Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
HALLELUJA - Mein Auto heilt sich selbst.
gestern war noch alles im Arsch - heute nur noch en paar Luftblasen und fertig is - brauch wohl doch keine Pumpe.
Man man, der Alero, das einzige selbstheilende Auto das ich kenne.
Is das bei euch auch so?
Wenn sie Christine heißen würde, hätte wohl kaum der Unterstellbock gehalten oder der Keilriemen hätte meine Finger abgesäbelt.
Aber bisher ist immer das Gegenteil passiert - also mehr das Gegenteil von Christine 🙂
Danke Jakob 🙂 Hat anscheinend geholfen.
*Daumen drück* dass das kleine Leck am Fitting vom Getriebe jetzt nur en Tropfen ist, den ich irgendwie nicht weg bekomme.
Ähnliche Themen
Weis jemand, ob das Radio im Alero einen Aux-Eingang hat, wo ich meinen Ipod oder Iphone dran hängen kann??
Danke Euch und einen schönen Tag!
ich benutze so ein kassetten adapter mit aux anschluss, funktioniert einwandfrei. allerdings keine ahnung ob man sowas heute noch zu kaufen kriegt...
das benutze ich lustigerweise auch - zumindest wollt eich das - nur spult dann mein Kasettenlaufwerk nur munter hin und her - und spuckt die Kasette mit nem Fehler wieder aus 🙁
Aber, is ja gut wenn das normalerweise doch klappt.
Ich wer aber von der Rückseite eines '99 Radios mal noch ne Bild machen, das hiolft vllt weiter. Bei den neueren Modellen kann das allersdings ganz anders sein, da die en anderes Radio haben.
Hi, das Bild kommt sobald ich mein Handy an den PC angeschlossen hab 🙂
Thema Handbremse
Hab das WE mir da mal genauer angeschaut. Das System ist sowas von dermaßen geil - aus Ingeneursicht. Da kann man nicht wirklich was machen.
ABER der große Schwachpunkt des Systems sind die 2 bzw 3 Seile über die das System läuft.
Zur Erklärung das System reagiert darauf wie gespannt die Seile sind. Das dumme ist nur ein schwergängiges Seil gilt als gespannt.
Damit lässt die Spiralfeder Seil nach, damit verschwindet aber die 'Spannung' nicht also lässt es so weit nach wie es kann - ganz locker.
Eigentlich ist nach dem 4ten Klick in dem System schluss und die Bremse ist fest.
Meine Empfehlung jeder der seine Handbremse bis zum Anschlag hochziehen muss und nicht wirklich damit sein Auto festhalten kann sollte seine Hinterräder abmontieren.
Die Mittelkonsole (NUR ZUR KONTROLLE) entfernen.
Die Feder vom Bremsmechanismus links hinten demontieren.
Das Handbremsseil entfernen und sehen wie schwergängig dieses geht. - Siehe Video sobald fertig
Das Handbremsseil Beifahrerseite ist schwieriger zu entfernen (da höchstwahrscheinlich festgerostet) - kann aber nun leicht im eingebauten Zustand getestet werden.
Ebenso kann man nun leicht das Haupthandbremsseil (Hebel zu Weiche) kontrollieren.
Wenn auch nur eins dieser Seile schwergängig ist - versagt das System.
Meine Bitte an euch ist, jemand der eine wunderbar funktionierende Handbremse hat (die neuesten Baujahre sind wahrscheinlicher) diese auf Funktion und Leichtgängigkeit der Seile prüfen - bitte Video machen, damit ich mir selbst en Bild machen kann.
Ich hoffe ich habe das nun etwas intwirren können und dem TÜV Prüfer weniger zum Beanstanden gegeben.
Handbremse / Mittelkonsolen Bilder.
Bitte Links kopieren.
http://www.fquick.com/.../viewgallery.php?...
http://www.fquick.com/.../viewgallery.php?...
http://www.fquick.com/.../viewgallery.php?...
http://www.fquick.com/.../viewgallery.php?...
http://www.fquick.com/.../viewgallery.php?...
http://www.fquick.com/.../viewgallery.php?...
Links Video
http://www.youtube.com/watch?v=b1_pSEFYjQw
http://www.youtube.com/watch?v=MKoZ1myzgIs
'99 Alero Delco Radio original
http://www.fquick.com/.../viewgallery.php?...
http://www.fquick.com/.../viewgallery.php?...
http://www.fquick.com/.../viewgallery.php?...
http://www.fquick.com/.../viewgallery.php?...
http://www.fquick.com/.../viewgallery.php?...
Die hatte jemand (nicht im Alero Thread) vor en paar Monaten glaub ich gepostet - aber ich schau mal nochmal
Mh, wenn ich deine Erklärung der Handbremse meinem TÜV-Mann zeige, der unter meinem Alero "Motoröl" gefunden hat, was sich später als Kühlmittel herausgestellt hat, dann fällt der gute Mann vermutlich in Ohnmacht.
naja, ne Erklärung wie die Bremse funktioniert ist das ja nich. Allerdings eine gute Möglichkeit warum die bei uns fast nie TÜV konform funktioniert.
Und dafür dass der die Flüssigkeiten nich auseinander halten kann, kann ich ja nix 😁
Habe da bei einem Alero BJ 1999 folgendes Phänomen:
Nadel der Tankanzeige ist entgegen dem Uhrzeigersinn an den "Voll"-Markierungszapfen gewandert.
Wie kann das denn gehen?
Und vor allem: wie behebe ich das am einfachsten?
P.S.: ja, ich habe nun auch einen Alero (2.4 l, Manta Green, innen Stoff Neutral, 65.000 km)
Bilder gibt es aber erst später.