Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
Hallo nochmal,
@olds02
Waschanlage kein Problem auch wenn das Personal Bedenken äußert, oder glaubst du ein Ami wäscht sein Auto mit der Hand.
@guitarmaster
In D ist alles normal wenn es um US-Cars geht, ich habe das Teil damals selber in USA bestellt, 17,00$ glaube ich, und eingebaut. Da Firma Geiger ein Schrott-teil als Garantie verbaut hatte!
Man kommt ein bissl beschissen ran, aber es geht mit viel Geduld.
@all
Auch wenn ich keinen Alero mehr fahre, werde ich hin und wieder mal vorbei schauen.
MfG
Nicola
Aus einer anderen Welt...
Mit dieser Überschrift testete der Autor Josef Schloßmcher in Heft Nr. 3
der Auto Zeitung den Alero mit 3,4 l V6 und ließ seinen Vorurteilen freien Lauf:
Über einen Durchschnittsverbrauch von 13,5 Litern ist da zu lesen, von dem kleinen
Kofferraum mit zu hoher Ladekante und einem gesichtslosen Einheits-Design..
Daß das Naßhandling nicht frei von Tücke sei und es keine Seiten-Airbags gibt..
wohlgemerkt wir schreiben das Jahr 1999!
Knorrige Federbeine werden genauso kritisiert wie die Straßenlage mit zu
starker Seitenneigung und eine angeblich gefühllose Lenkung!
Ein Bremsweg von 45 Metern... und ein tatsächlich rauher Sechszylinder (!)
Und eine überforderte Automatik!
Fazit des Tests: Für 50 800 DM bekommt man ein Auto mit viel Ausstattung aus der Neuen
Welt. Nur die Technik sei aus einer anderen, einer ganz, ganz alten Welt!
Soweit der Wortlaut des "Testers"
Persönlich kann ich nach ca. 2500 gefahrenen Km seitdem ich den Alero besitze
folgendes entgegnen: Mein Verbrauch liegt bisher unter allen Bedingungen, also
Autobahn, Stadt, Überland, Alpen und Stau NIE über 10 Liter, ich hatte noch NIE
ein Auto, daß hier so wenig verbraucht hat!
Und das bei einem 3,4 l V6, der so leise ist, dass ich manchmal daran zweifle, ob ich
den Motor überhaupt an habe, von wegen rauh!!!!!!
Die Federung ist meiner Meinung nach zwar straff, aber dank des gesamten
Fahrwerks und der guten Sitze einfach super!
Die Seitenneigung hat der Alero, genauso wie die meisten US-Cars..
mit mehr als 45 km/h würde ich damit nicht in eine Autobahneinfahrt oder Ausfahrt
einfahren! Das ist einfach so!
Und daß die Bremsen von der Wirkung her typisch Ami sind, ich glaube da sind wir uns
alle einig oder nicht? Man muß halt damit umgehen können! Wenn man sich z.B.
mit Tempo 140 km/h plötzlich einem Stau nähert, bremse ich intervallmäßig
aber vorsichtig, gleichzeitig schalte ich auf Stufe III der Automatik, wenn nötig auch noch
auf II, eine Vollbremsung führt sicher zu einer Beschädigung der Orig. Alero Brems-Komponenten,
das íst aber kein Geheimnis, ALLE meine bisher gefahrenen US Cars waren bremsbezüglich
so ähnlich, es hat sich also seit den 70er Jahren hier nicht viel getan, auch wenn rundum
Scheiben verbaut und ABS und ESP an Board sind. Ein vorausschauendes Cruisen
und Fahren ist deshalb sehr wichtig (Ausnahmen z.B. die Cadillac V-Serie oder die Corvette
mit Hochleistungs-Bremssystemen z.B. von Brembo)
Habe inzwischen die Tail-light Beleuchtung rückgerüstet wie auch die vorderen weißen
Sidemarker-Birnchen gegen Philips (orange) getauscht, dank Hilfe hier im Forum!
Überlege noch, ob ich mir die kpl. orig. hinteren Embleme zulegen soll aus den USA wie
das ovale Symbol über dem Alero Schriftzug und das KLEINE Oldsmobile Emblem.
Oder lieber einen schwarzen Kennzeichenhalter mit roter Oldsmobile Aufschrift..?
Und die gelben Seitenblinker müssen welchen von Saab weichen, klar!
Aber welche nehmen? Eben statt den gelben jetzt dann die weißen? oder
klar/ weiß? ode aber schwarz? (habe einen schwarzen Alero) oder sogar
flache schwarze mit weißen LEDs? Was meint ihr?? Ich tendiere zu weißen oder klaren ..
Wünsche noch entspanntes Cruisen!
Gruß Rudi aus MUC!
:-)
Hier noch ein sehr schönes Produkt Video vom Alero
der Link:
http://www.youtube.com/watch?v=smpa6E-5pl8
viel Spaß!
und entspanntes Cruisen wünscht
Der Rudi aus München!
:-)
Zitat:
Original geschrieben von kbc3000
Die Federung ist meiner Meinung nach zwar straff, aber dank des gesamten
Fahrwerks und der guten Sitze einfach super!Die Seitenneigung hat der Alero, genauso wie die meisten US-Cars..
mit mehr als 45 km/h würde ich damit nicht in eine Autobahneinfahrt oder Ausfahrt
einfahren! Das ist einfach so!Und daß die Bremsen von der Wirkung her typisch Ami sind, ich glaube da sind wir uns
alle einig oder nicht? Man muß halt damit umgehen können! Wenn man sich z.B.
mit Tempo 140 km/h plötzlich einem Stau nähert, bremse ich intervallmäßig
aber vorsichtig, gleichzeitig schalte ich auf Stufe III der Automatik, wenn nötig auch noch
auf II, eine Vollbremsung führt sicher zu einer Beschädigung der Orig. Alero Brems-Komponenten,
das íst aber kein Geheimnis, ALLE meine bisher gefahrenen US Cars waren bremsbezüglich
so ähnlich, es hat sich also seit den 70er Jahren hier nicht viel getan, auch wenn rundum
Scheiben verbaut und ABS und ESP an Board sind. Ein vorausschauendes Cruisen
und Fahren ist deshalb sehr wichtig (Ausnahmen z.B. die Cadillac V-Serie oder die Corvette
mit Hochleistungs-Bremssystemen z.B. von Brembo)
Das ist aber die Vergangenheit!
Derzeit fahre ich mal wieder einen Chevrolet Impala, der liegt auf der Strasse wie ein Brett, 60 mph die Autobahnauffahrt rauf kein Thema...
Bremsen wie ein Anker und auch kein Fading mehr, Lenkung relativ straff, Federung auch.
Mir persönlich zu unamerikanisch, aber doch besser für lange Strecken als ein BMW.
Verbrauch 8 Liter im Schnitt für einen 3.9 V6 nicht schlecht, natürlich amerikanische Fahrweise mit viiiiiel Highway.
Ähnliche Themen
Hey moin moin!
Was für einen Impala fährst du denn jetzt??
Daß sich Bremsentechnisch und auch sonst vom Fahrwerk her auch in den US- Autos
in den letzten zehn Jahrren was getan hat, ist klar, denn die Konkurrenz ist hart, die
Deutschen und Japaner weiter auf Erfolgskurs in den USA...
Der Olds Alero und der Test sind von 1999, das ist natürlich die Vergangenheit!
Aber die Designer haben hier fast unglaubliches geleistet: Wenn man es nicht
genau wüßte, könnte man ihn auf den ersten Blick für ein gerade auf den Markt
gekommenes Modell halten, wenn auch nicht unbedingt aus den USA,
denn die Front z.B. ist fast schon unheimlich identisch mit dem des ganz neuen Mazda MX5!!
werd demnächst mal einen Fotovergleich machen!
Wenn ich mir die aktuellen Modelle von GM so anschaue, kommt Ernüchterung auf,
Autos wie der aktuelle Malibu oder Saturn Derivate sehen einfach zu sehr nach Vectra aus..
Auf mich haben diese Fahrzeuge keinerlei Anziehungskraft!
Und in die Pontiac Modelle hat man gleich BMW, Mercedes und Lexus hineinkopiert..
Cadillac hat noch das eigenständigste Design und aggressive Technik, aber es fehlt halt
ein richtiges Spitzenmodell und das Image bröckelt..
Viel Hoffnung steckt ja im kommenden Camaro, der ja als Antwort auf den erfolgreichen
Mustang durchaus sehr gelungen ist! Ich fürchte aber, dass mangels finanzieller Mittel
nicht viel für andere Modelle übrig bleibt, wir werden sehen..
Zurück zum Oldsmobile Alero: Entspannter kann man kaum fahren, mit einem
so gut wie unhörbaren Motor, präziser Lenkung, Cruise Control, klimatisiert dem
Stereo Sound lauschend auf dem Autobahnhighway so mit ca. 130 - 140 km/h,
fantastisch! Selbst die Fahrt zur Arbeit!
Habe heute frei und es ist u.a. Car Wash angesagt..
Happy Cruising!
Grüße aus München
rudi
:-)
Hi!
Schönes Video, Rudi! Ganz Deiner Meinung, ein zeitloseres Design als das des Alero ist kaum zu finden, es ist einfach gut, wie aus einem Guß und schaut heute noch modern aus!
Verstehe auch nicht, warum die Japaner soviel Zuspruch finden (v.a. in den USA), GM hat Spitzen-Modelle, problemlos, komplett ausgestattet, und das Fahren ist pure Entspannung! Der Alero hätte weitaus höhere Verkaufszahlen verdient.
Meiner Meinung nach geht es beim Autokauf halt doch sehr oft um das Image und das, "was man so hört", beobachte ich auch in meinem Bekanntenkreis. Es sind zwar fast alle total begeistert, die im Alero mitfahren, trotzdem würden sie einen Kauf desselben einfach nicht in Erwägung ziehen...
Der neue CTS (und auch der Malibu) können anscheinend wieder begeistern🙂, leider gelingt es Cadillac in Europa vorerst nur in sehr bescheidenem Ausmaße, allerdings ergeht es anderen im Premium-Segment ähnlich (abgesehen von den Platzhirschen).
LG, Freddie
Zitat:
Original geschrieben von kbc3000
auch wenn rundum Scheiben verbaut und ABS und ESP an Board sind.
Bist du dir da ganz sicher, dass der Alero ESP hat? Wage ich mal zu bezweifeln.
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Bist du dir da ganz sicher, dass der Alero ESP hat? Wage ich mal zu bezweifeln.Zitat:
Original geschrieben von kbc3000
auch wenn rundum Scheiben verbaut und ABS und ESP an Board sind.
Der Alero hat nur TCS / Traktionskontrolle und ABS sowie zwei Knalltüten.
Man liest häufig in Mobile-Anzeige "ESP", ich denke da kennen einige den Unterschied zwischen Traktionskontrolle und Stabilitätsprogramm nicht!!!
Hallo Fans,
Ja, der Oldsmobile Alero hat eine Antriebsschlupfregelung, welches das Durchdrehen der Räder
bei Nässe oder Straßenglätte u.ä. verhindern soll. Also kein ESP. Aber immerhin!
Wird die Antischlupfregeulung aktiv, leuchtet LOW TRAC auf und das System greift u.a.
in die Motorsteuerung und in die elektronisch gesteuerte Automatik ein.
Man kann diese neben dem Automatik Schalthebel auch ganz ausschalten.
Bin mit dem Olds auch schon bei sehr starkem Regen auf der Autobahn gefahren,
Die Spurtreue, die Traktion und präzise Lenkung haben mich positiv überrascht,
besser als bei meinem bisherigen daily driver Ford Probe 24 V GT!
Und das noch dazu bei Firestone Firehawk 700 Reifen, die zur Zeit am Alero dran sind!
Mein ehemaliger Cadillac Seville Elegante von 1985 mit Touring Suspension war auch schon
sehr gut auf dem Highway nicht auch zuletzt wegen des Frontantriebs und der
225er Reifen, schade, daß GM den Alero gerade hier in Deutschland nicht mit 16 Zoll und
eben den 225ern angeboten hat, so schauen die 215er 15 Zöller schon etwas verloren
in den Radkästen aus..
Das mit der Seitenneigung in Kurven ist übrigens nicht so stark ausgeprägt meiner
Meinung nach, vielmehr rutscht man im Sitz automatisch nach aussen und muß sich am
Lenkrad festhalten, wenn z.B. eine Autobahneinfahrt oder Ausfahrt zu schnell genommen
wird, wegen dem glatten Leder und der fehlenden Seitenführung der Sitze, welche aber
super komfortabel sind, ich genieße die Sitzposition und die Lendenwirbelunterstützung :-)
Hatte einen angenehmen freien Tag heute mit CAR WASH und around town cruisen..
morgen ist wieder Arbeit angesagt,
Aber was ist das beste an der Arbeit?
DAS AUTO DANACH!! :-)
Gruß aus MUC
Rudi
Alero pic Nr. 3 von heute Nachmittag :-)
Frage an alle:
Was habt ihr mit eurem Seitenblinker gemacht?
Ich möchte meine unbedingt austauschen, gelb passt einfach nicht,
ausserdem zu altbacken..
Würde weiße oder schwarze nehmen,
evtl. auch klare
Welche würdet ihr bei einem schwarzen Alero vorziehen?
Gruß aus MUC und einen relaxten Abend!
Rudi
:-)
wie lang hast du die Kiste jetzt? ich hab das Gefühl dich irgendwo mit dem Alero schonmal rumflitzen gesehn zu haben
Hallo Rudi!
Schönes Auto hast Du da...😁
Der Vorteil an den schwarzen Blinkern ist, daß sie kaum auffallen, was für Originalität sorgt, immerhin hat die US-Version ja keine seitl. Blinker am Kotflügel.
Aber auch klare sind immer noch besser als die gelben - war bis jetzt allerdings zu faul für den Tausch🙄
LG, Freddie
Zitat:
Original geschrieben von GM-Tech
wie lang hast du die Kiste jetzt? ich hab das Gefühl dich irgendwo mit dem Alero schonmal rumflitzen gesehn zu haben
Ja, GM Tech, fahr damit seit ca. 6 Wochen rum...
Wollte eigentlich mal bei EFI vorbeischauen, konnte aber letztendlich die genaue Adresse
nicht mehr finden und auch eine email wg. der Alero Scheibenwischer war nicht
erfolgreich, die mail führte zweimal zu errors.
War immer bei den Friday US Car Treffen am Val Markt und Kentucky Fried Chicken am
Olympia Einkaufszentrum, da noch mit meinem Cadillac Seville von 1985.
Gruß
Rudi
:-)