Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
So Leute mein alero 3.4 ist auch hinüber gehe stark von der Zylinderkopfdichtung aus. Ich möchte nichts mehr investieren. Bei Interesse gebe ich gerne nochmehr Daten und Bilder. Er ist bj 99 hat 145000km runter und hat die 3.4er Maschine. Wer an ihm Interesse hat oder teile brauch gerne Bescheid geben. Auto steht in Heppenheim. Das ist zwichen Mannheim und Darmstadt
Na Toll! Wenn Ihr alle den Markt mit Teilen flutet, wer kauft denn noch meine Teile? 😉
Übrigens die Warme Jahreszeit steht vor der Tür: Ich habe noch ein Satz Orig.Räder mit Sommerreifen Nexen N Blue HD Plus 215/60R15 94H , nur 1 Sommer gefahren.
So, der Alero ist beim Verwerter und ich Cruise jetzt mit einem Blazer S10 durch die Gegend.
Damit verabschiede mich dann mal aus diesem Forum. Vielen Dank für die Hilfe und Tipps in den letzten 6 Jahren und noch viel Spaß mit Euren Aleros.
Gruß Thorsten
Ok denn,dann brauchst dir ja auch keinen Kopf mehr zu machen wegen den Alero Teilen
viel spaß noch
Ähnliche Themen
Jetzt bin ich mal wieder hier 🙂. Hat denn schon einer von Euch die Benzinleitungen wechseln müssen? Die sehen nicht mehr sehr gut aus und ich denke die werden den kommenden Winter nicht überstehen.
Wie kann man die am besten ersetzen? Habe bei RA einen Fuel Line Satz FL256-A erspäht der dreigeteilt ist, kostet aber mit Versand 215 Euro + Zoll usw. Der Versand ist mal wieder teuerer als als der Artikel selbst 🙁.
Habe vor Jahren mal die Benzin- und Bremsleitungen gewechselt, meine Werkstatt hat sie selbst hergestellt. Kosten für beides unter 150 Euro
Die Leitungen biegen und anpassen ist keine große Sache und sollte eigentlich jede Werkstatt machen können.
Dorman hat eine neue Reihe an Zündschlössern auf den Markt gebracht. Darunter auch für die 1997 bis 2004 Oldsmobile.
Ob diese und die Prozedur auf die Export Modelle genau so übertragen werden können müsst ihr vorher abklären.
Zitat:
@falloutboy schrieb am 31. Mai 2018 um 15:46:48 Uhr:
Dorman hat eine neue Reihe an Zündschlössern auf den Markt gebracht. Darunter auch für die 1997 bis 2004 Oldsmobile.Ob diese und die Prozedur auf die Export Modelle genau so übertragen werden können müsst ihr vorher abklären.
Hallo Julian,wie ich ja berichtet habe hatte ich im märz einen anderen alero,3,4,mit 42000km aus berlin geholt.damit ist alles gut was mir nur aufgefallen ist die Wegfahrsperre scheint deaktiviert zu sein,was soll ich machen? einfach so lassen oder umprogramieren?
Das ist ja jetzt schon ne rechtliche Frage und eine die den Versicherungen sauer aufstöst.
Aber da die Wegfahrsperre bei den Alero sooo viel Ärger macht (Starkstromleitung, (Polizei)Funk, und und und) würde ich die draußen lassen und mich freuen das ich sicher bin das ich mit meinem Auto auch fahren kann wann ich will
Wie ihr ja wisst, habe ich letztes Jahr die LIM gewechselt und jetzt ist mir seit ein paar Tagen aufgefallen, das die Temperatur vom Kühlwasser, nach Erwärmung, immer über dem Mittelstrich steht.
Heute ist es ja ganz schön "heiß" draußen habe ich mal ne Rundfahrt nicht mit Firmenwagen, sondern mit dem Alero gemacht zum Test (150 km am Stück) und dabei ein OBDII Gerät drangehängt das die Werte vom Kühlwasser permanent aufzeichnete. Ständig zwischen 93° und 95° Grad, im Stadtverkehr bis hoch auf 104° und bei einschalten der Lüfter runter auf ca. 94° wieder bzw. im Fahrtwind wieder runter auf min. 93°. Weiter runter ist er nicht.
Jetzt haben wir mit der LIM auch das damalige "alte" Thermostat getauscht, mit einem auf Standardöffnungs-Temperatur von 195 Grad Fahrenheit (ca. 91°). Habe irgendwann gelesen das @falloutboy ein Thermostat mit 85° Öffnung drinnen hat, bei Rockauto nicht auffindbar, da gibt es aber noch eine alternative Temperatur von 180 Grad Fahrenheit (ca. 82°).
Ist es eventuell möglich, das eigentlich das niedrigere da rein kommt und nicht das Standard, denn meines Wissens, war die Anzeige nie über dem Strich, außer beim Kühlwasserverlust der LIM.
Danke schon im Voraus mal wieder.
Inwiefern denn "über dem Mittelstrich"?
Und naja. Diese Temperaturen sind ja noch ok, erst recht da der Lüfter ja passend an geht und auch kühlt.
Wenn er das nun erst seit ein paar Tagen macht. Vllt ist was passiert.
Bei mir hat sich ein Leck im DruckBehälter gebildet.
Wenn das zu gekrustet ist bleibt die Temperatur konstant.
Wenn sie hoch geht ist immer frisches Kühlmittel ausgetreten.
Ebenso diffundierte durch denden obersten kleinen Kühlerschlauch das Kuhlmittel. Ergo der Druck kann nicht gehalten werden.
Schau mal nach. Fühle alle Schläuche ab (Wärmetauscher nicht vergessen) und schau ob du winzige Reste Kühlmittel findest.
Was für ein Thermostat ich drin hab weiß ich nicht mehr. Aber wenn ich so nachdenke wird es wohl auch mal wieder Zeit das Kühlsystem zu spülen und neu zu machen.
Vielen Dank erstmal für die Rückantwort.
Kühlwasserverlust habe ich keinen wie es ausschaut, seit wann das jetzt genau ist kann ich nicht sagen, mir ist es vor zwei Wochen aufgefallen, als ich auch eine größere Strecke am Stück gefahren bin.
Laut anderen Aussagen in anderen Threads, sollte ja die Nadel nicht über dem Mittelstrich sein, sondern immer kurz davor, wenn man normal fährt. Habe gestern abend noch gesehen, das es High Flow Thermostate von Motorrad gibt, die bis zu 50% mehr Wasser bei Öffnung durchlassen, eventuell ist das auch eine lösung. Mal schauen 🙂.