Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Die offiziellen Angaben der EPA sind (von MPG in l/100km umgerechnet):

3.4l: 11,8l Stadt / 7,3l Highway
2.4l: 10,7l Stadt / 7,8l Highway
2.2l: 9,8l Stadt / 7,3l Highway (beachte: den Motor gab's nicht offiziell in Deutschland)

Die 2l Unterschied würden also nur für den hierzulande nicht angebotenen 2,2l Ecotech Motor gelten.

Quelle: http://...rguideauto.howstuffworks.com/...-2004-oldsmobile-alero-4.htm

Zitat:

Original geschrieben von Buick-Fan


Also ich will dann auf jeden Fall nen Automatik. Schaltung ist nix in nem Ami - für mich jedenfalls. 😉 Frage mich, ob der Alero Automatik mit dem Vierzylinder noch ausm Quark kommt. 😕
Laut den Angaben in den Autobörsen braucht der 3.4l im Stadtverkehr über 2l mehr. Stimmt das?

Hallo

Mein 2,4 Automatik verbraucht im Schnitt 9,5 Liter. Autobahn, Landstraße, Stadt, alles so etwa im Drittel dabei.
Der Motor harmoniert ganz prima mit dem Getriebe. Das ist jetzt mein 6. Auto mit Automatik und ich muss sagen, es ist eines der Besten. Das Getriebe frisst kaum Leistung.
Vor allem kommt der Bums von unten heraus, aus niedrigen Drehzahlen. Das ist sehr angenehm.

Zitat:

Original geschrieben von LB-Saratoga


Die offiziellen Angaben der EPA sind (von MPG in l/100km umgerechnet):

3.4l: 11,8l Stadt / 7,3l Highway
2.4l: 10,7l Stadt / 7,8l Highway
2.2l: 9,8l Stadt / 7,3l Highway (beachte: den Motor gab's nicht offiziell in Deutschland)

Die 2l Unterschied würden also nur für den hierzulande nicht angebotenen 2,2l Ecotech Motor gelten.

Quelle: http://...rguideauto.howstuffworks.com/...-2004-oldsmobile-alero-4.htm

Also das mit dem 11,8L in der Stadt kann ich NICHT bestätigen. Vielleicht wenn man die ganze Zeit "stop and go" fährt. Mein V6 braucht 10 L. ( Normal )

Zitat:

Original geschrieben von olds02


@ draction

deutsche Scheinwerfer sind wohl nur über GM zu ordern. Bei Ebay.com gibt es günstige US Scheinwerfer. Doch leider sind die ohne E-Zeichen und haben keine Leuchtweitenregulierung.

Schau mal bei www.dello.de Unter Cadillac/Chevrolet Niederlassung Barmbek und wende Dich an Herrn Dittmar. Die machen in HH seit gut 20 Jahren GM. Da hatte ich meinen Alero auch immer zum Service.

Oder mal bei www.cars-stripes.com die sitzen bei Hannover, da habe ich auch oft bestellt. Allerdings nur Serviceteile, die waren immer schnell da.

Danke für den Tip.hab Scheinwerfer bei einem GM-Händler in Homburg gefunden,scheint der einzige zu sein der ohne Probleme Teile liefern kann,alle GM-Händler in meiner Nähe machen beim Alero nicht mal nen Ölwechsel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schoen



Zitat:

Original geschrieben von LB-Saratoga


Die offiziellen Angaben der EPA sind (von MPG in l/100km umgerechnet):

3.4l: 11,8l Stadt / 7,3l Highway
2.4l: 10,7l Stadt / 7,8l Highway

Mein V6 braucht 10 L. ( Normal )

Hm, ich bin etwas verwirrt ....
mein Wagen (Bj´99 / 2.4 L) ist im Handbuch, glaub ich, mit
~13,7l Stadt
~7,l Autobahn
~9,3l Überland angegeben.... also Drittelmix ~ 10l

Kommt auch ungefähr hin in der Praxis mit Fahrstufe "D" wobei ich die 7liter bei AB-Fahrten noch nie erreicht habe
(täglich 180 Km mit Tempomat bei 130km/h, 2Mitfahrer, Verbrauch ~ 10l)

- Aber mit einen 1Ltr größeren Hubraum auch nur 10 l Verbrauch, kann ich mir nicht
vorstellen, oder fährst du nur bis 1800 rpm ???

Zitat:

Original geschrieben von mara1



Zitat:

Original geschrieben von Schoen


Hm, ich bin etwas verwirrt ....
mein Wagen (Bj´99 / 2.4 L) ist im Handbuch, glaub ich, mit
~13,7l Stadt
~7,l Autobahn
~9,3l Überland angegeben.... also Drittelmix ~ 10l

Kommt auch ungefähr hin in der Praxis mit Fahrstufe "D" wobei ich die 7liter bei AB-Fahrten noch nie erreicht habe
(täglich 180 Km mit Tempomat bei 130km/h, 2Mitfahrer, Verbrauch ~ 10l)

- Aber mit einen 1Ltr größeren Hubraum auch nur 10 l Verbrauch, kann ich mir nicht
vorstellen, oder fährst du nur bis 1800 rpm ???

Ist aber wirklich so! Ich achte allerdings nicht so auf die Drehzahl wenn ich fahre, der Wagen hat ja sowieso Automatikgetriebe, und entscheidet selbst wann er den Gang wechselt. Ich denke schon, daß er ein insgesamt niedrigeres Drehzahlniveau hat. Wäre ja auch logisch, insbesondere wenn der Beschleunigungsvorgang abgeschlossen ist. Übrigends, der Minimale Verbrauch auf der Autobahn ohne schnellfahren ist bei meinem Auto 7,5L.

Hallo

In letzter Zeit reagiert die Zentralverriegelung und natürlich auch die Wegfahrsperre nur noch sehr unzuverlässig auf die Befehle meiner Fernbedienungen. Batterien sind gewechselt und Abstimmung auch neu vorgenommen. Die Macke tritt auch standortunabhängig auf. Weiß jemand wo sich der Empfänger am Auto befindet?
Vielleicht finde ich ja dort die Ursache..

Hi ihr ich suche für mein alero Die linke rückleute kann mir jemand helfen??

Zitat:

Original geschrieben von hasi8


...In letzter Zeit reagiert die Zentralverriegelung und natürlich auch die Wegfahrsperre nur noch sehr unzuverlässig auf die Befehle meiner Fernbedienungen. . . Weiß jemand wo sich der Empfänger am Auto befindet?

Bei mir ist der Empfänger hinter dem Ascher, relativ weit hinten in der Ablage, irgendwwo auf der linken Seite...

MfG

Mara1

Hallo mara1
Vielen Dank für den Hinweis. Hab mir das hinter den Verkleidungen mal angesehen. Ist sauber gesteckt, gut verarbeitet. Der Rest ist black box. Wirklich selber was machen kann man dort nicht.
Nun ja, bis jetzt brauchte ich noch keinen Abschleppdienst. Hoffentlich bleibt das so.

Gruß, hasi

versuch mal eine Zeit lang nur mit einer FB auf/zu zusperren, wenns dann irgendwann besser geht hilft ein komplett-Reset von dem ganzen System was, den muss man über'n Tech2 machen

Hallo!

Mein Alero ist mir mittlerweile total ans Herz gewachsen, war ein zuverlässiger und komfortabler Begleiter auf einer wunderschönen, langen Tour durch BiH und HR🙂, jetzt kommt noch Kärnten und einen Sprung nach I!

Hab nur ein optisches Problem: Beim li Nebelscheinwerfer sammelt sich laufend Wasser im Blindteil rund um die Linse, die ja rundum eine Dichtung hat. Wie gesagt, nur optisch, hinter der (Lichtaustritts-)Linse ist es ja beschlagfrei. Kommt man da dran zum Trocknen, oder müßte ich das Teil fönen oder backen um hinter das Glas zu kommen (verklebt)??

(Hab Chrysler-NSW das Wasserziehen auch erst durch nachträgliches Dichten (Glas-Gehäuse) abgewöhnt).

LG, Freddie

noch mal zum thema lim-lid...

habe die ansaugbrückendichtung von einem GM fachbetrieb in basel/ ch wechseln lassen. (emil frey, am dreispitz)

die kamen wie gewohnt sehr kompetent rüber und wussten auch gleich, was los ist als ich denen erzählt hab das es nach kühlwasser riecht. 

der mechaniker hat die motorhaube aufgemacht und sofort nach der stelle geguckt und auch sofort die wasserspuren gesehen. 

laut deren aussagen gibt es wohl einen verbesserten dichtungssatz den sie daraufhin verbauen. (und dichtflächen nacharbeiten etc.)

der spass hat dort umgerechnet ca 1100€ all inclusive gekostet.

fand es ok diesen betrag in das auto zu stecken. seit ich den bmw habe, weiss ich den alero echt wieder zu schätzen.... 

Zitat:

...In letzter Zeit reagiert die Zentralverriegelung und natürlich auch die Wegfahrsperre nur noch sehr unzuverlässig auf die Befehle meiner Fernbedienungen. . . Weiß jemand wo sich der Empfänger am Auto befindet?

hatte ich auch schon 2 mal. ein mal unglücklicherweise 500 km weg von zuhaus. musste adac kommen lassen.  ich glaube das problem hat sich nach 2 stunden von allein behoben, der hat nur batterie überbrückt und die zeit über an der fb gespielt.

das andere mal war vor .. vlt 3 jahren bei mir zu haus. habs auto stehen lassen und am nächsten tag ging es wieder... 

aber ich hatte mir das irgendwie mit externen störsignalen auf der FB frequenz erklären wollen..? kommt das öfter vor?

grüsse

alex

hoi zusammen

hier nochmal mein Spritverbrauch beim 3,4 er

Zitat:

Wie schon mal geschrieben hatte ich im Dirttelmix ca 8,5 L.

Bei konstanten 120-130 auf der Autobahn bin ich auf 7,7 L gekommen.

Die Rückreise ging etwas schneller :-) UND bei größtenteils 180-200 bin ich noch nicht mal auf 10 L gekommen. :-D

und falls jemand nen Alero sucht. In Pratteln, bei Basel, steht ein Goldfarbener, allerdings ohne Verkaufsschild, hab nur gesehen das er 4 Türen hat und keinen Spoiler.

hallo alero fahrer

wollte mal horchen ob mir jemand weiterhelfen kann
bei meinem guten stück alero 3,4l BJ 2001 sind die gummibuchsen im dreieckslenker fertig
bei rockauto bieten die komplette lenker für einen guten preis allerdings stahlblech
jetzt meine frage kann man ohne weiteres die orginalen alu lenker gegen stahl austauschen ?
würde mich freuen wenn mir jemand weiter helfen kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen