Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Hallo zusammen
mein lieber Alero hat den geist aufgegeben und ich habe mich gegen eine instantsetzung endschlossen
und möchte euch hier teile anbieten wenn jemand was braucht einfach eine kurze mail oder 0151 57308131

Es ist ein Schwarzer Bj 99 2,4l hat aber den Flügel vom 3,4 l auf dem Deckel habe auch noch gute Winterreifen auf Alu felgen
einfach kurz melden
bei anstendigen angeboten kann auch das ganze Auto geholt werden
einfach ein angebot geben
lg

Hi, traurig zu hören, aber nun ja - manchmal kommts so 🙁
Was ist denn genau defekt?

für den Rest siehe PM

Hi,
gerade hier rüber gestolpert.
Jeder Alero FAhrer der Felger ab 16 Zoll hat, kann hier en Schnäppchen machen.
kompl. Umrüstsatz 4th Gen auf Corvette C5 Bremse vorne

und das hier kann man damit machen
Bremsenupgrade

nicht schlecht,habe allerdings jetzt mit ebc turbo groove scheiben und red stuff belägen eine wesentliche bremssteigerung erhalten und kein bremsen schlagen oder* rubbeln *mehr .....
scheiben für ca 200 und klötze für ca 105 .

bis jetzt 2000km gefahren ,vorsichtig eingebremst,jetzt voll zufrieden

lg,jürgen

Ähnliche Themen

ICH HAB ES SCHON WIEDER GETAN! Ich habe mir gestern den 3ten Alero in Folge gekauft. Eigentlich wollte ich ja mal etwas Anderes, am liebsten einen Buick Park Avenue, die Letzte Generation 1996 - 2005. Aber davon gibt es hier so gut wie keine, und wenn dan mit dehr hohen Kilometerleistungen. Der Alero jedenfalls war so günstig dass ich nicht anders konnte Bj. 2000 Grün mit V6, Vollausstattung bis auf den Spoiler. Jetzt kann ich endlich wieder mit V6 fahren, der ist doch wesentlich angenehmer als der 2,4 L Motor. Gefahren wurde der Alero noch nicht einmal 50T Kilometer von einem Älteren Herren der leider verstorben ist. Ein Paar Macken hat der Wagen: wie zu erwarten der Gebläsewiederstand, die Bremsscheiben kann ich vielleicht noch retten. Die Instumenten-Abdeckung hat zu viel Sonne ab bekommen, und muß neu angeklebt werden, (ist blöd da ran zu kommen). Außerdem hatte der alte Herr eine interessante Einparktechnik, nach Gehör oder so. Mein 2000er 2,4L Alero in Blau ist somit zu verkaufen falls jemand Interesse hat. Ich werde ihn ehrlicherweise als "Bastlerauto" veräußern. Er ist angemeldet, und hat noch ein Jahr TüV. Mängel sind ein Riß in der Frontscheibe, der Kühler hat vor 2 Wochen angefangen minimal zu tropfen, ich mußte noch nichts nachfüllen, er kann also noch weitere Strecken zurücklegen. Der Fahrersitz hat einen leichten Riß, der rechte Fronntscheinwerfer ist matt, da ist irgendeine ätzende Flüßigkeit drauf gekommen, aber ich weiß nicht was, das hatte er schon als ich ihn gekauft habe. Außerdem Ist das Radio nur noch für Radioempfang zu gebrauchen und der Hauptschalter vom Tempomat wurde vom mir auf "ein" fest geklebt. Sollte jemand von Euch Interesse an dem Wagen haben meldet euch bitte.

Der simple Alero scheint ja doch irgendwie was drogenmäßiges zu haben.....

Zitat:

Die Instumenten-Abdeckung hat zu viel Sonne ab bekommen, und muß neu angeklebt werden

Handelt es sich da um das nach oben gezogene, faltige Erscheinungsbild welches man eher aus den USA kennt?

Wenn Du das angehst, erzähle doch bitte ein paar Einzelheiten.

Bei meinem ist zwar noch alles o.k., aber sollte es mal anfangen, hat man wenigstens das Rad nicht neu zu erfinden.

ja genau das ist das Problem.
Durch die UV-Strahlung löst sich der Kleber und die Weichmacher verdunsten. Eigentlich passiert das als erstes auf dem Deckel für den Beifahrerairbag.
Wenn man etwas googlet bzw AleroMod durchsucht findet man genug how to wie man das beheben kann, obwohl es nie wirklich wieder gut aussieht.

Interessanterweise fängt meiner an sich vorne an der Kante - wenn man druchs Lenkrad nach draußen schaut - zu kräuseln.

abend Leute!

Heute ist so ein schönes Wetter draußen mit den sonnigen Temperaturen und dann ärgert mich mein Chevi.
Ist ein Alero V6, also 3.4

Folgendes Problem:

Ich war eine längere Autobahnstrecke gefahren und als ich zu Hause ankam, mache ich den Wagen aus und sehe plötzlich etwas auslaufen aus dem Motorraum. Schnell die Haube auf und da sehe ich, dass Kühlwasser aus dem Überdruckschlauch am Behälter herauskommt! Aber jede Menge, der Behälter war danach leer. Das ist vorher noch nie passiert und ich kann mir nicht vorstellen, dass es normal ist. Da ich auch etwas Ölschlamm im Kühlwasser habe, gehe ich davon aus, dass die Zylinderkopfdichtung dringend gemacht werden muss.

Dieser enorme Überdruck im Kühlsystem, wie kam der Zustande? Ist ein Schlauch verstopft oder ein Ventil/Thermosthat defekt oder liegt das an der Kopfdichtung ??? Ich bin grade ziemlich ratlos und weiß nicht, ob ich damit jetzt noch so fahren kann!

Das macht mir schon ziemliche sorgen, nebenbei schaue ich im Internet nach ergebnissen, aber bis jetzt habe ich noch nichts gefunden, ich hoffe, dass mir einer weiterhelfen kann.

Vielen vielen Dank Leute =)

MfG
Chris

Hi Chris,
ja dieser Überdruck kommt / kann kommen durch eine kaputte Zylinderkopfdichtung. In diesem Fall drückt der Kompressionsdruck / Verbrennungsdruck in einen Kühlkanal und somit ins Kühlsystem - ergo es blubbert kräftigt.

Das is eigentlich ne recht schwerwiegende Sache. Du kannst zwar noch fahren, aber ich würds dir wirklich nicht empfehlen.

Zylinderkopfdichtungen bei dem Auto zu machen sind eigentlich keine schweren Schritte. Also penibeler Laie der auf alles achtet und überall 3 mal im Internet nachfragt, würd ich sagen halbe / bis Woche brauchst alleine in der Garage.

Wenn du erfahrungen mit solchen reparaturen hast und nicht erst extra Werkzeug wie ne Gradscheibe für den Drehmomentschlüssel suchen musst, bist in nem Tag fertig.

Ich habs auch schon an meinem gemacht und werds wohl demnächst mal wieder machen dürfen

Tach!

Vielen Dank für die Antwort, die war sehr hilfreich. Da werde ich wohl die Kopfdichtung neu machen, ist ja nicht allzu teuer.

Habe schon einige Kopfdichtungen bei Seat Ibiza's erneuert. Allerdings haben die keinen V6 gehabt, aber vom Prinzip her ist es ja das selbe.

Dann mach ich mich mal an die Arbeit. Ein Bekannter meinte, evtl kann auch die Wasserpumpe einen weg haben. Ich hoffe, dass ich das erstmal ausschließen kann. Die Kopfdichtung ist eh leicht am ölen, also bekommt er 2 neue =)

MfG

Anmerkung: Ne Kopfdichtung beim Seat machen ist um welten schwieriger und aufwendinger als das hier beim V6 Alero zu machen.

Tipp: Nimm nicht die billigstens Dichtungen, und vorallem nicht die billigen für die Ansaugkrümmerdichtungen. Siehe Link in meiner Signatur. Auch die Schrauben für den Ansaugkrümmer müssen gewechselt werden, das vergisst man gern.

Wenn du dabei bist, wechsle komplett das Kühlwasser (Kühlsystem spülen) - näheres hierzu kannst hier im Forum suchen.

Guten Abend Jungs!

Ist ja ein nettes Forum hier. Nicht leicht durchzublicken, aber es wird schon. Ich hätte nicht gedacht, dass doch so viele Chevi Fahrer unterwegs sind. Macht ihr auch Treffen an Wochenenden hin und wieder? Hätte mal Interesse an so einem Ami-Treff mit ein paar Jungs.
Nun, meine eigentliche Frage ist diese: Ich habe einen Chevrolet Alero, der große Motor. Mein Keilriemen hat sich so gut wie aufgelöst. Die unterste Umlenkrolle oder was das ist, sitzt fest. Ich weiß nicht, welche das ist, aber die muss sicherlich erneuert werden. Ohne Riemen kann ich nicht fahren, da die Lichtmaschine sonst nicht angetrieben wird.

Weiß einer, welches Bauteil zu der untersten Rolle zugehört? Ist das die Servo-Pumpe oder was könnte das sein? Ich hoffe, ihr Jungs habt einen Rat für mich, ich bin auf mein Auto angewiesen und darf ihn nicht allzulange stehen lassen.

Liebe Grüße, Ralle

Willkommen im Club Ralle.
Nun ja, da wir alle sehr weit über Deutschland verteilt sind, und jeder so sein eigenes leben hat, wird das schwer. Aber ja, ein paar von uns haben sich schon mal so getroffen.
Auf einem US-Car Treffen hab ich bisher noch keinen gesehen.

Zu deiner Frage, dank das wir Amis fahren, ist vorne auf deinem Motor eine Plakette dort ist der Riemenverlauf abgebildet und du weißt genau welche Scheibe was antreibt.
Allerindings ganz unten vorne ist der Klimakompressor, der natürlich nur mitläuft wenn die Klima eingeschaltet ist.

Ansonsten wäre es bei sehr hoher Laufleistung vllt beim Riemenwechsel auch ein Wechsel der Spannrolle (automatisch) ratsam.
Gibts Bilder von deinem neuen Schatz?

Hallo

Alles klar, dieser Zettel ist mir noch nicht aufgefallen, ich mache mich morgen mal schlau, ob der bei mri noch vorhanden ist.

Ganz unten ist also der Klima Kompressor, ich teste mal morgen, ob der mitläuft, sobald Klima an ist. Das ging jetzt aber verdammt schnell, dass der Riemen sich so auflöst, der sah vor Kurzem noch top aus. Ich werde sonst den Riemen mit Spannrolle erneuern und wenn ich den ab habe, drehe ich mal sämtliche Rollen durch. Vielen Dank für den Hinweis.
Und zu den Bildern, ich habe 1 oder 2 irgendwo, die muss ich mal heraus suchen. Sonst mache ich ein paar neue. Da ist noch viel zu machen an dem Wagen, bei 190.000 km ist da einiges langsam veraltet. Der Vorbesitzer scheint den auch nicht sonderlich gepflegt zu haben. Habe den aus Holland geholt.

Allen noch eine ruhige Nacht
Gruß, Ralf

Lol das kenn ich. Hat meiner mit 180 tkm auch. 3 Besitzer mit mir, und der zweite hat das Auto mit der kürzesten Fahrzeit runtergritten.

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

Ahh, da fäll tmir doch grad ein.
Hier siehst du den Bäpper den ich meinte, und auch wie das alles mal ohne Auto drum herum aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen