Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
Zu den Bremsen: Ist ein Problem bei fast allen Ami`s, auch bei meinem derzeitigem Challenger wie auch bei meinem alten Alero der 240tsd km runter hatte. Man muß bedenken das Geschwindigkeiten über 80 km/h im Ami Land doch eher selten gefahren werden und entsprechend die Bremsen verbaut werden.
Zum Treffen: Leider ist ein Alero bei normalen Ami Treffen so selten wie eine Kuh im Hochamt der katholischen Kirche! Ich fahre seit Jahre nach Luxemburg zum Treffen der Roadrunner, ich glaube das ich bisher der einzige Alero dort war, wie bei anderen Treffen auch, schade!
Würde aber gerne mal zu einem Alero-Treffen kommen, auch wenn ich keinen Alero mehr habe(Vieleicht kann ich bei dem neuen Besitzer meines Alero ihn mal ausleihen)
wir hatten doch ein Alero Treffen bei Julian welches sehr schön war,die Stimmung und Aufname alles supi
Ich weiß, leider war ich da nicht dabei
Zitat:
@HW Juergen schrieb am 2. Juli 2017 um 21:04:53 Uhr:
wir hatten doch ein Alero Treffen bei Julian welches sehr schön war,die Stimmung und Aufname alles supi
Bisher sieht es bei mir / meinen Eltern echt mau aus. Deswegen hab ich dieses Jahr nix dazu geschrieben.
Großartig Neue Fahrer sind auch nicht dazu gekommen, womit die Karte noch relativ aktuell ist (einfach mal wieder reinschauen, der alte Link tut immer noch).
Seit dem ich auf EBC umgestiegen bin, hab ich auch keine Probleme mit den Bremsen. ABER ich hatte auch nie wirklich das Seitenschlag Problem, sondern eher Rost Probleme durch die teilweise langen Standzeiten.
Die letzten Jahre fahre ich recht viel Kurzstrecke und Stadtverkehr (schwäbische Alb rauf und runter inklusive), aber Probleme hab ich keine, außer dass ich nun nach Jahren wohl demnächst vorne neue Beläge brauche.
Was ich gemacht habe als ich meine EBC Scheiben und Beläge eingebaut habe: Mich genau an die Einbremsvorgaben von EBC / Federal Mogul gehalten. Und die Einbremsverfahren die ich hier im Forum immer gepredigt habe.
Bevor jetzt jemand wieder dick Geld ausgibt, schaut mal was DonC in den letzten Jahren über die ATE Bremsscheiben in seinen Cadillac schrieb. Das müsste beim Alero also auch sehr gute Ergebnisse erzielen.
Ähnliche Themen
Nur dass Du von keinem deutschen Hersteller keine vorderen Bremscheiben für den Alero bekommst. Nich umsonst verbaut GM ja bei der Corvette Brembo Systeme. Passen aber nicht in unser erienmäßigen Felgen und bei einem Umbau auf solch eine Anlage inclusive den benötigten Felgen übersteigt bereits der Materialwert allein den Fahrzeugwert um Einiges.
Hallo Julian,
welche EBC Scheiben und welche Beläge hast Du denn genommen? Ich hatte ja auch die normalen EBC Scheiben kombiniert mit Mintex Belägen und das führte ja wieder zu dem berühmten Rubbeln. Die von mir jetzt bestellten Summit Racing Scheiben sind zusätzlich noch gelocht und geschlitzt und bieten im normalen Fahrbetrieb eine livetime warranty!
Redstuff vorne, Greenstuff hinten (wobei ich etwas von der Brake-In Beschichtung abschleifen musste, da mit die Beläge zu dick für den Sattel waren)
Vorne Geschlitzt mit dimples .... hinten bin ich mir gerade nicht sicher, aber ich glaube auch.
Wie gesagt, es liegt eher am korrekten Einbremsen als an etwas anderem. Wobei Spechti ja schon damal schrieb, dass man doch mal Bremsscheiben schon vor dem Einbau auf Scheibenschlag überprüfen sollte.
Denn, so ziemlich jeder lässt heute extrem billig fertigen, und gerade ein schönes Ausglühen kostet Zeit = Geld ohne das es Augenscheinlich etwas bringt, lässt man also weg.
Moin,
war mal mein Klima prüfen lassen, da nach knapp 1 Wochen wieder nix mit Kühlen war/ist, und hier das Ergebnis:
Druckschalter und Klimakondensator undicht. Kosten konnte mir die Werkstatt nicht sagen, da sie die Teile nicht im System haben, insofern auch nicht wissen, wie die Arbeitszeit aussieht. (?) Habe ich ehrlich gesagt nicht ganz verstanden.
Und nun? Reparieren lassen? Was würde das kosten?
Na wenigstens konnten sie Dir sagen welche Teile es sind und da sie ja mehr oder weniger zugänglich sind, die Anlage leer ist, kannst Du sie doch selber tauschen. Wegen der Preise kannst Du ja bei z.B. Rockauto, Amazon USA schauen. Trockner + Dichtungsatz nicht vergessen wenn das System geöffnet wird. Den Druckschalter hab ich zB bei eBay bekommen (Artikelnummer: 162529617640 )
Tja und dann musst Du entscheiden was Dir die frische Luft wert ist. 😉
Sorry, aber so bewandert im Autoreparatur bin ich leider nicht, bin ein Bürofuzzi 😉)
Teile besorgen stelle ich mir weniger schwer vor, nur... wer baut sie ein? Die Werkstatt baut keine selbst besorgten Teile ein, von daher scheidet dies schon mal aus.
Allenfalls könnte ich mir vorstellen, einem versierten Schrauber tatkräftig zur Seite zu stehen, mache mir auch gerne die Hände dreckig.
Letztes Jahr habe ich erst die Schweller reparieren lassen, das hat schon eine Menge Kohle verbraten, Bremsscheiben und Beläge sind vor 2 Jahren komplett erneuert worden, vorne beide Federn neu, LPG Anlage in 2014 einbauen lassen und und und.
Eigentlich ein Wahnsinn, in so ein altes Fahrzeug noch so viel Geld reinzustecken, aber gut...
Na dann macht doch die Klimareparatur den Kohl auch nicht mehr fett 😉 Tja, wenn Du nicht selbst schrauben kannst bist Du natürlich der Werkstatt ausgeliefert, aber wenn Du die Preise kennst hast Du ja schon mal was zum verhandeln. Und was wollen die schon machen, die können die Teile ja auch nicht einfach so ranschaffen.
Gibt es bei Dir irgendwo so eine Selberschrauberbude? Da sind meist auch Leute die einem helfen können oder die kennen jemand der dies für einen entsprechenden Obulus tut.
Selberschrauberbude kenne ich keine, müsste ich mich mal kundig machen.
Ich würde es erstmal in Deuschland versuchen, es gibt einige preisgünstige US-Teilehändler: z.B. http://www.cars-stripes.com/
Kompressor neu z.Z. in eBAY:
http://www.ebay.de/.../201960146110?...
Vielleicht habe ich Dir helfen können.
Zitat:
@TAvEzH schrieb am 7. Juli 2017 um 17:51:23 Uhr:
Eigentlich ein Wahnsinn, in so ein altes Fahrzeug noch so viel Geld reinzustecken, aber gut...
Eigentlich kein "Wahnsinn", so sehe ich das jedenfalls.
Wenn du dir ein neues Auto kaufen würdest, sagen wir mal für 15.000, dann kann meistens schon bei diesem Preis keiner das Geld bar auf den Tisch legen. Also wird finanziert, mit 20% (3.000) Anzahlung und einer Rate von 270 Euro im Monat um das Gefährt in 4 Jahren sein eigen zu nennen. (bitte nicht die so sonnigen 99 Euro Raten da heranziehen, da kommt eine gewaltige Schlussrate auf alle, die das machen, zu)
Jetzt rechnen wir mal, ein Alero, kostet um die 1.000 Euro, also habe ich schon mal 2.000 Euro gespart gegenüber der Anzahlung und jetzt kommt eigentlich der große Patzen 12 x 270 Euro im Monat sind sage und schreibe 3.240 Euro im Jahr und das vier Jahre lang, aber da haste in der Regel keine 170 PS und Vollausstattung.
Da kann ich ganz schön viel reinstecken in den Alero pro Jahr, wenn ich diese Raten mir spare. Ist natürlich Ansichtssache, aber so ist meine Rechnung.
hab das selber erst letzte woche gemacht, Kompressor, Kondensator, Trockner und spülen.
aus welcher Ecke kommst du nochmal? Ggf kommst halt en WE hier vorbei und wir machen das.
Hallo zusammen, vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps und Vorschläge und Denkanstöße, das meiste weiß ich ja schon vom aufmerksamen mitlesen.
Das Angebot von Julian nehme ich gerne an. 🙂