Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

hi, und willkommen 🙂

ja dann, beschreib doch gleich mal dein Problem, vllt ist es ja einfach 😁

Hmm also ich selbst bin leider nich aus Darmstadt, aber es kann bestimmts sein, das einer von uns aus der Gegend kommt.
(gilt Bingen am Rhein, schon als aus der Gegend von Darmstadt??)

hallo Julian,
nun hab ich schon wieder das leidige *Bremsenflattern,rubbeln*.
Nachdem ja neu Scheiben,Bremszangen,Klötze eingebaut wurden war ja ruhe.
Dann fing alles wieder von vorne an.
Habe dann die Bremsscheiben am Fahrzeug abdrehen lassen,alles super,nun rappelt es wieder beim etwas härteren abbremsen.
Beim leichten Bremsen glaube ich sogar den Schlag der Scheibe zu spüren.
Habe nun AC und Raybestos gefahren na ja ,ausser das die ac delco *schweineteuer* waren kein Unterschied.

Hast du noch n Tipp??

LG Jürgen

Bin zwar kein Alero Fachmann, weiss aber, dass Andere mit Material dieser Firma gute Erfahrungen gemacht haben.
Speziell wohl mit dem "Greenstuff".

danke für Deine Nachricht,Greenstuff hab ich noch nicht verbaut,nur die *normalen* von raybestos

und ich bin kein brutaler Bremser.selten auf der Bahn und keine Notbremsung,kenne das Problem Bei Mercedes wenn keine bleche hinter den Bremsklötzen sind

Ähnliche Themen

Was haltet Ihr von EBC Blackdash Bremsscheiben?????
suche jetzt was nicht mehr rubbelt

lustigerweise stehe ich gerade vor dem selben Problem, und hab den TÜV (letzten Monat schon abgelaufen) im Nacken.

Erstens die Delco und Raybestos dürften die gleichen Scheieben sein (beides ziemlicher Müll anscheinend)
2ten.: mit den Wagner (IIRC Quiet stop) hatte ich eigentlich gute erfahrungen gemacht. Aber mein größter Feind ist der Rost und wenig Bremsen.
3ten: EBC Greenstuff dürfte sehr sehr gut sein, die Black Serie bin ich mir nicht sicher.
4ten: gestern bei RA gesehen, dass es für 350€ inkl Versand en kompletten Fahrzeugsatz Keramik Scheiben/Beläge gibt, da dürfte mein Rost Problem eigentlich auch behoben sein.

Hmm, dies Sache ist nur, das wird alles sehr teuer - danke gewicht und menge. Und wenn ich EBC bestelle würde ich wenn gleich möglich auch für den Nissan was mitbestellen.

Jürgen wie viel Zeit hast du denn bis du wirklich neue Teile brauchst? Denn dann würde sich vllt ein zusammentun anbieten. -- Siehe PM.

Qualität Dorman C660015 Handbremsseile:
VORERST OHNE WORTE -- Update kommt später.

Picture-12
Picture-13
Picture-14
+2

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


lustigerweise stehe ich gerade vor dem selben Problem, und hab den TÜV (letzten Monat schon abgelaufen) im Nacken.

Erstens die Delco und Raybestos dürften die gleichen Scheieben sein (beides ziemlicher Müll anscheinend)
2ten.: mit den Wagner (IIRC Quiet stop) hatte ich eigentlich gute erfahrungen gemacht. Aber mein größter Feind ist der Rost und wenig Bremsen.
3ten: EBC Greenstuff dürfte sehr sehr gut sein, die Black Serie bin ich mir nicht sicher.
4ten: gestern bei RA gesehen, dass es für 350€ inkl Versand en kompletten Fahrzeugsatz Keramik Scheiben/Beläge gibt, da dürfte mein Rost Problem eigentlich auch behoben sein.

Hmm, dies Sache ist nur, das wird alles sehr teuer - danke gewicht und menge. Und wenn ich EBC bestelle würde ich wenn gleich möglich auch für den Nissan was mitbestellen.

Jürgen wie viel Zeit hast du denn bis du wirklich neue Teile brauchst? Denn dann würde sich vllt ein zusammentun anbieten. -- Siehe PM.

also was ich gesehen habe sind die von ebc in deutschland ja eh erhältlich,bei e bay ca 190 eu die blacks.

greenstuffklötze ca 88 eu

ja wegen Keramik ,glaube kaum das sich das lohnt und tüv werden wir auch probs bekommen

Vor ein paar Jahren hatten wir das Thema Bremsen schon mal. Das Rubbeln und Vibrieren der Anlage
beim bremsen ist vom ersten Alero an vorhanden und läßt sich nie ganz abstellen. Gerade dann, wenn
man nicht gerade cruist. Als ich mir 2002 den Alero kaufte, habe ich mich nach den diesen Problemen
mit der Bremse (die damals noch über Garantie abgewickelt wurden) ein Jahr später zu einer kompletten
Movit Bremsanlage entschlossen. Das bedeutete neue, grössere Felgen 16" für Sommer und Winter, neue Scheiben und Festsattel Zangen. Kostete damals incl. Eintrag rund 3.000,00 Euro. In der ganzen Zeit habe ich einmal die vorderen Scheiben erneuern müssen. Natürlich immer wieder neue Movit Beläge.
Jedenfalls bremst das Auto bis heute extrem gut und ich habe bis heute die Ausgabe nicht bereut.
Das war seinerzeit die einzige Lösung. Ansonsten schön verhalten und defensiv fahren, eben wie in
Amerika.

Bilder, Links, Daten, Unterlagen dazu??

Mal was anderes: hat jemand von euch Erfahrungen mit dem 3,4 V6 und LPG? Hatte das Thema schonmal angeschnitten, aber keine Befriedigende Antwort erhalten. Bei google ist einfach nix vernünftiges zu finden. LPG-Umbauer in der Gegend hier (Rhein-Main) halten den Motor entweder für thermisch nicht geeignet oder wollen eine Anlage nur mit einer Lügeneinspritzung (FlashLube) verbauen. Lachplatte...

öööhhhm frag mal die ganzen Leute die en Astro oder so fahren.
Genauso gut geht auch der 4th Gen 3.5L v6 - sind alles GM's 60° V6 Motoren (die Astros haben den gleichen wie wir).

Allerdings lehne ich mich mal weit aus dem Fenster und sag das geht. Die 4 Zylinder gehen schließlich auch (lol was ne Begründung *schenkelklopf*)

To könntest auch mal WOT-tech anschreiben, das is en Zubehör fritze der sich gerade mit den 60° V6 sehr gut aus kennt.
http://www.wot-tech.com/shop/
ist auch Mitglied in Alero Mod

Zitat:

mein größter Feind ist der Rost und wenig Bremsen.

Da mein Alero ausschließlich Winterfahrzeug ist, trifft das exakt zu!

Bremsenrubbeln finde ich weniger ausgeprägt, dafür aber bereits nach 1 Tag Standzeit (viiiieeeeeel Streusalz übelster Qualität in der Region) hört & spürt man den Rostbefall deutlich beim Fahren.
Ist aber nach der dritten Ampelkreuzung weg.

so also mein oben beschriebenes problem ist, dass meine bremslichter nicht funzen (nur die 3. bremsleuchte geht, somit fällt ja der bremslichtschalter aus), die fäden aus den beiden birnen sind auch nicht defekt!?!
übrigends das bremsscheiben flattern hab ich auch leicht, jedoch weiß ich anhand "früheren amis", dass ac delco wirklich nicht viel taugt, werde mal sehen, ob es was von brembo für diesen "kasten" gibt.
notfalls geht es halt mal wieder zu meinem ami-dealer des vertrauens in weiterstadt

Zitat:

Original geschrieben von McLovin79


so also mein oben beschriebenes problem ist, dass meine bremslichter nicht funzen (nur die 3. bremsleuchte geht, somit fällt ja der bremslichtschalter aus), die fäden aus den beiden birnen sind auch nicht defekt!?!

Dann häng doch einfach mal en Multimeter an eine / beide Fassungen und schau wann wo welche Spannung anliegt, wenn da schon beim Bremsen nirgends Spannung drauf ist, muss man mal im Stromlaufpfad weitersuchen wo das genau weiter geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen