Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
ahh ok. Hmm joa, da würd ich erst mal neuen Riemen nehmen.
Den Spanner wirklich nur dann tauschen wenn er kaputt ist, denn die Spanner die man jetzt nur noch bekommt sehen nicht vertrauen erweckend aus.
EDIT:
und neuer Riemen is fürs erste auch billiger 🙂
Beim 2,4 rer passt sogar ein Spanner von einem alten Astra,
Zitat:
@falloutboy schrieb am 26. Mai 2016 um 23:06:18 Uhr:
ahh ok. Hmm joa, da würd ich erst mal neuen Riemen nehmen.
Den Spanner wirklich nur dann tauschen wenn er kaputt ist, denn die Spanner die man jetzt nur noch bekommt sehen nicht vertrauen erweckend aus.EDIT:
und neuer Riemen is fürs erste auch billiger 🙂
Ähnliche Themen
...und den Riemen hab ich sogar schon seit 2 Jahren rum zu liegen, wollte ich eigentlich in meinen 1.Alero verbauen. Ich denke mal das der Spanner schon in Ordnung ist, nur irgendwie liegt der halt auf diesem Anschlag und da kann er ja nicht wirklich weiter spannen. Ich werde berichten. Leider wird es dieses WE noch nix.
Guten Abend Gemeinde,
Nun ist es soweit: Ein Neu-Gebrauchtwagenkauf steht an. Es soll ein Alero werden, Olds oder Chevrolet. Ihr scheint ja alle stolz auf die Wagen zusein, deswegen schätze ich, dass die Kisten durchaus robust bei entsprechender Wartung Fahrweise sind, liege ich damit richtig?
Was gibt es definitiv zuu beachten, was lässt sich pauschal über den Wagen sagen - Kinderkrankheiten, besondere Auffälligkeiten etc?
LG,
Philipp
Hi Philipp,
hatte deinen Beitrag schon gesehen, aber GottesZorn war schneller als ich 🙂
Nun, kommt en bissel drauf an was du dir für einen nehmen willst. Ich persönlich kann dir eher was über den 3.4L V6 erzählen, dann haben wir hier ein paar mit dem 2.4L und ganz selten sind die 2.2L (wenn ich grad richtig weiß)
Schlimmster Feind ist der Besitzer selbst, und Wartungsstau - das wird dir aber bei fast jedem Ami so gehen.
Wirklich "Kinderkrankheit" sind die Radlager, die gehen andauern kaputt. Es ist dabei noch nich mal das Lager selbst sondern mehr die Magnetisierung und daher dann immer die Trac-off und ABS Warnung.
Beim 3.4L ist es gerne die Ansaugkrümmerdichtung, die Arbeit an sich ist nicht schwer, aber für einen Laien doch Zeit intensiv.
Wie du hier gerade in letzter Zeit liest, kommen nach ca 16 Jahren die Schweller dran, sowie die Bremsleitungen die gerne bemängelt werden.
Auch ein Punkt der gerne verwirrt, der Hebelweg der Handbremse. Dummerweise konnte mir nie jemand meine Vermutung bestätigen, dass es mit 3 guten leichtgängigen Handbremsseilen so ist wie sich der deutsche TÜV das vorstellt.
Ich glaub das wars im Großen und Ganzen, alles andere sind dann eher spezifische Fehler die zB auch von der Ausstattung abhängen (Schiebdach, Lordosestütze, Radio).
Hier ist doch grad erst ein goldener zum Schlachten angeboten worden, wenn du geschickter DIY'er bist, ist der wohl perfekt für dich und quasi kostenlos.
Guten Morgen,
Super, vielen Dank für die Antwort. Das klingt doch schonmal ziemlich zuversichtlich!
Solche Sachen wie das Radlager oder so kann ich notfalls von einem Arbeitskollegen der Leidenschaftlich gerne schraubt und sich wirklich gut auskennt oder von meinem Onkel, der KFZ Meister ist, machen lassen. Selbstverständlich eigne ich mir selber auch ein paar Sachen an, ganz ohne geht's ja nun wirklich nicht. 🙂
Ich werde mal ein paar Aleros suchen. Gibt es Besonderheiten, auf die ich beim Gebrauchtwagenkauf vom vom Alero direkt mal achten sollte?
LG,
Philipp
Hallo Philipp, ich hatte einen 2,4er und war über 240tsd Km sehr zufrieden mit ihm und habe ihn einem Arbeitskolegen verkauft der ihn nun auch schon drei Jahre hat. Prbleme in der Zeit hat er nur am Schluß mit den Bremsleitungen (Rost) und dem Schiebedach (lies sich nicht einwandfrei schliesen) gemacht. Allerdings hatte meiner immer alle Service Arbeiten bekommen und wurde bis zum Schluss gepflegt als wenn es ein neuer wäre und ist nur der Liebe zu einem Dodge Challenger geopfert worden. Ich hatte ein BJ 2001 der bis 2014 bei mir lief und ich würde jeder Zeit wieder zu einem greifen. Die Probleme mit ABS, Radlager, Schweller und so weiter kannte ich nicht. Ich wünsche Dir viel Glück bei der Suche und das Du einen guten findest-
Hi,
habe endlich meinen Alero wieder von der Instandsetzung zurück bekommen, da mein Karosseriemeister noch in einen gebuchten Urlaubc ging. Da stand er eben 10 Tage in der Werkstatt. jetzt ist er im unterem Bereich besser als neu. Rahmen, Wagenhberverstärkungen, Schweller, vordere Kotflügen alles neu und mit einem Rostschutzlack überzogen und die Schweller und Rahmenholme kräftig mit Hohlraumkondervierung aufgefült. Auch die restlichen Hohlräume und alle Türen wurden gleich mitbehandelt. Jetzt steht er,bei mir in der Garage auf Karton und tropft seit zwei Tagen vor sich hin. Auch die Bezinleitungen sind komplett durch 8mm Kuniferrohr ersetrzt worden. Die Bremsleitung habe ich ja vor vier Jahren machen lassen. Ich denke das Auto überlebt mich locker. Über denReparaturpreis möchte ich mich nicht näher auslassen, nur soviel eine höhere vierstellige Summe!!
Allerdings hat mich dieser Rost doch gewaltig geschockt, da ich den Alero nur gekauft habe, weil ich mit einem zufällig gekauften Chevrolet Beretta, den ich vorher 14 Jahre gefahren habe, in der Hinsicht nur beste Erfahrungen hatte. Der Wagen war nach 242.000 Meilen immer noch absolut Rostfrei. Natürlich hatte ich ihn auch geplegt. Das der Alero unten herum eine derartige Rostlaube ist, habe ich mir im Traum nicht vorstellen. können. Aber hinterher ist man klüger.
Wier bereits gesagt, ich werde noch einen Bericht mit Fotos auf gm-alero einstellen. Wen es interessiert kann ihn in einigen Tagen lesen.
Zitat:
@AleroBlau schrieb am 8. Juni 2016 um 07:48:17 Uhr:
Hallo Philipp, ich hatte einen 2,4er und war über 240tsd Km sehr zufrieden mit ihm und habe ihn einem Arbeitskolegen verkauft der ihn nun auch schon drei Jahre hat. Prbleme in der Zeit hat er nur am Schluß mit den Bremsleitungen (Rost) und dem Schiebedach (lies sich nicht einwandfrei schliesen) gemacht. Allerdings hatte meiner immer alle Service Arbeiten bekommen und wurde bis zum Schluss gepflegt als wenn es ein neuer wäre und ist nur der Liebe zu einem Dodge Challenger geopfert worden. Ich hatte ein BJ 2001 der bis 2014 bei mir lief und ich würde jeder Zeit wieder zu einem greifen. Die Probleme mit ABS, Radlager, Schweller und so weiter kannte ich nicht. Ich wünsche Dir viel Glück bei der Suche und das Du einen guten findest-
Vielen Dank auch für deinen Betrag. Freut mich das du so zufrieden mit deinem Alero warst - selbstverständlich wird der Gute, sofern ich einen passenden finde, auch bei mir allerhöchste Pflege und Wartrung erfahren, dass ist es mir auf jeden Fall wert 🙂
Hi, da zu allem Glück mir auch wieder eine Schlüsselferbedienung den Geist aufgegeben hat, bin ich am prüfen, wo ich diese am günstigsten herbekomme!
Die Telenummern lauten, für den Schlüssel 1 #25665595 und für den Schlüssel 2 #25665595.
Diese Export Transmitter werden z.Z. in den USA von GM-Part- Direct für $ 62,00 angeboten. Bei anderen US-GM Teilehändlern gibt es sie bereits ab $ 58,00. Anscheinend stößt GM die Lagerbestände ab. Denn der orginale US-Tranmitter kommt etwa $ 20 teurer.
Da GM-Parts-Direct auch nach Europa liefert, habe ich dort und bei drei weiteren Händlern per eMail die Versandkosten angefragt. Wenn die akzeptabel sind werde ich mir einen kompletten Sendersatz auf Reserve hinlege. Bei den Preisen ist es das wert. Der orginal Schlüsselsender über eine hiesiegen GM Händler bestellt, kostet mit Programmierung etwa € 300,00 und mehr. Der bei mir ansässige Cadilac und Corvette Händler hat mir angeboten die Schlüssel für € 50,00 zu programmieren. Leider muß hier, im Gegensatzt zu den USA die Programmierung zwingend mit dem Tech 2 vorgenommen werden.
Zu meinem obigen Post. Gerade wurden mir ein Satz funktionierender Alero Schlüssel angeboten. Weiß zufällig jemand ob Schlüssel von einem anderen Alero mit dem Tech 2 umprogrammiert werden können?
Hallo zusammen,nun habe ich meinen 2,4 alero wieder dertig,lange gedauert weil mitarbeiter krank und im urlaub.
Haben die Wasserpumpe erneuert,eine saublöde arbeit,total versteckt unter dem Auspuffkrümmer,dabei auf dem weg die steuerkette mit zahnrädern ersetzt.alles soweit gut gelaufen nur noch mal entlüften.
aber deutlich ruhigerer lauf des motors also hat sich alles gelohnt.Materialkosten alles in allem ca 330€ teile aus deutschland und usa.
richtig lange hat es gedauert bis der steuerkettensatz aus usa gekommen ist,neues versandsystem von Ebay,ein ganz grosser mist und auch keine zollquittung nix.
aber egal läuft wieder gut vom motor,jetzt nochmal schauen was sich hinter den schwellerleisten *verbirgt*wegen rost evtl