Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Guten Morgen!

Ich hatte mir schon fast gedacht das die Handbremse komplett selbst nachstellend ist.
Jetzt habe ich hier die Bestätigung gelesen.
Immerhin wird ja bei dem Alero auch jedes Rad beim Bremsen entsprechend der Situation einzeln angesteuert???
Ich weiß nicht ob ich damit richtig liege aber in irgendeinem Bericht über einen Schleudertest beim ADAC wurde es, glaube ich, angesprochen.
Werde aber trotz allem noch einmal im Hayes Reparaturbuch nachschauen.
Vielleicht wird dort ja noch etwas darüber berichtet.
Noch einen schönen Tag!
MfG Norbert 🙂

Ja, ABS hat der Alero 🙂
Und ne Tractionskontrolle die über Schleppmomentregelung arbeitet auch.
Über ABS und Bremse steht eigentlich alles wichtige schon auf der Seite.

Apropo, es kann natürlich auch der schlimmste aller Fälle bei der Handbremse auftreten, die Feder im/am Handbremshebel bricht oder wird "lahm"
Dann hilft, dank der Konstruktion, nur eine neuer Handbremshebel - und der wird wohl nicht billig sein 🙁

Sorry das einzige Bild was ich grad hier hab.

Dsc02098

Das sieht ja so aus als wenn der 'Bowdenzug' komplett mit Hülle gewechselt wird und dann bei der 'Spule' wie bei einer Handbremse vom Fahrrad 🙂 eingehängt wird.
Es hieß doch es gäbe 3 Bremsseile?
Ist hinten für links und rechts je ein einzelnes Seilstück vorgesehen mit einem Verbindungsstück?
Dein Foto habe ich mir mal Ausgedruckt - man weiß ja nie! 🙂
Du hast die gleichen Sitze wie ich - ich glaube aber deine sehen noch etwas besser aus! 😉
Ist dein Wagen zufällig auch noch Metallic - Grün (Trendfarbe 2013).😁
Ich bin die Woche dabei die Naht vom Schweller zu entrosten und neu zu versiegeln (ist aber nur leicht verrostet).
Dabei werde ich nochmal die Kabel vom Ölstandsensor kontrollieren.
Ist zwar erneuert aber dort unten wurde mit Isolierband am Kabelverlauf hantiert.
Ich muss den Wagen immer noch 2x starten um die gelbe Ölstandkontrolle aus zu bekommen.
Danach bin ich hoffentlich erst einmal durch mit der 'Runderneuerung' 😎

MfG Norbert 🙂

genau, es gibt 3 Seile
Bild
#1, #9, und #4
wobei wie ich schon geschrieben hatte #1 und #4 die gleichen sind

und nein, ich hab Glück mein Auto hat die Farbe "Auburn mist" was für 1 Jahr ne Sonderlackierung bei Oldsmobile war.
Und die Sitze sehen leider dank des 2ten Besitzers nicht mehr wirklich gut aus, und sind auch Ledertechnisch nicht mehr in gutem Zustand, hinten wie vorne 🙁
Wenn du etwas zurückblätterst oder auf der Page schaust, wirst Bilde von ihm sehen. Leider ist der Farbwechsel zwischen Kupferpfennig und violett mit dem starken Perleffekt echt schwierig in Bilder zu fassen.
Und wenn er dreckig ist, sieht er wenigstens nur dunkel braun aus 😁

Ähnliche Themen

Heute nochmal zerlegt das ganze und die Backen enger gestellt,jetzt fängt er beim 4 Zahn zum Bremsen an und beim 6 blockiert er...also fürs Pickerl bzw TüV wird es reichen . Danke nochmal an alle.

musst nur aufpassen, wenn du pech hast macht dir die Automatik im Hebel jetzt en Strich durch die Rechnung und lässt lockerer 🙂

100 Prozent zufrieden bin ich eh nicht....aber wenn's reicht für'n TÜV dann okay .

Na ganz toll...

Mein Tempomat spinnt. Wenn ich einige Zeit gefahren bin, lässt sich die Geschwindigkeit nicht mehr einstellen. Motor aus und wieder an: funktioniert wieder. Jedoch: der Cancel Knopf is außer Funktion. Hatte jemand von euch sowas schon mal?

en bissel genauer beschreiben

Welcher Teil ist unverständlich?

Zitat:

Original geschrieben von Chevy Owner



Zitat:

Welcher Teil ist unverständlich?

1. Wenn ich einige Zeit gefahren bin
2. Geschwindigkeit nicht mehr einstellen.
3. Motor aus und wieder an: funktioniert wieder. Jedoch: der Cancel Knopf is außer Funktion.

Äh, ja...man kanns auch unnötig verkomplizieren.

Einige Zeit: Fahrzeit 5 min bis unendlich.
Mit dem Tempomat wird die aktuell gefahrene Geschwindigkeit eingestellt. Mir ist unklar, was daran nicht verständlich ist.
Motor aus und wieder an. Auch hier ist mir unklar, was daran nicht verständlich ist.
Mit dem Cancel Knopf wird die eingestellte Geschwindigkeit deaktiviert, bis sie entweder neu eingestellt oder die alte gespeicherte Geschwindigkeit per Knopfdruck wieder aufgenommen wird. Auch hier nur Verwunderung.

Du fährst doch einen Alero mit Tempomat?

jo, meine Frage geht nur etwas weiter. (ok bis auf die Zeit frage)
Geschw. einstellen, nur die Set funtkion oder auch die accl funktion?
Muss wirklich nur Motor aus, oder muss auch Zündung aus? - da ist ein gewaltiger Unterschied 😉
Cancelknopf: Aber per Bremsschalter funktioniert es? Per On/Off Switch auch?

und sind es immer fast genau 5 min? Oder hängt es vllt auch etwas eher mit der Temperatur zusammen?
Wann trat das Problem zum ersten mal auf?

Heute Pickertermin gehabt und außer Flugrostbefall keine Mängel ....

Zitat:

Original geschrieben von Mistermistermusic


Heute Pickertermin gehabt und außer Flugrostbefall keine Mängel ....

Glückwunsch, meiner wird das im nächsten Jahr nicht mehr schaffen, die Schweller sind wohl durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen