Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Wo steht denn das es die selbe Plattform ist? Haben die das Alero Concept genommen und den Buick da drübergestülpt oder wie kann man sich das vorstellen?

Der sieht richtig gut aus, und mit 400 PS währe er auch richtig gut bestückt. Schade das ich mir erst den Challenger zugelegt habe, der könnte mir gefallen. Als ich meinen Alero abgegeben habe hatte ich mir den Malibu angesehen, schlimm die Kiste, und der Camarro hatte leider nicht genug Platz für ein Altagsauto so ist es der Dodge geworden der jetzt wohl noch mindestens 8 bis 9 Jahre bei mir bleibt.

Was hast du gegen den Malibu? Ich würde den jederzeit als Daily Driver nehmen. Als LTZ mit Automatik hat der alles was ich im Alltag brauche und nicht brauche. Ledersitze, Sitzheizung, Schiebedach, Ambiente Beleuchtung, Tempomat, Navi mit fettem Pioneer Soundsystem (sabber!!!!!), Klimaautomatik, Parkpiepser etc. pp. Da komme ich schon ins Sabbern wenn ich nur dran denke 😁

Ein in Korea gebauter Opel, nein danke, dann eher einen Opel. Ich wollte wieder als Daily Driver einen Ami und der 3,6er Chally hatte alles was dem Malbu fehlte, Flair und Charakter und ne vernünftige Mototisierung.

Ähnliche Themen

Der Malibu wird doch zum Teil genauso in den USA verkauft, nur weil er für den Euromarkt in Korea gebaut wurde macht das noch lange keine charakterlose Koreakiste aus Ihm. Du willst gar nicht wissen wo dein Challenger herkommt 😉

Mit dem Insignia hat der Malibu eigentlich nur den Dieselmotor, die Automatik sowie die Plattform (die NICHT von Opel kommt sondern eine GM Entwicklung ist) gemein. Der Rest ist anders. Ist also kein simpel umgebadgter Opel sondern ein echter Chevy, auch wenn er zum Teil in Korea (die US-Versionen werden auch in Nordamerika gebaut) produziert wird.

Einem Audi Fahrer würde es ja auch nie einfallen keinen Audi mehr zu kaufen, nur weil sein Auto in Tschechien oder sonstwo außerhalb Deutschlands produziert wird. Mit dem gleichen Recht könnte ich dem Challenger dann nämlich auch das Prädikat US-Car absprechen und dafür meine beiden als die einzig wahren US-Cars deklarieren da der eine tatsächlich mehr oder weniger aus Detroit kommt und der andere aus Arlington 😉

Gut mein Chally wurde in Kannada gebaut, genau wie der Alero. Aber der Malibu ist und bleibt eigentlich ein Insignia der für den Europäischen Markt in Korea gebaut wird und für den US Markt aus den Koreanischen Teilen in der USA zusammen geschraubt wird. Das hat aber nichts mit der Tatsache zu tun das dem Auto einfach der Charakter der die Amischlitten auszeichnet und beim Chally vorhanden ist. Ich hatte mir auch den letzten Impalla angesehen, aus meiner Sicht auch nicht besser. Der Camarro hätte mir schon gefallen, aber der Platz reichte mir nicht aus.
Das GM seine Autos nicht unbedingt dort bauen lässt wo sie angeblich herkommen ist nicht neu, schon die Diplomat und Admiral die angeblich deutsche Autos waren haben auf ihrer Geburtsurkunde GM France stehen.

Ändert für mich trotzdem nichts an der Sache das es kein rein koreanisches Modell ist. Da kann man den Alero auch als halben Koreaner bezeichnen weil man sich beim Design deutlich bei den Asiaten bedient hat um die Importinvasion abzuwenden.

Hab ja auch nicht gesagt das es ein Koreaner ist, sondern ein Insignia der in Korea zusammengeschraubt wird und mit einem Ami eigentlich wenig zu tun hat. Er ist eine Kiste mit der man versucht den Weltmarkt zu bedienen und ihn nur deshalb nicht Opel nennt weil es gegen die GM Politik geht. Alles was auf dem deutschen Markt als Opel angeboten wird, läuft auf anderen Märkten als Chevrolet, genau so hat man es mit dem Alero gehalten den ich in Deutschland als Chevrolet gekauft habe und eigentlich ein Oldsmobil war. Das auch der Alero, bis auf das Fahrverhalten, nichts mit nem Ami zu tun hat hab ich das erste mal so richtig gemerkt als ich den Caddy CTS gefahren hatte. In den frühen 70er habe ich mal einen Impalla Bj 1963 von einem Kunden gefahren, klaar das diese Art von Ami vom Markt spätestens seit Ende de 90er verschwunden sind, was auch gut so ist. Wer braucht schon durstige kraftstrotzende nicht fahrbare Blechhaufen, auch wenn es mein Traum ist nen 63er Impalla zu besitzen.

Das hier ist der eigentliche US-Insignia 😉

@dynamix

Nichts für ungut, der akutelle Malibu (ok stimmt, der Vorgänger war noch schlimmer) ist dermaßen charakterlos, da braucht man im Grunde kein US-Car mehr fahren .... Leider trifft dies auf fast alle aktuellen US-sedans zu.

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 14. Januar 2016 um 17:07:55 Uhr:


Das hier ist der eigentliche US-Insignia 😉

@dynamix

Nichts für ungut, der akutelle Malibu (ok stimmt, der Vorgänger war noch schlimmer) ist dermaßen charakterlos, da braucht man im Grunde kein US-Car mehr fahren .... Leider trifft dies auf fast alle aktuellen US-sedans zu.

Wie gesagt: Als Alltagskutsche fänd ich den jetzt nicht verkehrt. Klar ist das Auto nicht sonderlich emotional aber das ist für mich ein Ram oder ein Challenger jetzt auch nicht unbedingt. Am Ende des Tages sind es auch nur ganz normale Autos 😉

Wenn Du es so siehst, gibt es keine Autos die Emotionen auslösen. Aber das Gegenteil ist der Fall, es gab und gibt immer Autos die irgentwas an sich haben das viele dazu bringen emotional zu werden. Der Insignia gehöhrt nicht dazu, ebensowenig wie ein A4 ein Passat oder eine E-Klasse. Brauchen sie ja auch nicht, sie befriedigen das Bedürfniss viele Menschen nach einem emotionslosem Fortbewegungsmittel. Ich selbst habe auch gleich 2 solcher Kisten in meinem Fuhrpark, die von meiner Frau und Tochter gefahren werden, ich selbst bin der Meinung das Leben ist zu kurz um nur langweilige Autos zu fahren.

Aber woran machst du ein langweiliges Auto fest?

Klingt mir jetzt alles ein bisschen nach: Mir gefällts nicht und deshalb ist es kacke 😉 Nach der Logik könnte ich sagen das dein Challenger langweilig ist weil unterm Blech Teile der E-Klasse stecken. Ist ja langweilige Allerweltstechnik weil kein Leiterrahmen, keine Starrachse und schon gar kein V8 drinsteckt 😉

Wer sagt denn das eben nicht der für dich so langweilige Insigina oder Malibu für andere Leute die Erfüllung ist? Ich für meinen Teil mag nicht nur Amerikaner, sondern auch Autos die für Ihr Geld viel Gegenwert bieten und so ein Auto ist der Malibu definitiv.

Für gut 30.000 hast du ein großes, gut aussehendes und fett ausgestattetes Auto bekommen. Bei BMW kriegst du dafür nicht mal nen 3er und wenn der dann die Ausstattung des Malibu haben soll kostet der gleich 40.000-50.000 Euro ohne irgendwo signifikant besser zu sein wie der Malibu 😉

Es hat nichts mit den Teilen zu tun die drinn sind, ich habe 4 Jahre lang einen C63 gehabt, der war langweilig vom Aussehen her. In den 80er gab es den kantigen Audi 80, eine richtig langweilige Kiste, bis man das Coupe davon auf den Markt brachte und dann noch die Quatro Technik drunter, einfach eine geile Kiste. Jahre lang habe ich als Firmenwagen Ford gefahren, Taunus, Sierra und Mondeo, 1990 als die Grenze aufging wurde ich von meiner Firma in den Osten geschickt um einige Niederlassungsleiter die aus dem Osten stammten anzulernen, hierfür bekam ich einen Sierra Cossy zu Verfügung gestellt. Die Kiste fuhr sich einfach sagenhaft, aber er war langweilig. Zur selben Zeit hab ich mir einen Oldi von 1973 angeschafft, aufgebaut auf einem VW 1303. Das ist ein geiles Gerät und ich kann nicht sagen warum das so ist und wird auch so von anderen bestätigt. Es hat nichts damit zu tun was mir gefällt, es gibt einfach Autos die keinerlei Emotionen hervoruffen, weder positiv noch negativ. Höchstens den Wunsch sie aus Vernunftsgründen zu kaufen. Einen V8 hatte zu dem Zeitpunkt als ich den Chally kaufte und ich wollte einen Dally, der Chally wurde es weil ich mich an meinen 1972er Cellica erinnert fühlte und überall wo ich bin fällt er auf und gefällt den Leuten. Bis jetzt haben die 309PS mir voll gereicht.

Ähm, dennoch spiegelt dies eher deinen eigenen Geschmack wieder und ist nicht anwendbar auf die gesamte Menschheit 😉 Emotionen werden bei jedem durch unterschiedliche Dinge hervorgerufen, sonst würden ja auch alle auf den selben Frauentyp stehen 😛

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 15. Januar 2016 um 12:21:26 Uhr:


Ähm, dennoch spiegelt dies eher deinen eigenen Geschmack wieder und ist nicht anwendbar auf die gesamte Menschheit 😉 Emotionen werden bei jedem durch unterschiedliche Dinge hervorgerufen, sonst würden ja auch alle auf den selben Frauentyp stehen 😛

Er hats verstanden! 😎 Nur weil jemand auf blonde Frauen steht heißt das nicht das brünette und schwarzhaarige Frauen hässlich sind, Sie treffen einfach nur nicht den eigenen Geschmack.

Meinen Geschmack teilt auch nicht jeder aber ich kann das akzeptieren und muss nicht darauf herumreiten das derjenige keine Ahnung hat 😉 Um mal wieder die Kurve zum Hauptthema zu kriegen:

Den Alero beispielsweise haben einige ja als hässlich, japanoid und unamerikanisch geschmäht. Dabei bringt er alle Qualitäten mit die amerikanische Autos für gewöhnlich so haben. Genug Platz, reichhaltige Ausstattung und einen kräftigen Motor. Macht das den Alero jetzt unamerikanisch nur weil irgendwelche selbsternannten Gralshüter meinen das der Wagen aus Ermangelung an Muscle Car Optik, Öltankerausmaße, V8 und Heckantrieb kein Amerikaner ist? Ich sage ganz klar: NEIN!

Deine Antwort
Ähnliche Themen