Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
Hallo
brauch mal eure Hilfe,suche dringen eine Stossdämpferfeder für hinten
hat wer eine die er nicht braucht?
bzw. wo bekomme ich so ein Teil... möglichst Günstig
Grüße
Habe beide hinteren Federn von meinem Alero 3,4 da !!
Habe auch noch andere Teile z.B Türen ,Hechleuchten ,Getriebe , Scheiben ,Bremssattel etc.
Schlachte ihn komplett aus ,falls du noch andere Teile benötigst eifach melden !!!
Hallo Leute und Moin moin...
Gewiss würde ich auf diesen Seiten auch ohne Fragen die passende Antwort finden, aber ich bin grad im Zeitdruck;-)
Kann mir einer von Euch einen Tip zum Fahrwerk vom Alero geben?
Konkret suche ich für einen Alero 3,4 V6 Automatik von 11.01. ein Komplettfahrwerk mit dezentem Tiefgang. Federn und Dämpfer sind ziemlich am Ende und da drängt es sich förmlich auf dem Wagen gleich eine sportliche Note zu geben. Das ganze sollte relativ einfach zu besorgen sein (ohne jenseits des Teiches zu bestellen) und preislich eher gen "Günstig" tendieren.
Könnt Ihr mir da helfen?
Besten Dank vorweg:-)
PS: Geniesst das Wetter;-)
ohne jenseits des Teiches zu bestellen, wirste wohl nix finden.
Es gibt da zwar verschiedene Sachen aber keiner der üblichen Händler wird das auf Lager haben. Nicht als komplett Angebot.
Und dann bleibt immernoch die Frage was genau schwebt dir denn vor? Und wieviel arbeit solls nachher machen, denn allein orginal gabs (soweit ich weiß) 3 verschiende Varianten der Swaybar (Stabi).
Und en Airride einbauen dürfte wohl en Schritt zu weit für dich sein 😁
Deswegen mal genauer sagen was dir vorschwebt, und dann wirst wohl doch in USA bestellen dürfen.
Ähnliche Themen
Naja, der Wagen soll seine hochbeinige Optik verlieren, etwas straffer werden und williger durch Kurven laufen. Soll keine tiefe "Schrabbelkarre" werden;-) Mein Bruder fährt den Wagen als Dailydrive und weiss halt selbst noch nicht so ganz genau wo die Reise hingehen soll. Das Theater mit Bestellungen in den USA ist mir durch mein Pony hinlänglich bekannt, daher dachte ich das es vielleicht wen gibt der seinen Laden in Germanien hat und Teile für den Alero besorgen kann..? Wenn ich Teile für den Mustang brauche, wende ich mich nun immer an den Dealer aus Bremerhaven und das klappt auch ganz gut. Auf alle Fälle besser wie selbst geärgert;-) Aber die kennen sich mit dem Chevy nicht aus.
hör dich doch mal bei den Jungs (und mädels) auf Aleromod. com um.
Die treiben ja allerhand buntes und auch manche nützliche Sachen mit der Karre, und wissen wer welche Teile herstellt.
Die hatten auch mal ne Rubrick über Aftermarket parts, aber die hab ich grad auf die schnelle (gibt ja gleich Kaffee und Kuchen) nich gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von slowpoke
Naja, der Wagen soll seine hochbeinige Optik verlieren, etwas straffer werden und williger durch Kurven laufen. Soll keine tiefe "Schrabbelkarre" werden;-) Mein Bruder fährt den Wagen als Dailydrive und weiss halt selbst noch nicht so ganz genau wo die Reise hingehen soll. Das Theater mit Bestellungen in den USA ist mir durch mein Pony hinlänglich bekannt, daher dachte ich das es vielleicht wen gibt der seinen Laden in Germanien hat und Teile für den Alero besorgen kann..? Wenn ich Teile für den Mustang brauche, wende ich mich nun immer an den Dealer aus Bremerhaven und das klappt auch ganz gut. Auf alle Fälle besser wie selbst geärgert;-) Aber die kennen sich mit dem Chevy nicht aus.
Vielleicht solltest Du es einmal telefonisch bei Auto-Keimer in Lohne/Oldbg. versuchen. Tel.: 04442/93330.
sonniges Wochenende.
twimc002
Besten und sonnigen Dank Euch beiden!!!
Wir werden beides ausprobieren:-)
Aber nun werd ich erstmal mein Dach öffnen und lecker durchs Alte Land gondeln:-)
PS: twimc002.. Kommst Du aus der Ecke von Oldenburg? Sehe da öfter nen blauen Alero..
Zitat:
Original geschrieben von slowpoke
Besten und sonnigen Dank Euch beiden!!!
Wir werden beides ausprobieren:-)
Aber nun werd ich erstmal mein Dach öffnen und lecker durchs Alte Land gondeln:-)
PS: twimc002.. Kommst Du aus der Ecke von Oldenburg? Sehe da öfter nen blauen Alero..
Aus der Ecke Oldenburg --> ja (Ammerland). Farbe meines ALERO 3,4 ltr. --> silber, Baujahr 2002, km 197.000
Die Welt ist doch nich ganz so gross wie es scheint... Ich komm aus der anderen Richtung, Bockel, mittig zwischen HB und HH... Kennst das gewiss aus den Staumeldungen:-D Hab meinen Alero leider verkauft, hätte nie gedacht das mal zu bereuen. Mein Bruder fährt den nun, 3,4 mit Automatik (welche besser funktioniert wie die in meinem Mustang).
Hallo!
Hat vielleicht einer von Euch US-Scheinwerfer herumliegen, die er nicht mehr braucht und -natürlich gegen "Entschädigung" 😁- loswerden möchte?
Danke schon einmal, LG, Freddie
Neues von meinem Alero / Wassereinbruch /suche noch Nebelscheinwerfer Fahrerseite!
Am Wochenende war ich wieder auf dem Highway.. ähh Autobahn unterwegs, der Alero läuft wie die "Sau" :- )
Der Spritverbrauch hält sich bei 10 - 11 l in Grenzen, auch wenn der Motor merklich auf besseren Treibstoff reagiert und ich so auch
mal Super Plus oder V- Power tanke, man merkts, leider!
Die Beschleunigung auch ab 130 Kmh ist super und die Automatik schaltet bei gezieltem Gasgeben im richitgen Moment...
Normalerweise liegt meine Reisegeschwindigkeit bei ca. 150 kmh, aber auch darüber gehts noch flott voran :-)
Vor zwei Wochen hatte ich massiven Wassereinbruch im Fußraum Fahrerseite und im Sicherungskasten links!!
Dadurch funzte teilweise der Tempomat nicht mehr und auch die Originalendstufe vom Radio gab keinen Mucks mehr von sich!
Woher das Wasser kam, konnte ich nicht eindeutig feststellen, das Auto stand am Tag draussen und es goss in Strömen..
Vielleicht ist der Wasserablauf unter den Scheibenwischern verstopft (gewesen) und lief über.. hmm hatte das schon jemand von
euch? Nachdem das Wetter hochsommerlich wurde, konnte alles wieder super trocknen und jetzt funzt auch wieder das Radio
und der Tempomat!
Wassereinbruch gabs auch beim Nebelscheinwerfer Fahrerseite, aber schon länger, deshalb such ich einen!!
Was ich schon immer mal in die Runde werfen wollte und mir aufgefallen ist: Wenn die Lichtautomatik an ist und
sich die Scheinwerfer einschalten bei Nacht oder Dämmerung und ich DANN das Licht manuel noch dazuschalte, ist
die Helligkeit erkennbar ein wenig höher! Testet doch das mal bei euren Aleros!
Ich möchte mir auch noch neue Ganzjahresreifen kaufen, evtl. die Originalen. Leider ist die Auswahl in der Größe ja
nicht der Brüller! Wer fährt noch solche Pneus?
So, nun Schluss für heute und always good driving!
Gruß aus München Rudi.
Hallo Rudi,
Deine frage nach Ganzjahresreifen hatt sich mir auch mal gestellt.
Die originalen verdienen eigentlich die M+S kennung nicht wirklich,werden ja fast alle Reifen *drüben*so bezeichnet.
Einen passenden in der original Grösse wirst du wohl kaum finden.
Ich fahre nun schon 2 Jahre den Good Year Vector + in der Grösse 205/60R/15 mit ZÜV Gutachten braucht auch keine Tachoanpassung da er etwas mehr anzeigt aber fast nix.
Bin sehr zufrieden soweit man das eben bei einem echten 4 Jahreszeiten Reifen sein kann muss halt einige kompromisse hinnehmen.
bei uns in NRW ist der wnter ja nicht so stark da gehts schon recht gut
Grüsse,der Jürgen
Hi Rudi,
dein Alero war das also, den ich vor Monaten mal in der Münchergegend gesehen hab 😁
Zu deinem Wassereinbruch:
Ronin (ähh ich mein Alex) hatte so ein Problem auch mal. Allerdings ist bei ihm das Steuergerät (BCM) immer wieder ausgefallen. Aber das sitzt, ja auch da unten in der Ecke.
Bei ihm war es die Türdichtung. Bei starkem Regen oder sehr nasser Nacht, lief Wasser in den Fußraum. Sammelte sich hinter der Verkleidung (wo auch der Haubenentriegler sitzt) und sorgte dort für Ärger.
Was er genau gemacht hat um das zu lösen weiß ich nich mehr auswendig, aber hier im Forum muss es noch irgendwo stehen. Aber kontrolliere auf jedenfall mal deine Türdichtung und die Wasserabläufe dort.
Ich bekomm inzw einen Vebrauch von ca 7 / 100 km hin. Allerdings bügel ich auch nich schneller als 120 für längere Zeit, und die Fahrstrecke täglich sind 100km.
Das mit dem Licht is bei mir aber nich der Fall, da ändert sich bei mir gar nix. Nur dass ich vergess die wieder auszumachen und später dann die Batterie alle is *heul*
Zu den Reifen. Ich hatte bisher noch keine Probleme gute Reifen in der orginal größe zu finden. Aber ich hab auch keine Ganzjahresreifen.
Gruß
Julian