Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Freddie M.
Hallo Rudi!Schönes Auto hast Du da...😁
Der Vorteil an den schwarzen Blinkern ist, daß sie kaum auffallen, was für Originalität sorgt, immerhin hat die US-Version ja keine seitl. Blinker am Kotflügel.
Aber auch klare sind immer noch besser als die gelben - war bis jetzt allerdings zu faul für den Tausch🙄
LG, Freddie
Danke Freddie!
Du hast recht, hab mir das mit den schwarzen Blinkern in der Tiefgarage auch gedacht..
gibt diese in der Auktion...
Hast du auch noch mehr pix von deinem Alero??
Gruß
Rudi
:-)
Hey Mann!
Fantastischer zustand !! Und eine sehr schöne Farbe hat dein Alero,
schade, dass er innen wohl nicht blaue Designelemente haben wird.. gell!?
Aber bitte bitte mach dieses Chevy Emblem weg!
Die originalen Oldsmobile Jets gibts manchmal auch beim deutschen ebay..
aber in den USA oft kpl für vorne und hinten, überlege ja auch gerade für
den Heckbereich.. den Chevrolet Schriftzug hab ich schon am ersten Tag in
der Mittagspause während der Arbeit eleminert, ein Oldsmobile ist
nun mal kein Chevy.... !! :-)
Hast du noch mehr so schöne pics??
Gruß Rudi
und danke nochmal für deine Tipps!
Danke🙂!
Innen ist er zweifarbig; der obere Teil vom Armaturenbrett und die Mittelkonsole sind dunkelgrau, der Rest beige, schon sehr ins hellgrau gehend. Mir gefällt es sehr gut.
Was den Zustand betrifft - er war ein echter Glücksgriff, er sieht wirklich wie fast neu aus, und das versuche ich auch so beizubehalten! Werd noch nette Photos schießen. Nur V6 hat er keinen...
Ich weiß, ich weiß, die Olds-Rockets sind schon längst fällig, hab zumindest einmal Schmutzfänger mit dem Oldsmobile-Schriftzug. Wie hast Du das Schild entfernt ohne Kratzer zu hinterlassen? Vorher mit Heißluft angewärmt?
LG, Freddie
Ähnliche Themen
Moin moin !!
Hey Freddie, der Wagen stand einen ganzen Vormittag in der prallen Sonne,
der Chevrolet Schriftzug war dann an der Klebeseite schon sehr aufgeweicht und
konnte den vorsichtig aber mit Nachdruck einfach abziehen.
Natürlich blieb an der Stelle der Kleberückstand am Lack, habe ich sodann
mit reinem Alkohol aufgeweicht, immer wieder betupft und gleichzeigit gerubbelt und
auch vorsichtig mit den Fingernägeln, die Prozedur dauerte etwa 15 Minuten, dann war alles
restlos weg! Gleich darauf mit klarem Wasser (hab mir eine kleine Mineralwasserflasche geholt)
gut abgespült und mit Autopolitur und weichem Lappen nachbehandelt.
Dies müßte bei dir bei Bedarf auch für das vordere Emblem gehen..
Oldsmobile Schmutzfänger klingen für den Alero interessant, würde gern mal ein Bild sehen..
Mein Alero, da Baujahr 1999 ist innen dreifarbig!
im oberen Bereich der Armaturen hellbeige wie das Leder, dann eher moccafarben, auch
das Lenkrad und im Bereich der Bedienelemente dunkelgrau, dies wurde in den
späteren Modelljahren für Europa wohl geändert. Welches Baujahr ist Dein Olds??
Gruß Rudi
:-)
Danke für die Tips! Das vordere Emblem fällt mir sowieso schon fast entgegen😉
Meiner ist BJ 2001, EZ 2002, dunkler (statt wie anfangs beiger) Schaltknauf, leider aber auch keine Fußraumbeleuchtung mehr!
Von den Schmutzfängern werd ich Photos machen, für vorne habe ich schwarze genommen, für hinten mit verchromtem Logo - erspart auch gleich einen neuen Schriftzug für die Heckklappe, gab es paarweise und sehr günstig. Bin zwar kein FAn von Schmutzfängern, aber das Auto bleibt wesentlich sauberer und der LAck wird doch sehr geschont.
Für ´99 schaut Deiner aber auch sehr gepflegt aus🙂
LG, Freddie
Ja leck mich am Arsch, kaum is man en paar Wochen arbeiten (ja auch Studenten tun dies) und schon verkauft Nicola seinen Alero, aber dafür ham mer ja jetzt en neuen im Bunde.
Is lustig, denn genau so en schwarzen Alero hab ich vor en paar Wochen durchs Neu Ulmer Industriegebiet (Otto Renner Str) huschen sehen.
Kann sich einer von euch noch an diese Frappr HP erinnern? Ich hoff ihr tragt euch da ein, denn ich würd mich immernoch tierisch freuen wenn wir alle mal en gemeinsames Treffen machen.
Von mir gibts bisher nix großartiges neues. Der Alero läuft und läuft und ja ... läuft.
Was ich mit den Traggelenkgummis mach, weiß ich immer noch nich.
Grüße
Julian
Alero Design
Bei der Einführung des Alero wurden besonders die Konkurrenzmodelle aus japanischer
Herkunft zum Vorbild genommen wie z.B. der Mazda 626, hier sind Ähnlichkeiten
am Heck zu sehen.
Aber schon öfters ist mir die besondere Nähe im Frontbereich mit dem Mazda MX 5
aufgefallen: Erstaunlicherweise ist die Ähnlichkeit mit dem aktuellen MX 5 hier
meiner Ansicht nach besonders stark, es folgen zwei Bilder zum Vergleich!
Da kann man die Designer vom Alero wohl als Visionäre bezeichnen! Könnte ja
beinnahe eine Roadster Variante sein... auch das neue Olds Rocket Emblem ist ja
(manchmal leider) zum Verwechseln ähnlich (auch zu toyota u.a.)!
Hab übrigens heute hier in MUC auf einem MediaMarkt Parkplatz noch einen schwarzen
Alero mit Spoiler angetroffen!! Sogleich eine Nachricht an die Windschutzscheibe
geheftet, mal sehen, ob sich der Besitzer meldet!
Gruß Rudi
Jetzt die Pix:
Hallo!
Fürwahr, fürwahr, visionäres, gutes Design 🙂
Obwohl ich ein großer Freund klassischen amerikanischen Designs und Kontinuität von Markenzeichen bin, fand ich den radikalen Designwechsel und die neue Linie von Oldsmobile einen mutigen, gewagten und gelungenen Schritt. Selbst die neu interpretierte Olds-Rocket hatte etwas erfrischend Modernes und war trotzdem traditionsverbunden. Das alte, rechteckige Zeichen paßte einfach nicht zu dem schwungvollen Design...schade, daß dann so bald das Ende kam...
Die Verwechslungsgefahr kommt halt durch die Seltenheit, stört mich aber überhaupt nicht, daß unser Wägelchen ein Fall für Kenner ist!
LG, Freddie
hi all,
habe meinen olds alero seit 2004, mit 33.000km gekauft jetzt hat er ca.85.000km, es ist ein 3.4L maschine
die bremsen vorne 2x gewechselt ( 1x habe ich ein billig produkt vom ebbbba gekauft und beim bremsen hat sich das auto wie ein zug angehört)
servoflüssigkeit getausch (laut buch soll es sich um eine spezielle flüssigkeit handeln hehe) und die ist tatsächlich durchsichtig
kühlwasser getauscht ( war auch speziell teuer)
reifen vorne( jetzt sind die hinteren dran)
der serpentinenriemen ( bald werde ich ihn noch mal tauschen)
ölwechsel 10-13tkm 5w30 sl (original gm und liqui moly je nach preis), jetzt werde ich mit dem liqui moly
Leichtlauf 10 W-40 ACEA A3-02/B3-02 ; API SL/CF ( genau wie im buch) hehe
ölwechsel zu ölwechsel wird kein öl nachgefüllt (1x 200ml ca. 11.000km nach dem wechsel, beim 13tkm das öl gewechselt)
problemchen:
hydros? nach meinen 1.ölwechsel ist der motor lauter es war bei 35.000km also vor ca.50000km aber nur wenn er kalt ist,
kein ölverbrauch, keine rauchwolken usw., nur wenn er kalt ist "klopft" er. hab mich jetzt schon gewöhnt hehe
die blinker haben manchmal ne störung ( beim drucken der warnanlage geht es weg)
die ZV geht mal geht es nicht
eine FB verloren und eine neue kostet über 100 plus "softwareabgleich"
mängel: "knarren" des bremssattels (beifahrer) bremst aber normal
das Glasdach geht manchmal nicht zurück(wird es jetzt nicht mehr geöffnet).
verbrauch:
autobahn bis 120kmh ca. 8,5L
120-150kmh ca.10L
ab 160kmh ca. 11-13L
city (8km zur arbeit) ca. 11,5-12,5(13)L
im april beim tüv
asu alles i.O und günstig durch diagnosestecker
mängel: alte reifen hinten (profil noch 1a)
korrosion an der bremsleitung ( genau an dem "knick" , fahrerseite) würde an eure stelle nachgucken und versiegeln bevor es soweit ist:-)
hätte ich es vorher gewusst hätte ich mit wachs-spray versiegelt.
habe etwas mit sandpapier ausgebessert und hammerit(spray) versiegelt.
ps.
im keller habe ich paar teile, kat,scheiben(türen), auspuff, beide köpfe, verteiler, tacho, ansaugstützen, tür/kofferaum dichtungen
habe vorsorglich gekauft :-), alles für 3.4 (ausgenommen scheiben, tacho und dichtungen) :-)
hätte noch fragen
hat jemand "kurbelgehäuseventil" gewechselt, wird im "scheckheft" empfohlen(80.000km?).
wurde ein alero (3.4) mehr als 20.000km mit ethanol E85 bewegt?
wie sehen die benzinleitungen bzw. tank?
ich würde gerne das auto(wenn es geht) ohne umbau mit z.b e85 bewegen :-)
gibt es listen vom GM mit alerofreigabe?
Hallo, ich glaube ich weiß, was das mit deinem Schiebedach ist, das hatte mein letzter Alero auch. (Ich habe jetzt einen neuen, nachdem die Werkstadt meinen letzten endgültig kaputt bekommen hat) aber dazu später mehr. Du musst die Gummidichtung abnehmen, damit du zwischen Dach und Fahrzeughimmel kommst, dort siehst du dann den Antrieb des Schiebedaches. Am Antrieb ist ein kleines Plastikrad, das die Position des Glasdaches simuliert, und zwei kleine Mikroschalter steuert. Du musst das Metallteil, auf dem das kleine Rad sitzt, vorsichtig ein wenig näher an die Mikroschalter heran biegen, weil diese wahrscheinlich nicht tief genug herein gedrückt werden, und sich so weigern das Schiebedach zu steuern. Es ist ein relativ kleiner Eingriff den du sicherlich ambulant mit örtlicher Betäubung durchführen kannst. Ich glaube ich habe eine Stunde oder so gebraucht, aber ich musste erst das Problem diagnostizieren, weil Dello in Hamburg das Problem nicht gefunden hat.
So, jetzt mal mehr über meinen neuen Alero. Es hätte auch ein anderes amerikanisches Auto werden dürfen, ich hatte mir auch einen Dodge und einen Seville angeguckt, aber der Alero ist in Preis / Leistung im Moment immer noch unschlagbar. Gekauft habe ich mir schließlich einen dunkelblauen 2000er 120T Km gelaufen für 3.500,- Euro. (Bilder kommen später). Der Wagen hat die Vollausstattung bis auf den Heckspoiler, und hat den 2,4 L Vierzylinder. Erstaunlich ist wie unterschiedlich die Verarbeitung bei den beiden Wagen ist. Bei dem den ich jetzt habe, sind Plastikverkleidungen nicht richtig fest, die Bespannung der Türverkleidungen löst sich teilweise ein wenig ab, die Heckklappe braucht mehr bums beim schließen. All das gab es bei meinem 2001er nicht, obwohl er ein wenig mehr gelaufen hatte. Ich habe auch schon mal den Verbrauch ausgerechnet, auf der Autobahn bei 140 mit Tempomat braucht er 8,5 in der Stadt braucht er 11 Liter das ist einer mehr als mein V6. Ich finde auch daß der 4 Zylinder nicht so mit dem Automatikgetriebe harmoniert wie der V6, man hört daß er läuft, er schaltet recht häufig zurück, und er hat natürlich weniger Bums. Ich habe erst mal Motoröl und Filter gewechselt, jetzt ist er schon ein wenig leiser, dann brauchte die Lenkung ein wenig Hydrauliköl, und Kühlwasser war auch zu wenig drin. Die Lichtanlage habe ich wieder ein wenig "verbessert", Ich habe den ganzen innenraum ausgewischt, und jetzt lasse ich noch mal den Lack aufbereiten. Dann wird der Wagen langsam ein Schmuckstück an das ich mich hoffentlich trotz des Motors gewöhnen werde. Vielleicht überlegt sich der Wagen das mit dem Verbrauch ja auch noch mal, schließlich stand er ja auch fast ein Jahr herum, bevor ich ihn erlöst habe. Übrigens, eine Frage noch: der Blinker tickert noch sehr schnell ein wenig nach, sobald er ausgegangen ist. Ich habe das Relay schon getauscht, das mit dem Warnblinkschalter zusammen gebaut ist, und das Tickern ist immer noch da. Glücklicherweise blinkt es dabei nicht, nur das tickern nervt. Ich habe gehört daß es wegen dem Blinker auch schon eine Rückrufaktion gegeben hat, kenne allerdings keine Details. Wer kann mir helfen? Grüße Jakob😕
Hi!
Wegen des Blinkers gab es eine Rückrufaktion, bei der -glaube ich- der Warnblinkschalter getauscht wird, da er zum Ausfallen des Blinkers führen kann.
Die Verarbeitung des Innenraumes ist bei meinem bestens!
LG, Freddie
Gruß aus München und ein Prosit vom Oktoberfest.. ! :-)
Hey das mit dem Blinker-tickern hab ich auch!
Aber schon vor dem Kauf des Wagens gewußt, konnte der Verkäufer ja auch bei der
Probefahrt schlecht verbergen!
Je nach Außentemperatur oder auch ohne Anlaß tickerte das Ding drauf los, was natürlich
nicht tragbar ist!
Nach einigen Studieren des Sicherungskastens und Testen hab ich die Sicherung für den
Blinker, die übrigens eine ANDERE ist als die des Warnblinkers, entfernt und
zwei Kabel zum vorderen ausklappbaren Fach (wohl für Münzen und so gedacht) geführt, wo
dann ein griffiger Schnurschalter aus dem Baumarkt liegt.
Fängt das Ding an zu tickern, schalte ich einfach aus!
Dann kann ich den Blinkerhebel schon mal vorher einrasten und kurz den
Schalten betätigen (ist kein Aufwand, gleicher Abstand wie der Blinkheblel)
Ist der Blinkvorgang nicht mehr nötig, einfach wieder schalten und gut!
Funzt wunderbar und hab mich sehr gut daran gewöhnt!
Die Warnblinkanlage funktioniert übrigens auch dann, wenn der Schalter aus ist!
Sollte das Objekt tatsächlich mal total ausfallen, muß es wohl oder überl ausgetauscht werden.
Istja wirklich ein Serienfehler und es wurden tausende Wagen nachgebessert, ob das auch
in Europa der Fall war, möchte ich bezweifeln, es sei denn, der Vorfall fiel in die Garantiezeit.
Gruß aus der Oktoberfeststadt
vom rudi
und nochmals prost!
P.S. Ich wohne ca. 600 m davon!!!
:-)