Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
keine der Bremsenteile hat eigentlich eine zulassung für Deutschland.
Die EBC sind die einzigen die wenigstens nach EU Verordnung sind.
aber ja, ich selbst hab auch die Redstuff Beläge hier liegen, und sobald neue Sättel da sind, versuch ich endlich mal einen vergleich zwischen Standartbremse und "Sport" machen zu können
Hallo.
Ich besitze mittlerweile 2 Aleros, einen mit 2,4l und einen mit 3,4l Hubraum. Nun ist bei dem 3,4l die Zylinderkopfdichtung defekt. Hat jemand irgendwelche Tips wie man an die Sache heran geht, was gibts zu beachten. Ich selbst bin kein Automechaniker, eher ein Hobbybastler. Aber zerlegen würde ich ihn schon gerne einmal. Wo ich z. B. schon angst vor habe sind die Schrauben vom Auspuff zu öffnen. Die werden bestimmt verrostet sein. Mittlerweile gib es da je ein teil welches die Schrauben heiß macht, es wird wie ein Glühdraht über die Schraube gelegt. aber leider habe ich so etwas nicht. Auch habe die vordere ich das ich die Zylinderreihe in verdacht indem der Schaden vorliegt. soll ich dann doch besser direkt beide öffnen?
Hi, je nach Zustand und KM des Wagens kannst du Glück haben. Wenn sich bisher keine Werkstatt daran versucht hat, gehen die Schrauben / Muttern meist sogar ab.
Ich hatte den Fall, dass zwar die Mutter vom Auspuffkrümmer sich nach ein paar Umdrehungen festgefressen hatte, aber durch weiter drehen dann der Bolzen sich rausdrehte und ich so dann bequem auf der Werkbank die Mutter vom Bolzen entfernen konnte. Nachher dann einfach wieder alles zusammen geschraubt.
Wenn du einen Dichtungssatz für die Arbeit (Zylinderkopfdichtung ersetzen) käufst, sind da schon meist alle Sachen mit dabei die auch geschickterweise ersetzt gehören. Beide Zyl.kopf dichtungen, Ventilschaftdichtungen, Schrauben, Muttern, Ansaugkrümmer dichtungen etc.
Wenn du hier etwas weiter zurück blätterst wirst finden wo ich jemanden empfohlen hatte sich die Muttern und ein paar andere Schrauben auch noch mit zubestellen bzw beim Teilehändler zusätzlich zu holen.
Wenn du bisher kaum Erfahrung hast, würde ich mehrere Tage für die Arbeit veranschlagen. Und ein paar Besuche in den Umliegenden Werkstätten einplanen um sich ein paar Werkzeuge wie Winkelmesser auszuleihen 😉
Zitat:
Original geschrieben von TAvEzH
Hi Jürgen,welche Sorte von LED's hast Du benutzt? Bin nämlich auch am überlegen, ob ich die Birnen gegen LED austausche.
RED Stuff= Die haben doch m. W. nach keine Strassenzulassung, oder irre ich mich?
Muss nämlich auch rundum neue besorgen, da soll schon was Gutes drauf.LG Tommy
Zitat:
Original geschrieben von TAvEzH
Zitat:
Original geschrieben von HW Juergen
Bei mir bei der Dekra in der Werkstatt auch kein Problem,gelocht und genutet von EBC mit red stuffund den ganzen Led s auch kein Problem.
Unser prüfer sagte zu den Led s ,neue Fahrzeuge werden damit ausgeliefert ,ich habe da kein Problem mit.
Tja soooooo unterschiedlich ist das ,leider
Hallo Tommy,
Also zu den LED s folgendes:gehe mal auf die Seite Blauer Tacho in Mönchengladbach,da habe ich meine bekommen.
Da es nicht weit ist,von mir,war ich also vor Ort.
Super netter Verkäufer,habe für die Rückleuchten super Leds bekommen,waren gerade auf dem Markt
zwei faden Birnen,Rück und Bremslicht,habe diese in Rot genommen,da kräftiger im Rotton.
Dann für die Rückfahrscheinwerfer und die Aussenleuchten,ich glaube 6 oder 8 kleine Leds.
Tja dann die Blinker:hinten normal,also ein Faden,vorne zwei Fäden weil ich auch das originale Standlicht benutze,sieht geil aus.Die Aussenleuchten ebenfalls mit ca 4 Led s ind orange bestückt.
Bei den Blinkern muss entweder das Relaise getauscht werden oder Wiederstände bei jedem Blinker eingebaut werden.Das alles hat was für sich ,wers mag,keine zusätzliche Beleuchtung,*Kirmesauto*sondern halt nur Leds.Scheinwerferbirnen sind von M-TEC Xenon Optik,bei Amazon billiger.
Zu den Bremsen:
Stimmt Ebc hat für den Alero keine Zulassung,für Audi schon.Das hat mich nicht weiter gestört,und der Versuch hat mir recht gegeben,eine tolle Bremssteigerung ist vorhanden.Bei der Dekra,hier bei mir in der Opel Werkstatt,gut ich kenne den Prüfer,aber das hat nichts damit zu tun,er sagte da neue Fahrzeuge heute mit Leds ausgeliefert werden ist es für ihn kein Problem die Plakette zu geben.Bei den Bremsen hat er nur zwinkernd gesagt:schöne rote Klötze und grinste.
Das wars dann.Habe ja auch eine kleinere Bereifung und Allwetter drauf,Tüv Gutachten vorhanden ,also auch kein Problem.Habe die Reifen aber bewust nicht eintragen lassen das Gutachten reichte aus,weil Geldschneiderei.
Falls Du Reds nehmen willst,brauchst du nur für vorne,weil es sich für hinten nicht bemerkbar macht.
Habe auch noch Bilder von der Beleuchtung ,meine schon mal reingestellt zu haben
Bei Fragen ,gerne zur Antwort bereit.
Lg Jürgen
Ähnliche Themen
Hallo.
nach welcher Reihenfolge fange ich denn an abzuschrauben?
Ich würde jetzt beim Auspuff anfangen und dann weiter mit der Ansaugbrücke, Ventildeckel..
@chris
geschickterweise ist bei dem Auto / LA1 Motor einfach von oben nach unten vorgehen.
Siehe dazu auch die Anleitung auf der Seite
Ich habe heute auf meinen Alero 99er 2.4 die hinteren Scheiben und Klötze getauscht . Alles wunderbar . Das einzige was nicht in in Ordnung ist der Handbremshebel lässt sich 8 Zähne nach oben ziehen.die handbremsbacken sind so eingestellt ,das sie gerade nicht mehr Schleifen bei nicht angezogener Handbremse . Gibt es eine Möglichkeit das Handbremseil nach zu spannen,weil die Handbremse funktioniert ,aber erst bei den letzten 2od 3 Zähnen . Danke im voraus eric
Zitat:
Original geschrieben von Mistermistermusic
Ich habe heute auf meinen Alero 99er 2.4 die hinteren Scheiben und Klötze getauscht . Alles wunderbar . Das einzige was nicht in in Ordnung ist der Handbremshebel lässt sich 8 Zähne nach oben ziehen.die handbremsbacken sind so eingestellt ,das sie gerade nicht mehr Schleifen bei nicht angezogener Handbremse . Gibt es eine Möglichkeit das Handbremseil nach zu spannen,weil die Handbremse funktioniert ,aber erst bei den letzten 2od 3 Zähnen . Danke im voraus eric
Hallo!
Du hast hinten Trommelbremsen?
in dem Fall ist eigentlich ein kleines Rädchen auf der hinteren Seite oder an der Unterseite der Trommel - eventuell mit einem Gummiverschluss. Sollte wie bei anderen Fahrzeugen auch sein?
Dort kann man die Bremsbacken einstellen.😕
So weit ich es kenne kann man aber auch mehrfach die Handbremse anziehen.
Die Nachstellvorrichtung sollte dann auch die Einstellung korrigieren.
Sind Bremsbacken vertauscht eingebaut - z.B. linke und rechte Seite je Rad - dann stellt sich die Handbremse nur nach und wird immer strammer weil sich die Bremse nicht mehr löst.
(Ist mir mal bei einem Nissan passiert)
Ich konnte dir hiermit hoffentlich helfen.
MfG Norbert 🙂
Ich habe hinten Scheiben ,die Handbremse arbeitet mit handbremsbacken in der Innenseite der Scheiben. Diese kleine Rädchen hab ich so eingestellt ,dass die Backen bei nicht angezogener Handbremse gerade eben nicht Schleifen. Das Problem ist das die Handbremse zwar arbeitet aber erst ab den 6 Zahn .
Also ist meine Annahme das das Handbremseil nach gespannt gehört ...nur finde ich nichts zum nachspannen.
Zitat:
Original geschrieben von Mistermistermusic
Ich habe hinten Scheiben ,die Handbremse arbeitet mit handbremsbacken in der Innenseite der Scheiben. Diese kleine Rädchen hab ich so eingestellt ,dass die Backen bei nicht angezogener Handbremse gerade eben nicht Schleifen. Das Problem ist das die Handbremse zwar arbeitet aber erst ab den 6 Zahn .
Also ist meine Annahme das das Handbremseil nach gespannt gehört ...nur finde ich nichts zum nachspannen.
Hi!
Wenn du das Handbremsseil verfolgst ( angefangen am Handbremshebel selber - oder hinten wo sich das Handbremsseil aufteilt (links und rechts) müsste an den beiden Stellen eine Spannmöglichkeit vorhanden sein. Das kenne ich allerdings nur so von anderen Fahrzeugen. Ob es bei Amerikanischen Fahrzeugen auch so ist kann ich dir im Augenblick nicht sagen.
Ich habe ein Hayes Reparaturbuch und werde Morgen mal nachschauen ob ich dort etwas finden kann.
MfG Norbert 🙂
Genau da liegt das Problem ,an dem Seil gibts keine justierungsmutter ....vl am Handbremshebel direkt ,aber bevor ich zum zerlegen anfange,wollte ich schon sicher sein ....vl findest was im Haynes danke einstweilen.
Zitat:
Original geschrieben von Mistermistermusic
Genau da liegt das Problem ,an dem Seil gibts keine justierungsmutter ....vl am Handbremshebel direkt ,aber bevor ich zum zerlegen anfange,wollte ich schon sicher sein ....vl findest was im Haynes danke einstweilen.
Dafür nicht!
Werde mal schauen - brauche auch manchmal Hilfe. 😉
Am Handbremshebel - unter der Abdeckung der Mittelkonsole könnte eine Spannmöglichkeit sein.
Funktioniert nach dem Hebelprinzip und braucht auch gar nicht so sehr gespannt, bzw. Nachgestellt werden wenn es dort ist.
Ich weiß nicht wie 'leicht' die Mittelkonsole bei dir zu entfernen geht.
Schaue aber, wie gesagt mal ins Reparaturbuch!
Bis dann und keine Panik 🙂 - Meine Handbremse war beim TÜV nicht anders.
Norbert 🙂
PS: Wenn es eine Seilführung unter dem Wagen geben sollte könnte es vielleicht auch sein das dort vielleicht etwas ab ist und das Seil dadurch ein wenig lose geworden ist?
Ist nur so eine Idee!
hab jetzt nich eure ganze diskussion gelesen, aber es klingt danach als hättest du das gleiche Problem wie und, und die meisten Aleros die etwas in die Jahre kommen.
Eigentlich ist die Feststellbremse bei dem Auto echt klasse, und komplett selbst einstellend. Genau da liegt aber das Problem - es fehlt jede Einstellmöglichkeit, außer die Backenspreizung in der drum-in-hat.
Ich könnte jetzt ne lange Erklärung schreiben - aber dafür is es einfach zu spät.
Mein Tipp - die !! 3 !! Handbremsseile tauschen.
Die Seile tauschen ...diese böse Vorahnung ist mir auch gekommen....aber vl hat ja noch wer eine Idee.
da brauchst keine böse Vorahnug haben, das geht recht schnell und einfach bei dem Auto.
Ebeneso sind die Seile recht billig. Wobei man sich meinen Bericht hier in M-T anschauen sollte wo ich über deren qualität von 2 versch. Herstellern berichtet hab.