Alero Sammelthread
Hi Alero liebhaber und Moderatoren.
Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*
????
Liebe grüße und keep on cruising
Julian
http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg
Beste Antwort im Thema
offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros
5023 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AleroBlau
..., aber von der Leistung her wohl ausreichend, nur wie sieht es in der heutigen Zeit mit dem Durst aus?Zitat:
Original geschrieben von DonC
Impala?
Hatte einige als Mietwagen:
Der 3.5er V6 ist Müll.
Der 3.9 V6 ist der Hammer, zieht unten raus wie ein Stier und läuft im 3 Zylinder Mode aufm Highway.
Schnitt US-Hwy: ca 6 Liter
Stadt: ca 10 Liter
Schnitt bei uns über den gesamten Urlaub: 7-8 Liter
Für die Leistung kein Thema. Geht halt nicht mit Bleifuss - wobei, beim Einfädeln muss man in den Staaten im Metropolenbereich gewaltig aufs Gas...aber durch die laaaaaaaangen Hwy-Fahrten relativiert sich das schnell.
Zitat:
Original geschrieben von Schoen
Liebe Alero Gemeinde. Eine neue knifflige Aufgabe für euch: Als ich heute in meinem Kofferaum herumkroch um heraus zu finden warum die hinteren Lautsprecher nur selten funktionieren, stieß ich auf folgendes kleines Teil. Das Teil war zwischen Karosserieblech und Hutablage eingeklemmt. Zuerst dachte ich mir hat jemand Plastiksprengstoff ins Auto gebaut, aber das teil ist zu leicht. Es ist ein kleiner Plastikkasten der mit Alufolie umwickelt ist, und anschließend mit Isolierband umwickelt. Es gehen mehrere Kabel davon ab, einer ist an der Alufolie befestigt und an der Karosserie ist auch eine Erdung dran. Handelt es sich vielleicht um einen vom Vorbesitzer selbst reparierten Antennenverstärker oder so? Ich habe in meinem Haynes Repair Manual nichts darüber gefunden, und auch bei Rockauto.com nicht. Ich bin sicher ihr könnt mir helfen.😕
Bei mir ist das Ding auch verbaut,wird wohl für irgendwas gut sein,werds mal zerlegen:-)
Dann ist es bestimmt für die Antenne, und der Vorbesitzer hat komisch daran rumgebastelt. Oder sieht es bei dir auch so Laienhaft aus?
Ähnliche Themen
Hi, Freunde der Arbeit.
Hab grad ratz fatz ganz viele Probleme mit meinem Alero.
1stens: Bremsen voll im Arsch (plötzlich) -- blieb bloß noch übrig schnell bei C&S für 280€ neue scheiben und Beläge zu bestellen (Raybestos) *kotz*
2tens: Die Servo hatte bei mir immer etwas getropft. Nichts tragisches. Aber nun wars so weit, binnen einer Woche is der Vorratsbehälter fast leer gewesen.
- Wer hat schon mal die Lenkung ausgetauscht / repariert?? -- En paar Tipps welche Teile ich auf jedenfall auch mitbestellen sollte?
3tens: der Ölnebel der sich bisher an meiner Ölwanne abgeschlagen hat, ist auch schlimmer geworden.
Jetzt is es en Ölverlust zwischen Motor und Getriebe. Jemand noch ne Idee was es außer dem hinteren Dichtring sein könnte?
4tens: leichte Wasserspuren an der LIM (hatte alten Typus der Dichtung verbaut *grummel*)
5tens: ROST.
Jeder verda*** Schweißpunkt an meinem Unterboden rostet. Tipps was ich tun sollte?
Bremsleitungen richtung Hydroaggregat rosten stark. Tipps wie ich da rankomm??
Stabilager -- Der Stabi selber blättert an den Lagern ab ??? auf die Art noch niegesehen
K-Member (keine Ahnung wie das Ding auf Deutsch heißt.) fängt an den Verbindungsstellen zu Karosserie mächtig an zu rosten und wegzublättern. -- Tipps wie ich das denn behandeln soll?? da kommt man ja kaum mit der Hand hin.
6tens: Ganz seltsam, meine rechte vordere Feder hat eine ca daumengroße Stelle, wo der Lack abgeschliffen / abgeschabt ist. Aber ich weiß Gott nich, woran das hätte da Reiben können (2 bzw 3 Windung von unten).
7tens: Wenn schon so viel bestellt werden muss, welche normalen Verschleißteile sollt ich glleich noch mitbestellen??
Zündkerzen (empfehlungen???) Kraftstofffilter.... Was hab ich denn noch vergessen?
Bitte brauch dringend mal en paar Tipps WIE und WAS.
Grüße
Julian
Zitat:
Original geschrieben von falloutboy
Hi, Freunde der Arbeit.Hab grad ratz fatz ganz viele Probleme mit meinem Alero.
1stens: Bremsen voll im Arsch (plötzlich) -- blieb bloß noch übrig schnell bei C&S für 280€ neue scheiben und Beläge zu bestellen (Raybestos) *kotz*
2tens: Die Servo hatte bei mir immer etwas getropft. Nichts tragisches. Aber nun wars so weit, binnen einer Woche is der Vorratsbehälter fast leer gewesen.
- Wer hat schon mal die Lenkung ausgetauscht / repariert?? -- En paar Tipps welche Teile ich auf jedenfall auch mitbestellen sollte?3tens: der Ölnebel der sich bisher an meiner Ölwanne abgeschlagen hat, ist auch schlimmer geworden.
Jetzt is es en Ölverlust zwischen Motor und Getriebe. Jemand noch ne Idee was es außer dem hinteren Dichtring sein könnte?4tens: leichte Wasserspuren an der LIM (hatte alten Typus der Dichtung verbaut *grummel*)
5tens: ROST.
Jeder verda*** Schweißpunkt an meinem Unterboden rostet. Tipps was ich tun sollte?
Bremsleitungen richtung Hydroaggregat rosten stark. Tipps wie ich da rankomm??
Stabilager -- Der Stabi selber blättert an den Lagern ab ??? auf die Art noch niegesehen
K-Member (keine Ahnung wie das Ding auf Deutsch heißt.) fängt an den Verbindungsstellen zu Karosserie mächtig an zu rosten und wegzublättern. -- Tipps wie ich das denn behandeln soll?? da kommt man ja kaum mit der Hand hin.6tens: Ganz seltsam, meine rechte vordere Feder hat eine ca daumengroße Stelle, wo der Lack abgeschliffen / abgeschabt ist. Aber ich weiß Gott nich, woran das hätte da Reiben können (2 bzw 3 Windung von unten).
7tens: Wenn schon so viel bestellt werden muss, welche normalen Verschleißteile sollt ich glleich noch mitbestellen??
Zündkerzen (empfehlungen???) Kraftstofffilter.... Was hab ich denn noch vergessen?Bitte brauch dringend mal en paar Tipps WIE und WAS.
Grüße
Julian
Das hört sich nach einer Totalrenovierung an. Mir ist nur schwer erklärlich, dass die geschilderten Probleme alle zum gleichen Zeitpunkt aufgetreten sein sollen.
Wie alt ist der ALERO? Unabhängig vom Alter sollte dem Veteranen eine Frischzellenkur verpaßt werden, wenn der finanzielle Aufwand vertretbar erscheint.
Grüße
twimc002
Zitat:
2tens: Die Servo hatte bei mir immer etwas getropft. Nichts tragisches. Aber nun wars so weit, binnen einer Woche is der Vorratsbehälter fast leer gewesen.
- Wer hat schon mal die Lenkung ausgetauscht / repariert?? -- En paar Tipps welche Teile ich auf jedenfall auch mitbestellen sollte?
Lenkgetriebe und beide äußeren Spurgelenke (die inneren sind beim Lenkgektriebe dabei), unbedingt Originalteile ... wir haben in der Werkstatt eine Mahnmal-Wand, an der hängt ein 3 Monate in Betrieb gewesenes A1 Lenkgetriebe, verliert Öl an allen Körperöffnungen und is komplett ausgeschlagen
Zitat:
3tens: der Ölnebel der sich bisher an meiner Ölwanne abgeschlagen hat, ist auch schlimmer geworden.
Jetzt is es en Ölverlust zwischen Motor und Getriebe. Jemand noch ne Idee was es außer dem hinteren Dichtring sein könnte?
es IST der hintere Dichtring ... wenn du noch unter 200.000 km bist, machs sauber und lass es wie's ist, bringt eh nix
Zitat:
4tens: leichte Wasserspuren an der LIM (hatte alten Typus der Dichtung verbaut *grummel*)
wie du selber schon sagst, noch mal machen, und diesmal die Metall-Dichtungen nehmen 😉
Zitat:
Zündkerzen (empfehlungen???) Kraftstofffilter.... Was hab ich denn noch vergessen?
was wohl, die originalen AC Delco natürlich ... Spritfilter schadet auch nicht ... vielleicht noch einen Getriebeölwechsel? die Servoleitungen sind oft auch nicht mehr dicht, also die vielleicht?
@ Schoen
Mich vom Alero abbringen??? NEVER 🙂 -- Außer ich könnt mir auf einmal en dicken Caddy, den Alero und den Camaro leisten, und dabei als Student endlich in ner mehr Zimmerwohnung wohnen, die dann zur Abwechslung nich auseinander fällt.
Hmm aber der Alero is immernoch in der Liste.
@twimc
Naja ... so plötzlich kommen die ja auch nich. Die Lenkung hatte immer etwas Ölnebel und vllt mal en Tropfen. Aber noch nie, dass der ganze K-Member nass war und das Reservoir fast leer.
Die Bremsen sind hinüber, da der Wagen über 6 Monate in Ulm nur stand, dann hab ich en bissel Bockmist gebaut als ich die hinteren abgeschliffen hab. Naja und jetzt en Monat täglich 100km -- da kommt schnell was.
Der Rost an der Bodengruppe und etc kommt dank dem besch*** Winter. Vor dem Winter, war keinerlei Rost an meinem Schatz.
@GM-Tech
A1 Lenkgetriebe sind die Reman. Teile oder? -- Dummerweise reicht das Geld an meinem Ende wohl kaum für ne komplett neue Lenkung. Da werd ich wohl ne Remanufactured nehmen müssen.
Aber in bezug auf Punkt 3. -- bei jetzt ca 150tkm -- geh ich dann wohl vllt en Weg der mir eigentlich gaaaarrr nich gefällt.
Dichtmittel !!! --- Für Kühler gibts sowas. Für Getriebe auch, da wirds das doch wohl auch für ne Lenkung geben.
TIPPS oder Empfehlungen??
Punkt4: -- Dummerweise hatte ich da mit der anderen Dichtung erst 2 Tage später rausgefinden nachdem die Teile schon unterwegswaren.
Jaa -- nur is die Frage.. wie wärs mit den Delco Rapidfire 14??
Die Servoleitungen sehen außer leichten Flugrost noch recht ok aus. Aber ich gebs zu, richtig den Auge hab ich noch nich drauf geworfen.
Da dann ja doch wohl mitsamt Motor ne größere Arbeit ansteht, wie sieht mit nem kompletten Motorsatz aus?
Empfehlungen für en Hersteller bzw Typ -- Die (jach) FelPro DryPlus bla bla bla scheinen ganz ok zu sein und bieten für den Preis auch wenigstens dann die Metall LIM Dichtung.
Vorschläge??
ohh da fällt mir grad ein.
Ich werd ja um die Rostschleiferei wohl kaum drum rum kommen.
Hat einer gute Erfahrungen mit nem einfach zu handhabenden Lack gemacht?
Für den Camaro schwebte mir ohnehin sowas wie die Hamerit Hammerschlageffekt Lacke in Schwarz und Silber vor. -- Bloß weiß ich nich wie gut die so gegen die tägliche fuck Wetter bedingunen heben. Und 7€ für so ne Spraydose find ich etwas happig.
Anscheinend kommt nach diesem Winter eine Rostwelle auf uns zu. Mir geht es nicht anders mit meinem Alero.
Bei Vorbereitung auf den jetzt fälligen TÜV mußte ich feststellen, dass die Bremsleitungen nach hinten
total verostet sind. Komisch im Herbst waren sie noch o.k., anscheinend wurde recht agressives Salz bei uns gestreut.
Ich habe mir das Ganze angesehen, da kommt eine unangenehme Arbeit auf mich zu. Was war das
früher schön, da konnte die Bremsen problemlos entlüften. Heute ohne Tester nicht mehr möglich.
Gott sei Dank konnte ich vor einem halben Jahr einen "Tech 2" günstig erwerben. Ich werde die
Bremsleitungen also komplett austauschen und hatte vor diese durch KUNIFER-Leitung zu ersetzen.
dann ist wenigstens in Zukunft das leidige Rosten vorbei. Was für Porsche gut ist, wird ja beim Alero passen. In dem Zusammenhang weiss jemand wie die erste Halterung für die gebündelte Brems-
und Benzinleitung am Wagenboden befestigt ist, ich konnte keine Schraube sehen.
@
für Julian. Generalüberholte Lenkungen weden in den USA um die $ 180,00 angeboten, dann
kommt etwa noch einmal der selbe Betrag als Fracht dazu, auf alles zusammen noch etwa 7%
Zoll und die MWST. Also nur ein Bruchteil von dem was die Lenkung hier kostet.
Ich hatte vor zwei jahren das bekannte Problem mit der Lenkung und habe diesen Weg gewählt.
Bin bis heute zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von bernardo65
.....Was war das früher schön, da konnte die Bremsen problemlos entlüften. Heute ohne Tester nicht mehr möglich.
Gott sei Dank konnte ich vor einem halben Jahr einen "Tech 2" günstig erwerben. .....
Das musste mir erklären. Wozu brauchst en Tech2 um die Bremsen zu entlüften???
2tens -- wo haste die Software für den Alero her?Ich werde die Bremsleitungen also komplett austauschen und hatte vor diese durch KUNIFER-Leitung zu ersetzen. ....
Ja dann spucks aus, was gibts über diese KUNIFER-Leitungen zu wissen? Wieso sollen die gut sein, bzw nich rosten?dann ist wenigstens in Zukunft das leidige Rosten vorbei. Was für Porsche gut ist, wird ja beim Alero passen. In dem Zusammenhang weiss jemand wie die erste Halterung für die gebündelte Brems-
und Benzinleitung am Wagenboden befestigt ist, ich konnte keine Schraube sehen.Ich dachte die wären unter den Leitungen mit ner Schraube befestigt. Vllt aber auch bloß geclipst.
@
für Julian. Generalüberholte Lenkungen ...
dann sag mir mal von welchem "Überholer" deine ist.Gruß Julian
Ich schon wieder mit dem komischen Teil dass ich im Kofferaum werbaut gefunden habe. Anbei 2 Fotos Nachdem ich es aus der Alufolie ausgewickelt und ausgesteckert habe. Hat jetzt jemand eine Ahnung was das ist?
Zitat:
Original geschrieben von Schoen
Ich schon wieder mit dem komischen Teil dass ich im Kofferaum werbaut gefunden habe. Anbei 2 Fotos Nachdem ich es aus der Alufolie ausgewickelt und ausgesteckert habe. Hat jetzt jemand eine Ahnung was das ist?
Ein Bild scheint es nicht geschafft zu haben. Aber bei meinen technischen Fähigkeiten bin ich schon stolz dass das zweite Bild so hübsch geworden ist.😁
Ha!!! Ich habe gerade 😎eben beim Basteln heraus gefunden was es ist: Der Empfänger wür das fernbediente aufschließen.