Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Hallo,

Nachdem bei mir um die Ecke seit zwei Wochen E85 für 1,06Euro/Liter an der Tanke angeboten wird, bin ich fleißig am experimentieren....ich bin mit dem Alero 3,4l meist Kurzstrecke mit einfach 5km zur Arbeit unterwegs und brauche dazu etwa 11,5 bis 13 Liter Super auf 100km.

Meine erste Tankfüllung habe ich auf E48 vermischt und der Alero läuft ohne irgendwelchen Probleme oder Mucken, der Sechszylinder fühlt sich geschmeidiger in der Laufruhe an...der Verbrauch lag über eine Strecke von 290km bei 13,1l.

Gestern habe ich die zweite Tankfüllung auf E68 vermischt und der Motor läuft genausogut weiter, es ist noch laufruhiger geworden und der Motor hängt etwas besser am Gas...

Bei der nächsten Tankfüllung werde ich das Mischungsverhältnis weiter erhöhen und euch berichten.

Schönen Gruß,
cskoros

Aus eigener Ethanolerfahrung mit dem Alero kann ich sagen, daß er eigentlich mit allen Mischungsverhältnissen wunderbar läuft, nur ab etwa E75 ist bei mir die Check Engine Lampe angegangen, da er durch den niedrigeren Energiegehalt des Ethanols dann so stark anfetten musste, daß es außerhalb der Toleranz lag. Gelaufen ist er dann aber immer noch wunderbar und auch längeres ignorieren der Check Engine Lampe tat dem runden, extrem leisen Lauf keinen Abbruch.

Zitat:

Original geschrieben von Freddie M.


Hallo!

Mein Alero ist mir mittlerweile total ans Herz gewachsen, war ein zuverlässiger und komfortabler Begleiter auf einer wunderschönen, langen Tour durch BiH und HR🙂, jetzt kommt noch Kärnten und einen Sprung nach I!

Hab nur ein optisches Problem: Beim li Nebelscheinwerfer sammelt sich laufend Wasser im Blindteil rund um die Linse, die ja rundum eine Dichtung hat. Wie gesagt, nur optisch, hinter der (Lichtaustritts-)Linse ist es ja beschlagfrei. Kommt man da dran zum Trocknen, oder müßte ich das Teil fönen oder backen um hinter das Glas zu kommen (verklebt)??

(Hab Chrysler-NSW das Wasserziehen auch erst durch nachträgliches Dichten (Glas-Gehäuse) abgewöhnt).

LG, Freddie

Hi,

ja das Problem hatte ich im gleichen scheinwerfer auch.

Ich hab ihn aufgemacht. Ist ne mischung aus Kleb und Klip befestigung.

Vorsichtig aufmachen, das Glas ab alles reinigen. Und dann mit nem guten Kleber. Heißkleber funktioniert nicht. Alles wieder zusammen.

Nix mit backoffen, alles ging mit nem Schraubenzieher.

Bei Fragen 0176 / 211 276 18

Zitat:

Original geschrieben von wildenbrucher


hallo alero fahrer

wollte mal horchen ob mir jemand weiterhelfen kann
bei meinem guten stück alero 3,4l BJ 2001 sind die gummibuchsen im dreieckslenker fertig
bei rockauto bieten die komplette lenker für einen guten preis allerdings stahlblech
jetzt meine frage kann man ohne weiteres die orginalen alu lenker gegen stahl austauschen ?
würde mich freuen wenn mir jemand weiter helfen kann

Hi, hab selber die Stahlquerlenker eingebaut. Die von Roackauto.

Die Querlenker sind Made in Taiwan. Gut lackiert. gut geschweißt, sehr stabile lager. Machten einen sehr guten Eindruck.

Von gewichtswegen sind sie 0,1 Kg schwerer als die Alu.

ABER:
Alu wird in der Fahrwerkstechnik wegen des anderen (besseren) Eigenschwingungsverhalten verwendet.

Man merkt man das mit Stahl drin hat. Feine Fahrbahnunebenheiten und kurze Stöße werden nun "ziemlich" stark spürbar. Es ist für mich ein merklicher Unterschied zu den Alus.
Aber als Student wären die 600€ für einen Alu-Querlenker einfach zu viel.

Zum Grund warum ich sie tauschen musste.
Ich hatte mir beim Radlagerwechsel dummerweise selbstverschuldet die Traggelenkmanschetten aufgeschlitzt. Die Blutung lies sich nich mehr stillen, und das ausgetauschte (eingenietete) Traggelenk ist mir später wegen ZU VIEL fett geplatzt.

Wie auch oben gilt.

Bei Fragen:
0176 / 211 276 18

Tipp: Vorsicht bei dem Plastikdinstanzstück zwischen den Stabianlenkungsgummies (was für ein Wort) da ziemlich Rost drunter, is mir das bei der Demontage zerbrochen. Aber stramm mit Isotape hält jetzt seit mehr als 20 000 km.

Gute Fahrt

Julian

Danke für den Tip! Na, dann kann die Scheinwerfertrockenlegungsaktion ja beginnen!

LG, Freddie

Ähnliche Themen

Hallöchen Leute,

bin jetzt seit nen paar Monaten auch Alero-Fahrer (EZ:2003 nehme an Modell 2001)nun gibts aber auch so nen paar Problemchen wo ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.

Also einmal muss ich die Led/Lampe vom Heckscheibenheizungstaste tauschen, meine Frage wie krieg ich das Ding raus? Wollte nicht direkt mit Gewalt dran ziehen. Zweitens weiß einer von euch ob das werksradio mit cd und kasette auch nen Line In Eingang hat? bzw. wie man die ganze mittelkonsolenblende ohne schaden abbekommt das man da mal ans radio von hinten kommt?

Noch ne Frage aber diesmal Motorbezogen. Mein 2,4er rasselt ziemlich bis 2000 Touren dann ist es weg.... normal oder wer sowas schon hatte weiß woran es liegen könnte? Manchmal ist auch ein Tonmäßig höheres Rasseln zu hören wenn man im 1.ten und 2.ten gang bei warmen Motor und Wetter langsam fährt bis ca 3500 Touren. Gibt man wieder richtig Gas ist es weg...

Und wie ist bei euch die Leistung euerer Klimaanlage? Bei mir bringt sie so viel wie die normale Lüftung eines alten Renault Twingo ohne Klima auf kaltstellung.... Klimaflüssigkeit ist genug drin Klimakompressor springt auch ordentlich an... Und nach ner halben stunde autobahnfahrt mit komplett geschlossenen fenstern fängt man trotzdem an zu schwitzen.

Ist vielleicht auch jemand aus NRW bzw. Hagen Dortmund die Umgebung hier?
Komme aus Lüdenscheid und vielleicht sieht man ja mal jemanden.... und kann erfahrungen austauschen.

Gruss
Ron

Hallo willkommen im Kreis der Alerofahrer,

Das Radio hat keinen LineIn Eingang, ich mache das mit einer Adapterkassette funzt ganz gut.
Die Mittelkonsolenblende ist gesteckt, erst Schalthebelabdeckung noch oben ziehen und dann die Blende zu Dir ziehen.
Das Radio selber ist geschraubt mit 4 Schrauben.

Ich habe einen 2.4er mit Schaltgetriebe, ein leichtes Rasseln habe ich auch schon immer das ist die Steuerkette.

Zur Klima , der Alero hat keinen Pollenfilter und somit setzt sich der Wärmetauscher mit der Zeit zu, den solltest du mal reinigen.

Wie man den Schalter der Heckscheibenheizung auf bekommt kann ich Dir leider nicht sage, hatte das Problem noch nicht.

Ich habe meinen jetzt 4 Jahre und sehr zufrieden damit.

MfG
Nicola

@ ron

Um an die Beleuchtung des Heckscheiben Schalters zu kommen muss du die Blende entfernen wie von Nicola beschrieben. Dann steckst du am besten mal alle stecker aus. Nicht erschrecken, wenn bei zwei steckern luft ausströmt. Ist normal und füllt sich wieder wenn der Motor läuft. Aber wie das ganze funktioniert würde mich mal interessieren... Weiss das jemand?
Jetzt vorne die drei drehschalter abziehen. Hinten die Schrauben lösen und das ganze teil mit allen Reglern und Schalter rausnehmen. Jetzt kannst du es auseinandernehmen...
Nun die grosse Frage: Geht die beleuchtung des Schalters nicht, oder die ein/aus LED? Ich glaube die Beleuchtung sind lämpchen... Bin aber nicht sicher... Die sollte man wohl abziehen können. Und die ein/aus LED ist leider von hinten eingelötet... Ich wollte die mal durch hellere ersetzen (fahre immer mit licht und am Tag erkennt man ja nicht ob die leuchten oder nicht...). Der Print ist aber so gesteckt, dass ich ihn nur mit gewallt hätte öffnen können. Bin elektroniker und habe so einen scheiss "einmal zu und nie wieder auf" verschluss noch nie gesehen. Oder gibt es da ein Werkzeug?

Gruss
Michi

Hi!

Finde die Klimaanlage in Ordnung, sie ist zwar nicht so stark wie z. B. beim Chrysler Neon (= Eiskasten😉), aber ausreichend.

Hatte sie auch einmal neu befüllen lassen (Leistung schon schwach), funktionierte kurze Zeit, dann ging gar nix mehr! Hatte schon Horrorvisionen wegen einem mögl. Leck.

Ließ sie nochmals füllen, siehe da, sie funktioniert nun schon monatelang einwandfrei!!🙂😕🙂

Bei mir scheint die LED des Umluftknopfes einen Wackelkontakt zu haben, sie blinkt ab und zu...na ja, bei dem, was Ihr so schreibt, werd ich das wohl lassen.

Motor macht auch manchmal -nicht störende- Rasselgeräusche, ansonsten läuft er tiptop...ein Auto, das ich wirklich nicht mehr missen möchte!🙂

@woebi:
Siehst Du mit eingeschaltetem Licht am Tag noch irgendetwas von den Instrumenten? War für mich absolut indiskutabel, also ordentliches DRL eingebaut.

LG, Freddie

@ Freddie

An den Instrumenten selber macht es für mich keinen Unterschied ob mit oder ohne Licht. Es gibt mit Licht einfach eine Hintergrundbeleuchtung, die aber am Tag gar nichts nutzt weil man sie nicht sieht. Die hätte ich sogar in der Nacht gerne heller...
Was mich stört ist, dass die vier LED bei den Tasten Umluft/Frischluft, AC und Heckscheibenheizung sich dimmen wenn man das Licht einschaltet und dann sieht man bei Tag nicht mehr, was man eingestellt hat... Hätte also sehr interesse am DRL. Ihr habt ja schon ein paar mal darüber diskutiert, aber dass es jetzt doch jemand richtig hingekriegt hat wusste ich nicht... Wie? Mit was? Wie teuer...

@ Ron

Du hast mich motiviert zum das ganze nochmals auseinander zu schrauben...
Also, die Beleuchtung sind auch von hinten gelötete Glühlampen... Sollte was sein mit 5V und etwa 0,3W... Weiss das jemand genau? Sind nicht angeschrieben und bei mir ist auch eines Tot...
Habe mich also mal mit gewalt hinter den Print gemacht... Habe hinten die drei metallplätchen verbogen, die auf den Stift drücken. Dann kann man den Print locker rausnehmen. Versuche die Metallplättchen dann zurück zu drücken. Wenn das nicht hilft, sieht es so aus, als ob der Print wenn alles zusammengebaut ist auch sonst gut hält.
Habe mal zum Test blaue LED's eingebaut. Sieht geil aus. Ist jetzt auch bei eingeschaltetem Licht gut zu sehen welche Taste eingeschaltet ist. Hoffe jetzt nur, dass es nicht im Dunkeln blendet...

Der Alero lässt mir einfach keine Ruhe. Finde den sehr interessant. Farbe ist selten und der Preis ist heiss. Was meint ihr?

Fände es gut, wenn man eine Kaufberatung in einen der ersten Beiträge schreiben könnte. So sehen Interessenten gleich, wo sie beim Kauf genau hinschauen müssen.

Habe folgende Schwachstellen notiert:

Ansaugspinnendichtung (nur 3,4l)
Bremsen vorne
Radlager
Lenkgetriebe

Habe ich was vergessen?

Danke euch

@ woebi:
Hab mich mit "Instrumente" ein bissl ungeschickt ausgedrückt, mir hats gereicht, eben die LEDs sowie Uhr/Radiodisplay bei Tag nicht ordentlich zu sehen.

Hast eine PN.

@ Buick-Fan:
Bremsen werden stets als Schwachpunkt erwähnt, bin aber zufrieden, gelegentlich quietschen sie. Bin aber auch ein Cruiser und Ami-Bremsen gewöhnt😉

LG, Freddie

Zwischenbericht zu Ethanol:

Habe die Tankfüllung mit E68 mit einem Verbrauch von 13,8l bei meist Kurzstrecke leergefahren. Der Alero ist ohne Probleme gelaufen, nur bei kalten Motor mußte ich zwei Mal den Motor stärker beschleunigen, und dabei ist kurzzeitig die Motorkontrolleuchte angegangen...der Motor ist dabei aber absolut rund gelaufen.

Habe jetzt eine Tankfüllung mit E80 drin....keine Probleme, Motor ist noch ruhiger geworden.

Gruß,
Koros

E80:

ich kann mir nicht vorstellen, dass das über einen längeren Zeitraum gut geht?! Nicht umsonst prüfen heute noch einige Hersteller, ob Ihre Motoren überhaupt E10 tauglich sind. Da div. Plastikteile oder Dichtungen im Motor Schäden nehmen können bei höhem Ethanolgehalt........und Du haust da E80 rein!!?? Nicht das Du später lange Nase machst!!!

Zitat:

Original geschrieben von gast_rie



bin jetzt seit nen paar Monaten auch Alero-Fahrer (EZ:2003 nehme an Modell 2001)nun gibts aber auch so nen paar Problemchen wo ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.

hi ron! hast dir n gutes auto gekauft.

zum erkennen des herstellungsjahres:

"Beginning in 1980, all vehicles sold in the United States have a 17-digit serial number. The eighth digit from the right end identifies the model year of the vehicle"

y=2000
1=2001
2=2002

Zitat:

Und wie ist bei euch die Leistung euerer Klimaanlage? Bei mir bringt sie so viel wie die normale Lüftung eines alten Renault Twingo ohne Klima auf kaltstellung.... Klimaflüssigkeit ist genug drin Klimakompressor springt auch ordentlich an... Und nach ner halben stunde autobahnfahrt mit komplett geschlossenen fenstern fängt man trotzdem an zu schwitzen.

hmm wenn ich so die anderen meinungen über die klima anlage lese, bin ich schon sehr übberrascht. ich hab an meiner klima noch nie nix machen lassen, deswegen müffelt sie wohl n bischen beim abschalten, (deswegen lass ich das auch) aber das ding ist eigentlich mehr eine schockfrost einrichtung.. 🙂

nun temperaturempfinden ist ja schon etwas relativ.. aber wenn du berichtest, das es wärmer im auto wird.. muss ich sagen, das habe ich noch nicht erlebt. im gegenteil. die klima ist so stark, dass ich sogar gestern bei sonnigen 31°C hier unten in süddeutschland die heizung etwas dazuschalten ( ca 10 uhr stellung des temperaturreglers ) muss damit es nach einer virtel stunde nicht zu kalt im auto wird.

auch im vergleich zum bmw oder des peugeot ist die klimaanlage im alero wesentlich leistungsfähiger.

frage mich woran das liegt, dass die eine solche streuung haben in der kühlleistung. wie gesagt.. gereinigt hab ich den wärmetauscher noch nienicht. 🙂

grüsse

alex

Hallo Leute vielen Dank erstmal für die nette Begrüßung und die direkte Hilfe.

Werde mich dann wenn ich mal Zeit finde mal mit der Mittelkonsole auseinandersetzen, hat ja noch Zeit bis zum Winter...

Gut das mit dem Rasseln weiß ich dann auch schonmal und Klimaanlage werd ich mal checken.

Komme leider sowieso nur dazu ihn ab und zu mal zu fahren. Zur Arbeit Firmenwagen naja und dann halt nur Nachmittags und das wird sich wohl auch noch einschränken wenn mein Sommerauto mal fertig ist...

Werde versuchen wenn ich die Mittelkonsole und so mache, mal Bilder zu machen und vielleicht noch ne kleine Anleitung zu schreiben. Kann ja nie Schaden wenn man sowas mal festgehalten hat.

Hat eigentlich jemand von euch das Haynes Buch zum Alero? Wenn ja hilft es manchmal weiter oder sind da auch nur Sachen beschrieben die man auch von anderen Autos kennt wenn man mal häufiger dran rumgeschraubt hat.

Gruss
Ron

Deine Antwort
Ähnliche Themen