Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
Nicht unbedingt - wenns ganz billig aber mit viel arbeit verbunden sin soll, kannst auch schaune ob du Beläge und Scheiben noch retten kannst. Aber da die Bremsanlage rundrum recht billig ist, kaufs neu. -- Da lernt man gleich mal viel dabei 🙂Zitat:
Original geschrieben von danfredde
- die anscheinend von allen heiß geliebten Bremsen geben ein schleifendes Geräusch von sich und sehen ziemlich verrostet aus - neue Bremsscheiben, -klötze und -beläge nötig??
tragischerweise ja 🙁 wobei ich sagen muss, dass meins nicht wirklich härter ist als bei meinen anderen Autos, aber ich merk auch das Bremse sofort anspricht, im vgl zum Nissan.Zitat:
- außerdem hat das Bremspedal nen ziemlich starken Widerstand beim treten, zumind. im Vgl. zu anderen Autos - normal beim Alero?
Dürfte normal / in ordnung gehen. Kannst ja mal en Video machen wo mans gut sehen / hören kannZitat:
- das auch hier schon öfter angesprochende Geräusch der Servolenkung, ist bei mir allerdings nur ein leises summen, kaum hörbar...
steht im Handbuch, zwei Handgriffe und das ding is gewechselt, bei keinem Auto gehts so einfach wie beim AleroZitat:
- das rechte Standlicht funktioniert nicht, pack ich da einfach ne neue Birne rein und wenn ja gibts da irgendwo ne Anleitung wie man das macht? (wie gesagt keine Erfahrung mit Autos, aber lernwillig)
Was für en Motor is es denn? -- Bilder???
Danke für die schnelle Antwort 🙂
Ist der 3,4er, den du ja glaub ich auch hast wenn ich richtig gelesen habe.
Ich stelle mich zu dumm an das Baujahr rauszukriegen, habe im Brief und Schein nachgeguckt aber nur die Erstzulassung gefunden. Denke aber er is 99' da die Erstzulassung im Mai 2000 war.
In den Anhang pack ich noch ein Bild, ist aber nichts außergewöhnliches dran zu erkennen, ein "normaler" Alero halt. Das einzige was mir aufgefallen ist sind die einfarbig schwarzen Außenspiegel, die sind doch normalerweise zweifarbig mit der Wagenfarbe oder?
Der Wagen hat hier auf den Straßen Berlins auf jeden Fall schon einige Blicke auf sich gezogen und fährt sich einfach super!
nope die sind immer schwarz - zumindest hab ich noch keine anderen gesehen.
Netter Wagen 🙂 - Aber einer der späteren '99 oder 2000 importe, da mit hässlichem Chevy Bowtie Logo.
Meiner scheint einer der ersten importiertierten zu sein, da er noch das Oldsmobile Logo vorne, aber den Chevrolet (igitt) SChriftzug hinten hat.
Als Tipp, versuche rauszufinden ob bei dem Wagen bereits der untere Ansaugkrümmer neu abgedichtet worden ist. - Siehe auch viel hier in den Postings (LIM - Lower intake manifold - falls ich mal wieder nur englisch geschrieben hab)
Ähnliche Themen
meiner sieht genauso aus, nur das ich ein oldsmobile logo habe...
ich benötige noch mal hilfe bezüglich des Öls für die Servolenkung.Vielleicht habt ihr ja nen link wo ich das zeug direkt bestellen kann.
Und vielleicht könnt ihr mir noch mitteilen, wo ich es reinfülle, hab das im Motorraum echt nicht gefunden...tztztz
1st of all, WELCOME DAN!!Zitat:
Original geschrieben von danfredde
Hallo Leute,
...Einiges habe ich hier im Forum auch schon gelesen, würde mich trotzdem über nen Feedback freuen 🙂- Bremsen geben ein schleifendes Geräusch von sich ...
- außerdem hat das Bremspedal nen ziemlich starken Widerstand beim treten,
- das auch hier schon öfter angesprochende Geräusch der Servolenkung, ist bei mir allerdings nur ein leises summen, kaum hörbar...
- das rechte Standlicht funktioniert nicht...,
Schöne Grüße, Dan
Endlich mal ein Berliner 😎
Zu Deinen Fragen:
Bremsen =
Bei Gebrauchtwagen die lange standen ist das normal, Scheibe setzt halt Rost + Dreck und z.B. Tausalz im Winter an, dem entsprechend Geräusche. Sollte aber nach einer gewissen Einfahrzeit weg sein (der Rost natürlich auch)
Widerstand beim Bremsen / hartes Bremspedal=
auch eine Auswirkung wenn der Wagen recht lange stand, sollte sich dann auch von selbst beheben
Servo-Summen=
Ist o.k solange es recht leise ist, kein Grund zur Panik, ein Flüssigkeitswechsel kann nicht schaden!
.. wie bei den Bremsen im übrigen auch ..
Standlicht=
Motorhaube öffnen, am Scheinwerfer sind 2 Bügel / Laschen, hochziehen und Scheinwerfer nach vorn entnehmen, Lampe wechseln...
note:
Rein Interesse halber: wo hast Du den Wagen gekauft?
SY & allways good ride
Mara1
Zitat:
Original geschrieben von alerohh
ich benötige noch mal hilfe bezüglich des Öls für die Servolenkung.Vielleicht habt ihr ja nen link wo ich das zeug direkt bestellen kann.Und vielleicht könnt ihr mir noch mitteilen, wo ich es reinfülle, hab das im Motorraum echt nicht gefunden...tztztz
Hi,
A.T.U. hat es und Opel auch,
Servo hat was mit Lenkung zu tun, also mach mal die Motorhaube hoch und schau mal nach einem Behälter wo ein Lenkrad drauf ist....
Kleiner Tip, weil Du es bist:
Behälter ist klein und schwarz... 😁
small american further educationZitat:
Original geschrieben von falloutboy
Netter Wagen 🙂 - Aber einer der späteren '99 oder 2000 importe, da mit hässlichem Chevy Bowtie Logo.Meiner scheint einer der ersten importiertierten zu sein, da er noch das Oldsmobile Logo vorne, aber den Chevrolet (igitt) SChriftzug hinten hat.
Alero = Oldsmobile = relativ geringe Stückzahlen auf dem amerikanischen Markt, wurde sehr viel nach Kanada exportiert, deswegen unter anderem auch die großen und hohen Rücklichter ...
(ersichtlich an der VIN)
VIN = vehicle identification number = Fahrgestellnummer
Da aber Oldsmobile nicht auf dem europäischen Markt vertreten war, wurde u.a. der Alero seit Ende ´99 durch Chevrolet vertrieben. Deswegen auch ein "überklebtes" Chevi-Logo.
Meiner Meinung nach nicht sehr originell und schön aber dafür kostengünstig mit einem 2.2 ECO-Tec Motor verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von alerohh
Ja nach dem teil hab ich ja gesucht. Morgen neuer Versuch und atu besuch...;-)
schätzungsweise nicht richtig 😉
Zw. LuFi-Kasten und Motorblock
Für Alle die auf der Suche nach Servo-/ Automatikflüssigkeit sind
CASTROL TQ-D (weiße Flasche, rötliches Etikett)
wird von GM für alle Baureihen verwendet (steht auch im Kleingedrucktem drauf)
Gibt´s auch bei A.T.U. .....
Mir ist gerade eingefallen dass ich ja auch schon mal Öl für meine Lenkung gekauft habe um den Ölstand ein wenig zu ergänzen. Ich habe das Zeug bei der Original Vertretung erworben. Hab die angebrochene Flasche gerade mal aus dem Keller geholt und ja, es steht tatsäch Getriebeöl Dextron lll drauf. Julian, du Alerofahrer der Herzen, du hattest mal wieder Recht! 😉
Zitat:
Original geschrieben von danfredde
Hallo Leute,ich hab mir am Montag nen Alero gekauft nachdem sich mein altes Auto mit nem Motorschaden verabschiedet hat 🙁 Ich hatte zuvor noch nie was von dem Alero gehört und bin im Inet bei ner Gebrauchtwagensuche quasi zufällig drüber gestolpert. Die Probefahrt hat mir so gut gefallen, dass ich ihn gleich mitgenommen habe.
Da hast du den besten Alero gekauft der gerade im Netz angeboten wurde. Ich habe den schon seit einiger Zeit beobachtet und hätte ihn gerne selbst gekauft wenn ich mehr Geld hätte. Herzlichen Glückwunsch, das war ein Schnäppchen! Ich bin sicher du wirst viel Spaß mit dem Wagen haben.
Zitat:
Als Tipp, versuche rauszufinden ob bei dem Wagen bereits der untere Ansaugkrümmer neu abgedichtet worden ist.
Werde ich machen!
Zitat:
Rein Interesse halber: wo hast Du den Wagen gekauft?
Bei nem Gebrauchtwagenhändler im Nordosten Berlins.
Zitat:
Herzlichen Glückwunsch, das war ein Schnäppchen! Ich bin sicher du wirst viel Spaß mit dem Wagen haben.
Danke, ich hoffe du behälst Recht. Ich hatte mich auch etwas über den Preis gewundert aber vlt. hab ich einfach Glück 🙂
Ich halte euch auf dem Laufenden!