Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
hallo julian,
schachtel habe ich keine mehr und wegen dem rand muss ich nachsehen.
allerdings glaube ich das der letzte satz etwas giftiger war als der erste.
kann aber auch einbildung sein.
bei ebc gibt es doch nur eine nummrt für vorne .
oder hast du auf einer seite gesucht die eine us ausführung hat?
denn es steht bei ebc :deutsche ausführung
lg
ich glaub ich muss nochmal etwas ausführlicher werden.
Bei der Suche über die Bremssysteme vom Alero, stieß ich darauf das für den Alero zwei FMSI nummern existieren. Nun ist die Frage welche FMSI nummer die richtigere für das Auto ist bzw worin genau die Unterschiede bestehen.
Ein ganz anderes Problem ist, dass EBC bisher die einzige Firma war die für alles Bremsen angeboten hat, aber vor ein paar Jahren auf einmal auf die Idee kam einen Euro-Katalog und einen rest der Welt Katalog zu führen.
Und so wurden auch die Teilenummer geändert, und die Zeichnungen aus den Katalogen entfernt. Es sind immernoch genau die gleichen Bremsenteile, nur eben unvergleichbar gemacht durch 2 Katalogsysteme.
Mit etwas Glück wäre jetzt auf deiner Schachtel noch die "rest der Welt" EBC Teilenummer gestanden und ich hätte damit rausfinden können nach welcher FMSI Nummer diese sind.
Ob es nun einen Rand gibt oder nicht, kannst du ja einfach erkennen im einbauten Zustand.
welche Frage :-) ?????
Natürlich ist alles rund um die Schweinwerfer interessant. Vor allem gibt es, wenn ich mich nicht täusche, wenig zu diesem Thema im Forum.
Gruß Heinz
Ähnliche Themen
Nun ja, die Sache ist die: in Deutschland müssen Xenosscheinwerfer eigentlich mit einer automatischen Leuchtweitenregulierung und "Schwein"werferreinigungsanlage ausgestattet sein.
Und ich muss nun mal darauf hinweisen das diese Scheinwerfer, obwohl echte Xenonscheinwerfer mit Euro-Lichtbild, diese Vorschriften den StVZO eben nicht erfüllen würden.
Aber genausowenig tun dies die neuen Wanderblinker von Audi, oder der 3er BMW mit gelbem Standlicht der mich gestern auf der Straße fast überfahren hätte.
Hinzukommt, dass obwohl alle Teile in den USA recht günstig zu bekommen sind, der Material und vorallem Arbeitsaufwand sehr hoch ist.
Diese abgebildeten Scheinwerfer hier sind selbst in USA "noch" Einzelstücke
Zitat:
Original geschrieben von HW Juergen
Hallo Julian
etwa 1-1,5 mm bis zum Rand,
wollte Foto durch die Felge machen ,war aber nixlg,Jürgen
millimeter?? hmmm dann hast du wirklich andere Beläge als ich. Was wieder dafür spricht, dass es einen Fehler im FMSI Katalog geben muss.
Denn bei den "falschen" ensteht beinahe 1 centimeter rand zur Scheibenkante.
Zitat:
Original geschrieben von heinzlein
Natürlich ist alles rund um die Schweinwerfer interessant. Vor allem gibt es, wenn ich mich nicht täusche, wenig zu diesem Thema im Forum.
Das ist auch verständlich, da dieses Sonderzubehör meistens nur an Firmenfahrzeugen zu finden ist und dann auch nur an solchen, die in der Branche tätig sind.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das ist auch verständlich, da dieses Sonderzubehör meistens nur an Firmenfahrzeugen zu finden ist und dann auch nur an solchen, die in der Branche tätig sind.Zitat:
Original geschrieben von heinzlein
Natürlich ist alles rund um die Schweinwerfer interessant. Vor allem gibt es, wenn ich mich nicht täusche, wenig zu diesem Thema im Forum.
Drahkke, irgendwie versteh ich deinen Kommentar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von heinzlein
...die Schweinwerfer...
Ich habe das entscheidende Wort für dich noch einmal extra markiert. Vielleicht wird es dann verständlicher. 😉
OK, jetzt sehe ich es auch. Aber vielleicht weißt Du, dass auf der Tastatur das e neben dem w ist. Aber zum Schmunzeln ist es allemal.
Besser wär's allerdings gewesen, wenn Du gleich Dein spezielles Wissen auf diesem speziellen Sektor beigesteuert hättest ;-)
Gruß Heinz
Zitat:
Original geschrieben von falloutboy
automatischen Leuchtweitenregulierung und "Schwein"werferreinigungsanlage ausgestattet sein.
wer hats erfunden? 😁
Mein Letzter war ja ein Vierzylinder. Der war allerdings Baujahr 2000, also die Vorgängerversion. War allerdings ein schrecklicher Motor, bin froh das ich wieder einen V6 habe, der ist leiser, kräftiger und braucht auch weniger Sprit. Übrigens habe ich gerade als ich von Winter auf Sommerräder gewechselt habe, gesehen dass auch die Bremsklötze von meinem einen Rand auf der Scheibe lassen. Alles übrigens original verbaut. Obwohl die Scheiben schon grauenvoll aussehen bremst der Wagen noch völlig normal. Ich werde allerdings demnächst etwas unternehem müssen. Ich überlege nur noch ob ich die Scheiben abdrehen lassen sollte und gute Klötze kaufen, oder komplett Scheiben und Klötze wechseln. Letzteres ist vielleicht besser, da die Probleme ja eigentlich von zu warmen Scheiben ausgelöst werden.😕
Hallo,
ich würde die Scheiben nicht abdrehen,habe es schon mal machen lassen,auch am Wagen ,ohne ausbauen,hat mir nix gebracht,die Probleme waren kurz darauf wieder da.
Satz neuer Scheiben von EBC Turbo Grove mit Red Stuff Klötzen,und ich hatte nie mehr Bremsflattern und eine viel bessere Wirkung
Natürlich nicht ganz billig,zusammen so ca 300€
lg,
Jürgen