Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Hab hier in Berlin beim Sammler Alero Teile gefunden. Vor Ort sind Heckklappe grün Stoßfänger vorn und hinten Schiebedach
diverse Gummis Fensterheber Kühler Handschuhfach Kotflügel

Ich habe mir beide Ledersessle Hutablage geholt zum auswechseln
Wer etwas poröses braucht sagen. Hat eigentlich nur 90tkm runter aber VB war etwas besonderes und das Leder ist brüchig und etwas gerissen.

Hey Ralle,
bist du zufällig derjenige, der letzte woche bei uns in der werkstatt war (atu)?
@All: also bitte Jungs, obwohl der Alero ja ein Oldsmobile, und somit ein "echter" Ami ist, finde ich, dass man mit einem Alero NICHTS auf einem Amitreffen verloren hat. Tut mir leid, aber da machst du dich ja zum absoluten VOLLHORST (nicht böse gemeint, ich fahr ja selbst einen)!
Da ich einige wirkliche AMISCHLITTEN gefahren habe (Chrysler, Caddy, Pontiac -alles V8-, sowie einen Firebird (V6)), war ich also schon vielen Amitreffen!
finde aber auch, dass wir doch mal ruhig ein kleines Alerotreffen veranstalten könnten. irgendwo zentral gelegen.
Gruß aus Darmstadt

Zitat:

dass man mit einem Alero NICHTS auf einem Amitreffen verloren hat

Seltsam eigentlich, wo doch hierzulande jeder TOLERANZ und VIELFALT fordert.

Wenn die Vögel auf einem Treffen z. B. nur Heckflossenmonster aus den 50ern möchten, sollte das groß angekündigt werden.

Ansonsten ein Grund sofort wieder umzudrehen.
Entweder will man eine Gemeinschaft sein oder nicht.

Mir gefallen ja auch besonders diese Treffen, bei denen ein Mustang neben einem Mustang, welcher zwischen Mustang, Mustang, Mustang steht🙄

Zitat:

Wenn die Vögel auf einem Treffen z. B. nur Heckflossenmonster aus den 50ern möchten...

nein, diese treffen sind keine s.g. amitreffen, sondern oldietreffen.

es spielt keine rolle, ob alt oder "jungami", aber willst du mit deinen 4, oder max 6 töpfen wirklich alle 10 min hören " was will denn der hier..., das ist doch bestimmt ein daewoo" KOTZ!!!

genauso hat ein chrysler PT Cruiser o.ä. meiner meinung nach nichts dort verloren! naja ansichtssache, aber ich würde eben nicht damit auf ein richtiges amitreffen fahren

Ähnliche Themen

Nun, auf ein Oldtimertreffen würde ich mit einem neueren Modell (also etwa ab 1980)😁 nicht fahren.

Wenn allerdings ein US-Car-Treff veranstaltet wird, können maximal Daewoo-Chevrolets quasi ausgeschlossen werden.

Aber diese Veranstaltungen mag ich allgemein eh nicht mehr.
War früher schöner.
Da stand auch schon mal ein neuer Stratus neben Cadillacs aus den 60ern und 70er Firebirds - gestört hat das keinen.
Blöde Kommentare gaben nur die absolut beschränkten ab.

korrekt. Vorallem da der Alero sozusagen den Anfang vom Ende einer der ältesten Automarken, des ersten Massenproduzierenden und ersten Automobil exporteurs war (auch wenn das auto nie in Indien angekommen ist)

Er ist einer der letzten V6 mit untenliegender Nockenwelle, und den konzepten sowie anderen annehmlichkeiten die wir US-Car Fahrer im allg. mögen.

Quasi ist er das Ende des US Automobile auszeichnete. so wie en Olds Curved Dash, quasi den beginn darstellt.
Wir haben nur glück das unser Auto eben auch wirklich offiziell hier in D verkauft worden ist. Wenn auch unter dem damaligen Chevrolet Label.

aber ich lasse dir deine Meinung. ich verstehe zwar was du sagen willst. Aber ich kann das nicht unterstreichen.
Ich werde mit meinem weiterhin auf Treffen fahren, und werde meine Pokale die ich mit ihm gewonnen habe ausstellen.

Leider wird auch in der "Amiszene" viel geprotzt resp. geprahlt (viele Autos sind wohl nicht einmal bezahlt, selbst Oldtimer). Und es kann/will sich eben nicht jeder eine C1 für 60'000 Euro oder einen überteuerten Challenger leisten. Dann fährt man halt einen kleinen V6 oder 4Zylinder-Ami der Neuzeit. Der gehört meiner Ansicht nach genauso an ein Treffen, wie der Heckflossen-Caddy von Elvis.

Sicher sind Oldtimer schöner anzusehen, als ein 0815 Ami von heute. Wenn ich dann aber wiederum sehe, was für "Gestalten" zum Teil mit den schönsten Oldtimern auftauchen, frage ich mich schon ein wenig, woher die Kohle kommt oder eben nicht kommt?
Wenn sie dann in der einen Hand den Glimmstängel und in der anderen das Steuerrad halten, während sie die Ledersitze ihres schönen Caddys mit Brandlöchern verzieren, um ihn 1 Jahr später dann wieder zu verhökern mit einigen Gebrauchsspuren und Brandlöchern mehr.

Also so was brauche ich persönlich auch überhaupt nicht. 😉

Finde ich gut, dass du stolz auf deinen Alero mit Pokalen bist. Weiter so! 😉

Einfach mal Bilder
http://data.motor-talk.de/.../205416809-w988.jpg
http://data.motor-talk.de/.../205416813-w988.jpg
http://data.motor-talk.de/.../205418135-w988.jpg

Hallo Alero Freunde, vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Im Winter leuchtete auf einmal die ABS-Warnleuchte auf. Hab dann den Motor ausgestellt und neu gestartet - alles wieder OK. mit der Zeit funktionierte das aber immer seltener. Bis es wieder wärmer wurde! Im Sommer habe ich keine Probleme damit gehabt. Bis zum August jedenfallls. An heißen Tagen leuchtet sie nicht, kühlt es etwas ab, leuchtet ABS wieder. Bin dann extra 70 km nach Bremen gefahren um den Fehler auslesen zu lassen. Blöderweise war das an einem warmen Tag, Die sch..... ABS-Lampe wollte einfach nicht angehen. Wenigstens in der History waren 3 Fehler hinterlegt.
1. c1236 Low System Supply Voltage
2. c1243 Pump Motor Stalled
3. c1245 Not Dedined (ist wohl Reifenluftdruck-Überwachung, kann glaube ich ignoriert werden)

Ich sollte wohl noch erwähnen, das es sich beim Starten entscheidet, ob die Lampe leuchtet oder nicht. Geht sie beim Start nicht an, ändert sich daran auch nichts. Ich kann hunderte Kilometer fahren ohne das sie aufleuchtet.
Geht sie beim Start an, ändert sich daran aber auch nichts.
Mein Alero ist Baujahr 2001 und hat einen 2,4l Motor. Er hat 140.000 km ohne Probleme hinter sich gebracht. Lediglich die Bremsscheiben wurden vor 20.000 km gewechselt.

fehler 1 und 2 deuten auf einen Fehler im ABS Sytem hin. aber bevor das in die Richtung weiter untersucht wird sollte geschaut werden ob die Sensordaten von den ABS-Sensoren auch passen, oder ob sich vllt eins deiner Radlager verabschiedet.
Fehler 3 müsst ich jetzt selbst nachschauen aber mal ne schnelle google suche deutet auch auf einen Massefehler für eine der Spulen im ABS Aggregat.

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


fehler 1 und 2 deuten auf einen Fehler im ABS Sytem hin. aber bevor das in die Richtung weiter untersucht wird sollte geschaut werden ob die Sensordaten von den ABS-Sensoren auch passen, oder ob sich vllt eins deiner Radlager verabschiedet.
Fehler 3 müsst ich jetzt selbst nachschauen aber mal ne schnelle google suche deutet auch auf einen Massefehler für eine der Spulen im ABS Aggregat.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich bin mir nicht sicher, das es an den Sensoren an den Radnaben liegt. Ich habe das Problem ja schon bevor der Wagen überhaupt rollt.

Mir ist noch was anderes aufgefallen: Wenn ich beim starten fest auf die Bremse trete und sie gedrückt halte, kommt solange kein Warnsignal bis ich die Bremsen löse.

Kann es sein das dieses Problem direkt mit den Bremsen zu tun hat? Mir ist aufgefallen, das die Vorderräder schleifen.

ja, da wäre ne Diagnose des ABS / Bremssystems wohl notwendig.
en paar grundlegende Infos dazu findest auf der Homepage, die sollten verhindern das du nachher mit Luft im ABS System da stehst.

Dummerweise wirst um eine genaue Diagnose des ABS Systems kaum um en Tech2 drum rum kommen.

Lieber Gruss an alle Oldsmobile Fans aus dem Olds Museum in Lansing, Michigan, USA 🙂

Entrance
Alero
Body-by-fisher
+3

Zitat:

Original geschrieben von buicklover


Lieber Gruss an alle Oldsmobile Fans aus dem Olds Museum in Lansing, Michigan, USA 🙂

Bringste mir das Pace Car mit ? 😉

he die haben das Auto umgestellt, gegenüber letztes jahr.
Hmm was haben die noch geändert?

siehe alben hier
http://www.fquick.com/.../viewgallery.php?albumid=5&%3Bcarid=35286
http://www.fquick.com/.../viewgallery.php?albumid=6&%3Bcarid=35286
http://www.fquick.com/.../viewgallery.php?albumid=7&%3Bcarid=35286

Deine Antwort
Ähnliche Themen