Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Habe heute mit dem Tech Gerät Diagnose machen lassen. Es ist das vordere rechte Radlager, welches das Problem mit Trac Off verursacht. Kostenpunkt mit Aftermarket Teil ca. Sfr. 650.- Recht happig wenn man sich auf dem freien Markt Radlager für um die US$ 80.- plus Versand / Zoll etc. besorgen kann. Aber ich bin nicht Automechaniker und habe keine Möglichkeit, das Teil selber zu wechseln.
Hoffe es ist danach in Ordnung.

Noch ein anderes Thema. Der Multilever Switch ( welcher Scheibenwischer, Blinker, Licht etc beinhaltet ) hat ja immer die Geräusche gemacht wie von Warnblinker ( klacken ). Den habe ich ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Klacken weg, alles einwandfrei.

Martin / Schweiz

Zitat:

Original geschrieben von margam


Habe heute mit dem Tech Gerät Diagnose machen lassen. Es ist das vordere rechte Radlager, welches das Problem mit Trac Off verursacht. Kostenpunkt mit Aftermarket Teil ca. Sfr. 650.- Recht happig wenn man sich auf dem freien Markt Radlager für um die US$ 80.- plus Versand / Zoll etc. besorgen kann. Aber ich bin nicht Automechaniker und habe keine Möglichkeit, das Teil selber zu wechseln.
Hoffe es ist danach in Ordnung.

Noch ein anderes Thema. Der Multilever Switch ( welcher Scheibenwischer, Blinker, Licht etc beinhaltet ) hat ja immer die Geräusche gemacht wie von Warnblinker ( klacken ). Den habe ich ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Klacken weg, alles einwandfrei.

Martin / Schweiz

Freut mich zu hören, dass man helfen konnte. 🙂

ja die Sache mit dem Radlager is nich gerade billig. Und deswegen vllt umso mehr es wert doch selbst gemacht zu werden.
Ansonsten muss man halt einen Tod sterben und das Geld zahlen.

Ja das ist schon so, aber "Sterben lassen" will ich meinen Alero noch nicht, denn er ist ein viel zu gutes und zuverlässiges Auto.
Schade gibt es keinen wirklich würdigen Nachfolger, der in die Fussstapfen des Alero treten kann.
Deshalb gilt in Ordnung bringen und das Fahren geniessen.

Martin /Schweiz

Zitat:

Schade gibt es keinen wirklich würdigen Nachfolger, der in die Fussstapfen des Alero treten kann.

ähm, Cadillac CTS?

Ähnliche Themen

Impala?

Dodge Avenger SXT 2,7 V6 gibt es aktuell als EU-Neuwagen für ca. 17.000 Euro inkl. 6-Stufen-Automatik. Ich habe den Wechsel vom Alero zum Avenger nicht bereut!!! Eben doch alles moderner und aktueller, von der Sicherheitsausstattung mal ganz abgesehen.

das zählt nicht, das is nicht GM 😁

Zitat:

Original geschrieben von GM-Tech


das zählt nicht, das is nicht GM 😁

Na gut....Chevrolet Epica 2,5 Reihensechser........*duckundweg* (bekommt man preiswert, Verarbeitung ist gut und gehört zu GM 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Impala?

Gibt es wieder einen? war in meiner Jugend ein Traum von einem Ami! Allerdings hatten die Dinger in den frühen 60er noch richtig Bums und waren unwarscheinlich durstig!

Hab ihn mir mal im Netz angesehen, na ja, ist keiner der mich vom Hocker reisen würde, aber von der Leistung her wohl ausreichend, nur wie sieht es in der heutigen Zeit mit dem Durst aus?

Die 5,7er Impala´s bis 1996 find ich genial. Gerade kürzlich habe ich einen ganz aktuellen Impala SS in Hamburg gesehen. Saß ein alter Herr drin. Das Auto hatte deutsche Kennzeichen. Es ist ein sehr großer Wagen, aber das Chevy-Design sah auch recht "langweilig" aus. Er war einfach nur groß und unscheinbar, der SuperSport. Das Doppel S traut man sich gar nicht zu schreiben. Ein Wunder, dass das Emblem bei der deutschen Umrüstung nicht entfernt werden musste.

Zitat:

Original geschrieben von olds02


Die 5,7er Impala´s bis 1996 find ich genial. Gerade kürzlich habe ich einen ganz aktuellen Impala SS in Hamburg gesehen. Saß ein alter Herr drin. Das Auto hatte deutsche Kennzeichen. Es ist ein sehr großer Wagen, aber das Chevy-Design sah auch recht "langweilig" aus. Er war einfach nur groß und unscheinbar, der SuperSport. Das Doppel S traut man sich gar nicht zu schreiben. Ein Wunder, dass das Emblem bei der deutschen Umrüstung nicht entfernt werden musste.

Hab wohl in der Zeit in der Du gepostet hast mich im Netz umgesehen, das doppel S stört mich nur in dem Zusammenhang das früher der doppel S wirklich böse war, heute ist der doch mit knapp 300 PS nur Durchschnitt und hat dieses Zeichen nicht verdient. Mein Traum ist immer noch ein Nomad mit ca 450 Pferden, aber den kannst Du nur fahren wenn man einen Onkel in SaudiArabien hat!

also ich würde ja wenn dann auch en Caddy CTS nehmen, oder vllt den neuen Malibu (Hybrid).

Wo mer grad auch beim Thema verbrauch sind. Aktuell im Praxissemester schlag ich mich täglich 100km durch die Rushhour Stuttgarts (B10 / B14 und B313 Nürtigen) dauert einfache Strecke alles von ner halben Std bis zu 2 Std.
Und siehe da, ich komm auf einen durchschnittsverbrauch von 7,5 bis 8,7 L mit meinem 3.4L
Na das is doch mal was 🙂

Aber dazu muss ich sagen, ich bedien inzw das Gaspedal auch nur noch mit dem großen Zeh, wenn ihr versteht was ich meine.
Aber es is echt krass (sorry für die Wortwahl) welch Beschleunigung und durchzug die Automatik / Motor kombi schafft, wenn man langsam und gleichmäßig das Gaspedal durchdrückt.
Der LockUp bleibt aktiviert und man Teillast fahren bei ca 1300 rpm bei 80km/h und zügig steigend.

Find ich klasse 🙂 Versucht das mal mit nem Polo oder Golf / A3

Grüße
Julian

Liebe Alero Gemeinde. Eine neue knifflige Aufgabe für euch: Als ich heute in meinem Kofferaum herumkroch um heraus zu finden warum die hinteren Lautsprecher nur selten funktionieren, stieß ich auf folgendes kleines Teil. Das Teil war zwischen Karosserieblech und Hutablage eingeklemmt. Zuerst dachte ich mir hat jemand Plastiksprengstoff ins Auto gebaut, aber das teil ist zu leicht. Es ist ein kleiner Plastikkasten der mit Alufolie umwickelt ist, und anschließend mit Isolierband umwickelt. Es gehen mehrere Kabel davon ab, einer ist an der Alufolie befestigt und an der Karosserie ist auch eine Erdung dran. Handelt es sich vielleicht um einen vom Vorbesitzer selbst reparierten Antennenverstärker oder so? Ich habe in meinem Haynes Repair Manual nichts darüber gefunden, und auch bei Rockauto.com nicht. Ich bin sicher ihr könnt mir helfen.😕

Bist ja ein toller Typ,

Du hast recht - ist nicht serienmäßig, also pack den Sch*** aus und schau´wo das schwarze Kabel hingeht

SY
Mara1

Zitat:

Original geschrieben von mara1


Bist ja ein toller Typ,

Du hast recht - ist nicht serienmäßig, also pack den Sch*** aus und schau´wo das schwarze Kabel hingeht

SY
Mara1

Ja, ich bin ein "toller Typ", hab mich auch ganz doll lieb. Aber zurück zum Tema, wenn ich das Ding so einfach abknipse, funktioniert vielleicht irgendetwas nicht mehr auf das ich ungerne verzichten würde? Hat vielleicht noch jemand Anderes eine Idee was das sein könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen