Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von falloutboy
Bilder, Links, Daten, Unterlagen dazu??
Wenn ich das Auto mal wieder aufgebockt habe, fotografiere ich mal die Bremse und stelle die Bilder ein.
Deutsprachige Webside von Movit http://www.movitbrakes.com/ und verschiedene Links bei Google von div. Firmen, die diese Um- und Einbauten vornehmen. Ob es für den Alero heute noch eine Möglichkeit gibt, wage ich zu bezweifeln, denn seinerzeit gab es die Bremsenteile in den USA nur für den Grand Am, der ja auch ein N-Body hat und als die sportliche Variante beworben wurde. Es gab es auch noch eine "Grand Am"Alternative von Brembo, war aber damals schon mit knapp $ 8000,-- für mich viel zu teuer.
Die Firma, die mir 2002/2003 den Umbau machte und auch für die Einträge im Brief sorgte, gibt es seit etwa 4 Jahren nicht mehr. Ich habe mir damals telefonisch ein Angebot eingeholt, wenn ich mich recht erinnere waren es alles Umbauteile zum Pointac "Grand Am". 4Kolben Festsättel mit gelochten Scheiben für Vorn und Hinten 2Kolben Sättel mit innen belüfteten Scheiben. Ausser den Einträgen für die Bremsanlage und den grösseren Felgen im meinem alten KFZ-Brief und der Rechnung habe ich keinerlei Unterlagen bekommen. Brauchte ich ja auch nicht. Meine Bremsbeläge bestelle ich bei Bedarf bei den Tuningfirmen die Movit führen und jeweils am günstigsten sind, nach den Movit-Bestellnummern.
Zitat:
Original geschrieben von bernardo65
Wenn ich das Auto mal wieder aufgebockt habe, fotografiere ich mal die Bremse und stelle die Bilder ein.Zitat:
Original geschrieben von falloutboy
Bilder, Links, Daten, Unterlagen dazu??Deutsprachige Webside von Movit http://www.movitbrakes.com/ und verschiedene Links bei Google von div. Firmen, die diese Um- und Einbauten vornehmen. Ob es für den Alero heute noch eine Möglichkeit gibt, wage ich zu bezweifeln, denn seinerzeit gab es die Bremsenteile in den USA nur für den Grand Am, der ja auch ein N-Body hat und als die sportliche Variante beworben wurde. Es gab es auch noch eine "Grand Am"Alternative von Brembo, war aber damals schon mit knapp $ 8000,-- für mich viel zu teuer.
Die Firma, die mir 2002/2003 den Umbau machte und auch für die Einträge im Brief sorgte, gibt es seit etwa 4 Jahren nicht mehr. Ich habe mir damals telefonisch ein Angebot eingeholt, wenn ich mich recht erinnere waren es alles Umbauteile zum Pointac "Grand Am". 4Kolben Festsättel mit gelochten Scheiben für Vorn und Hinten 2Kolben Sättel mit innen belüfteten Scheiben. Ausser den Einträgen für die Bremsanlage und den grösseren Felgen im meinem alten KFZ-Brief und der Rechnung habe ich keinerlei Unterlagen bekommen. Brauchte ich ja auch nicht. Meine Bremsbeläge bestelle ich bei Bedarf bei den Tuningfirmen die Movit führen und jeweils am günstigsten sind, nach den Movit-Bestellnummern.
Danke für Deine Info,
werde wohl auf EBC Bremsscheiben und greenstuff Beläge zurückgreifen,entweder die Turbogrove Scheiben oder die Black dash ,da bin ich mir noch nicht so richtig schlüssig
Ich habe eine FB und wenn die Kaputt geht mach ich genau was???
Ich habe eine zweite von einem anderen Alero und wollte die bei Opel Hetzer umprogrammieren lassen.
Die noobs kuckten nur mit großen Augen auf das Auto und konnten mir mit gar nichts helfen.
Wie bekomme ich einen Ersatz ran oder umprogrammiert
Vielleicht kann jemand in seiner Werkstatt mal fragen ob die einen Plan haben wenn euch eine kaputt geht.
Danke vorweg
gute Frage 🙂 habe das selbe Problem.
Ähnliche Themen
habe meine mal bei krymans ist n grosser ford und gm händler gekauft und die haben auch sofort programiert,leider ist der laden in essen pleite gegangen
nicht nur der - Kroymanns an sich gibt es nicht mehr.
In Europa wurde die Corvette, Caddillac, GMC und andere US Hersteller, sowie Bentley, Ferrari etc vom europäischen Generalimporteur „Kroymans“ vertrieben. Kroymans ging in Konkurs und musste am 23. März 2009 Insolvenz anmelden.
hey julian,na er war wohl halt auch zu gross geworden?
habe nun auch die blinker in led gemacht,super.
und mit den bremsscheiben werde ich wohl wie schon geschrieben auf turbogrove und greenstuff umrüsten
Zitat:
Original geschrieben von schwarzer2000
Ich habe eine FB und wenn die Kaputt geht mach ich genau was???Ich habe eine zweite von einem anderen Alero und wollte die bei Opel Hetzer umprogrammieren lassen.
Die noobs kuckten nur mit großen Augen auf das Auto und konnten mir mit gar nichts helfen.
Wie bekomme ich einen Ersatz ran oder umprogrammiert
Vielleicht kann jemand in seiner Werkstatt mal fragen ob die einen Plan haben wenn euch eine kaputt geht.
Danke vorweg
das habe ich für den 2000er gefunden:
http://www.programyourremote.com/classified/DisplayAd.asp?id=1123
wär ja zu schön....
es gibt auch opel händler,die früher auch cadilac oder corvetten verkauft haben,die haben das programm ,mein opel händler nicht,der in wuppertal schon,das dürfte doch nicht das problem sein mit dem richtigen testprogramm
ich habe gerade die Post wegen dem Programmieren einer neuen Fernbedienung gelesen.
Der Tip mit des US-Seite mit umprogrammieren ist zwar ganz interessant zu lesen, aber wenn man weiter liest, bzw direkt den Olds Alero aufruft wird dort darauf hingewiesen, dass eine derartige On-Board Programmierung nicht möglich ist.
Jedenfalls müsste das aber jeder GM-Händler, der den Alero vertrieben hat können. Gerade Hetzer in Berlin muss das auf jeden Fall können, vielleicht nicht in allen Filialen, aber zumindestens in der Knobeldorfstr. Ansonsten gab es noch Auto_Center Berlin, Landsberger Allee 346-357 und King-Cars Arudt und Rainer GmbH+CO KG, Tempelhofer Ufer 33-35. Das waren die drei Händler, die 2002 den Alero führten und auch ausgebildete Mitarbeiter besaßen. Ob die Firmen alle noch existieren weiß ich natürlich nicht. Die Adressen sind aus meinem Serviceheft, das beim Kauf meines Alero 2002 dabei war.
Ansonsten noch direkt auf US-Fahrzeuge spezialisierte Firmen wie z.B. EFI-Parts in München. Da wird es bestimmt einige mehr in geben Deutschland.
Ja, es ist auch nur der 2000er der dort aufgeführt ist. Aber vermutlich ist das bei unseren Euroausführungen eh anders.
Zitat:
Original geschrieben von roopert
Ja, es ist auch nur der 2000er der dort aufgeführt ist. Aber vermutlich ist das bei unseren Euroausführungen eh anders.
Du unterliegst einem Irtum, alle Baujahre des Alero von 1999 bis 2004 können nicht onboard programmiert werden. Also auch der 2000 nicht. Man benötigt immer das entsprechende GM-Programm, zum Programmieren über die OBD2 Schnittstelle entweder, stationäres Gerät oder Tech2. Beides also nur bei einer GM-Vertretung oder US-Car Spezialisten.
Was Fernbedienung / Wegfahrsperre / Zentralverriegelung angeht ist das Export Modell (nicht nur EU) anders als das US Modell.
Leider bekomme ich ohne Geld zu investieren nicht an nähere Infos heran 🙁
Ich will Euch eine US-Seite nicht vorenthalten:
http://www.obdshop.org/de/new-obd2-tools/2278-aci-scanner.html
Dort wird ein Scan-Tool angeboten (incl. aller Software), daß kann lt.Beschreibung eigentlich all das, was auch der Tech2 kann. Würde € 386,19 kosten zuzüglich Versand. Die Software umfasst auch die erweiterten GM-Funktionen also alle Sensoren, die nicht in der OBD2 Spezifikation enthalten sind. Wie u.a. Klima, ABS, BodyControlModul usw. Also wenn man seinen Alero oder ähnliches US Auto noch lange fahren will und sich den Umgang mit diesen Geräten zutraut oder sogar kann, wäre es eine Überlegung wert. Jedoch benötigt man noch ein Notebook oder PC. Es gibt sogar noch einen Anbieter, der eine komplette Software mit deutschsparchigem Handbuch anbietet, jedoch verlangt der für die GM-Erweiterungen mit Aktivierung zusätzlich Lizenzgebühr. Allerdings ist man dann ganz schnell bei rund € 1000,00, von der Hardware ganz zu schweigen.
@ falloutboy
Zu der deutschen Wegfahrsperre kann ich auch in meinen Unterlagen nichts finden, außer einen Hinweis auf eine zusätzliche GM Veröffentlichung, die online in die deutsche GM-Software geupdated wurde. Also unwahrscheinlich daran zu kommen.
Jedenfalls habe ich mich dazu entschlossen in den sauren Apfel zu beissen und die Wegfahrsperre, bei EFI-Parts herausprogrammieren zu lassen. Werde ich bei einer der nächsten Fahrten nach München erledigen lassen, dauert etwa 1/2 Stunde.