Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Also das mit dem Licht kann ich bestätigen, auch bei meinem Alero wird es ein klein wenig heller, wenn ich das Licht zusätzlich zur Automatik auch noch manuell einschalte. Ich habe mir auch gerade Reifen gekauft, und habe keine Ganzjahresreifen in der gewünschten Dimension bekommen, das war vor zwei Jahren als ich welche für meinen vorherigen Alero gekauft habe noch anders. Nun habe ich Sommerreifen, und schiebe das Problem mit den Winterreifen auf den Oktober.

Hey Alero Gemeinde!

Hatte ja schon von meinem Wassereinbruch berichtet, nun ist es wieder soweit, hatte ja schon überall wo der Regen

reinkommen könnte immens Küchenrollpapier trapiert.. aber es hat heute seit dem Morgen nur wie aus Eimern gegossen,

unvorstellbar! bis zum Abend.. also trat das Wasser wieder ein, gottseidank dank der Vorbereitung nicht so drastisch,

aber ich mußte die Fußmatte entfernen und auch hier Küchenrollenpapier plazieren.. seufz! Der Grund für die Sintflut im Innenraum

der Fahrerseite ist mir immer noch schleierhaft, sicher ist, die Türdichtungen sind es nicht! Es muß von oben kommen, eben evt. doch

durch einen verstopften Abfluss.. hmm

Bis jetzt sind Radio und Tempomat noch ok, aber wer weiß...

Das Wetter soll leider noch schlechter werden, Dauerregen wohin das Auge reicht, schöne Grüße!

Ncht verzweiflen

Fangemeinde, Greetz aus MUC

rudi

:-)

Im Oberen teil der Tür, bzw des Daches liegen die Ablaufrinnen und wenn diese dicht sind, läuft das unter der Verkleidung in den Innenraum (so wars zumindest beim Kollegen hier im Forum). Lag aber wirklich an der Türdichtung, aber halt oben.

Aber vllt weiß ja jemand noch genau wo wir das mal besprochen hatten und kann noch was dazu sagen.

@kbc3000 bevor das unglück groß wird besorg dir doch auf die schnelle so ein auto zelt , bis du das problem gelöst hast.

gruß

Ähnliche Themen

Hallo,
ich war lange nicht mehr hier, deshalb meine Frage ob sich etwas in Sachen Treffen was getan hat?

Gruß
Alfred

nope bisher nich. Und für die restliche Zeit, die sich dieses Jahr Sommer schimpft, siehts bei mir auch schlecht aus.

Aber für Vorschläge wäre ich Offen.
Man kann ja auch erst mal klein Anfangen und en regionales Nord / Süd treffen machen.

Neues aus der Straßenverkehrsordnung:

In Deutschland hat sich die Qualität der PKW- und LKW-Fahrer deutlich verschlechtert. Aus diesem Grund hat das Straßenverkehrsamt ein neues System eingeführt, um die schlechten Fahrer zu identifizieren.

Mit sofortiger Wirkung werden allen Fahrern, die im Straßenverkehr negativ aufgefallen sind, Fahnen ausgehändigt.
Sie sind rot, mit einem schwarzem Streifen oben und einem gelben Streifen unten. Dadurch können andere Verkehrsteilnehmer sie indentifizieren. Die Fahnen werden am Fahrzeug befestigt und müssen für alle anderen Verkehrsteilnehmer gut sichtbar sein!🙂🙄😉😉😛

Ah, jetzt verstehe ich was das soll, ich hatte mich schon gewundert. Mir wurden glücklicherweise immer noch keine drann gemacht. 😁

Na das bestärkt mich ja auch ganz gewaltig, dass ich en guter Fahrer bin. Ich hab kein Fähnchen bekommen und hab auch nich vor eins an meine kleine zu lassen. Aber es is wirklich so, die mit Fähnchen fahren alle wie .....

Ne andere dumme Frage, hat grad einer en Motorölfilter noch übrig?

Hab den tipp von falloutboy nochmal genau unter die Lupe genommen und siehe da, im oberen Eck zwischen

Windschutzscheibe und Türabschluss ist diese Leiste, wo die Scheibe aufsetzt und diverse Ablaufrinnen.

Dabei stellte ich fest, dass diese Leiste sehr locker ist und auch nicht ganz mit der Scheibe abschloss. So kann es sein,

dass das Wasser nicht in die dafür vorgesehenen Ablaufrinnen lief bzw. läuft, sondern noch innerhalb der Windschutzscheibe,

die Abdeckung vorne mit einer kompletten Plane hat nämlich nichts gebracht, also kann es nur daran liegen, danke nochmal für

den Tipp, werd mal sehen, wie man das abstellen kann!

Hab übrigens heute die H7 Lampen vorne gewechselt und festgestellt, dass eine runde Gummiabdeckung fehlt,

wenn jemand eine übrig hätte, wäre ich sehr dankbar!

Ausserdem stellte sich der Wechsel als fummelig heraus, die Klammern sind doch sehr lässig :- )

leider ist das linke Ablendlicht ein wenig zu niedrig, an der Leuchteneinheit oben sind Stellzahnräder, ich denke mal

zur Höheneinstellung, hat das schon jemand von euch gemacht? möchte nichts abbrechen!

Leider habe ich auch noch keine linke Nebelleuchte gefunden, evtl. muß ich sie gegen runde Tagfahrleuchten

oder andere Nebler austauschen.

Die Suche nach Ganzjahresreifen ergab nur einen Treffer nämlich SS-657 215/60 R15 94H von Federal,

hat jemand Erfahrungen damit?

Ansonsten würd ich wohl die Toyo Winter das ganze Jahr fahren, hab sie noch dran und bis sehr zufrieden! :- )

Noch eine Frage, hab ja bald TüV und hab den immer bei meiner Amiwerkstatt machen lassen, kann man es wagen,

den auch beim TÜV / DEKRA zusammen machen lassen? Hab Bedenken .. hmm

Was gibts sonst für neuere TÜV Vorführ Erfahrungen von euch?

Danke für alle Antworen schon im Voraus!

Always good cruisen!

P.S. Einfach köstlich, so ein Ampelstart mit dem Alero und alle anderen stehen lassen.. grins!

Rudi

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


Im Oberen teil der Tür, bzw des Daches liegen die Ablaufrinnen und wenn diese dicht sind, läuft das unter der Verkleidung in den Innenraum (so wars zumindest beim Kollegen hier im Forum). Lag aber wirklich an der Türdichtung, aber halt oben.

Aber vllt weiß ja jemand noch genau wo wir das mal besprochen hatten und kann noch was dazu sagen.

Freut mich, dass ich helfen konnte.

en Lampenwechsel bei Alero ist doch erste Sahne. Die zwei Riegel hochgezogen -- kompletter Scheinwerfer raus -- Lampe wechseln.
Ich hab hier irgendwo mal die Nummer für die Abdeckung geschrieben. Die gibts bei den Amis nich, da die andere Lampen benutzen. Aber M&F etc dürfte die wohl besorgen können.

Jopp die Stellschrauben sind für Hoch / Runter und die anderen für Links / rechts
einfach beim nächsten Lichttest in der nächsten Werkstatt (des Vertrauen machen lassen) die haben so en schönes Lichtbild gerät, da kann man schön sehen was man treibt. Da klappts dann auch mit den Nebelscheinwerfern.

Appropos nebelscheinwerfer -- Schrottplätze? M&F? Teilenummer steht ja drauf.

TÜV und AU is geschickter wenn man das über Werkstatt machen lässt. Da sind die Prüfer (egal von welchem Verein) kulanter. Außer man weiß das nichts an seinem Auto ist, und man sich unbedingt den Stress geben möchte.

hmmm Stellschrauben für hoch runter und links rechts aber welche?? Na ich glaub es sind ja nur zwei oder drei.. ich guck dann gleich mal.. mit der Fummlerei meinte ich übrigens nicht die Haltehebel für die Leuchteneinheit, sondern die lasche Befestigungder H7 Birnen mittels der zwei Federklammern.. wie gesagt, typisch Ami! :-) schrullig aber sympathisch. Wenigstens kann man es ohne Probleme selber machen!. Das mit dem TÜV / DEKRA überleg ich mir noch.. Juli ist irgendwann der Termin.. Hab eine sehr gute Amiwerkstatt hier in München Solln, Autohaus Amrhein, arbeitete immer zuverlässig und sehr preiswert und hat ISO Siegel! Mal sehen.. Gruß Rudi :- ) P.S. Extratipp: Für alle, dem die Basswiedergabe der serienmäßigen Anlage zu dürftig ist (wie mir) hier der Vorschlag: Einfach einen passiven Subwoofer (ich habe einen JVC in den gleichen Faraben wie das Leder) hinter den Fahrersitz postieren und in Reihe mit dem linken hinteren Lautsprecher (zugänglich über den Kofferraum) anschließen. Danach den Fader für vorne / hinten so justieren, dass bei guter Basswiedergabe die vorderen Speaker unten in der Tür nicht anschlagen bei höherer Lautstärke, bei mir klingts seitdem einfach super! :-)

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


Freut mich, dass ich helfen konnte.

en Lampenwechsel bei Alero ist doch erste Sahne. Die zwei Riegel hochgezogen -- kompletter Scheinwerfer raus -- Lampe wechseln.
Ich hab hier irgendwo mal die Nummer für die Abdeckung geschrieben. Die gibts bei den Amis nich, da die andere Lampen benutzen. Aber M&F etc dürfte die wohl besorgen können.

Jopp die Stellschrauben sind für Hoch / Runter und die anderen für Links / rechts
einfach beim nächsten Lichttest in der nächsten Werkstatt (des Vertrauen machen lassen) die haben so en schönes Lichtbild gerät, da kann man schön sehen was man treibt. Da klappts dann auch mit den Nebelscheinwerfern.

Appropos nebelscheinwerfer -- Schrottplätze? M&F? Teilenummer steht ja drauf.

TÜV und AU is geschickter wenn man das über Werkstatt machen lässt. Da sind die Prüfer (egal von welchem Verein) kulanter. Außer man weiß das nichts an seinem Auto ist, und man sich unbedingt den Stress geben möchte.

Die "lasche befestigung" ist ne rein deutsche / europäische Erfindung. Die Amis haben 9006 oder 9005 Birnen, die haben ne eigene Dichtung dabei und werden einfach eingeschraubt. (ungefähr so wie unsere Nebelscheinwerferlampen)

Wie gesagt, ich würde die Lichteinstellung einfach in ner Werkstatt machen lassen. -- einfach hinfahren und sagen " Ich glaub eins meiner Lichter is falsch eingestellt" und schon müssten die das in 5 min (mit reinfahren) kostenlos erledigt haben.

Das mit dem Fader geht bei mir nich (en Kumpel von mir hat den Knopf abgebrochen *heul*)

Hallo kbc3000

Zitat:

Die Suche nach Ganzjahresreifen ergab nur einen Treffer nämlich SS-657 215/60 R15 94H von Federal,
hat jemand Erfahrungen damit?

Hab ich kurz gefahren. War eine Fehlinvestition. Für den Winter nicht zu gebrauchen.

Hab mich dann für Goodyear Ganzjahresreifen in 195/65R15 entschieden und es nicht bereut. 205/60R15 tun es sicher auch.

"Federal" nie wieder.

Mfg
Dirk

Gestern gabs schönes Unwetter hier in der Stuttgarter Gegend, und morgends um 4 is mir eingefallen, dass ich meine Seitenscheibe und Dachfenster noch etwas offen hatte.

Grad eben, die Türen aufgemacht. Klar Beifahrerseite ist etwas feucht.
Aber was seh ich da auf der Fahrerseite? Wasser dass die Verkleidung am Haubenhebel herunterläuft und der ganze Teppich unterm Bremspedal is nass.

Wo war die kaputte Dichtung nochmal genau? Und was hat jetzt dabei geholfen?

Gruß
Julian

Deine Antwort
Ähnliche Themen