Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von amono
So LeuteMeiner hat soeben einen riesen Service bekommen.
Was aber noch ist, wenn ich einlenke und Bremse knarzt etwas ziemlich fies an dem rechten Vorderrad.
Kennt das jemand? Knarzen ist abhängig vom Bremspedaldruck!
Mal die Antriebswellen prüfen..... typisches zeichen beim Einlenken
Ich merke irgendwie ein leichtes zittern im Bremspedal, wird wohl der ABS-Sensor sein. wäre das ein bekanntes problem?
Ich werde morgen mal eine vollbremsung machen um zu sehen wie sich das ABS anfühlt im Bremspedal.
Och die Antriebswellen, sind die auch eine problemstelle?
Zitat:
Original geschrieben von amono
So LeuteMeiner hat soeben einen riesen Service bekommen.
Was aber noch ist, wenn ich einlenke und Bremse knarzt etwas ziemlich fies an dem rechten Vorderrad.
Kennt das jemand? Knarzen ist abhängig vom Bremspedaldruck!
Mal die Antriebswellen prüfen..... typisches Zeichen beim Einlenken
Zitat:
Original geschrieben von darkbring
@schoendu sag mal, was war denn mit deinem 01er 3,4 alero.
der smiley sieht ja nich grade gluecklich aus....;_;
Den hat eine Werkstadt kaputt gemacht, siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../alero-sammelthread-t883111.html?...Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von amono
Achja, wo sitz der Lichtsensor für das Automatische Licht?
Der Lichtsensor sitzt oben links in der linken Frontscheibenentfrosterdüse. Deckt man ihn z.B. ab,
wird das Licht immer beim Start automatisch angestellt.
:-)
Hallo Leute
Naja irgend einen fehler musste ja das günstige angebot haben von meinem Alero!
Die Ansaugkrümmerdichtung ist hin, vorne neben der Wasserpumpe sieht man es rausdrücken, weis aber nicht ob es Kühlwasser oder Öl ist.( Kühlwasser sieht aber übel aus)
Wer hat diese Reparatur schon selbst gemacht?
Welches Material benötige ich?
Sind die Kopfdichtungen auch ein problem und sollten im gleichen zuge auch gemacht werden?
Aufwand in Stunden?
Zitat:
Original geschrieben von amono
Hallo LeuteNaja irgend einen fehler musste ja das günstige angebot haben von meinem Alero!
Die Ansaugkrümmerdichtung ist hin, vorne neben der Wasserpumpe sieht man es rausdrücken, weis aber nicht ob es Kühlwasser oder Öl ist.( Kühlwasser sieht aber übel aus)
Wer hat diese Reparatur schon selbst gemacht?
Welches Material benötige ich?
Sind die Kopfdichtungen auch ein problem und sollten im gleichen zuge auch gemacht werden?
Aufwand in Stunden?
Mußt mal ein bisschen zurück blättern, es stand schon eine Menge zu diesem Tema hier drin. Wie "günstig war er denn?
Ja das ist so eine sache mit den Blättern hier, ist sehr schlecht und zeitraubend! Schlechte suchfunktion.
Ja ein 99er mit 78`000km für 2400euro! Und der sieht sehr schön und gepflegt aus. Naja für den Preis musste ja was kommen.
@ Amono
Bei den 6-Zyl. scheint das wohl ein Problem zu sein??? Schoen kann ja ein Lied davon singen. Ich glaube nicht dass, das was mit dem Kaufpreis deines Autos zu tun hat. So ein Schaden kann plötzlich auftreten. Die Preise vom Alero sind wirklich stark gefallen. Ich habe meinen 2.4er mit 78.000 Km aus 2002 für schlappe 4000 Euro verkauft bekommen. Der Händler wo ich meinem Dodge gekauft habe, wollte mir nur 3700 Euro geben. Angepeilt hatte ich mal ca. 6000 Euro, daran war aber gar nicht zu denken.
Ich arbeite auch in einem Autohaus, und wir haben gerade eine Kundin die ihren Alero V6 in Zahlung geben möchte. Ist ein V6 aus 1999 mit ca. 85.000 Km, leider mit Stoffsitzen, Händler-EK liegt bei 1700 Euro.
PS: Ist schon witzig wenn jemand mit nem Alero ankommt. Der Kunde sagt er fährt nen Chevrolet, und man denkt automatisch an ein Daewoo-Modell a la Nubira oder so, und dann steht im Fzg.-Schein Alero-Sedan USA!!!! Das ist schon der zweite Alero denn wir in Zahlung nehmen sollen. Der erste war auch ein V6, der hatte leider ein defektes Lenkgetriebe.
Ich bin meinem Alero immer gerne gefahren, freue mich aber nun über meinen Dodge. Und wenn ich mal wieder Alero fahren will, dann komme ich einfach zu Schoen mal rum.......... (wir schnacken am Montag wegen TÜV)
beim Tausch der Ansaugspinnendichtung sollte die Kopfdichtung mit gemacht werden weil es nur unwesentlich mehr Arbeit ist (die Stösselstangen gehen durch die Dichtung, es müssen also die Kipphebel ab um die Dichtung zu tauschen, da fehlen nurnoch die Kopfschrauben und der Kopf ist auch runter genommen).
Ein absoluter Profi schafft die Aktion in 16 Std. ... ein normaler Mechaniker in 30 Std. ... ein Laie braucht eine Woche
Wir bieten die Aktion für pauschal 1.800,- € an.
Hi,
ja hätt ich doch mal den Bericht geschrieben, als ich meine LIM Dichtung und die Kopfdichtung gemacht hab.
Ich muss sagen is schon ne Menge arbeit. Und es is wirklich von Nöten sich ne Woche Zeit zu nehmen. Und was man auch nich vergessen darf, meistens scheiterts an kleinkram. So wie ne Mutter oder ne kleine Schraube. Ich brauchte en paar Bolzen, und die bekam ich nur direkt von GM, das war dann etwas nervig. Hier sind en paar Bilder von der Reparatur die einem en bisschen Zeigen was da nötig is.
Bei mir is das zwar schon en bissel länger her, aber ich möcht wetten wenn mir en paar genauere Fragen gestellt werden, vllt auch am Tel. kann ich da schon weiterhelfen 🙂
Zitat:
Wir bieten die Aktion für pauschal 1.800,- € an.
Und das is wirklich en Gutes angebot. Da spart man sich viel schererei UND hat auch noch Garantie auf die Arbeit.
@GM-Tech - was für en Dichtungssatz nehmt ihr denn? Ich hatte mal nebenbei was gehört das GM anscheinend die Dichtung verbessert hat. Zusätzlich nich mehr Kunstoff sonder ne Metall-Kunstoffdichtung. Stimmt das??
Gruß
Julian
Ja das mit den Dichtungen ist ne gute frage! Und habt ihr keine Dichtflächen geschliffen oder so?
Verzug scheint ja kein problem zu sein, nur das auflösen der Dichtungsmaterie?
Bei ROCKAUTO gibt es ja diesen Satz:
FEL-PRO Part # HST9071PT More Info {HEAD SETS (HS) are used for upper engine repair only, typically on a valve grind.}
Overhead Valve Engine; Head bolts not incl.; Head bolt replacement recommended; PermaTorque Severe Duty™ head gskts. incl.; PermaDryPlus® int. manifold gskts. incl.; PermaDry® molded rubber valve cover gskts. incl.; Premium valve stem seals incl.
Da ist ja alles drin bis auf die Kopfschrauben und Stehbolzen.
Ja die zeit muss wohl sein!
He mal was interesantes!
Reparaturanleitung LIM
wir nehmen den FelPro-Satz von den neueren 3.4L Motoren (ab 04 glaube ich), die sind alle aus Metall und passen auch bei den alten. Bei den alten Plastik-Dichtungen scheiterts ja genau daran das das Plastik sich unter dem Druck vom Kühlsystem verbiegt und wegen den daraus entstehenden Bewegungen der Gummi irgendwann einreißt
Ausfall der Instrumentenbeleuchtung
Hallo Alero Gemeinde!
Hab ja schon darüber geschrieben, daß die Instrumentenbeleuchtung am Abend der Übergabe von
EFI Parts ausgefallen ist (bei dem Auto wurde das Zündschloß getauscht und die
Wegfahrsperre aufgehoben) Die Sicherung im rechten Sicherungsblock Instrlps 10A hat angesprochen.
Nach dem Austausch der Sicherung funzte alles wieder wunderbar, leider nur ca. 1 Woche lang, danach ist sie
wieder durchgebrannt! Und danach bald wieder und jetzt hält sie gar nicht mehr, also ein Kurzschluß
irgendwo! In der deutschen Anleitung heißt diese Sicherung auch Sicherung für den Helligkeitsregler.
Kann es sein, daß dieser defekt ist? Erinnert mich ein wenig an die Lüftungswiderstände, der Regler
ist ja ein regelbarer Widerstand. Hat jemand eine Idee oder Erfahrung? Könnte auch ein
ausgebranntes Birnchen die Ursache sein? Beim Aus und Einbau des Zündschlosses wurde u.a.
das Instrumentenpanel herausgenommen, auch die Radioeinheit, könnte hier die Ursache sein??
Macht aber immer noch viel Spaß mit dem Oldsmobile zu fahren!
Auch wenn wohl viele Aleros, so auch meiner fast alles Schwächen geerbt hat. :-)
P.S. Hat jemand von Euch einen USA Aufkleber drauf? Überlege so..hmmm
gruß aus München und
good cruising!
Rudi