ALDI Radio
hallo leute,
hat sich jemand von euch schon das neue ALDI-Radio besorgt?
http://germany.aldi.com/
Kann jemand was über das aktuelle Modell sagen? Preis/Leistung, Verarbeitung, Qualität, etc..
Hatte früher schon mal so eins von TEVION über ALDI, war damals recht gut für den Preis. Keine Aussetzer oder sonstige Probleme.
Will ein paar meiner alten Autos mit nem MP3-Player ausstatten. Natürlich alles schön diskret verbaut 🙂
Da bietet es sich natürlich an mehrmals das selbe Radio zu kaufen (Bedienung, nur 1xCover, usw).
Bevor ich jetzt aber gleich 4 oder 5 mal daneben greif'.. hat jemand schon mehr Infos über das Teil?
Danke, Gruß
Bender
40 Antworten
Also ich hatte mir im November/Dezember letzten Jahres das damals aktuelle Aldi-Radio gekauft, und war damit voll zufrieden. Das hatte auch schon mp3 wiedergabe und alles.
Bis ich mir dann neue boxen kaufen wollte war alles in ordnung, selbst der radio empfang war richtig gut! Ich vermute jedoch, dass da die werksboxen dem radio bei geholfen haben, ich denke, die haben einiges an rauschen unterdrückt, denn als ich mal jbl 2 wege, 10cm boxen drangemacht hab, haben die gerauscht, das war nicht mehr schön. Also hab ich die dinger zurückgegeben und hab mal hier im forum gefragt, was ich da machen könnte. dabei kam das system raus, das du in meiner sig siehst.
Nun ja, ich hatte das radio nicht lange im Auto (ca. 8 Monate glaube ich) aber ich war zufrieden damit. Augetauscht habe ich es, weil es mit den teuren boxen doch recht laut gerauscht hat und ich was mit laufzeitkorektur haben wollte. (allerdings nur mit den werksboxen, meines auch schon älteren autos, von daher ...)
Ich würde dir empfehlen erstmal ein radio zu kaufen und es in deinen autos probezuhören, wie das bei denen mit rauschen un dklang und so ist. ein einzuiges kannste eher zurückgeben als 5 und selbst wenn nicht tuts nkicht so weh.
Zitat:
Original geschrieben von danielwbn
Ich würde dir empfehlen erstmal ein radio zu kaufen und es in deinen autos probezuhören, wie das bei denen mit rauschen un dklang und so ist. ein einzuiges kannste eher zurückgeben als 5 und selbst wenn nicht tuts nkicht so weh.
hab ich auch schon dran gedacht. aber nachher gefällts mir, ich geh zurück für die anderen drei (ich beschränk mich jetzt mal auf 4) und dann sind keine mehr da 🙁
ich schau jetzt einfach morgen mal vorbei, wir haben eh 2 aldis in der stadt. wennse noch da sind, gut, wenn nicht, pech gehabt.
das mit dem rauschen kann ich bestätigen. hatte wie gesagt schon mal so eins von aldi, vor zwei jahren hatt ich mir mal zwei stück geholt. je nachdem was man für boxen dran hängt hört man ein deutliches rauschen. aber da hilft probieren. da meine autos (zumindest die für die ich die radios brauche) alle unterschiedliche modelle sind, werd ich sowieso verschiedene boxensysteme brauchen.
gruß erstma, bender
Ich sage dazu nur:
Ich kenne einen, der mit zufrieden ist, einfach nur Musik hören und einen,
der es nicht gut findet, weil es immerwieder verzerrt (nicht von der Lautstärke) und manche Rohlinge nicht mochte, aber naja.
Garantie ist bei Medion/Tevion sehr gut, also das ist kein Argument.
JVC: Das Gerät meines lieben Kollegen macht in einem Passat nen Sound, hat 2 Vorverstärkerausgänge aber spult, als ob es arbeitslos wär und fürs spulen nur 1,50 die Stunde extra kriegt. Schlicht lahm. Qualität ist ok, aber nicht toll. Gut, bei unter 150€ oft so.
Mit Garantie keine Ahnung. Aber da JVC nicht deutscher ist als Medion, kann es nicht besser sein.
Hallo!
Ich hatte die letzten beiden Aldi Geräte testweise bei mir im Auto und konnte von beiden nur abraten, da z.B. die Empfangsqualität bei weitem nicht an Markengeräte rankam, dazu waren die Displays schlecht ablesbar, die Leistung der internen Endstufen niedrig, die Verzerrungen hoch, etc.! Ein Kenwood, JVC oder Blaupunkt für ca. 100 Euro mag zwar kein motorisches Display haben (was im übrigen eh nur Spielerei ist) und auch keine MP3s abspielen können, dafür sind diese Geräte aber ordentlich konstruiert, lassen sich vernünftig bedienen, haben brauchbare Laufwerke, erprobte High-Power Endstufen und vor allem einen guten Radioempfang!
Gerade bei Autoradios kann ich niemandem zum Kauf von No-Name Geräten raten, wozu ich auch Pseudomarken wie Roadstar & Co. zähle, da die Produktqualität einfach nie das Niveau von Markengeräten erreicht und die mögliche Preisersparnis wirklich zu vernachlässigen ist!
Natürlich mag es Leute geben, die ein Aldi Radio toll finden aber die kennen dann auch vermutlich nix besseres oder anderes!
Viele Grüße
Achim
P.S. Das aktuelle Aldi Radio ist genauso wie das erwähnte Roadstarradio mit 100%iger Sicherheit nicht "Made in Germany"! Wetten dass?
Ähnliche Themen
Mal ganz was anders .
Bevor ich mir 5 Billig- Geräte kauf , würd ich mir 1 gescheites mit Quick-Out Halterung besorgen .
Sowas gibt´s doch sicher - oder ?
Hallo, hallo, hallo!!!!
hab heute bei mir im Saturn ein VDO mit mp3 für 88,-€ gesehen!!! war ein POsten, also nicht nur ein Gerät. Wäre doch ne Alternative, oder?
bis dato hatte ich nur Markenradios. Billige und teurere. Angefangen mit Blaupunkt, Sony, JVC und jetzt Pioneer. Das Sony ist bald 10 Jahre alt, ein Knopf am abnehmaren Bedienteil wird langsam altersschwach und der Wechsler braucht manchmal eine Sekunde länger beim einlesen der CD´s. Das ist Qualität. Das einzige Radio, ein Aiwa mit Wechsler von meiner Mum hat nach 3 Jahren den Geist aufgegeben. Das spricht für sich!!
aiwa würde ich mit Medion in einen Schachtel werfen ist das gleiche. Wobei das nur die Radios fürs Auto betrift.
Aiwa ist für mich auch nicht der Car-Hifi Hersteller, also der Ausrutscher. Einen Walkman hatte ich mal von denen, der war Klasse!!!
Also ich weiß nicht ... Wenn ich 5 Autos habe, kanns mit dem Geld ja nicht so knapp sein ... Alleine der Unterhalt.
Aber egal, wenn ich 5 Autos hätte, würd ich lieber in eins ne gescheite Anlage einbauen und dann meist mit dem fahren .
Ich empfinde den Tipp von Zuckerbaecker als den einzig sinnvollen!
Und meines Wissens nach gibt's ja auch noch diese Quick-Out-Halterungen als Bausatz zum Nachrüsten bestehender Radios. 5 solcher Rahmen und ein gescheites Radio sind mit Sicherheit besser und billiger als solch ein dahergelaufener Kram von Aldi, Mediamarkt und Konsorten.
Aber das ist halt meine Erfahrung, die ich machen durfte: wer billig kauft, kauft meist nicht nur 2x
also, mal mein senf dazu:
ich hatte auch mal ein medion; war mit dem empfang und dem klang recht zufrieden, ablesbarkeit des displays war jederzeit super, nur die tasten...nun ja, billig ebend...hatte ursprünglich auch alles gespielt, ob mp3, getoastete musik-cds oder orginale und sprang garnicht.
nach ca. 3monaten fing der player jedoch an, verschiedene cds, insbesondere orginal-cds, die vorher einwandfrei liefen, nicht mehr zu lesen.
aufgrund eines späteren anlagen-crashs, dessen ursache ich immernoch nicht weiß, hab ich ein bissle was anderes mir zulegen "müssen"..zugegeben, heute bin ich froh drüber.
habe nun ein jvc drin, also den direkten vergleich zu medion.
in klang und ausstattung, sowie laufwerk ist es eine andere welt zu medion. auch die tasten sind endlich mal anständig.
im gegensatz dazu hat es den jvc-typischen makel im radio-empfang und so dolle ablesbar ist das display nicht in der sonne.
als den letzten scheiß würde ich das medion nicht gerade bezeichnen, zum hören mit werks-tröten reicht es allemale, aber für einen wertigeren einbau ist es nicht geeignet (abgesehen davon: störeinflüsse sind bei dem klingeldraht, den das medion als cinch-out hat schon vorprogrammiert; und es hat nur einen pre-out für verstärker und nen riesen kabelbaum hinten dran...nicht so prickelnd).
denke mir, so radios wie "Ce-Bit Sensation 2004" mit über 10.000Watt und hyper-dyper-beam-funktion sind der größere scheiß^^
ich finde die lösung mit dem quick-out nicht schlecht..würde es so machen!
ausserdem: 4x70€ = 280€ .. da bekommst du doch ein super gerät für!!
plus quick-out und aus die maus.
@sataan
du hast die weisheit auch mit löffeln gefressen, wa?
um mal ein geflügeltes wort zu benutzen:
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten".
warum stecken wohl enthusiasten tausende von euros in ihre anlage, wobei ein halber minimum für die hu drauf geht?
denkst, die haben alle geld zum fenster rauszuwerfen?
für solche aussagen wie deine gabs mal einen schönen test in der autohifi: ebay-shopping von no-name mit tollen werten, welche ja genauso toll sind wie markengeräte und komponenten.
fazit: 300€ zum fenster rausgeschmissen.
ich würde raten, erst denken, dann vergleichen und dann zu schreiben.
sonst bist du auch nicht besser, als was du selber anprangerst.
just my 20 cents.
greetz,
Dream
hallo leute, muß mal ein paar kommentare ablassen
Zitat:
Original geschrieben von cbozler
Aber da JVC nicht deutscher ist als Medion, kann es nicht besser sein.
? das ist mal ne sinnvolle aussage.. mehr kommentar braucht es nicht
Zitat:
Original geschrieben von El-Akeem
Natürlich mag es Leute geben, die ein Aldi Radio toll finden aber die kennen dann auch vermutlich nix besseres oder anderes!
falsch, aber man muß auch realistisch sein. ich werd mir in einen 35 jahre alten oldtimer keine high-end anlage einbauen, das ist wohl klar!? v.a. wenn ich gleich 4 oder 5 autos damit ausstatten will. ich will während meiner ausfahrten einfach nur ein bißchen musik um mich rumhaben. und bei der musik die heutzutage im radio läuft.. bau ich mir lieber was ins auto mit dem ich MEINE musik hören kann. und mp3 ist halt auch ein guter kompromiss. wer richitig GUT musik hören will wird sowieso nicht auf komprimierte daten zurückgreifen wollen.
außerdem weiß ich auch wie sich eine gute anlage anhört. in unserem w211 habe ich das h&k soundsystem. das da welten zwischen liegen dürfte jedem klar sein.
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Mal ganz was anders .
Bevor ich mir 5 Billig- Geräte kauf , würd ich mir 1 gescheites mit Quick-Out Halterung besorgen .
Sowas gibt´s doch sicher - oder ?
wenn jemand was findet, bitte posten
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
Also ich weiß nicht ... Wenn ich 5 Autos habe, kanns mit dem Geld ja nicht so knapp sein ... Alleine der Unterhalt.
Aber egal, wenn ich 5 Autos hätte, würd ich lieber in eins ne gescheite Anlage einbauen und dann meist mit dem fahren .
1.wahrscheinlich ist dein eines auto teurer als meine 5 (oder sogar alle 9) 🙂 ist aber nur ne vermutung, also bitte nicht hauen. ihr dürft nicht vergessen was oldtimer kosten. man bekommt für 3000euro schon sehr gute 60er und v.a. 70er jahre autos.
Zum Unterhalt: ich hab ein Wechselkennzeichen. Zahle im Jahr 190 Steuer und 230 Versicherung für 10 Autos. Noch Fragen? 🙂
2. eins fahren = der rest vergammelt
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Low
Und meines Wissens nach gibt's ja auch noch diese Quick-Out-Halterungen als Bausatz zum Nachrüsten bestehender Radios.
Bausatz, das ist doch mal ein Ansatz. Dachte die Halterungen für Quick-Out Radios gibts nur komplett mit den Radios. Wenn ich so eins finden würde plus 4-5 Halterungen wär das Problem gegessen.
Danke soweit für eure Antworten, weitere Tipps sind natürlich gern willkommen!
bender
legst den keinen Wert das das Teil auch bei einen Oldtimer in die Amatur passt?
Zitat:
Original geschrieben von DreamDevil
also, mal mein senf dazu:
@sataan
du hast die weisheit auch mit löffeln gefressen, wa?
um mal ein geflügeltes wort zu benutzen:
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten".
warum stecken wohl enthusiasten tausende von euros in ihre anlage, wobei ein halber minimum für die hu drauf geht?
denkst, die haben alle geld zum fenster rauszuwerfen?
für solche aussagen wie deine gabs mal einen schönen test in der autohifi: ebay-shopping von no-name mit tollen werten, welche ja genauso toll sind wie markengeräte und komponenten.
fazit: 300€ zum fenster rausgeschmissen.
ich würde raten, erst denken, dann vergleichen und dann zu schreiben.
sonst bist du auch nicht besser, als was du selber anprangerst.just my 20 cents.
greetz,
Dream
loool also auf dich passt hier eher: "erst den tread komplett lesen, dann zusammenhang verstehen und dann vielleicht den senf dazu geben" 😉
1. anprangern tue ich hier nix und niemanden ausser leute die nicht wissen wovon sie reden.
2. habe ich nie behauptet, dass markengeräte schlecht sind im gegenteil meine anlage ist auch nicht die billigste
3. bezeichne ich jvc nicht gerade als markenware, denn die billigen geräte sind 100%ig nicht besser als teure no name geräte, wobei aldi immernoch markengeräte umverpackt und in ein no name gehäuse verpacktz aber egal musse nicht verstehen
4 geht es hier nicht darum ein no name mit einem teuren markengerät zu vergleichen. sondern ausschlieslich um die frage ob die aktuellen aldi geräte zu empfehlen sind oder noch besser ob die jemand kennt und was er davon hält. Aber im mom melden sich kaum leute, die erfahrungen gemacht haben sondern hauptsächlich leute mit vorurteilen
5. kenne ich den unterschied sehr gut zwischen no name und teuren hu´s denn ich habe ne menge geräte besessen und besitze sie immernoch und auch im bekanntenkreis sind einige mit alpine und pioneers der teuren klassen. aber fakt iss die no name geräte reichen für den hier besprochenen fall aus und sind in seinem fall zu empfehlen
6. sollteste besser genau überlegen was hier geschrieben steht, bevor du wieder beleidigend wirst.
zurück zum thema:
also ich finde die idee mit dem quick out nicht so prickelnt, denn wer schleppt schon gerne sein komplettes gerät mit sich rum ausserdem wissen wir ja nicht wieso 4-5 autos existieren. grosse familie, die teilweise das auto gleichzeitig benutzen? jeder bekommt sein bedienteil dann und kann es auf jedem der wagen die er fahren möchte dann fahren iss denk ich mal in dem spekuliertem fall einfach die beste variante.
nun nochmal zu den anderen geräten, klar gibt es menge bessere und auch noch ne menge schlechtere geräte, aber es will nunmal nicht jeder sein auto in einen konzertsaal verwandeln. also bissel ruhiger hier werden
ok meine familientheorie war wohl leicht daneben *gg*
wobei ich quick out trotzdem persönlich nicht gut finde, aber das bleibt dann jedem selber überlassen