im Moment zähle ich wohl eher zu den leidgeprüften Alero Fahrern.

Da muss ich ohne mir das selber angeschaut, gehört zu haben echt grad passen.

Aber es kann schon sein, dass die neue auch defekt war.

Hatte mal en Motorschaden, Ventilgebrochen, es hatte sich en Splitter vom alten Ventil in den Ansaugkanal gesetzt (war en Diesel, da weiß man wie dreckig der scheiß is)
Nachdem Motor wieder neu war, alten Krümmer druff und brooomm - kapautz - Kaputt war er. Im Krümmer hat man sogar noch die Spur vom Splitter gesehen.
Das war mir ne Lehre.

Trotzdem noch viel viel Glück.

Julian

Die haben da auch ne Werkstatt. Bei der Probefahrt habe ich ihn nicht auf der Bühne angesehen. Habe nur mal unter das Auto geschaut. Unterboden war top. Wenn er es denn wird, würde ich mir dann noch das Lenkgetriebe auf der Bühne anschauen.
Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen