Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
Hallo Julian, Tech II benötigst Du um in der ABS-Einheit die Kolben für
die hinteren Bremsen in Ihre "Homeposition" zu stellen, nur dann lassen
sich die hinteren Bremsleitungen entlüften.
Der Tech II hatte Alero Software für bis Bj.2002 dabei, da er aus dem Konkurs einer auf US-Fahrzeuge spezialisierten Werkstatt stammt.
Kunifer Bremsleitungen sind rostfrei weil sie aus einer Kupfer/Nickel/Eisen
Legierung bestehen (Cu, Ni, Fe) wie schon der Name sagt. Sie haben ein
entsprechende EU Zulassung.
Ich suche die Unterlagen über den damaligen Kauf der Lenkung mal raus
und schicke Dir die Anschrift per PN. O.K.?
ahhh na da haste allerdings glück gehabt mit dem Tech 2 -- den an sich is der ja billig. Bloß die passende Software is schwer zu kriegen und verdammt teuer.
Ok, das mit den Hydroaggregat und den hinteren war mir bisher neu. Man lernt nie aus.
@schoen.
Na das is ja schoen 🙂) das du das rausgefunden hast, was das denn is. Wenn du jetzt noch rausfindest warum das so verpackt war. Dann biste allerdings echt gut.
Zitat:
Original geschrieben von falloutboy
ahhh na da haste allerdings glück gehabt mit dem Tech 2 -- den an sich is der ja billig. Bloß die passende Software is schwer zu kriegen und verdammt teuer.Ok, das mit den Hydroaggregat und den hinteren war mir bisher neu. Man lernt nie aus.
@schoen.
Na das is ja schoen 🙂) das du das rausgefunden hast, was das denn is. Wenn du jetzt noch rausfindest warum das so verpackt war. Dann biste allerdings echt gut.
Na ist doch klaar, in Alu hält sich alles länger frisch!
Duck und wech
Das klingt plausiebel, Nachdem ich es ausgepackt hatte fiel mir gleich der excelente Zustand auf. Haben wir also endlich das ganze Rätsel gelöst.😁
Ähnliche Themen
Hallöchen mal wieder,
so da bin ich auch mal wieder mit ner frage.
Kann mir einer von euch verraten welche Ölwannendichtung man neu braucht, wenn man dieselbe ersetzen will, wenn ich die Ölwanne runternehme.
Hier in DE gibts ja bei Ebay&Co häufig diese Angabe innen oder außen.
Hab dann auch mal bei rockauto nachgeschaut und herausgefunden das die Dichtung "innen", die Dichtung für den steuerkettendeckel ist. Jedoch gibts bei rockauto auch wieder nen "Umbausatz".
Was brauch ich denn nu alles für dichtungen? Das Reperaturhandbuch ist dazu ja nicht wirklich ergiebig, find ich.
Danke euch schonmal
Gruss aus dem Sauerland
Ron R.
Hallo alle miteinander,
hat einer zufällig einen überzähligen Deckel für den Bremsflüssigkeitsbehälter. Ich benötige zum
Bremsentlüften für das Entlüftungsgerät einen entsprechende Anschlussadapter und der ließe
sich perfekt daraus anfertigen. Die serienmäßigen sind wohl für alle deutschen Autos geeignet
und dichten aber am Alero nicht richtig ab
Sollte jemand was haben, bitte PN. Ich melde mich dann sofort.
Hallo zusammen! SUCHE DRINGEND LINKE HECKLEUHCTE!
Bin ja schon ziemlich lange nicht mehr hier gewesen.. Vielleicht liegt es daran, dass ich noch immer extrem zufrieden mit meinem
Alero bin! :-) An meine ausgefallene und durch blaue Spotbeleuchtung ersetzte Instrumentenbeleuchtung habe ich mich gewöhnt,
der massive Kühlwasserverlust vor 1 1/4 Jahren wie schon damals erwähnt erfolgreich mit Kühlerdicht bis zum heutigen Tag
abgewehrt. Ich fahre viel Langstrecke über die Autobahn, aber auch unter der Woche ausschließlich Kurzstrecke zur Arbeit.
Der 3,4 Olds ist zwar kein Verbrauchswunder, aber die Perfromance und die Laufruhe und Zuverlässigkeit und
das präzise sowei sichere Handling machen jeden Tag nur Spaß.
Dieses Jahr brauch ich TÜV, die Bremsanlage wurde schon erneuert. Leider hat die linke fahrerseitige Heckleuchte massiven
Feuchtigkeitseinbruch und muß ersetzt werden, würde gern von jemanden hier aus dem Forum eine kaufen!
Wäre dringend!
Always good cruising wünscht
Rudi K.
:-)
Hallo!
Steht ja optisch sehr schick da, Dein Alero - wie neu!
Falls die Leuchte keinen Sprung/kein Loch hat: Warum baust Du sie nicht aus und trocknest sie (z.B. mit Fön, oder einen halben Tag in die Sonne legen)? Danach würde ich rundum die Verklebungsfuge zwischen "Glas" und Gehäuse mit Silikon abdichten und die Lampendichtungen reinigen...wenn das nicht funktioniert, kannst ja immer nocht eine neue besorgen.
LG, Freddie
So den Deckel für den Hauptbremszylinder benötige ich nicht mehr, habe einen selbst aus Alu angefertigt.
Die beiden hinteren Bremsleitungen sind auch drin und das Fahrzeug korrekt entlüftet.
Auf jeden Fall war es eine Arbeit für jemanden "der Mutter und Vater erschlagen hat". Allein unter dem Fahrzeug die Leitungen zu biegen und die Bördel anfertigen war abenteuerlich. Auf jeden Fall werde ich auch noch die vorderen Bremsleitungen durch Kunifer ersetzen. Ich hatte leider nicht genügend Leitung da, sonst hätte ich es gleich mitgemacht. Der Aebeitsaufwand ist dafür nicht so hoch. Jedenfalls wird
mich kein TÜV-Prüfer jemals wieder wegen angerosteten Bremsleitungen anmachen.
Hallo liebe Alero Freunde. Seit gestern früh macht mein linkes vorderes Radlager Geräusche, (in Rechtskurven verschwinden sie). Meint ihr ich kann noch eine Woche damit zur Arbeit fahren bis ich es tauschen kann?😕 das wäre ungefähr eine Tankfüllung. Entschuldigt die möglicher Weise blöde Frage, aber mir geht das Erste Mal in meinem Leben ein Radlager bei einem Auto kaputt. Grüße, Jakob.
wenn immer wieder mal auftaucht kann es sein das es das kabel ist was zum radlader führt , bei mir wars beides ! 🙂
das hängt en bisschen davon ab wie arg das LAGER (ich geh mal davon aus das es wirklich das Lager is) kaputt is.
ich bin mit meinem beiden kaputten noch über en halbes Jahr gefahren. Allerdings wars dann gegen Ende echt schon so, dass die so fest waren, dass ich richtig gas geben musste damit sich die Karre bewegt. Von Hand en Rad zu drehen konnte man vergessen.
Aber klar is, SO SCHNELL ERSETZEN WIE GEHT.
Dann beim Ersetzen auch mal schauen, welche Antriebswellenmutter verbaut is. Die wurde über die Jahre geändert und ein anderes Anzugsdrehmoment (wirkt sich auf die Lebensdauer der Lager aus) wird verwendet.
Ihr seid spitze, danke! Ich gucke erst noch mal ob wirklich kein Kabel das Rad berührt. Auffällig ist dass das Geräusch auf einmal anfing, anstadt sich langsam zu entwickeln, und dass es in Rechtskurven nachlässt. Vielleicht habe ich ja Glück.
Letzten Sonntag habe ich ein neues Radlager bei ROCKAUTO.COM bestellt, und jetzt eben ist es eingetroffen. Nur 5 Tage. ich bin beeindruckt.😁