Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
Ja, es gibt einen Grund für den Verkauf. Wir bekommen nun bald das vierte Auto in den heimischen Fuhrpark. Irgendwann wirds einfach zu viel *ggg*.
Ich verkaufe ihn nur sehr ungern, einen Ami als Alltagsauto hatte ich mir immer gewünscht. Aber wenn ich die Auswahl zwischen A4, Superb und Camaro habe...dann muß mein "Golden Nugget" leider die heimische Garage verlassen.
Tut mir ja schon in der Seele weh...Audi und Skoda sind viiiiiel zu hart gefedert...vom Camaro will ich da gar nicht erst anfangen. Der american way of drive hatte was, mit dem Alero fährt man echt superentspannt. Ich hab den Wagen sehr gemocht. Auch, weil man (vermeintliche) Autokenner mit dem Vergleich Ausstattung, Motorisierung und Verbrauch zu Kaufpreis und Ersatzteilpreisen vollends verblüffen konnte.
Ähnliche Themen
Steht doch da, bis Mitte 2015 😉 Ich bin mir sicher das der im momentanen Zustand ohne große Probleme TÜV kriegen sollte. Die wirklich sicherheitsrelevanten Sachen sind ja scheinbar schon gemacht. Rost ist beim Alero wirklich kein Problem. Selbst meiner hat nach 15 Jahren nur minimalen Rostfraß.
Wenn gewünscht könnte ich mir den Wagen in Vertretung mal ansehen, Königswinter ist ja wirklich nicht weit weg.
Hab ich übersehen, sorry.
Hat sich eh erledigt, ich hab ihm Fotos von dem Auto gezeigt und er meinte irgendwo hat auch er eine Schmerzgrenze *duckundweg* 😁
Ihr seid beide Banausen! 😁 Hoffentlich weiß wenigstens @flo-95 was gut ist 😎
Vor allem weil ich nicht allzu weit von Königswinter arbeite 😉 Nette Stadt by the way! Zwar etwas verschlafen, dafür von der Lage ziemlich einmalig und bei gutem Wetter mit dem Ausblick an den Rhein echt mal nen Abstecher wert 🙂
Verdammt Stephan, einer der letzten der alten Garde verkäuft seinen.
Zu was verkommt die Welt nur.
Dennoch, dir und dem Käufer viel Glück und Spaß mit dem neuem Wagen.
Ganz austerben werden sie wohl nicht, denn seit Donnerstag bin ich auch Besitzer eines Aleros. :-)
Kurz zu mir bin 28 und seit Jahren Ami Fahrer, habe eine 71ger El Camino der sich mitten in der Restauration befindet, ein Stratus Cabrio das mal als Daily driver geplant war in das aber nun so viel Geld und Liebe geflossen ist das es mir dafür zu schade ist, und seit ein paar Tagen den Alero.
Nun zum Alero, hatte schon länger nach einem gesucht aber einen zu finden der nicht Schleim im Wasserbehälter hat war wirklich nicht leicht.
Der kleine ist BJ 99, deutsche EZ 2001, ist also ein richtiger Ami Oldsmobile Alero mit 160000km. Er hat ne ganze menge kleine Macken, ist etwas verbastet (wird alles in ordnung gebraucht) und hat nen gewaltigen Servicestau.
Da ich bis auf Fahrzeugschein, Brief und Tüvbeleg nix zum Auto bekommen habe (aber wirklich gar nichts an History) fehlts mir etwas an infos.
Kann mir einer von Euch die Wartungsintervalle mittteilen?
getascht werden soll Kerzen, Motoröl, Luft- öl - und Benzinfilter, Getriebeöl sammt Filter, Bremsflüssigkeit, Kühlwasser (um dem Dichtungsproblem vorzubeugen).
Ich arbeite mich hier seit Sonntag schon langsam durch die 254 Seiten, will aber langsam Teile Bestellen und anfangen, also sehts mir bitte nach wenn ich heute Fragen stelle die schon mal da waren.
Gibts empfehlungen für die Kerzen oder fürs Motoröl?
Welche Spezifikation hat das Getiebeöl/Motoröl. melche Bremsflüssigkeit (DOT3/DOT4?), Welches Kühlmittel, und wie den Kreislauf spülen (ablassen und neu befüllen oder gibts ne Möglichkeit durchgehend zu spühlen damit keine Luft ins System kommt?)
Gibts noch eine schwachstelle die man im Auge behalten sollte?
Danke schon mal im vorraus
Ach ja weis jemand ob man 195/60/R15 reifen auf den original Felgen eingetragen bekommt?
Wilkommen im Forum, da Du keinerlei Unterlagen zu dem Wagen hast, kann ich Dir die relevanten Seiten aus dem originalen Werkstatthandbuch kopieren und Dir zukommen lassen. Wenn es Dir recht ist, schicke mir eine PN mit Deiner Mailadresse. Solltest Du den Wagen länger fahren wollen empfehle ich Dir so ein Handbuch (bis zu 3 Bände) in den USA (ebay.com) zu kaufen und schicken zu lassen. Das Teuerste daran ist das Porto. Und da ist wirklich alles drin. Gelegentlich werden dort auch Ersatzteil-Fiches angeboten. Wennn man die Letzten von 2003/2004 bekommt sind alle Ersatzteilnummern noch relevant und nicht mehr geändert. Auch original engische Bedienungsanleitungen werden dort günstig angeboten.
Willkommen 🙂 Gibt ja doch noch ein paar 😉
Hast du ein paar Bilder von dem Auto? Einen richtigen Olds Alero habe ich in Europa bisher nicht gesehen. Für kleinere Reparaturen kann ich dir das Haynes ans Herz legen, damit kannst du nichts falsch machen. Ersatzteilkatalog mag zwar ganz nett sein, allerdings findest du alles was du für den Alero an Verschleißteilen brauchen wirst auch problemlos bei Rockauto. Die meisten der Jungs können dir auch ein paar Tipps geben im Bezug auf die richtigen Ersatzteile und welche Marken man da bevorzugen sollte.
Wegen der Ansaugkrümmergeschichte:
Prüf mal bitte ganz genau nach ob da bei dir irgendwo was im Motorraum feucht ist. Bei 160.000 km sollte die Dichtung eigentlich mehr als überfällig sein. Meiner hat jetzt gut 155.000 runter und meine war wirklich fertig! Ich bin mir ziemlich sicher das diese schon mindestens einmal getauscht wurde. Vielleicht ist das bei deinem auch der Fall. Prüfe auch mal die Farbe deines Kühlmittels. Wenn du da so eine rostbraune Brühe mit Stückchen drin hast, ist es vermutlich schon zu spät. Spätestens wenn er Kühlmittel ohne Ende frisst und sich dein Öl in Karamellbraune Brühe verwandelt sollte man hier handeln!
Zu deinen Fragen:
Kerzen: Kann ich leider keine empfehlen (müsste ich aber auch mal tauschen!!!!), aber im Zweifelsfall würde ich bei Rockauto die von ACDelco nehmen. Delco ist DER GM zulieferer. Da kannst du absolut nichts falsch machen.
Motoröl: Ich habe jetzt das GM Dexros II 5W30 (Spezifikationen dafür findest du überall im Netz!) für meinen genommen, da sollte man auch nix mit falsch machen können. Der Vorbesitzer hat das auch schon eingefüllt und dem Motor scheint das nicht geschadet zu haben.
Getriebeöl: Da wirst du mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit zu einem Dexron greifen müssen. Welches weiß ich aber nicht, ich gehe aber mal von III oder höher aus. Hier würde ich an deiner Stelle mal Google bemühen was GM da ab Werk reingekippt hat.
Bremsflüssigkeit: Müsste glaube ich auf dem Behälter stehen. Ich meine bei mir stand da DOT 3 drauf, kann mich aber auch irren!
Kühlmittel: Hier würde ich dir das Glysantin G30 empfehlen. Das werksmäßige Dexcool ist nicht so der Bringer und zudem sehr empfindlich im Bezug auf Verunreinigungen. Wenn du wechselst, spüle das System wirklich ordentlich durch! Dexcoolreste vertragen sich überhaupt
Filter: Die Filter sollte dir jeder kompetente US-Car Händler bzw. GM Dealer ranschaffen können. Selbst A.T.U. müsste das auf die Kette kriegen.
Wartungsintervalle habe ich jetzt nicht im Kopf, aber zumindest fürs Öl hat der Alero eine Warnleuchte die aufpoppt sobald der Ölwechsel fällig ist. Ich würde die restlichen Sachen (bis aufs Getriebeöl) einfach immer gleich mitmachen, damit dürftest du nichts falsch machen. Der Kram kostet ja auch nicht die Welt 🙂
Falls du noch weitere Fragen hast, einfach stellen 😉