ALDI Radio
hallo leute,
hat sich jemand von euch schon das neue ALDI-Radio besorgt?
http://germany.aldi.com/
Kann jemand was über das aktuelle Modell sagen? Preis/Leistung, Verarbeitung, Qualität, etc..
Hatte früher schon mal so eins von TEVION über ALDI, war damals recht gut für den Preis. Keine Aussetzer oder sonstige Probleme.
Will ein paar meiner alten Autos mit nem MP3-Player ausstatten. Natürlich alles schön diskret verbaut 🙂
Da bietet es sich natürlich an mehrmals das selbe Radio zu kaufen (Bedienung, nur 1xCover, usw).
Bevor ich jetzt aber gleich 4 oder 5 mal daneben greif'.. hat jemand schon mehr Infos über das Teil?
Danke, Gruß
Bender
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sataan1976
1. anprangern tue ich hier nix und niemanden ausser leute die nicht wissen wovon sie reden.
Sorry, ich konnt mir das Grinsen nicht verkneifen...
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Low
Sorry, ich konnt mir das Grinsen nicht verkneifen...
naja schon mist, wenn leute den unterschied zwischen anprangern und anpreisen kennen 😉
naja soll mir nu auch egal sein. dieses thema wird eh zu nichts führen, weil leute nunmal schwer von ihrer meinung wegkommen und immer der meinung sind, das alles was günstig ist auch billig im sinne von der verarbeitung.
also um das thema zu beenden einfach mal kaufen und testen.
denn die wenigsten haben hier wahrscheinlich was von 14 tägigem wiederufsrecht gehört :P das ist sogar bei aldi pflicht
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
legst den keinen Wert das das Teil auch bei einen Oldtimer in die Amatur passt?
in den meisten meiner oldies (so bis ca bj72-74) ist noch kein DIN-schacht, das heißt es sind nur zwei löcher links und rechts für die regler und ein kleiner schacht in der mitte für das eigentliche radio. zwischen blech und regler/radiofront ist dann eine abdeckung, sodaß man den miniausschnitt gar nicht sieht. sieht dann zwar aus wir ein radio im din-schacht, is aber nicht. nur zur erklärung weil das ein paar leute vielleicht gar nicht kennen. nun hab ich in den meisten autos ein 'antik'radio drin, das neue wird dann im handschuhfach verbaut. sieht ja sonst auch scheisse aus! 🙂
hab auch schon aufgeflexte radioschächte gesehen.. kein bock auf sowas. dann lieber diskret im hsf
ok so kann ich mir das eher vorstellen, so ein hässliches teil würde ja das ganze Auto verschandeln würde ich sagen. Dann geht ja des mit den Wechselschacht auch nicht denke ich mal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sataan1976
loool also auf dich passt hier eher: "erst den tread komplett lesen, dann zusammenhang verstehen und dann vielleicht den senf dazu geben" 😉
1. anprangern tue ich hier nix und niemanden ausser leute die nicht wissen wovon sie reden.
2. habe ich nie behauptet, dass markengeräte schlecht sind im gegenteil meine anlage ist auch nicht die billigste
3. bezeichne ich jvc nicht gerade als markenware, denn die billigen geräte sind 100%ig nicht besser als teure no name geräte, wobei aldi immernoch markengeräte umverpackt und in ein no name gehäuse verpacktz aber egal musse nicht verstehen
4 geht es hier nicht darum ein no name mit einem teuren markengerät zu vergleichen. sondern ausschlieslich um die frage ob die aktuellen aldi geräte zu empfehlen sind oder noch besser ob die jemand kennt und was er davon hält. Aber im mom melden sich kaum leute, die erfahrungen gemacht haben sondern hauptsächlich leute mit vorurteilen
5. kenne ich den unterschied sehr gut zwischen no name und teuren hu´s denn ich habe ne menge geräte besessen und besitze sie immernoch und auch im bekanntenkreis sind einige mit alpine und pioneers der teuren klassen. aber fakt iss die no name geräte reichen für den hier besprochenen fall aus und sind in seinem fall zu empfehlen
6. sollteste besser genau überlegen was hier geschrieben steht, bevor du wieder beleidigend wirst.zurück zum thema:
also ich finde die idee mit dem quick out nicht so prickelnt, denn wer schleppt schon gerne sein komplettes gerät mit sich rum ausserdem wissen wir ja nicht wieso 4-5 autos existieren. grosse familie, die teilweise das auto gleichzeitig benutzen? jeder bekommt sein bedienteil dann und kann es auf jedem der wagen die er fahren möchte dann fahren iss denk ich mal in dem spekuliertem fall einfach die beste variante.nun nochmal zu den anderen geräten, klar gibt es menge bessere und auch noch ne menge schlechtere geräte, aber es will nunmal nicht jeder sein auto in einen konzertsaal verwandeln. also bissel ruhiger hier werden
zu 6.)das ruhiger werden würde ich dir mal empfehlen, statt hier mau um dich zu schlagen.
zu 0.)und im gegensatz zu dir habe ich den thread gänzlich gelesen..hättest du das auch getan, wäre dir die bemerkung des themanstarters aufgefallen: "ein bedienteil für alle 4-5 radios; hoffe das die einstellungen im bedienteil gespeichert werden"...passte nicht so ganz zu deiner theorie, woll?!
zu 1.)dann solltest du an deiner ausdrucksweise arbeiten; hälst du sie jedoch für gut, ist deine aussage ein witz.
zu 2.)siehe zu 1.)
zu 3.)klar, und pioneer ist auch nur schrott und alpine hat nur einen namen. hast du vielleicht komplexe in bezug auf jvc?
zu 4.)wurde verschiedentlich angesprochen, z.b. daniel, el-akeem und meinereiner. also eine haltlose behauptung (wieder) von dir.
zu 5.)bezahlst du ihm nach ablauf der garantie dann auch die neuen geräte, die er aufgrund deiner aussage wird haben müssen, weil die aldi's inzwischen schon lange verraucht sind?man darf auch gerne mal weitsichtig empfehlen, nicht nur: klar, billig ists, für bissle musik wirds reichen, kauf du mal...
es geht schließlich um einen gegenwert von 280€, also gut und gerne 560DM...würde ich mir mal vor augen halten, bevor ich schrott empfehle.
Zitat:
Original geschrieben von Sataan1976
naja soll mir nu auch egal sein. dieses thema wird eh zu nichts führen, weil leute nunmal schwer von ihrer meinung wegkommen und immer der meinung sind, das alles was günstig ist auch billig im sinne von der verarbeitung.
ich denke mal, dir sollte jemand den unterschied zwischen günstig und billig empfehlen.
das medion ist nur billig, wird niemals günstig sein.
ein alpine 9813, was für vielleicht "nur" 300€ zu bekommen ist, ist günstig; oder auch ein jvc oder clarion, was von vielleicht 300€ nur noch 150€ kostet.
und wie aus eigener erfahrung schon gesagt: die verarbeitung von medion/tevion/roadstar etc. ist "billig"...daran wird auch dein schrieb nix ändern.
Zitat:
Original geschrieben von Sataan1976
also um das thema zu beenden einfach mal kaufen und testen.
denn die wenigsten haben hier wahrscheinlich was von 14 tägigem wiederufsrecht gehört :P das ist sogar bei aldi pflicht
ja, dann kauf du mal und teste es.
bin dann mal auf deinen bericht gespannt.
und man sollte von sich selbst nicht auf andere schließen; der großteil hier wird ziemlich gut wissen, was das 14tägige rückgaberecht ist.
nur wirst du ziemlich dumm aus der wäsche schauen, wenn der freundliche aldi-filialleiter dir sagt: tut mir leid, das gerät ist ja schon eingebaut worden wenn du glück hast, wirst du vielleicht nur ein paar euro weniger zurückbekommen, wenn du pech hast, nichts. denn das w
iderufsrecht bezieht sich auf ware, die als neuwertig betrachtbar ist; nach dem einbau ist sie jedoch gebraucht, da gibts kein rücktrittsrecht mehr; da kann man nur auf die kulanz des filialleiters hoffen.
wie gesagt:
wenn man keine ahnung hat, ...
w/o. greetz,
Dream
Zitat:
Original geschrieben von Sataan1976
ok meine familientheorie war wohl leicht daneben *gg*
wobei ich quick out trotzdem persönlich nicht gut finde, aber das bleibt dann jedem selber überlassen
familientheorie *g*, ich bin zwar noch mitglied einer familie, aber bei uns hat jeder sein eigenes 'normales' auto. der spinner mit den alten autos bin ich allein 🙂
quickout wär nicht schlecht weil:
- ich bei einem fzg-wechsel sowieso in meine (abgelegene) garage fahren muss, und wenn ich von einem ins andere auto umsteig eben das radio dann einfach mitnehmen könnte. kann ja eh nicht mit mehr als einem gleichzeitg fahren. ausfahrten mit mehreren leuten in mehreren autos sind eher selten. und da gehts dann ums fahren, musik hören können meine kumpels zu hause! 🙂
- das radio, wenns auto geparkt ist, im auto bleibt. 1.sieht mans nicht (im handschuhfach verbaut) und 2.werden oldies generell nicht so oft aufgebrochen wie neue autos (persönliche erfahrung..)
von daher wird nich viel geschleppt
@Hankofer
wobei das quick-out doch den vorteil hat, daß es beim trennen vom bordnetz die einstellungen behält, im gegensatz zu den heutigen bedienteil-radios?
zumindest kenne ich das noch so von einem kumpel von mir, der auch mal ein quick-out besaß...
oder bin ich da auf der falschen fährte?
greetz,
Dream
P.S.: nun gut, in der form, einbau im handschuhfach, wären zumindest keine einbauspuren da...da könnte man dann auf seinem widerufsrecht beharren.
P.P.S.:was hast du denn für fahrzeuge, bender? wäre doch mal interessant zu hören...vielleicht würde sich ja mal ein abstecher lohnen zum beguggen🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
ok so kann ich mir das eher vorstellen, so ein hässliches teil würde ja das ganze Auto verschandeln würde ich sagen. Dann geht ja des mit den Wechselschacht auch nicht denke ich mal.
wieso soll das mit dem wechselschacht nicht funktionieren?
es muß im jeden handschuhfach ein rahmen rein der das quickoutradio aufnimmt (das wäre noch das problem 4-5 mal den passenden rahmen zu finden). ansonsten sehe ich da keine probleme?
Zitat:
Original geschrieben von DreamDevil
@Hankofer
wobei das quick-out doch den vorteil hat, daß es beim trennen vom bordnetz die einstellungen behält, im gegensatz zu den heutigen bedienteil-radios?P.P.S.:was hast du denn für fahrzeuge, bender? wäre doch mal interessant zu hören...vielleicht würde sich ja mal ein abstecher lohnen zum beguggen🙂
richtig, die quickis sind dafür ausgelegt vor bordnetz getrennt zu werden.
sollte ich mich für eine selbstbauvariante entscheiden bei der ich ein 'normales' radio dafür verwende, sehe ich da ein paar probleme. allerdings, da ich in jedem auto andere boxen haben werde und ich ein auto ca eine woche fahre bis ich es wieder abstelle, könnte ich auch die programmierung des sounds etc nach jedem umsteigen auf mich nehmen. radiostationen brauch ich sowieso nicht, von daher hält es sich bestimmt in grenzen. ok, die uhrzeit vielleicht noch 🙂
hab mir jetzt nicht eure signaturen angekuckt was ihr für autos fahrt, also ob was interessantes für euch dabei ist.. ist sehr opellastig..also hier: opel kadett b kiemencoupe, bj68, rot, 150tkm / opel kadett b fastback-coupe, bj69 oder 72 (weiß keiner so genau), schwarz, 100tkm / opel kadett b limo 2t, bj72, beige (bald orange), automatik, 104tkm / opel kadett b limo 2t, bj72, grün, 70tkm / opel kadett b kombi, bj72, blau, 100tkm / citroen DS break (kombi), bj72, beige / opel kadett c coupe, bj76, orange, ?tkm / opel kadett c limo, bj77, 59tkm, automatik / und achtung! fiat panda, bj84, 130tkm 🙂
so mach ich nu mal anders und ignoriere die leute, die eh nur diskutieren wollen ohne was zum thema beizutragen. also bitte nicht mehr böse sein, wenn ich auf die provokationen nicht mehr reagiere.
also thema quickout :
welche radios werden überhaupt mit quickout angeboten? denke eine universallösung dürfte da auch wenig sinn machen, denn da kann er gleich seine oldies auf din stecker umrüsten und in jedem auto einen normalen einbaurahmen bauen und das radio so mitnehmen, das dürfte dann in dem fall das einfachste sein, denn bis auf den tragebügel ist es ja nichts anderes (ok er muss 1min investieren, um den stecker jedes mal abzunehmen.
aber wie gesagt, eleganter ist der festeinbau mit 4-5 gleichen geräten und einem bedienteil.
wobei ich nun gehört habe, dass als diebstahlschutz einige marken die displays codiert haben, so dass sie nur auf dem dazugehörigen radio funktionieren. diese sollen allerdings von jeder werkstatt dann neu codiert werden können wenn z.b ein austausch display reinkommt oder sowas... jemand sowas schonmal gehört???
Ich hatte bis vor einem halben Jahr noch ein ALDI-Gerät und zwar ein TEVION MD9060. War für mich als Einstieg mehr als ok. MP3-fähig, ordentlicher Klang, leichte Bedienbarkeit und vor allem sehr gute Lesbarkeit des Displays, nur der Verschluß um das Bedienteil abzunehmen wirkte mehr als billig und klapprig, funktoniert aber noch bis heute einwandfrei.
Nun bin ich im Besitz eines CLARION DXZ63RMP und muß ehrlich sagen, daß die Qualität oder besser gesagt die Qualitätsanmutung deutlich besser ist. Der Klang ist besser und vorallem der Radioempfang ist fast perfekt. Einzig die Lesbarkeit des Display bei Sonneneinstrahlung ist schlechter.
Ist aber natürlich auch eine ganz andere Preisklasse.
Zum Thema Rückgaberecht:
Es gibt bei einem normalen Kauf eines Produkts in einem Geschäft kein Recht auf Umtausch oder Geld zurück einer fehlerfreien Ware !
Wenn Geschäfte (Conrad z.B.) dies trotzdem machen, dann aus Kulanz oder Kundenfreundlichkeit, aber nicht weil sie es müssen !
Das 14-tägige Rückgaberecht gilt nur im Fernabsatz, deswegen kann man sein Radio nicht zu ALDI zurückbringen wenn es einem innerhalb der 14 Tage nicht mehr gefällt.
Gruß
Nietnagel