Aldi-Politur mit Sonax kombinierbar?
Hallo erstmal!
bitte zerfetzt mich nicht gleich in der luft, wenn ich blöd frage.
folgendes:
ich habe nur politur (von aldi) zuhause rumliegen. ich brauche ja ein mittel zur versiegelung und lackreinigung. dazu wollte ich sonax produkte kaufen.
DARF ich denn folgendermaßen vorgehen
1. lackreiniger vonsonax verwenden
2. politur von aldi (marke: limited edition)
3. hartwachs von sonax zur versiegelung
könnte ich diese drei mittel in der reihenfolge/ kombination verwenden oder beeinflussen sie sich negativ?
danke schon mal für die tipps 🙂
Beste Antwort im Thema
Um hier nochmal mit einem Mißverständnis aufzuräumen: Die ... ich nenne sie mal 'besseren' Produkte müssen nicht zwangsläufig deutlich teurer sein als die Baumarktprodukte. Natürlich wird immer wieder Swizöl genannt, weil es halt nunmal eines des besten und angesehensten Pflegeprodukte überhaupt ist, aber das Preis/Leistungsverhältnis ist für den Normal- bis 'Leicht freakigen' Anwender in der Regel nicht gut genug.
Aber ein Audi A4 (Beispiel!) hat auch ein schlechtes P/L - verglichen mit einem Dacia (Beispiel!) - und ist trotzdem das bessere Auto. Es kommt halt drauf an, was man haben will und was man ausgeben will und kann.
Und hier in diesem Forum treffen halt immer wieder die 'Enthusiasten' mit den 'Otto-Normal-Pflegern' zusammen. Erstere übertreibens gelegenlich, letztere fallen oft aus allen Wolken, daß die teure, chromierte und vollmundig beworbene Schachtel aus dem Baumarkt nicht das erwartete Optimum enthält. Schließlich schmiert man das seit 10 Jahren auf den Lack, und der glänzt hinterher auch ordentlich. Was die Standzeit angeht, das ist alles relativ, denn der regelmäßig in der Waschanlage draufgetröpfelte Waschkonservierer (im Volksmund auch 'Heißwachs' genannt, obwohl er i.d.R. nichts mit Wachs zu tun hat) und die alles vom Lack (teilweise auch den Lack) peitschenden Bürsten verwischen die Grenzen hier völlig.
Nochmal: Glänzen tun sie alle. Nach der Anwendung.
Nochmal ein paar Fakten:
Ein sehr gutes Wachs (eines der besten) kostet um die 20,- EUR.
Eine sehr gute (Hand-)Politur kostet um die 20,- EUR.
Was kostet der Baumarkt Kram, ich bin da echt nicht auf dem Laufenden ?
Dazu kommen noch ein paar hochwertige Mikrofasertücher, die die Sache leider nochmal 20-30,- EUR teuerer machen.
Also sagen wir mal, 70,- EUR. Bei einem Auto, das möglicherweise, sagen wir mal, 18.000,- gekostet hat. Wo ist das Problem ?
70,- EUR ? Das ist einmal Volltanken.
Das Problem liegt woanders, ich habe es ja selbst gehabt (aber überwunden). Das Problem ist, das man 10 -15 Jahre lang das 'gehobene' Baumarktzeug auf's Auto geschmiert hat, immer nach stundenlanger Arbeit ein astrein glänzendes Auto gehabt hat und sogar vllt. Freunden seine 'Top-Mittelchen' empfohlen hat und einfach der 'Auto-Pflege-Checker' ist. Autobild, Stiftung Warentest und wer weiß nicht noch alles bestätigen regelmäßig, daß man die besten Mittel verwendet.
Nun geht man in ein Forum, fragt eigentlich was ganz anderes und ein paar 'Freaks' (was ich übrigens keinesfalls als beleidigend empfinde) stecken einem ungefragt, daß man zwar jahrelang das GELD für ein optimales Pflegeset hingeblättert hat, aber nur 'Mainstream' Qualität dafür bekommt. Das kratzt am Ego, das ist, als hätte man gerade erfahren, dass alle um einen herum in der Disko 10,- EUR Eintritt bezahlt haben, nur einem selbst wurden 15,- EUR abgenommen.
Ich habe fast 15 Jahre lang meinen Wagen mit den 'Baumarktprodukten' gepflegt, und ich war immer zufrieden. Ich wußte nicht, daß es Besseres gibt. Erst der Gang zum Aufbereiter (weil der Wagen durch den Überflug eines Schwarms von Albatrossen, die Schwefelsäure zum Frühstück hatten demoliert war) hat mir gezeigt, was alles möglich ist. Ein wenig mit dem Aufbereiter diskutiert, ihm über die Schulter geschaut, sich was empfehlen lassen (er hat 3M benutzt, aber Meguiars empfohlen), und der Sprung war gemacht.
Meine Baumarkt-Produkte von früher trocknen im Keller ein.
Nun, wir sind keine Aufbereiter, jedenfalls keine Profis. Deswegen ist unserer Rat sicher nicht so leicht zu akzeptieren, als hätten wir gerade Euren Wagen gemacht und der Mund stände Euch immer noch offen. Erschwerend kommt in diesem Thread hinzu, daß der TE gar nicht nach der Qualität der von ihm verwendeten Produkte gefragt hat und ihm die Kritik daran ziemlich 'rauh' serviert wurde.
Trotzdem frage ich mich manchmal, wie man in ein Forum gehen kann und den Rat der etwas Erfahreneren sucht, wenn man nicht bereit ist, seine bisherige Vorgehensweise hinterfragen zu lassen. Und man muß ja nicht auf den Erstbesten hören, man kann ja ruhig mehrere Meinungen abwarten ... Und es fällt schwer, Fachkundiges von weniger Fachkundigem zu unterscheiden, gebe ich zu. Einwürfe wie 'XXXXX ist gut, das glänzt immer toll bei mir' sind erst als 'wenig hilfreich' (oder gar borniert) zu erkennen, wenn man mal hinter die Worte blickt und den Informationsgehalt getrachtet ...
Andererseits müssen die 'Enthusiasten' (auch ich) lernen, zu respektieren, wenn der Ratsuchende bei seinen Baumarktprodukten bleiben will und keine Kritik daran hören möchte. Das ist ein komplizierter, vielschichtiger Tanz, den wir hier tanzen, und ich finde es schade, daß wir uns dabei immer wieder in die Wolle kriegen.
So, wer das Wort zum Sonntag noch nicht hatte: jetzt schon 🙂 🙂 🙂
Gruß,
Celsi
105 Antworten
Huh ? 100% Carnauba ? Das wäre hart wie Seife!
Mal die 2 Zeilen unter der Headline 'Flat Earth' lesen:
http://iclean.at/.../DODO-JUICE%AE-Carnauba-Canister--449.html
Zitat:
Original geschrieben von norske
Weißt Du was? Am besten liest Du Dir den Test selbst durch (siehe Anhang).Sicher wurde nicht das "Top-Sonax" Produkt getestet, das gilt aber genau so auch für die anderen Hersteller. Das Saphir rangiert bei Swizöl ebenso am unteren Ende des Produktspektrums wie das Carbon bei Zymöl. Meguiar's und Aristoclass haben ebenfalls bessere Produkte im Angebot wie die getesteten.
Im übrigen behaupte ich auch nicht, das Sonax nur Crap produziert/verkauft.
Ich weise aber darauf hin, das es auch im Low- und Mid-Price Bereich Anbieter gibt, die u.U. bessere und billigere Produkte anbieten. Als Beispiel möchte ich das Valet-Pro House Wax, ein flüssiges Wachs mit Carnauba, nennen. Der Preis für 500 ml beträgt £ 9,40 (€ 10,69), die Standzeit, Ergiebigkeit und der Glanzgrad wurden in einem anderen Forum (sicher subjektiv) als hervorragend getestet. Für das Geld bekomme ich bei Sonax 500 ml Auto-Hartwax, ein vollkommen synthetisches Flüssigwachs.
Andererseits kostet das Premium Class Carnauba Care von Sonax € 50,-, und da bewege ich mich durchaus im Bereich von Spitzenprodukten wie Swizöl (ab € 65,-), Zymöl (ab 59,90), Victoria Wax (€ 49,90) und Migliore (ab € 44,90), wohlgemerkt für gleichgroße oder größere Gebinde.
Den Carnauba-Anteil gibt meines Wissens nur Sonax mit 100% an. Da es sich bei dieser Angabe aber nur um den Carnaubawachs-Anteil im Wachsanteil handelt, das könnten auch nur 0,0005% im Endprodukt sein, verarscht Sonax hier meiner Ansicht nach den Kunden gewaltig, denn wer liest schon das Kleingedruckte beim Kauf eines Wachses. Swizöl gibt, genau wie Zymöl und Migliore den Carnauba-Anteil im Endprodukt an, Zymöl splittet sogar noch zwischen weißem und gelbem Carnauba Wachs auf und verschweigt auch nicht, dass Bienen- und / oder Montanwachse sowie Öle zugesetzt werden.Grüsse
Norske
Warum muss man sich eigentlich immer gegenüber den Sonax-Benutzern rechtfertigen..?
Mir kann ja mal gerne Jemand anhand von Glanzmessungen und sonstigen -aussagekräftigen- Tests erklären, warum ich etwas aus dem Baumarkt nehmen soll (Polituren und Waxe).
Und kommt mir jetzt bitte nicht gleich mit den komischen Test's aus der Bild, wo Baumarkt-Regal links gegen Baumarkt-Regal rechts verglichen wird. Da könnte man genau so gut noch Sprüh-Silikon mittesten.
Wie kann es überhaupt sein, dass Sonax eine nicht öffentlich zugängliche Profi-Serie anbietet? Das ist es doch völlig logisch, dass der Rest nichts für Lackierer und Aufbereiter taugt. Und dann will ich das Zeug auch nicht.
Das Problem ist, dass der -deutsche Durchschnitts-Autopfleger- sich nach 30 Minuten Baumarkt Politur auf den Lack schmieren und mit Watte runterstauben, stolz auf die Schulter klopft. Das macht er dann auch gerne über Jahre wieder und wieder. Nun kommen da Fremde in dem moderen Internet und berichten von den wahren Mitteln. Hexerei und dergleichen. Und diese Fremden sagen nun auch noch, dass das alles nicht richtig gewesen sein soll, man alles mal so richtig grundsätzlich falsch gemacht hat, einfach weil man der Werbung alles geglaubt und einfach keine Ahnung hatte.
Der -deutsche Durchschnitts-Autopfleger- würde gar nicht damit klar kommen über 2 Tage sein Auto zu polieren. Alles übertriebener Quatsch. "Er soll ja nur etwas glänzen". Und da liegt das nächste Problem. Der -deutsche Durchschnitts-Autopfleger- kommt mit einem mittelmäßigen Ergebnis in Einklang, ganz einfach weil er Aufwand und Ergebnis gegeneinander aufwiegt. Andere versuchen das unmögliche zu erreichen und da ist man dann auf bessere Sachen angewiesen.
Und da ist man eigentlich schon in ganz anderen Fach-Foren unterwegs, und dort wären die User bei dieser Frage rückwärts von Stuhl gekippt und vor Lachen erstickt..
So, btt:
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
Alle drei Produkte sind sowas von negativ, die können sich gar nicht mehr gegenseitig beeinflussen.....Zitat:
Original geschrieben von Spyminator
könnte ich diese drei mittel in der reihenfolge/ kombination verwenden oder beeinflussen sie sich negativ?
danke schon mal für die tipps 🙂
Wirf sie weg.
So sehe ich das auch.Zitat:
Original geschrieben von norske
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
Was möchtest Du denn noch hören?
[…]Natürlich nur die übliche Lobhudelei, auf keinen Fall aber Kritik an den Produkten…
Am besten empfiehlt dem TE noch jemand diese unglaublichen Aldi Mikrofasertücher. Ich kann das nicht, weil die Dinger in meinen Augen der letzte Dreck sind, das kann ich aber in diesem Thread nicht äußern – ich bin dann nicht niveauvoll genug.Grüsse
Norske
So, nun hab ich mir mal den Test durchgelesen (Danke norske fürs hochladen),
was doch da ganz deutlich drinsteht, dass die Unterschiede zwischen den Produkten verschwindend gering sind - sowohl in der Wirkung als auch in der Zusammensetzung. Also wird es mir nach dem lesen noch schwerer fallen, einen guten Grund zu finden, zu hochpreisigen Pflegemitteln zu wechseln.
Die ganze Diskussion ist eh müssig, da doch um Gottes willen jeder das auf sein Auto schmieren soll, was er möchte, solange er damit zufrieden ist, ist es doch gut.
Mir fällt nur immer wieder auf, dass die Leute, die günstige Pflegemittel bevorzugen, kein Problem damit haben, wenn Leute für ihr Auto etwas mehr Geld ausgeben möchten.
Auf der anderen Seite scheinen viele Verfechter der hochwertigen (und teureren) Produkte ein Problem damit zu haben, wenn jemand diese nicht benutzen möchte (sehr eindrucksvoll nachzulesen in den ersten beiden Antworten hier).
MfG Zille
Möchte nochmal kurz drauf hinweisen, daß hochwertig nicht unbedingt teuer heißen muß (aber kann). Eines der besten Wachse kostet EUR 20,- pro 266ml Pot. (Reicht für ca. 10-15 Anwendungen)
Gruss,
Celsi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bebolus
Mir kann ja mal gerne Jemand anhand von Glanzmessungen und sonstigen -aussagekräftigen- Tests erklären, warum ich etwas aus dem Baumarkt nehmen soll (Polituren und Waxe).
Na weil du so nett fragst, werde ich die relevanten Textstellen aus dem hier erwähnten Test zitieren:
Zitat:
Am Ende kamen bei allen Produkten durchweg gute Werte zustande, als wir nach dem Auftragen, Einwirkenlassen und Polieren erneut per Mittelwerterhebung maßen: Zum Hochglanzpolieren und bis zu einem gewissen Grad auch zum Versiegeln sind fast alle gut bis sehr gut geeignet. Selbst der schlechteste Glanzgrad-Wert nach dem Polieren betrug immer noch 94 Prozent des besten Wertes – bei Schulnoten hätten wir also gerade einmal den Bereich von Eins plus bis Zwei plus abgedeckt.
Zitat:
Ein weiterer Grund für die Leistungsdichte besteht in der Zusammensetzung der Produkte: Sie enthalten üblicherweise feine Schleifkörper, Lösungsmittel, synthetisches und natürliches Wachs sowie Silikon (wo inhaltliche Besonderheiten feststellbar waren, haben wir dies angegeben). Selbstverständlich ist die Zusammensetzung individuell verschieden und kein Hersteller verrät seine Formel, aber an die Regeln der Chemie müssen sich alle halten.
MfG Zille
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Mir fällt nur immer wieder auf, dass die Leute, die günstige Pflegemittel bevorzugen, kein Problem damit haben, wenn Leute für ihr Auto etwas mehr Geld ausgeben möchten.
Auf der anderen Seite scheinen viele Verfechter der hochwertigen (und teureren) Produkte ein Problem damit zu haben, wenn jemand diese nicht benutzen möchte (sehr eindrucksvoll nachzulesen in den ersten beiden Antworten hier).MfG Zille
DAS ist mal original 100%ig falsch. Das Problem ist, dass die Leute, die günstige Pflegemittel benutzen, immer und immer wieder einfach und unsachlich behaupten, dass Dinge wie Sonax
genau so gut sind.
Dabei fällt auf: Sie haben niemals eigene Erfahrungen mit anderen Produkten gemacht.
Und das ist der springende Punkt: Ich kann nicht einigen "Freaks" etwas vorwerfen, was ich dann selbst nicht besser mache.
Schau mal Norske. Einfach nur beeindruckend was er sich für Mühe gemacht hat und trotzdem kommt von KAX nicht einmal ein kleines Danke. Nein, lieber gleich wieder andere Ausflüchte suchen.
DAS ist genau der Punkt. Die Verteufler der hochwertigeren Mittel haben das hochwertige Zeugs in der Regel alle nicht ausprobiert, Ihrer Ungläubigkeit und Abneigung wegen.
Aber wir 'Freaks' haben alle unsere Baumarkt-Wachs-Zeiten hinter uns (ich 15 Jahre) und wissen einigermaßen womit wir vergleichen.
EDIT:
Warum gibts denn hier keinen, der schreibt: "Ach, ich war bei den hochwertigeren Sachen, das brachte alles nichts, nur Geldverschwendung, ich geh' wieder zu SONAX & Co. zurück" ? Merkscht was ? (wie meine eingeborenen Freunde hier in Franken sagen)
Gruss,
Celsi
Ich 10 Jahre..Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Aber wir 'Freaks' haben alle unsere Baumarkt-Wachs-Zeiten hinter uns (ich 15 Jahre) und wissen einigermaßen womit wir vergleichen.Gruss,
Celsi
Edit:
Deinen Text in Deinem Edit hab ich auch schonmal so ähnlich geschrieben. Das ist genau das worauf wir alle vergeblich warten werden. 😉
Da müßte man ja auch zugeben, daß man mit günstigen Produkten auch ein gutes Ergebnis erzielt!
Ich verwende Sonax Extreme, da es durch die Nanotechnik extrem einfach ist und sehr schnell zu verarbeiten ist und der Glanz ist wirklich super. Dafür nehme ich auch in Kauf, daß ich es vielleicht etwas häufiger machen muß (wobei das auch noch zu beweisen wäre), aber mir macht das auch durchaus Spaß und den Wagen an einem schönen Tag mal 1/2 oder 3/4 Stunde zu wachsen, stellt für mich kein Problem dar. Wenn ich das mache werde ich sogar oft angesprochen ob ich das nicht auch bei Ihrem Wagen machen könnte, da mein Wagen so schön glänzen würde. Ein weiterer Vorteil von Sonax ist, daß man auch auf andere Flächen kommen kann ohne sich unschöne Rückstände bilden die man nur schlecht wieder entfernen kann.
Es kann doch jeder nehmen was er möchte, aber das ein teures Produkt automatisch besser ist, würde ich nicht sagen! Wenn man Glück hat, hält ein vielleicht ein bißchen länger, aber auch nur vielleicht.
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Ich verwende Sonax Extreme, da es durch die Nanotechnik extrem einfach ist und sehr schnell zu verarbeiten ist und der Glanz ist wirklich super.
Werbegeschädigt..
"Der Glanz ist wirklich super". Ja ist er. Der Glanz ist aber mit anderen Sachen besser. Aber das kannst auch Du lieber Tänzer, NUR begreifen, wenn DU mal etwas anderes benutzt hast.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Aber wir 'Freaks' haben alle unsere Baumarkt-Wachs-Zeiten hinter uns (ich 15 Jahre) und wissen einigermaßen womit wir vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von bebolus
Ich 10 Jahre..
Aha,
Das heißt also, dass ihr das letzte Baumarktprodukt vor 15 bzw. 10 Jahren benutzt habt?
Ihr wisst aber schon, dass sich Produkte weiterentwickeln?
Der Test (der übrigens nicht von mir ausgewählt wurde) spricht doch eine Eindeutige Sprache (siehe meine Zitate weiter oben).
Jetzt liegt es an euch ob ihr die Grösse habt, zuzugeben, dass auch mit "Baumarkt-Produkten" gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt werden können (denn genau das sagt der Test aus).
MfG Zille
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Da müßte man ja auch zugeben, daß man mit günstigen Produkten auch ein gutes Ergebnis erzielt!
Ich habe lange Jahre auch Sonax und A1 verwendet und bin dann irgendwann bei Gollit hängen geblieben. Ich war mit den Ergebnissen immer zufrieden. OK, der Lack hatte auf Dach und Haube viele kleine Pickel, die ich partout nicht wegbekommen habe, aber was solls. Naja, dann bin ich im Internet auf Lackreinigungsknete gestossen. Erst war ich extrem skeptisch und nach der ersten Anwendung absolut begeistert. Das, was ich vorher nie wegbekommen hatte, war ohne grosse Mühe verschwunden und der Lack herrlich glatt wie seit Jahren nicht mehr! Dadurch auf den Geschmack gekommen habe ich mich mit der Thematik etwas intensiver befasst, einiges an Geld ausgegeben und ich kann eines daher mit Fug und Recht sagen:
Ja, man kann mit Sonax und A1 gute Ergebnisse erzielen. Aber mit hochwertigen Produkten erziele ich bessere Ergebnisse mit weniger Aufwand.
Zitat:
Ich verwende Sonax Extreme
Das wissen wir. Hast du auch schonmal andere Produkte verwendet oder redest du wie der Blinde von der Farbe?
Die SONAX Produkte erfüllen schon Ihren Zweck, und wenn Dir die Nachteile gegenüber den hochwertigeren Produkten bewußt sind und Du sie akzeptierst, hat es ja auch keinen weiteren Sinn, Dich 'bekehren' zu wollen.
Viele wissen jedoch nicht, dass es Besseres gibt, und wenn man darauf aufmerksam macht, läuft man halt Gefahr, heisse Diskussionen wie diese hier loszutreten.
@zille1972
Nee, das hast Du offensichtlich falsch verstanden.
Man kann 10 Jahre Baumarkt-Plörren-Benutzer gewesen sein und danach aufgrund seiner Unzufriedenheit nach etwas Besseren gesucht haben.
Da kann aber nach 10 Jahren auch vor 1 oder 2 Jahren gewesen sein. Der Zeitpunkt des Umstiegs hat nichts mit der Dauer der verschwendeten Zeit zu tun.
Wieso bin ich werbegeschädigt? Ich habe doch wohl Augen im Kopf! Außerdem habe ich sehr wohl diverse andere Mittel ausprobiert, ich bin nur bei Sonax "hängengeblieben".
Mein Vater hat mal ein sündhaft teures Zeug aus den USA auf seinen Wagen machen lassen (fragt mich nicht wie das hieß), das Ergebnis war auch nicht besser als bei sehr viel billigeren Mitteln und es hat noch nicht mal länger gehalten.