Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Hey leute danke für die antworten
@bernardo: pm ist so gut wie geschrieben. Ja n richtges service manual werd ich mir auf jeden fall noch besorgen. Hab ich bis jetzt bei jedem ami gemacht, von den heynes/chilton büchern halte ich nicht sehr viel, die Beschreibung und bilder sind teilweise von irgend nem auto und nicht modellspezifisch.nene wenn dann richtig!
@Dynamix, auch dir danke für die schnelle antwort. Zuerst der motor ist momentan sauber, sonst hätte uch ihn nicht gekauft, habe zuvor 8 aleros angeschaut mit durchgefressenen Dichtungen. Kenn das problem auch aus eigener erfahrung n freund von mir fährt nen century mit 3.2 v6.Ich denke die Dichtung wurde bereits irgendwann mal gemacht, hab aber eben keine unterlagen zu dem auto. Delco ist bekanntlich erstausrüster für gm ist meiner meinung nach abrr nicht immer die beste Wahl.
Ich hab wegen dem Filter so im speziell gefragt da es bei sowas feine Unterschiede geben kann, bsp: der stratus hat kein rückschlagventil im oil filter neck, es gibt filter mit und ohne rückschlagventil, steht nicht drauf sehen von außen gleich aus und passen tun se auch beide. Der eine ist nur besser als der andere in den ersten sekunden im kaltlauf. Sind so die spezifischen Kleinigkeiten, der olds hat da bestimmt auch n paar.

Hallo und willkommen,
ich habe den 2,4L Alero Olds 1999,zulassung 2000.131000Km ohne grosse Zickerei.
Zu den Kerzen:bei mir läuft er mit NGK am besten.
Getriebeöl habe ich vor noch nicht alzulanger Zeit mit Dex VI gewechselt alles super .
Ich habe die meisten Teile bei Mike&Franks in Essen ,in der Nähe von meiner Wohnung,bekommen.
Radlager vorne über US Parts Hamburg und auch schon mal bei Rockauto.
Immer Fragen bei Problemen,hier bist Du in den besten Händen.
Alle hier helfen jedem
Mfg Jürgen

Ja ist das zu glauben? Der Alero will mich wohl nicht verlassen und hat offenbar einen Marder zu Hilfe gerufen. Drei angefressene Kabel hab ich auf Anhieb gefunden... Hat jemand einen Satz Zündkabel für den 99er V6, gerne gebraucht, rumliegen?

Zündkabel habe ich leider nicht rumfliegen, aber sowas sollte dir eigentlich jeder gute US-Car Dealer besorgen können. Habt Ihr in eurer Ecke nicht den ein oder anderen? Ich könnte eigentlich bei der Gelegenheit mal nachsehen was der Spaß kostet wenn ich Ihn bei Rockauto ordern würde 🙂

Ähnliche Themen

Bei Rockauto hab ich schon geschaut...kostet der Satz nicht mal 5 Euro. Inkl. Versand dann 30€...
Das zu bestellen ist ja nicht das Thema. Aber bevor ich Geld beim Teilehändler lasse kaufe ich es lieber von einem Foristen. Das wäre dann auch schneller bei mir. Wobei Zeit eigentlich nicht der Faktor ist...

Ich hätte noch en Satz in der Garage, nur bis ich mal wieder da bin und überhaupt schauen kann (nicht das die für den Camaro waren) dauert gerne noch 2 oder 3 Monate 🙁

Was ich aber auch sicher noch da hätte wären die alten Zündkabel, je nachdem welches du bräuchtest hätte ich da bestimmt noch 1 oder 2 die ok sind. - Aber wie gesagt, das dauert bis ich mal wieder in der Nähe der Autos bin.

Hallo Julian. Ja DAS wäre dann doch ein bisschen spät... Außerdem tausche ich lieber gleich alle Kabel.
Trotzdem Danke.

Hallo Jungs,

noch mal ne Frage meinerseits. Ich hatte die Frage zwar in ähnlicher Form schon mal gestellt aber jetzt gehts so langsam ans eingemachte!

Die Bremsen an meinem Alero rubbeln fürchterlich sobald diese etwas härterer Belastung ausgesetzt sind. Aus 120+ kann ich nicht runterbremsen ohne das die Bremsen extrem anfangen zu rubbeln. Ich vermute mal das die Teile aufgrund Ihrer winzigen Größe einfach zu schnell überhitzen.

Welche Scheiben und beläge habt Ihr genommen um das Problem zu umgehen? Ich liebäugle ja immer noch mit dem Powerstop Z26 Street Warrior Kit um auf der sicheren Seite zu sein.

Was habt Ihr verbaut um Ruhe zu haben? Ich bin mir sicher der TÜV wäre nicht so erbaut wenn er beim Bremsentest plötzlich eine Rubbelbremse unterm Fuß hat.

Hallo,grüsse Dich

Ich hatte das problem auch bei meinem 2,4L.Habe verschiedene Scheiben Probiert alle hatten nach ca 5000Km das gleiche Rubbelproblem,trotz Einfahren.
Dann habe ich EBC Turbo Groove Scheiben mit Redstuff Belägen genommen und das Problem war weg.Die Turbo Groove besitzt eine andere Stahlzusammensetzung.Jetzt kommt bestimmt wieder ein Kommentar:Ja aber dafür gibt es keine Zulassung,stimmt.Habe sie trotzdem eingebaut bei ca 95000km.
Nun bin ich schon 2 oder 3 mal bei der Dekra gewesen und absolut keine Probleme.
Bei 126000 trat wieder ein Rubbeln auf,habe dann die Bremsscheiben am Fahrzeug abdrehen lassen,viele glauben das würde bei gelochten und genuteten Scheiben nicht gehen,geht aber doch.
Jetzt 131000km ohne rubbeln.
Habe einmal die Klötze gewechselt,da mir Red Stuff zu teuer waren habe ich Mintex Beläge genommen,Bremswirkung sehr gut aber Bremsstaub auf den Felgen,bei Red Stuff viel weniger.

Ich hatte aus den Gründen ein halbes Jahr nachdem ich das Auto gekauft hatte 2002, vorne eine Movitbremse einbauen und eintragen lassen. Das heißt vier Kolben-Zangen, Bremsscheiben und Keramikklötze vorn und hinten von Movit. Leider sind die Komponenten nicht mehr lieferbar und nachdem 2012 eine Zange den Geist aufgab, auch die Scheiben hätten erneuert gehört, bin ich wieder auf die schwimmende Orginalsättel zurück, die ich konserviert und eingelagert hatte. Um einer eventuellen Diskussion wegen nichtzugelassenen Bremscheiben zu entgehen, fahre ich seitdem die EBC Universalscheiben (EU-Zulassung) mit Mintexbelägen und bin damit im Großen und Ganzen zufrieden, auch wenn die Bremsleistung auch nicht mehr so enorm ist, wie mit den Movit Teilen. Dafür aber erheblich billiger. Ich lese hier im Forum, dass es bei mehreren Foristen keinerlei Beanstandungen bei der Hauptuntersuchung mit gelochten/geschlitzten Scheiben gab, ob das aber bei einem größeren Unfall nicht doch zu Problemen führt, kannn ich nicht beurteilen und wäre mir auch zu heiss.

Eine ganz andere Frage hätte ich aber mal. Es gibt ein neues LED Leuchtmittel, der 2. Generation mit Fassungen in H7, H1 und H11. Im Gegensatz zu den H7-Xenon-Nachrüstkit, die nicht zulassungsfähig sind, gibt es zu diesem Leuchmittel bei allen Fassungen eine EU-Zulassung nach E13 aus Luxemburg, damit wären diese Glühlampen eintragungsfrei! Allerdings ist der Preis relativ hoch ca. € 120,00 +/- und damit etwas zu teuer um es mal schnelle zu probieren. Villeicht weis jemand was Näheres darüber, wie ist die tatsächliche Lichtausbeute oder hat sie jemand bereits verbaut und daher bereits Erfahrung?

Ich glaube ich werde mal die Variante mit den Power Stops ausprobieren. @bernardo65 Darf man fragen was die Eintragung der Bremsanlage bei dir gekostet hat? Vielleicht wäre der Umbau auf Camaro/Corvette Bremse ja auf Dauer ne Möglichkeit wenn die Powerstops nichts taugen sollten.

@Dynamix ich habe seinerzeit das ganze von der Werkstatt machen lassen und dafür DM 2.850,00 bezahlt, die
damalige Werkstatt hatte breits ein Gutachten vorliegen. An Gebühren habe ich dann nur noch den KFZ-Briefeintrag
zahlen müssen.
Wegen der Camaro/Corvette Bremse würde ich mich an deiner Stelle mit dem TÜV in Verbindung setzen, da
erfährst Du die Kosten der Einzelabnahme.

Auch die Lösung in http://gm-alero.de/123/verst%C3%A4rkte-bremsen-vorderachse mit den Sumnit Scheiben
und den Bednixbelägen klingt interessant und Kostengünstig.

Ich bin ewigkeiten die Wagner Bremsen gefahren, nie solche Probleme gehabt. Dafür, durch die langen Standzeiten bei mir, extreme Rostprobleme.

@bernardo: Danke für die Infos, klingt nicht ganz billig! Werde mir mal ansehen was die Teile so kosten und wenn mich das immer noch nicht abschreckt frage ich sogar mal beim TÜV nach 😁

@falloutboy: Haben die Wagner Bremsen auch harte Bremsungen aus Autobahntempo ausgehalten? Hätte gerne was standfestes was nach einer härteren Bremsung nicht sofort wieder in den Binsen ist.

@all: Mir fällt da gerade noch so ne ganz heiße Frage ein! Ist es richtig, dass die Ganganzeige neben dem Wahlhebel beleuchtet sind? Bei mir leuchtet da überhaupt nichts und ich habe gehört das bei der US-Version diese Ganganzeige beleuchtet ist.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 24. November 2014 um 13:52:06 Uhr:


@bernardo: Danke für die Infos, klingt nicht ganz billig! Werde mir mal ansehen was die Teile so kosten und wenn mich das immer noch nicht abschreckt frage ich sogar mal beim TÜV nach 😁

@falloutboy: Haben die Wagner Bremsen auch harte Bremsungen aus Autobahntempo ausgehalten? Hätte gerne was standfestes was nach einer härteren Bremsung nicht sofort wieder in den Binsen ist.

@all: Mir fällt da gerade noch so ne ganz heiße Frage ein! Ist es richtig, dass die Ganganzeige neben dem Wahlhebel beleuchtet sind? Bei mir leuchtet da überhaupt nichts und ich habe gehört das bei der US-Version diese Ganganzeige beleuchtet ist.

Ja, haben sie, aber ich hab sowas nicht wirklich oft gemacht.

Die Ganganzeige ist und war nie beleuchtet - dafür ist die Anzeige im IP da 😉

Zu den Bremsen allgemein, was ich in den Jahren gemerkt hab ist, das erstens die Qualität des Gusses im allgemeinen sowie die Qualität der Werkstätten was Bremsen und verbau von Bremsen extrem abgenommen hat.
Sucht hier im Forum mal nach Beiträgen von Spechti und DonC zu dem Thema Bremsen, ebenso korrektes Einfahren von Bremsen. Wenn ihr die Punkte beherzigt und (im gegensatz zu mir) normal häufig und normal fahrt habt ihr auch keine Rostprobleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen