Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
Wow, Respekt das du das auf der unübersichtlichen Seite gefunden hast. Ich hab mir gestern einen Ast danach gesucht! Kann aber auch sein das die Mobilversion einfach fürn Hintern ist 😁 Lustigerweise gibts in Köln und Umgebung angeblich mehrere "Ansprechpartner". Ich rate einfach mal ins blaue und sage das keiner von denen den offiziellen Ersatzteilvertrieb für GM machen darf und deswegen keiner die Rückrufaktion macht 😉
Dorman bietet inzw die untere Ansaugbrücke als Neuware an.
Link
615-290 Lower Aluminum Intake Manifold - For Gaskets Use 615-205
PRODUCT DESCRIPTION
More like a complete service kit than a single part. Dorman’s Intake Manifold includes all the essential components for a full repair. Since this part is a direct replacement, the exact fit adds another layer of efficiency and convenience.
Re-engineered by Dorman with heat-resistant molding to reduce both warping and coolant leaks (where applicable)
Some manifolds feature a reinforced aluminum coolant crossover to eliminate corrosion and vibration (where applicable)
Reinforced EGR and coolant passage walls for increased manifold durability (where applicable)
Torque specifications & bolt tightening sequence are provided for easier installation (where applicable)
Amazon bietet es zZ unter folgenden Konditionen an:
List Price: $469.14 Price: $226.23 Sale: $180.98
So, Kollegen. Samstag Abend habe ich den Alero nach sicher einem Dutzend "wasse letzte prreis?" und irgendwelchen Vögeln, die sogar trotz Festpreisansage am Telefon noch nach der Probefahrt 400€ geboten hatten, verkauft.
Er bleibt in der Gegend, zukünftig gondelt er durch Siegburg. Hat schon weh getan aber er kommt in gute Hände. Er kann selber schrauben und so hoffe ich, daß mein Golden Nugget nicht im nächsten Mai wenn der TÜV abläuft auf den Schrott gerollt wird.
Ich lese hier aber weiterhin mit und helfe natürlich, falls ich das kann.
Ähnliche Themen
Na dann werde ich den Wagen ja vielleicht mal zu Gesicht bekommen 😉 Vielleicht meldet sich der Besitzer ja auch mal hier 🙂
In Leverkusen habe ich vor ein paar Wochen mal genau so einen goldenen V6 gesehen. Dachte schon das wäre dein alter gewesen 😉
Am Freitag entscheidet sich ober der neue Eigner die Winterräder (Continental Winter Contact 205/55R16 bestückt: http://gm-alero.de/69/felgen-plw-b700-mit-bildern), die neuen Radlager (Timken) und den Auspuff kaufen mag. Falls nicht, biete ich sie natürlich erst hier im Forum an.
Hallo Miteinander,
ich suche in Niederösterreich, konkret im Raum Krems an der Donau, einen Schrauber, der sich bei Bedarf um meinen Alero 2,4 Bj 99 kümmern kann. Bin nämlich vor einem Monat aus Salzburg nach Niederösterreich übersiedelt und knapp bei Kasse (weiß nicht, ob der alte Knabe im März noch das "Pickerl" kriegt.....
Zweite Frage: bei mildem Klima, also wenigen Frostgraden in der hiesigen Wachau müsste doch eigentlich bei Ölwechsel 10W40 ausreichen? Vorgeschrieben wäre ja 5W30...
Was ratet Ihr mir?
Grüße nunmehr aus der Wachau
Heinz
(Wenn ich jetzt in der falschen Rubrik gepostet habe, verzeiht mir bitte!)
Preislich dürfte das Öl doch gar keinen so großen Unterschied machen. Ich fand das 5W30 von GM eigentlich günstig. Eigentlich brauchst du für einen Alero auch keinen US-Car Spezialisten. Jede Werkstatt sollte mit dem 4-Zylinder klar kommen speziell weil an dem nix anders ist als an einem Motor aus Europa oder Asien.
Danke Dynamix,
ich suche ja auch keinen Spezialisten, sondern grundsätzlich einen aus meiner Gegend, am Alero ist ja wirklich nix Geheimnisvolles, außer, dass er offensichtlich leicht rostet ;-) und man nicht mal einen Ölfilter kriegt in Östrerreich, sondern den bei US-Parts oder anderen in D bestellen muss. Der kostet unterm Strich dann auch nicht 8,50 sondern (mit Zustellung) 19,80. Trotzdem werde ich vermutlich weinen, wenn ich den Alero nächstes Jahr zum "Ausbandeln" (Ersatzteillager) anbieten muss, weil er wegen Rost beim TÜV durchfallen wird.
Der Ölwechsel kostet mich hierzulande bei 5W30 ca. drei Mal soviel wie mit 10W40. Wenn man (als Pensionist) sparen muss), tut das bereits weh.......
Gruß Heinz
Heinzlein, ist allerdings schon seltsam.
Aber von nem alten Freund der nun nach Wien gezogen ist, hab ich schon gehört das Östereich so manches Seltsame parat hat.
Ja, ein 10W40 wirst du schon fahren können, das dürfte bei deinen KM und Fahrstil nun nix kaputt machen, dafür liegt dir der Kleine einfach zu sehr am Herzen 🙂
Das mit dem Ölfilter, vorallem für den 4Zyl wundert mich aber schon etwas, vorallem das der Transport so teuer ist.
Btw, schreib mir mal per PM deine neue PLZ für die Alero Owner Karte.
Grüße
Julian
@Stefan,
schluchz heul, träne kuller. Man waren das noch Zeiten *schwärm*
Edit:
AAAhhhh wieso sagt mir niemand das sich auf der HP mal wieder ein Spammer eingeschlichen hat.
@Dynamix: ich möchte dafür 300€ haben. Das ist quasi der Felgenpreis - die sind ohne Beschädigungen, und die Reifen gibts obendrauf ;-)
Hmmmmm, da muss ich echt mal drüber nachdenken, vorausgesetzt der neue Besitzer nimmt die Felgen nicht 😉
Ist das Gutachten eigentlich dann für jeden Alero gültig oder müsste man dann wieder ein neues erstellen lassen?
Bei der Gelegenheit auch eine andere Frage: Bei mir tuts die Lüftung nur auf Stufe 3-5. Jetzt weiß ich das dies mit hoher Sicherheit der Gebläsewiderstand ist. Wo sitzt der genau? Aus der Anleitung auf gm-alero bin ich nicht wirklich schlau geworden weil ich nicht weiß welche Innenraumverkleidung genau gemeint ist.
Das Gutachten ist für jeden Alero gültig. Gibts sowas auch nur Fahrzeugbezogen?
Den Widerstand findest Du im Fußraum, Beifahrerseite. Allerdings kann ich nicht mit Detailfotos dienen.
Falloutboy hat das doch ganz gut beschrieben: http://gm-alero.de/94/widerstand-gebl%C3%A4se
Obs sowas auch fahrzeugbezogen gibt weiß ich halt nicht. Recht ist eh nicht so mein Thema 😁
Danke für die Info mit dem Widerstand! 🙂 Ich wollte eigentlich nur wissen wo genau ich die Verkleidung wegschrauben muss 😉 So wirklich kam das in der Anleitung auf gm-alero leider nicht rüber.