Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
Wenn ich das noch richtig aus dem Aleromod Forum im Kopf hab, sind die Lautsprecher hinten auch mit weniger Kabeln angeschlossen als man eigentlich denken sollte, da diese wirklich an den Anschlüssen bzw intigriert diese Weiche haben.
Allerdings war es in diesem Fall auch das Monsoon Soundsystem mit dem Amp.
Kann mir mal eigentlich sagen wieviele Soundsysteme es eigentlich für die Karre gab? Und was der Unterschied genau war?
Vllt steht ja in den GM Heritage infos für den Baugleichen Impala was drin.
---------------------------------
Wichtig!!!!
Hat noch jemand die GM Werkstatt CD von mir? Meine tut nicht mehr, und ich würde gerne ein paar Sachen nachschauen bevor ich mich an die Arbeit mache.
Zitat:
Original geschrieben von mara1
Da muss ich leider passen, hat mich nie weiter interessiert, weil der sound hinten für mich o.k. war 🙄Zitat:
Original geschrieben von trfcom
An den Speakern ist die Frequenzweiche aber nicht dran, kann mir einer sagen wo die sitzt?Könnte mich aber dunkel dran erinnern, das hier jemand mal sowas ähnliches gepostet und das Kabel verfolgt hatte und irgendwann auf eine black box, unter der Ablage, gestoßen ist.... 😰
hey leute bin vor einiger zeit mal auf schöne anleitungen bei youtube gestoßen was den alero angeht, z.b. auch auf den boxeneinbau. könnt ja mal schauen obs euch auch weiterhilft. :
http://www.youtube.com/watch?v=DRMmjp3C-w8gruss
ron
Danke, kenne ich schon, hilft nicht wirklich, ich habe heute zwei 2x 2,5q Kabel nach hinten gelegt und an die neuen Triax Lautsprecher angeschlossen, die laufen jetzt!
Die vorderen Lautsprecher bekomme ich über die vorhandenen Kabel auch nicht zum laufen, da muss auch ne Frequenzweiche irgendwo drin sitzen!
Entweder ich finde die Weiche in kürze oder ich muss da jetzt auch noch neue Kabel in die Türe ziehen :-(
Gibts hier echt niemanden der das schon mal über die vorhandenen Kabel geschafft hat?
such mal in Aleromod --- vllt findest da eher was brauchbares.
Kann dir leider nich helfen
Ähnliche Themen
Vllt sollte man den Jungen fragen bezüglich Soundsystem fragen
Der hat aber garantiert keine Originalkabel verwendet ^^
Also ich habe jetzt meinen Zündungsstrom von der Zuleitung vom Lüftungsschalter her genommen!
ist zwar kein ACC, aber zumindest Zündungsstrom!
Das kabel hat einen vernünftigen Querschnitt, sollte also reichen, zudem schaltet ja eh nur das Relais und der Hauptsaft kommt direkt von der Batterie!
Das Kabel zur Batterie habe ich hinterm Tacho vorbei unterm Lenkrad durch in die original Kabeldurchreiche in dem Motorraum gelegt!
Die Kabel nach hinten habe ich durch die Mittelkonsole am Handbremshebel vorbei gezogen, hinten beim Dosenhalter dann ein kleinen 2cm langen Schnitt in den Teppich gemacht, unter den Teppich dann durch und unter der hinteren Sitzbank wieder raus, Richtung hintere Türe auf der Beifahrerseite gelegt und da taucht dann unter der Plastikabdeckung beim Einstig der original Kabelbaum auf und da habe ich dann meine Kabel mit Kabelbinder befestigt, hoch links am Gurtroller vorbei hinten in die Hutablage!
Jetzt gehts weiter mit den vorderen Lautsprecher ....working
Inzwischen habe ich mehrfach das Licht vergessen aus zu machen weil das gebimmel ja weg ist!
Mein nächstes Werk wird dann die Suche nach den passenden Kabel für einen Lichtsummer....ich will ja nicht erst das Armaturenbrett ausbauen um mich zurecht zu finden.....da müsste doch der ein oder andere was drüber wissen, hier wurde doch mehrfach am TFL gebastelt...oder ich lege gleich noch ein Kabel vorne zum Scheinwerfer?!
Hi Leute
Da ich meinen Alero verkauft habe 🙁 habe ich noch ein paar Verschleißteile übrig:
Bremsbelagssatz VA (inkl. Montagesatz) ---> Ebay
Scheibenbremsatz HA ---> Ebay
Ich denke mal der Preis ist o.k., da kein Zoll anfällt 😁
Für seriöse Preisangebote bin ich immer zu haben, falls Fragen sind und ich helfen kann per Mail
SY
Mara1
Heul!🙁 Gestern abend ist mein Alero 2,4 Kaput gegangen. Ich war noch schell im Supermarkt, als ich danach den Motor starten wollte ist er sofort wieder aus gegangen. Beim zweiten Versuch hat er erst unglaublich nach schlecht verbranten Benzin gestunken und lief anschließend sehr unruhig. Beim Gas geben stottert er erst und ist knapp am ausgehen, bis man eine gewisse drehzahl erreicht hat, dann läuft er normal. Die Gänge knallen beim Wechsel ziemlich rein. Ich dachte erst dass kommt weil der Motor im Moment weniger Drehmoment hat und eine größere Drehzahl braucht um die Gänge zu wechseln. Allerdings knallt der Gang auch rein wenn ich stehe und auf D schalte 😕. Ich war heute zum Fehlercode auslesen:
- P0108 Saugrohr absolut Druck Sensor Spannung hoch.
- P0141 Heizung O2 Sensor.
- P0172 Lambdawert fett.
- P0440 Kraftstoffdampf Auffangsystem.
- P0530 Klimadrucksensor (Die Klimaanlage funtioniert schon eine weile nicht, sollte ich mal befüllen lassen).
- U1000 Ist das auch ein Fehlercode?
Nachden die Fehler ausgelesen waren meinte der Meister er weiss auch nicht was das Problem ist, ich solle mal zur anderen Filiale fahren wo Aleros repariert werden können. Da habe ich mein Auto jetzt hin gefahren und hoffe die finden etwas. Hat jemand von euch eine Idee was es sein könnte?
Hallo! Ich würde erstmal die Lambdasonde tauschen, die anderen Fehler könnten z.T. die Folge davon sein. Die Batteriespannung auch überprüfen. Das sind keine Fehler die nur eine Alero-Werkstatt beheben kann, aber wer die Autodoktoren schon mal gesehen hat der kann sich denken was manche Werkstätten so "drauf" haben.
MfG Martin
ich tippe gegen Lambdasonde
Dummerweise hab ich grad keine Unterlagen hier die mich schnell und einfach weiterbringen würden.
Wenn der MAP defekt wäre (Signal too high) - stört das die ganze Kraftstoff/Luft mischung. Deswegen läuft er wohl viel zu fett. Deswegen quängelt die Lambdasonde. Warum allerdings ihre Heizung en Fehler ausgibt, nicht ganz klar.
Auch frag ich mich was mit dem EVAP passiert ist, dass en Fehler ausgibt. Allerdings hängt das System auch mit dem EGR und dem MAP zuasmmen.
Hast einfach mal nach den Schläuchen, Unterdruckschläuchen etc gesehen?
Ich kann nämlich kaum glauben das en MAP oder MAF (Luftmassemesser) so schnell einfach den Geist aufgeben.
Hattest du in den letzten Tagen vllt en bisschen unruhigeren Motorlauf als sonst? Hatt er länger zum Starten gebraucht (orgeln)??
Lambdasondenheizung kannst auch selber überprüfen indem du die Sonde (solltest rausfinden welche es ist 3 Kabel sind ein Hinweis) ausbaust und auf den passenden Kabeln 12V gibts - dann glüht das Ding binnen Sekunden.
Es gibt en Fehler der mit U10XXX anfängt. Der gibt einen Fehler im CAN Bus an. Allerdings konnte ich keinen U1000 Fehler finden.
Also was ich dazu sagen kann weil ich sowohl bei meinem Rover 416 als auch beim Honda CRX mit der Lambdasonde zu tun hatte (Lambda ist ja nichts Alero spezielles):
Wenn die Lambdasonde defekt ist liefert sie einen falschen Wert und der Motor spinnt, ABER:
Wenn Du von der Lambdasonde den Stecker abziehst geht das Steuergerät in ein "Notprogramm" und das Motor müsste wieder ziemlich normal laufen!
Dürfte beim Alero nicht anders sein, einfach mal testen!
Danach denke die, solltest du da ansetzten wo "falloutboy" gerade gedanklich ist!
Das klingt relativ logisch weil der ein oder andere Fehler dann nur die Folge eines defekten Bauteils ist, was sich in einer Kettenreaktion dann automatisch ergibt!
Hallo Alero Gemeinde! : - )
Brauche auch einen Rat..
Ich bin ja extrem zufrieden mit meinem 3,4er, jetzt schon im dritten Jahr!
Natürlich bleiben aber auch mir die typischen Alero Schwächen nicht erspart und so hab ich jetzt die ABS und Trac off
Leuchte zeitweise, was wohl von den Radlagern kommen könnte, die machen bei starken Linkskurven schon Geräusche.
Aber immer wenn diese Anzeigen aufleuchten, gibt es einen seltsamen Nebeneffekt: Schlagartig wird die Lenkung leichtgängiger,
was mich dann schon sehr irritiert, die geschwindigkeitsabhänige Unterstützung ist quasi weg und auch bei höheren
Geschwindigkeiten ist das Lenkgefühl als leicht zu bezeichnen, wenn die Anzeigen nicht leuchten aber eben wieder normal,
also mit wenig Lenkspiel und subjektiv ist mehr Lenk-Kraft notwendig, was natürlich mehr Spurstabilität vermittelt.
Wer kann sich daraus einen Reim machen? Hab in einem Beitrag auf Seite 103 was über den Steering Wheel Motion Sensor
gelesen, es scheint fast so, als wenn dieser ausfallen würde!
Gruß aus München vom Rudi : - )
Hallo, ich habe gerade einen Alero erworben. Eigentlich gefällt mir das Auto recht gut, leider hat er ein paar Macken.
Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben, wie ich die kostengünstig beheben kann.
1.Armaturenbeleuchtung läuft nicht.
2.Schaltet sich der Scheinwerfer an, geht die Radiobeleuchtung aus.
3.Blinker fällt mal aus, läuft aber überwiegend.
4.Zentralverriegelung geht nur für die Fahrertür.
und nun der schlimmste Punkt
5.Die Lenkung macht einen Lärm, als wenn ich einen Panzer fahre. Lenken läßt es sich aber ganz normal.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, vielen Dank im Voraus.
Hallo Alerohh
Zu 1 fallen mir 2 Dinge ein. Helligkeitsregler links vom Lenkrad voll aufgedreht? Sicherungen überprüfen. Bei offener Fahrertüre am Armaturenbrett Abdeckung mit Griffaussparung entfernen und Sicherungen checken.
Zu 4 Zentralverriegelung. Je nach Programmierung der Fernbedienung musst Du den "Öffnen - Knopf" 2 x hintereinander drücken. 1 x nur Fahrertüre öffnen, 2 x gleich alle 4 Türen. Siehe Handbuch.
Zu 5. Lenkgetriebe überprüfen. Eventuell Oelverlust am Boden sichtbar?
Elektronikprobleme lösen sich vielleicht bei fehlerhaften Sicherungen. Evtl. Blinker - Relais hinüber. Loses Masse - Kabel?
Good luck
Zitat:
Original geschrieben von alerohh
1.Armaturenbeleuchtung läuft nicht. - Deck mal den Lichtsensor im Lüftungsschacht (Windschutzscheibe) zu. Und dann wie gesagt den Helligkeitsregler mal auf volle Pulle drehen.2.Schaltet sich der Scheinwerfer an, geht die Radiobeleuchtung aus. - Da dürfte wohl einer was an den Kabeln gefummelt haben. Original Radio? Dann gibts da irgendwo en Massefehler
3.Blinker fällt mal aus, läuft aber überwiegend. - Wohl auch Massefehler, musst mal genauer beobachten
4.Zentralverriegelung geht nur für die Fahrertür. - Einstellung für Handsender - Genauso wie verriegelung sobal Gang eingelegt wird.
und nun der schlimmste Punkt5.Die Lenkung macht einen Lärm, als wenn ich einen Panzer fahre. Lenken läßt es sich aber ganz normal. - Servoöl alle - Pumpe verabschiedet sich - SChläuche vllt undicht?
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, vielen Dank im Voraus.
ERzähl mal en bissel mehr über deinen - Woher? Was für einer? Wie teuer? etc etc und en paar Bilder 🙂