Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
Na es ist schon ein klacken + Spiel und ist links mehr zu spüren wenn Sohnemann hin und her ruckelt. Gut links geht auch die Lenksäule ran. Aber ich meine auch beim Rucken am Rad was zu spüren...ich werde noch mal Checken.
Dank Dir schon mal für Deine Gedanken dazu.
Zitat:
Original geschrieben von falloutboy
Hi, ich denk ich schick euch mal noch en kleines Schmankerl was ein Kollege in Indiana gerade gemacht hat.SC/T Spoiler auf dem Alero. Hierzu später wenn gewünscht noch ein paar Infos
Guck, er hat auch die anderen Spiegel, wie ich.
Zitat:
Original geschrieben von Schoen
Guck, er hat auch die anderen Spiegel, wie ich.Zitat:
Original geschrieben von falloutboy
Hi, ich denk ich schick euch mal noch en kleines Schmankerl was ein Kollege in Indiana gerade gemacht hat.
SC/T Spoiler auf dem Alero. Hierzu später wenn gewünscht noch ein paar Infos
Wo du uns immernoch die Antwort schuldig bist, ob die Verwirbelungen und der Luftstrom nun "besser" ist.
Denn es ist schon recht ärgerlich, wenn die halbe Seitenscheibe mit Brackwasser voll ist, und dieses sich dann auch noch auf den Rückspiegel abschlägt.
Optisch sind die GrandAm dinger auf jedenfall klasse, nur ob sie auch das quentchen mehr an technischer Raffiness bringen ??!!
Ledersitze.
Ich bin am überlegen ob ich einen Artikel in Richtung Ledersitze bringe.
Hier einfach mal Bilder von meinen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von falloutboy
Ledersitze.
Ich bin am überlegen ob ich einen Artikel in Richtung Ledersitze bringe.Hier einfach mal Bilder von meinen
Hallo Juliam,
sind das etwa Deine Sitze???????
Unabhängig vom natürlichen Verschleiss,aber die bräuchten ja ma dringend ne ordentliche Pflege,sry wenn ich das ma so sagen darf.
Klar 13 Jahre ,meistens sind unsere Aleros alt,da darf auch schon mal etwas abgewetzt sein aber mit gutem Pflegematerial,es brauch noch nicht einmal das teuerste zu sein sehen die Sitze aber wieder sehr viel besser aus
und nochmals nicht bös sein wenn ich so direkt schreibe,kennst mich ja
jürgen
Ja, das sind meine.
Die sahen schon mal schlimmer aus.
Und nun ja, was is besser um einen Artikel über sowas zu schreiben als solche Sitze 😉
Das größte technische Problem ist eigentlich das die so verdammt rutschig sind. Ob das nun vom Hart / Steif sein kommt weiß ich nich.
Zitat:
Original geschrieben von falloutboy
Ja, das sind meine.
Die sahen schon mal schlimmer aus.Und nun ja, was is besser um einen Artikel über sowas zu schreiben als solche Sitze 😉
Das größte technische Problem ist eigentlich das die so verdammt rutschig sind. Ob das nun vom Hart / Steif sein kommt weiß ich nich.
wenn fu magst ruf mich mal bitte an,nummer haste ja
Hallo zusammen,
erstmal möchte ich mich kurz vorstellen...
Ich bin selber überzeugter Skoda Octavia Fahrer (weil Vielfahrer), jedoch fährt mein Dad seit 2001 (damals neu gekauft) einen Chevy Alero 3,4 Automatik (Schalter gab es damals glaube ich nur für den 2,4er). Km Stand beträgt momentan 180000 km.
Bis auf einem Defekt des Thermostats bei ca. 140000 km, das ich austauschen ließ, läuft er ohne eine Panne.
Der Grund, weshalb ich euch nun schreibe ist folgender: Meine Eltern werden sich demnächst den Chevy Trax kaufen.
Da der Alero (fast) ohne Probleme fährt, spiele ich mit dem Gedanken, diesen als Zweitwagen zu übernehmen (würde ich sozusagen geschenkt bekommen, da das Autohaus so gut wie nichts zahlt - so könnte er ihn gleich im Bodensee versenken - viel zu schade!!).
Ich bin den Alero öfters mal selber gefahren (super tolles, ruhiges, auch bequemes Auto) und dabei fällt mir nur eben leider immer wieder das starke Bremsrubbeln (vorallem bei höheren Geschwindigkeiten auf). Als Bremsscheiben und -beläge arbeiten EBC (ich glaube Black Stuff).
In der Suche bekam ich leider ca. 200 Ergebnisse, wovon mir die ersten 50 nicht wirklich weiterhelfen konnten.
Was muss hier "gemacht" werden, dass dieses Bremsrubbeln auf Dauer verschwindet?
Ansonsten läuft das Fahrzeug wirklich prima... Keine Reparaturen bisher (bis auf, wie erwähnt, Thermostat) und TÜV bekommt er jedes Mal ohne Beanstandungen neu.
Ich denke mal, dass hier in jedem Fall das Fahrwerk überarbeitet werden sollte und sonstige Verschleißteile. Welche Krankheiten gibt es noch, auf die man achten sollte? Der Unterboden ist völlig ok, ansonsten gibt es auch überhaupt kein Rost, der Lack (dunkelgrün metallic) sieht noch gut aus (natürlich mit kleinen Kratzern auf der Oberfläche, die sich sicherlich herauspolieren lassen).... Motor hört sich wunderbar an. Es ist nur ein leichtes "Quietschen" hörbar (kommt sicherlich von einem Riemen, bzw Umlenkrolle).
Freue mich auf Eure Antworten.
Viele Grüße aus Stuttgart.
ja hallo 🙂
wer hätte gedacht das es hier in der Stuttgarter Gegend noch mehr von uns gibt 🙂
Hmm das Bremsrubbeln geht eigentlich nur mit guten Bremsen und dem richtigen Bremsen weg. Das ist etwas schwer zu erklären.
- Wäre es eine Idee die Bremsscheiben (am besten alle), sofern von der Dicke her ok, abdrehen zu lassen. Ob das nun am Fahrzeug ist oder nicht ist eigentlich relativ egal.
- Hat es sich bei vielen (nicht bloß Alero) Fahrzeugen gezeigt das eine "Kombination" von Radmuttern anziehen und Bremsen (beim fahren) just diese Wärme probleme ausgleicht.
- Ich selbst hab die Erfahrung gemacht das gerade der 3.4er dazu verleitet sehr wenig zu bremsen. Nicht Bremsen ist allerdings Gift für eine Bremse.
- Nach dem Abdrehen zB oder mit neuen Scheiben und Belägen bietet es sich an, ein sehr ausführliches und langes einfahren der Bremsen zu machen. Gerade EBC hat hier eigentlich eine recht gute Anleitung. Ich schau mal ob ich die nochmal finde
Gerade EBC sind eigentlich die besten Bremsen (Scheiben wie Beläge) die man kaufen kann. Allerdings ist gerade die "Black" Linie nicht etwas was man vorzeigen kann. Hier bieten sich dann schon gleich die höheren Versionen an.
Ich werde in den nächsten Monaten versuchen einen einigermaßen ausführlichen und technisch fundierten Artikel auf der Seite zu schreiben, der einen guten Vergleich zeigt.
Thema bekannte Schwächen des 3.4er bzw des Aleros allgemein.
Da gibt es zwar so manche, aber anscheinend sind doch die Autos sehr unterschiedlich betroffen. Oder die früheren / aktuellen Werkstätten sind gut und schaffen es durch einen guten Service diese "typischen" Probleme gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Hier würde ich dich aber wirklich auf postings hier im Sammelthread bzw spezifische Artikel auf der Seite dann im Problemfall verweisen.
Ich wünsch ne gute Nacht - und mir blitzt immernoch das Feuerwerk von "flammende Sterne" in den Augen 😉
Hallo liebe Alero Gemeinde,
da ich neu im Forum bin stelle ich mich erstmal vor:
Mein Name ist Alex, ich bin 28 Jahre Alt und komme aus München und seit 6 Monaten stolzer Alero ( Bj 1999, 2,4L, Automatik, Alltagsauto) und 1969 Mercury Cougar besitzer.
Ich habe den Alero von einem Händler in München der ihn von einem Älteren Herren hatte und ihn wohl nur als Sommerfahrzeug genutzt hat. Ich habe jede menge alte Rechnungen mitbekommen die auch die *nur* 125000km bezeugen, das Auto ist in einem echt unglaublich gepflegten Zustand für sein Alter.
Bis jetzt lief er Super, musste nur ein Radlager wechseln lassen, der Händler hat mir auch Ehrlicherweise gesagt das das gemacht werden muss, Trac Off leuchtete, was einen guten Preis ermöglichte 😉 .
Hab seit letzten Monat wo es so extrem heiss war folgendes Problem:
So lange ich fahre ist alles wunderbar, sobald ich im Stau stehe oder länger an der Ampel, steigt die Motortemperatur auf minimal oberhalb der Mitte. Wenn das passiert spring sofort die Motorkontroll und die Trac off Lampe an und der Wagen ruckelt immer beim anfahren + weniger Leistung.
Beim ersten mal fuhr ich direkt auf nen Parkplatz und holte den ADAC da ich mit leuchtender Motor leuchte Angst hatte weiter zu fahren. Das Auslesen ergab eine Fehlermeldung vom Nockenwellensensor, da aber der Motor ganz normal lief löschter er den Fehler erstmal nur aus dem Speicher und meinte das ist wohl durch zu grosse Hitze verursacht worden ist, ich soll erstmal weiter Fahren und wenn es nochmal vorkommt ab in die Werkstatt.
Am Sonntag war es wieder so weit, *bing* beide Lampen an...
Hab heute erstmal bei Geigercars angerufen die meinten ich solle mal mit 350€ Sensor+Einbau rechnen , klingt für mich jetzt relativ viel, ist ja nur ein Kabel ?!
Hatte jemand nen ähnlichen Fall, konnte hier nix darüber finden bzw kann mir sagen ob der Preis schon in Ordnung geht?
mfg Alex
Hi, Glückwunsch zum Kauf und zum bisher gut laufenden Auto.
Leider kann ich dir so spontan jetzt nix dazu sagen. Da müsstest vllt warten bis jemand von den 2.4er Fahrern sich meldet.
Etwas irritiert mich die Trac Leuchte, aber nun ja, sie kann mit der MIL auf Notlaufprogramm deuten.
Wieviel Arbeitszeit rechnete GeigerCars denn?
Danke schonmal für die schnelle Antwort,
Also 170€ für den Sensor, muss er aus den USA bestellen und dann rechnet er mal mit 2Std á 95€.
Achja war vorhin nochmal unterwegs und siehe da Motor gestartet beide lampen wieder aus und er fährt ganz super, schon etwas seltsam.
und dürfte sogar bei den bekannten US-Teile Händlern hier in Deutschland locker und schnell zu ungefähr dem Preis zu bekommen zu sein.
Krass als ich vor Jahren noch als KFZ-Mechatroniker arbeitete wurden 60€ für ne Std gerechnet. Unsere Karo-Abteilung war mit 82€ schon richtig teuer.
Gut die Mercedesvertretung en paar Straßen weiter verlangte 85€ für die Mechaniker 😁
Hmm ich glaub, ich werd dann ab jetzt auch so 40€ für die Std verlangen wenn ich mich mal wieder eurer Probleme annehmen darf
*den kursiven Part bitte mit so einem schönen theatralischen Ton, und am besten seufzend den Handrücken an die Stirn legend lesen* - so in die Richhtung "Gallier die ihr von weit herkommen seit, ich werde euch zeigen wie eine Königin zu sterben weiß"
Hmm aber wenn ich das mache, dann muss ich die Seite wieder schließen. 😁
bezüglich des LD9 mit SES und TRAC Leuchten an.
Hast du noch einen Ausdruck vom ADAC über den Nockenwellen Fehlercode? Denn es gibt beim LD9 einen anderen Fehler, der lustigerweise genau das verursacht was du auch hast.
Und einen 5cm Schlauch zu ersetzen ist um weiten billiger als das andere 😉