Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Hallo!

Der zeitweise Ausfall des Blinkers ist meistens die Folge eines kaputten Warnblinkschalters. Da gab es eine Rückrufaktion, der Schalter ist aber angeblich reparabel.

LG, Freddie

Hast einfach mal nach den Schläuchen, Unterdruckschläuchen etc gesehen?

Ich kann nämlich kaum glauben das en MAP oder MAF (Luftmassemesser) so schnell einfach den Geist aufgeben.

Hattest du in den letzten Tagen vllt en bisschen unruhigeren Motorlauf als sonst? Hatt er länger zum Starten gebraucht (orgeln)??

@ Falloutboy
Du machst mir Angst! Du hattest Recht! Eigentlich wollte die Werkstatt erst Donnerstag ran, aber heute Mittag bekam ich einen Anruf: das Auto sei fertig, und es sei ein unterdruckschlauch der mit dem Luftmassensensor verbunden ist. In der Rechnung steht: Unterdruckschlauch MAF Sensor instand gesetzt. Scheiße ist mir ein Stein vom Herzen gefallen! Aber interessant wie anders sich das Getriebe benimmt wenn der Motor nicht korrekt läuft. Man ist mit seinen Alero Problemen hier echt auf der richtigen Seite.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Freddie M.


Hallo!

Der zeitweise Ausfall des Blinkers ist meistens die Folge eines kaputten Warnblinkschalters. Da gab es eine Rückrufaktion, der Schalter ist aber angeblich reparabel.

LG, Freddie

Du hast Recht, das hatte ich bei meinem ersten Alero. Es handelt sich um die Einheit die hinter dem Warnblinkschalter sitzt. Nachdem ich das getauscht hatte, funktionierte wieder alles normal.

Hi Jakob, freut mich zu hören, dass es wirklich nur das war.

Ich hab echt lange überlegt ob ich das wirklich so vertreten kann was ich sagte. Mir is ganz schön die Muffe gegangen.

Läuft jetzt wirklich alles wieder richtig?

Zum Thema mit dem Blinker kann ich leider nich viel sagen, denn ich hab immer nur von der Rückrufaktion gehört und mitbekommen, dass es einfach zu beheben sein. Aber ich dachte da gehört en ständiges 'klacken' mit dazu.

---------------

Was mir aber richtig Angst machte. Was mach ich, wenn mir sowas passiert? Die nächste Werkstatt die meinen korrekt auslesen geschweige denn überhaupt was mit dem Anfangen könnte ist ca 1Std von mir entfernt.

Die einzige Diagnosemöglichkeit die ich hab, ist jeden Tag mit offenen Ohren und Augen zu fahren und jede Kleinigkeit mir zu merken was anders ist. Ohne jemals en Vergleich zu nem anderen 3.4L gehabt zu haben.

---------------

was mit jetzt wirklich noch wichtig ist. Hat nicht noch jemand das Service manual auf CD? Ich weiß ich habs jemandem hier aus em Forum noch geschickt, aber wem?

Ähnliche Themen

Leider hat ja noch niemand auf mein Anliegen geantwortet.. schade!

aber ich kann total sicher was über den Ausfall der Armaturenbeleuchtung sagen und deren Zusammenhang zum Display des

Radios!

Warum?

Meine zwei Vorredner müssten das eigentlich wissen, als alte Alero Motor Talk Hasen!!?

Meine Armaturenbeleuchtung funzt nämlich auch seit zwei Jahren nicht mehr, zwar kann ich durch Ersetzen der 7 A Sicherung im

rechten Sicherungskasten sie manchmal für einige Tage wieder in Gang bringen, aber letztendlich brennt die Sicherung wieder

durch, der Grund ist wohl ein Feinschluss, evtl. durch einen Reparatureingriff einer Firma hier in München oder einem

durchgebranntem Lämpchen, dass einen solchen Kurzschluss verursacht, den Fehler kann man wohl nicht nachvollziehen.

Da hilft leider nichts! gar nichts! Ich habe mir deshalb eine blaue Innenbeleuchtung mit LED Spots installiert, sieht gut aus und

erfüllt den Zweck. P.S. der Dimmregler ist übrigens bei mir nicht der Grund!

Und das Radio? Ganz einfach: Wird eine Aussenbeleuchtung z.B. das Abblendlicht zugeschaltet, geht die

Instrumentenbeleuchtung auf den Dimm-Modus über und läuft über die Armaturenbeleuchtung, die ja nicht funktioniert!

so ist das!

: - )

Zitat:

Original geschrieben von kbc3000



Natürlich bleiben aber auch mir die typischen Alero Schwächen nicht erspart und so hab ich jetzt die ABS und Trac off

Leuchte zeitweise, was wohl von den Radlagern kommen könnte, die machen bei starken Linkskurven schon Geräusche.

Aber immer wenn diese Anzeigen aufleuchten, gibt es einen seltsamen Nebeneffekt: Schlagartig wird die Lenkung leichtgängiger,

was mich dann schon sehr irritiert, die geschwindigkeitsabhänige Unterstützung ist quasi weg und auch bei höheren

Geschwindigkeiten ist das Lenkgefühl als leicht zu bezeichnen, wenn die Anzeigen nicht leuchten aber eben wieder normal,

also mit wenig Lenkspiel und subjektiv ist mehr Lenk-Kraft notwendig, was natürlich mehr Spurstabilität vermittelt.

Sorry hat lange gedauert, wollter erst sicher gehen, dass ich dir nix falsches sage.

Zitat:

The EBCM has the ability to detect malfunctions in the steering wheel speed sensor, the actuator or the circuitry to those components. Any malfunction detected will cause the power steering assist to remain at maximum with the pintle in its normally retracted position for all speeds.

Das Erklärt deine Leichtgängigkeit.

Entweder tauscht du jetzt deine Radlager und schaust obs danach auch mit der Lenkung ok ist, oder du hast Glück und kannst dir die Daten des EBCM asugeben lassen (Tech2) und schaust ob die Werte passen.

Nähere Infos zum Auslesen bzw Spannungswerte des Sensors kann ich dir auch geben wenns denn nötig sein sollte.

Hoffe ich konnte soweit helfen. SOrry für die lange Durststrecke

EDIT ---------

Bevor du am Sensor "rumfingerst" melde dich bei mir - da müssen im vorhinein ein paar Sachen beachtet werden

Vielleicht kann mir noch jemand helfen. Welches Öl benötige ich für die Servolenkung und fülle ich das Zeug rein. Bilder hierfür wären Top...;-)

welches Modell?

Beim 3.4L bin ich gerade selbst dabei. Eigentlich gibt GM ein Öl vor, nur damit kann keiner was anfangen. Und nach der Misere mit dem Kreischler bin ich vorsichtig.

Allerdings bin ich inzw nun doch dazu über gegangen einfach ATFIII zu nehmen.

Einfüllen, in den Deckel den du auch zum Prüfen abnimmst, der mit dem Lenkrad drauf 😁

Beim 4Zylinder weiß ich grad gar nich wo der sein Reservoir hat. - Aber ich glaub hier im Thread müsste darüber schon mal was geschrieben worden sein.

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


welches Modell?

Beim 3.4L bin ich gerade selbst dabei. Eigentlich gibt GM ein Öl vor, nur damit kann keiner was anfangen. Und nach der Misere mit dem Kreischler bin ich vorsichtig.

Allerdings bin ich inzw nun doch dazu über gegangen einfach ATFIII zu nehmen.

Einfüllen, in den Deckel den du auch zum Prüfen abnimmst, der mit dem Lenkrad drauf 😁

Beim 4Zylinder weiß ich grad gar nich wo der sein Reservoir hat. - Aber ich glaub hier im Thread müsste darüber schon mal was geschrieben worden sein.

Ähm ich hab es noch garnicht geprüft, das Auto macht beim lenken nur so komische Geräusche, denke es liegt daran...?!

Ich fahr nen 2,4 Bjh.2000.

Ich habs schon gegooglt, lande aber immer hier im Forum, was mich bisher nicht weitergebracht hat.

Zitat:

Original geschrieben von alerohh



Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


welches Modell?

Beim 3.4L bin ich gerade selbst dabei. Eigentlich gibt GM ein Öl vor, nur damit kann keiner was anfangen. Und nach der Misere mit dem Kreischler bin ich vorsichtig.

Allerdings bin ich inzw nun doch dazu über gegangen einfach ATFIII zu nehmen.

Einfüllen, in den Deckel den du auch zum Prüfen abnimmst, der mit dem Lenkrad drauf 😁

Beim 4Zylinder weiß ich grad gar nich wo der sein Reservoir hat. - Aber ich glaub hier im Thread müsste darüber schon mal was geschrieben worden sein.

Ähm ich hab es noch garnicht geprüft, das Auto macht beim lenken nur so komische Geräusche, denke es liegt daran...?!

Ich fahr nen 2,4 Bjh.2000.

Ich habs schon gegooglt, lande aber immer hier im Forum, was mich bisher nicht weitergebracht hat.

ATFIII ist aber Getriebeöl, geht das auch?

Wie gesagt ich hab mich jetzt bloß über die Servo vom 3.4er informiert. Und jopp das geht 🙂

Schau einfach mal schnell in deinem Handbuch was da als Öl vorgeschlagen ist. Denn ich möcht beinahe wetten es ist das gleiche.

------------------------

So mal was in eigener Sache.

Hat sonst jemand bisher sporadische mahlende Geräusche in seiner Lekung (ohne gewicht und ohne Servo) gehabt?

Denn gestern beim fahren viel mir auf, dass wenn ich Kurven fahre und dabei zB mit einem Rad (egal welches) einen Gullideckel mit nehm, mein Auto en starkes "Eigenleben" entwickelt. Es pflügt einfach mal woanders hin. Dachte meine Spurstangen wären ausgeschlagen ... mit Rad fühlte es sich auch so an. Allerdings Rad ab, Lenkung hin und her --> nichts mehr ... bis auf dieses sporadische mahlen.

Als Info, ich hab die aftermarket Stahlquerlenker drin, die mit einer zu langen Staubmanschette gelierfert wurden --> ergo aufgerissen.
Allerdings ist auch in den Traggelenken nix zu merken.

Wie würde sich denn ein ausgeschlagenes Domlager bemerkbar machen?

-----------------------

Bis ihr mir en paar Tipps zukommen lasst, werd ich morgen mal den Servoschlauch und das Öl wechseln, mal sehen ob das außer pech schwarz und stark verbrannt riechend noch was drin hat.

Ich hatte vorgestern ein leises Brummen beim lenken. Gestern früh dann wieder. Ich bin gestern dann allerdings knapp 200 Kilometer gefahren und dann war es ziemlich schnell weg. heute Morgen beim Fahren habe ich es auch nicht mehr gehört. Ich glaube das Auto wollte mal wieder rennen. Einen Ölwechsel sollte ich allerdings auch mal machen. Ich habe gerade geprüft, bei mir riecht es auch verbrannt. Ich habe ja leider auch den 4 Zylinder und bei dem sitzt das Behältnis sehr auffällig zwischen Luftfilter und Zylinderkopf. In meiner Betriebsanleitung steht für das Öl GM-Bestellnummer 1052884. In meinem "jetzt mach ichs mir selbst" Haynes steht nur: GM power steering fluid. Ich werde also gespannt weiter verfolgen was ihr heraus findet.

ok, dann morgen mal ran an Laden, Öl kaufen, reinkippen und Abfahrt...mal sehen was bei rumkommt...;-)

Zitat:

Schoen
In meinem "jetzt mach ichs mir selbst" Haynes steht nur: GM power steering fluid. Ich werde also gespannt weiter verfolgen was ihr heraus findet.

Hi @all,

Ich schau morgen mal in der Garage nach 🙄 , ich hoffe ich hab das Zeug noch da....

Ist ATF, ist für Automatic + Servo

SY
Mara1

Hallo Leute,

ich hab mir am Montag nen Alero gekauft nachdem sich mein altes Auto mit nem Motorschaden verabschiedet hat 🙁 Ich hatte zuvor noch nie was von dem Alero gehört und bin im Inet bei ner Gebrauchtwagensuche quasi zufällig drüber gestolpert. Die Probefahrt hat mir so gut gefallen, dass ich ihn gleich mitgenommen habe. Ich bin ganz neu hier im Forum und habe leider auch allgemein kaum Ahnung vom Rumschrauben/-doktorn an Autos. Deswegen ein paar Sachen die mir aufgefallen sind, bei denen vlt der Ein oder Andere hier weiterhelfen kann. Einiges habe ich hier im Forum auch schon gelesen, würde mich trotzdem über nen Feedback freuen 🙂

- die anscheinend von allen heiß geliebten Bremsen geben ein schleifendes Geräusch von sich und sehen ziemlich verrostet aus - neue Bremsscheiben, -klötze und -beläge nötig??
- außerdem hat das Bremspedal nen ziemlich starken Widerstand beim treten, zumind. im Vgl. zu anderen Autos - normal beim Alero?
- das auch hier schon öfter angesprochende Geräusch der Servolenkung, ist bei mir allerdings nur ein leises summen, kaum hörbar...
- das rechte Standlicht funktioniert nicht, pack ich da einfach ne neue Birne rein und wenn ja gibts da irgendwo ne Anleitung wie man das macht? (wie gesagt keine Erfahrung mit Autos, aber lernwillig)

Der Tüv steht im Mai an, deswegen will ich mich schon mal ein bischen umhören.
Allg. zum Auto: Erstzulassung im Jahr 2000 mit (laut Tacho) ca. 50.000km runter. Und ich muss sagen nach 2 Tagen fahren gefällt mir der Alero sehr, ein echter hingucker vorallem für den Preis!

Ich wohne in Berlin, was vlt schon an meinem Schreibstil zu erkennen war.
Schöne Grüße, Dan

Deine Antwort
Ähnliche Themen