Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
Ob es da Mengenrabatt gibt wenn wir da alle mal geschlossen ran rollen?? 😉
Zum Thema GM in Berlin - Ich war übrigens gestern auch bei Hetzer und da hat mich der nette Herr an KADEA verwiesen - leider gibt es ja da auch mehrere ...aber werde bei Gelegenheit auch bei denen vorbei fahren.
Gruß
Also nach der Anleitung von roopert funktioniert es mit Keyless Sendern.
Vielleicht ist es möglich Sender Nachzukaufen und wir sollten darüber mal nach denken nen 10er Pack wenn sie dann nur noch 15$ kosten in usa zu besorgen.
Kann man das für die FB verwenden? http://www.ebay.de/itm/Diagnose-Interface-GMC-General-Motors-Yukon-XL-XFE-Envoy-Sierra-Pickup-Alero-USB-/170847155801?pt=Elektroger%C3%A4te&hash=item27c748b659
Zitat:
Original geschrieben von schwarzer2000
Also nach der Anleitung von roopert funktioniert es mit Keyless Sendern.
Vielleicht ist es möglich Sender Nachzukaufen und wir sollten darüber mal nach denken nen 10er Pack wenn sie dann nur noch 15$ kosten in usa zu besorgen.Kann man das für die FB verwenden? http://www.ebay.de/itm/Diagnose-Interface-GMC-General-Motors-Yukon-XL-XFE-Envoy-Sierra-Pickup-Alero-USB-/170847155801?pt=Elektroger%C3%A4te&hash=item27c748b659
Das Gerät ist nicht für Programmierung geeignet, sondern nur zur Diagnose von standardisierten OBD2 Daten. Also kompletten Motor und Abgasdaten.
Alles was an den GM Fahrzeugen seit 96/97 an Sensoren zusätzllich verbaut wurde: ABS, Airbag, Klima, Getriebesteuerung u.s.w. ist Hersteller bzw Fahrzeug spezifisch und kann nur mit Geräten ausgelesen werden, die die entsprechende Herstellersoftware enthalten. Die wir, z.B. von GM nur gegen Lizenzgebühren abgegeben. In erster Linie an professionelle Afer Market Gerätehersteller wie Bosch usw. Bei den angebotenen professionellen Geräten wird noch eine weiter Hersteller spezifische Programmiersoftware benötig. Das gilt genauso für den GM/Tech2. Im Moment reisen sehr viele Anbieter mit der Bezeichnung Tech2 z.B. in ebay. Alle diese Geräte zwischen 40,00 bis etwa 150,00 können nichts weiter als die Motor und Abgasdaten auslesen, wie die OBDII Norm es vorschreibt. Und nichts weiter, teilweise sind sie nur reine Interface und man benötigt weitere Hardware.
Man muss sich darüber im Klaren sein, das ein Messgerät, dass dem TechII entspricht gebraucht in der Preisregion von € 1.200,00 bis 3.000,00 angesiedelt ist (je nach Zubehör und Ausstattung).
In den USA kann man einen orginalen TechII ab $ 850,00 neu kaufen, dazu kommt dann noch die gesamte lizensierte Software auf SD. Da ist man locker auch auf etwa $ 1.500,00 plus Fracht, MWst und happiger Zoll.
Selbst die Scantools in Verbindung mit Notebook oder PC, wie ich weiter oben schon erwähnt habe kosten letztendlich auch um die € 800,00 bis man sie hier in Händen hält.
Jetzt zu den Fernbedienungen, für Deutschland geeignete Fernbedienungen sind ausschließlich über die jeweiligen GM-Händler zu erhalten, da sie in den USA nicht vorrätig sind. In den USA ist für diesen Zweck die Frequenz von 315 MHz zugelassen. In Deutschland ist diese Frequenz nicht für Fernbedienungen zulässig. Man benötigt also einen anderen Sender, der nur auf dem genehmigten Band sendet. Und der muß dann per TechII oder ähnlichem an das Fahrzeug angepasst werden. Das gilt genauso für die in den Autos verbauten Empfänger. In den USA nicht erhältlich. Für GM werden diese Bauteile, seit Import der Fahrzeuge im schwedischen GM-Zentrallager vorgehalten. Von dort wird nur an die GM-Vertragshändler geliefert. Im Fall der Fernbedienung etwa € 100,00 plus Programmierkosten.
Aus diesen Gründen ist ein billiger Ersatz kaum möglich, es sei denn von einem Schlachtfahrzeug die Fernbedienungen kaufen und umprogrammieren lassen. Kostet aber auch.
Zitat:
Original geschrieben von bernardo65
In den USA kann man einen orginalen TechII ab $ 850,00 neu kaufen, dazu kommt dann noch die gesamte lizensierte Software auf SD. Da ist man locker auch auf etwa $ 1.500,00 plus Fracht, MWst und happiger Zoll.
Selbst die Scantools in Verbindung mit Notebook oder PC, wie ich weiter oben schon erwähnt habe kosten letztendlich auch um die € 800,00 bis man sie hier in Händen hält.Jetzt zu den Fernbedienungen, für Deutschland geeignete Fernbedienungen sind ausschließlich über die jeweiligen GM-Händler zu erhalten, da sie in den USA nicht vorrätig sind. In den USA ist für diesen Zweck die Frequenz von 315 MHz zugelassen. In Deutschland ist diese Frequenz nicht für Fernbedienungen zulässig. Man benötigt also einen anderen Sender, der nur auf dem genehmigten Band sendet. Und der muß dann per TechII oder ähnlichem an das Fahrzeug angepasst werden. Das gilt genauso für die in den Autos verbauten Empfänger. In den USA nicht erhältlich. Für GM werden diese Bauteile, seit Import der Fahrzeuge im schwedischen GM-Zentrallager vorgehalten. Von dort wird nur an die GM-Vertragshändler geliefert. Im Fall der Fernbedienung etwa € 100,00 plus Programmierkosten.
Aus diesen Gründen ist ein billiger Ersatz kaum möglich, es sei denn von einem Schlachtfahrzeug die Fernbedienungen kaufen und umprogrammieren lassen. Kostet aber auch.
AMEN
genauso so ist es.
Ähnliche Themen
Zitat:
Aus diesen Gründen ist ein billiger Ersatz kaum möglich, es sei denn von einem Schlachtfahrzeug die Fernbedienungen kaufen und umprogrammieren lassen. Kostet aber auch.
OK. Einen Sender habe ich ja wie in meiner Eingangsfrage gesagt. Wie oder wo kann ich ihn resetten oder programmieren lassen.
Zitat:
Original geschrieben von schwarzer2000
OK. Einen Sender habe ich ja wie in meiner Eingangsfrage gesagt. Wie oder wo kann ich ihn resetten oder programmieren lassen.Zitat:
Aus diesen Gründen ist ein billiger Ersatz kaum möglich, es sei denn von einem Schlachtfahrzeug die Fernbedienungen kaufen und umprogrammieren lassen. Kostet aber auch.
In jeder GM-Vertragswerkstätte, die seinerzeit das GM-Programm: Cadilac, Corvette, Alero u.s.w. geführt haben. Dort gibt es den Tech2 und Mitarbeiter die das problemlos können. Ansonsten US-Car Spezialisten wie z.B. EFI-Parts in München. Einfach mal googeln. Das Umprogrammieren hat früher etwa € 30,00 gekostet
Hallo Leute Ich habe mal eine frage.
Ich fahre einen V6 alero.
mein problem ist das meine automatik probleme macht.
wenn das automatikgetriebe kalt ist habe ich keine probleme.
wenn das automatikgetriebe warm (heiß) ist fährt der wagen erst bei ca
2000-3000umin los. aber auch nicht immer. wenn man zb in der stadt nach parkplätze sucht oder einparken muss und offt die gänge wechselt von r nach d kommt das problem. aber nur wenn man ihn schon gut heiß gefahren hat.
ich kenne mich mit automatikgetrieben leider nicht so aus.
was könnte das sein? ich denke mal zu wenig automatikgetriebeöl?
Bitte um hilfe...
Vielen Dank 🙂
Normaler Weise sind die Automatikgetriebe beim Alero recht robust. Voraussetzung das Auto ist normal gefahren worden. Zu wenig Öl ist unwahrscheilich, es sei denn unterm Auto bildet sich nach dem Abstellen ein Ölfleck oder man kann an dem Getriebe deutlich Undichtigkeiten ausmachen.
Wenn das Auto mehrere Vorbesitzer hatte, besteht die Möglichkeit, dass einer von denen das Getriebeöl durch seine Fahrweise überhitzt hat. Das könnte zu solchen Ausfällen, wie geschildert führen. Am einfachsten ist es jedenfalls Du läßt das mit dem "berühmten" Tech2 in einer Vertagswerkstatt prüfen. Die können Dir dann auch sagen, ob Du mit einem Ölwechsel davonkommst oder eine Reparatur fällig ist.
Zitat:
Einfach mal googeln. Das Umprogrammieren hat früher etwa € 30,00 gekostet
Opel Berlin 80€ fürs programmieren
Mike und Frank Berlin 130€ für einen Import Handsender wobei nicht klar ist ob er die Eu Frequenz hat und er muss noch kodiert werden
Hi, Freunde der Arbeit
ich hatte vorhin auf dem Parkplatz und jetzt dabei das doofe Problem ich kann mein Auto nicht mehr mit Handsender oder elektrischen Schalter an der Fahrertür abschließen.
Öffnen geht
Ich höre/spüre auch das Relais DOOR LOCK schalten, ebenso tuen die Leuchten fürs Abschließen blinken, allerdings sind die Motoren nicht zu hören.
Kann mir einer sagen ob ich den Schaltplan richtig lese, dass es eigentlich nur ein defektes Relais sein kann bzw die Door Lock Fuse, wobei dann auch aufschließen nicht funktionieren dürfte?
Vorallem ist der Plan im Haynes Manuel ein anderer als dieser hier. 🙁
passierte nichts, außer das die fahrertür abgesxhclossen worden ist.
gerade eben nochmal versucht, es tut wieder.
Da ich gerade 2 mal in starkregen stand mit dem Auto, könnte auch feuchtigkeit im BCM Stecker gewesen sein
Ok, bei mir genauso und nach kurzer Zeit ist Doorlock automatisch an.
Also ist dein Auto erstmal gesichert und auf bekommst es auch. Nicht schön aber funktioniert das Du noch fahren kannst.
ich glaube ich habe noch Relais zu liegen. Wenn Du mir sagt welches es ist aus welchen Verteile könnte ich eventl. helfen
Danke für die info.
also undicht ist das getriebe nicht. habe ich gestern extra geschaut.
wie kann man bei dem getriebe den ölstand kontrolieren. weil einen meßstab hat der ja nicht. habe unten am getriebe keine schraube gefunden die man aufmachen könnte zum ölstand check.
wie können die das mit dem Tech2 checken?
hallo falloutboy.
hatte das selbe problem gestern mit meinem alero.
ich habe den sicherungskasten fahrerseite erneuert. weil auf den immer wassergetropft ist. der alero hat mal eine neue scheibe bekommen und wurde nicht richtig eingeklebt. also was die immer etwas undicht bei regen. bei starkem regen war auch immer der fußraum leicht nass. hab als ich den wagen gekauft habe schon elektrik probleme gehabt.
aber nicht das das door lock nicht funktioniert.
aber mal das original verbaut ausgebaut und alle sicherungen ausgebaut. war schon gut korodiert. habe versucht alles sauberzumachen usw hat aber nix gebracht. habe mir dann ein gebrauchtes gekauft und eingebaut. als ich das auto zusperren wollte ging bei mir auch nur noch die fahrertüre.
der alero hat im linken sicherungskasten fahrerseite 3 relais für den doorlock. habe alles ausgebaut und gecheckt. kontakte usw. wenn ich mich genau erinnere waren das alle 3 die selben. mit 5 kontakten 3 oben 2 unten. habe dann die relais durchgetauscht weil beim austausch sicerungskasten waren die relais dabei.
auseinmal hat es wieder funktioniert.
also ich denke mal 1 relai ist bei deinem alero defekt. ich würde die mal durchtauschen und mit kontaktspray einsprühen. oder probier mal den reset schalter zu drücken am sicherungskasten. oder batterie ab über nacht.
die door locks kann man auch programieren wie man sie haben will.
musste ich machen nachdem ich den neuen sicherungskasten eingebaut habe.
viel erfolg!!!