Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
Betr.:Bremsen Alero.Also ich habe auch schon fast alles probiert,die Scheiben von EBC,gelocht und genutet mit red stuf vor einigen Jahren schon probiert,waren ok.
Danach Premium Scheiben von EBC mit englischen Belägen,welche viel zu hart waren,aber kein rubbeln und schlagen.
Nachdem ich durch eigene Dummheit meine vorderen Scheiben ruiniert habe,auf metall gebremst,leider,weil der Metallwarner an den Klötzen abgerostet war,musste Ersatz her,EBC Scheiben wie ich schon hatte zu teuer.
Habe nun Bendix Scheiben und vorne und hinten Bendix Keramik-Klötze,zufrieden,alles in Deutschland bekommen .
Zitat:
@TAvEzH schrieb am 7. Juli 2017 um 17:51:23 Uhr:
Sorry, aber so bewandert im Autoreparatur bin ich leider nicht, bin ein Bürofuzzi 😉)Teile besorgen stelle ich mir weniger schwer vor, nur... wer baut sie ein? Die Werkstatt baut keine selbst besorgten Teile ein, von daher scheidet dies schon mal aus.
Allenfalls könnte ich mir vorstellen, einem versierten Schrauber tatkräftig zur Seite zu stehen, mache mir auch gerne die Hände dreckig.
Letztes Jahr habe ich erst die Schweller reparieren lassen, das hat schon eine Menge Kohle verbraten, Bremsscheiben und Beläge sind vor 2 Jahren komplett erneuert worden, vorne beide Federn neu, LPG Anlage in 2014 einbauen lassen und und und.
Eigentlich ein Wahnsinn, in so ein altes Fahrzeug noch so viel Geld reinzustecken, aber gut...
Hallo Tom was hast denn mit den Schwellern machen lasse??
habe gerade vor dem TÜV die SeitenLeisten abgemacht um zu sehen was mit den Einstiegen ist.
Natürlich nach den Jahren rechte Seite hinten 1x ca 10cm und 1x 15cm durchgerostet.Ganzen Einstiege entrostet mit lufthexe und Stahlbürste,Rostumwandler,Bleche angepasst und eingeschweißt,mit Carlofon Karosserriedichtung bestrichen,Unterbodenschutz angebracht.Habe natürchlich eine Bühne zur Verfügung gehabt und ein Kumpel,Automechaniker,so wie ich auch,in jungen Jahren,haben das so gemacht.Material ca 35€ Freundschaftspreis vom Kumpel,100€.Linke Seite war nur ein ca 5cm loch,sonst alles abgeklopft,alles top.
Na ja, selbst wenn er nur das was Du für ein Taschengeld bekommen hast in einer Regulären Werkstatt hat machen lassen, ist bei den Stundensätzen alles nicht mehr das Wert, was das Auto noch wert ist.
Ich hab jetzt das Gutachten für meinen bekommen 🙁 Wenn Euch einer die Kiste zerammelt bist Du am A.... Für das Geld kannst Du nix mehr regulär reparieren lassen. Gebastelt klar, aber wenn Du nix dafür kannst ist es ärgerlich wenn Du dann mit Verwerterteilen auf'n Parkplatz alles wieder hinfrickelst.
Wenn noch einer ne Kratzerfreie blaue Stoßstange hat...her damit🙂
Wie hoch ist denn der Schaden? Wie ich schon geschrieben habe, normalerweise kannst du dann dir einen anderen Alero zulegen für das Geld. Die Versicherung sollte das bezahlen müssen.
Solange du nicht selbst den Schaden verursacht hast und der Verursacher bekannt ist, sollte es passen.
Leider ist der blaue 2.4 mit 119T auf der Uhr, nicht mehr gelistet jetzt, hatte 750 kosten sollen.
Ähnliche Themen
Oh ja, das glaub ich dir.
Alleine schon wenn man sowas wie Motorhaube braucht oder en Scheinwerfer - gute Nacht.
Hab ich was verpasst, oder was ist dir passiert Roopert?
Ein paar Beiträge weiter zurück, ne Verkehrsteilnehmerin hat beim Ausparken das Lenkrad zu früh rumgerissen und ihre komplette Golfseite über meine Stoßstange gezogen.
Ja und mit dem "Neuen" Kaufen ist ja so eine Sache. Ich muss ja meinen, so wie er ist, im allgemeinen für ein kleines Geld weiterverkaufen und bekomme dann noch die Restsumme. Bei meinem sind Benzinpumpe,Benzinleitungen, Bremsleitungen und Bremsen von mir gemacht/ gemacht worden und wo er demnächst noch geschweißt werden muss weiß ich auch. Bei so einem 750er Schnäppchen fange ich mit dem ganzen Mist von vorne an. Also reparieren ich lieber den Rempler und ärgere mich darüber das man ebend nicht so da steht, wie vor dem Unfall und die Versicherung noch um 100€ rumfeilscht weil sie noch einen findet der die Kiste ankaufen würde und der noch etwas über dem Gutachterergebnis liegt.
Nun ja, Scheinwerfer und Lampenträger hab ich in einen gut erhaltenen Zustand im Netz gefunden. Der Lampenträger kostet übrigens mit Versand von GM ca 380€ bei Rockauto ca 230€ - das eigentliche Teil kostet max 40€ - irre!
Ein Auto ist leider eine Geldvernichtungsmaschine, bleibt es und wird es immer sein. Solange du mit ihm zufrieden bist ist alles i. O..
Heute ist die Ansaugkrümmerdichtung endlich eingetroffen, habe dazu gleich mal eine Frage wegen den Anzugsdrehmomenten. Habe jetzt wie es ausschaut verschiedene Werte und will nix falsch machen, die meinen, direkt aus dem originalen 99-er Service Manual:
Lower Intake Manifold Bolt 13 Nm
Valve Rocker Arm Bolt 10 Nm + 30°
Upper Intake Manifold Bolt 25 Nm
Auf gm-alero lese ich aber doch andere, sind das von späteren Motoren, pdf kann ich nicht runterladen, sieht zumindest so aus, weil in den pdf 00 (für 2000?) steht. Hier sind bernado und @falloutboy gefragt 😉. Danke.
Ich habe damals die Werte aus dem Haynes genommen und umgerechnet. Hat funktioniert.
Die pdf wird es nicht mehr geben
Und die Werte klingen so ganz gut.
Ja über die Jahre sind so manche Anzugswerte geändert worden ... ich glaub in dem Fall aber nicht.
Wichtiger ist da, das du dichtmasse richtig anbringst und sauber arbeitest.
Danke mal wieder, da ich es nicht selbst machen kann (zu dumm dafür 🙂), aber nen netten Kumpel habe der KfZ's nur so auseinanderreisst und wieder zusammenfriemelt (hat er schon mit dem 2,8-er vom Z24 gemacht), sehe ich keine Probleme. Nur die Anzugsdrehmomente sind schon wichtig.
Meine Bremsenteile sind angekommen und eingebaut. Ein Unterschied wie zwischen Tag und Nacht. Selbst meine seinerzeitige Movit Brems-Anlage hat nicht so verzögert. Aber darum ging es mir ja nicht, sondern nur das das lästige Rütteln beseitigt ist. Das ist jetzt 100% vorbei. Ich denke ich werde auch noch die hinteren Scheiben durch Summit Race-Scheiben und die passenden Bendix Beläge austauschen. Besonders angenehm bei den Bendixbelägen ist, dass sie die komplette Bremsscheibe abdecken und nicht der Scheibenrand frei bleibt.
Jetzt nocht etwas ganz anderes.
Duch Zufall habe ich in dem China RNS Forum mit bekommen, dass in meinem Double DIN Radio Pumpkin RQ0278E-D-A eine komplette Telefonfunktion versteckt ist. Die beiden App dafür, Telefon und Kontakte sind im System versteckt und müssen nur aktiviert werden. Kein Problem mit dem, Android Terminal Emulator über Kommandozeile oder sofern das Gerät gerootet ist, mit dem RootUninstaller oder einer ähnlichen App. Jedenfalls habe ich mir über meinen Mobilfunkprovider eine zweite Multi-Sim-Karte besorgt und die anstelle der bisher verwendeten Daten Sim-Card in den Simkartenleser des Geräts eingelegt. Absolut astreine Funktion auch mit dem eingebautem Mikrofon. Ich war sehr angenehm überascht. Jetzt fällt, wenn man während der Fahrt ein Telefonat anehmen oder einen Anruf tätigen will, dass bisher über Bluetooth verbundene Handy inklusive der Kabel weg. Die Telefontaste am Bildschirm drücken, im Gerät wird Radio oder andere Wiedergaben stummgeschaltet und man führt sein Gespräch, nach Auflegen schaltet sich die Wiedergabe automatisch wieder ein.
Die bestellten Summit Racing-Bremsscheiben und die Bendix Keramikklötze sind inzwischen gekommen und eingebaut.
Das Bremsverhalten ist enorm verbessert, sogar besser als seinerzeit mit der Movit Bremsanlage. Natürlich ist das ein subjektiver Eindruck, denn auf einem Bremsprüfstand war ich nicht. Ich denke, ich werde an der Hinterachse auch
noch Summit Bremsscheiben und passende Bendixklötze einbauen. Das Beste an den Bendix Brermsklötze ist für mich, dass die Bremscheibe völlig abgedeckt wird und nicht wie bei den meisen anderen Systemen ein Rand an der Scheibe frei bleibt und langfristig nicht mit abgenützt wird.
Jetzt aber etwas ganz Anderes:
Ich hatte ja Anfang des Jahren ein Double DIN Naviradio von Pumpkin eingebaut, dass seit etwa fünf Monaten perfekt funktioniert. Jetzt bin ich zufällig im China RNS Forum darauf gestossen, das in diesem Radio mit Modem eine komplette Telefonfunktion eingebaute ist. Die dafür notwendigen App für Telefon und Kontakte sind im System versteckt und müssen erst aktiviert werden. Das funktioniert problemlos mit dem Android Terminal. Emulator über Kommandozeilen Eingabe. Sollte das Radio, wie bei mir gerootet sein, kann man für das Aktivieren auch ein App wie den Rootuninstaller oder Titanium Backup verwenden. Hier reicht dann ein Klick.
Nachdem ich von meinem Mobilfunkprovider eine zweite Simkarte (Multikarte) erhalten hatte und diese in den Simkartenleser des Gerätes einglegte, konnte ich mit dem Radio einwandfrei telefonieren oder Anrufe annehmen. Laufende Wiedergabe des Radios oder vom Player wird automatisch unterbrochen und nach Beendigung wieder hochgefahren. Selbst mit dem, im Gerät integriertem Mikrofon ist eine astreine Kommunikation gegeben.
Jetz fällt endlich das bisher über Bluetooth für Telefonate genutzte Handy mit seinem Stromkabel weg.
Gestern speicherte das Forum anscheinend nicht meinen Post von 10😮5, zumindestens wurde später nichts angezeigt. Daher schrieb ich ihn noch einmal. Ansonsten gab es beim Aufrufen des Forums bereits vorher Probleme
So, morgen nun wird der Motor auseinander gefriemelt, kann bis Donnerstag dauern, weil Kollege nicht immer drüber bleiben kann, da bin ich jetzt mal gespannt wie die Dichtung aussieht 🙂.
Drückt die Daumen.
Es ist vollbracht 🙂, die LIM Gasket wurde getauscht und die alte entsorgt. Anbei drei Bilder, die hintere war betroffen, aber in einem größeren Umfang wie ihr sehen könnt. Der Kollege der alles gemacht hat, hat dann auch entdeckt, das die LIM Gaskets schon einmal im Jahr 2007/08 getauscht worden sein mussten, da auf den alten Gaskets 2007/04 (für April) eingestanzt waren.
Also waren Sie doch schonmal dran am Motor die guten, habe darüber aber keine Rechnung, rufe morgen da mal an.
Auf alle Fälle fährt der Wagen jetzt 1a, so ist der noch nie auf und davon gesprintet wie jetzt, FREU 😉.